Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Schätzen - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schätzen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schätzen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Fermi-Aufgaben zur Fussball-Europameisterschaft 2021

14.04.2021, 02:14 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4586-fermi-aufgaben-zur-fussball-europameisterschaft-2021.html

  Als Ergänzung zu den vielen Perlen-Lehrmitteln zur Fußball-Europameisterschaft 2021 dürfen auch die aktualisierten Hefte mit den 16 Fermi-Aufgaben, die sich auf die EM 2021 beziehen, nicht fehlen: Eine Herausforderung für gute Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse, die es cool finden, auch im Mathematikunterricht mit aktuellen Themen zu arbeiten. Fermi-Aufgaben sind "zahlenlose", vermeintlich komplizierte Mathe-Aufgaben, bei denen die Lernenden forschend, schätzend, ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Die ersten Einschulungen nach Corona

09.04.2021, 08:58 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/die-ersten-einschulungen-nach-corona/

Wann die Zeit „nach Corona“ beginnen wird, kann aktuell keiner absehen. Aber es wird eine Zeit mit oder nach Corona geben – und die beginnt für viele Erstklässler mit einer großen Portion Nervosität, Neugierde und Anspannung. Häufig zeugt auch ein flaues Gefühl im Bauch davon, dass die Sechs- und Siebenjährigen beinahe schon ein wenig Angst davor haben, diesen Schritt zu gehen. Leichter wird es durch die Pandemie, die grassiert, sicherlich nicht. Stattdessen wird es eine neue ...

#Blog

Befragung der Studierenden und Lehrenden zur präsenzlosen Lehre ("Corona-Befragungen") im WS 2020/21 Universität Hohenheim

23.03.2021, 12:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62382&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Um die bisherigen Erfahrungen der Studierenden und Lehrenden während der "digitalen Semester" infolge der Corona-Pandemie besser einschätzen zu können, führte das Referat „Qualitätsmanagement | Strategie Lehre“ der Universität Hohenheim im WS 2020/21 eine Online-Befragung durch, deren Ergebnisse im Februar 2021 vorlagen. Neben einer Bewertung der Online-Lehrveranstaltungen wurden u.a. technische, organisatorische, psychische und soziale Faktoren abgefragt. Die Ergebnisse fielen ...



Studie: Quelle Internet? Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen im Test

23.03.2021, 09:54 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/studie-quelle-internet-digitale-nachrichten-und-informationskompetenzen-im-test/

Wie gut kann die Allgemeinheit digitale Nachrichten einschätzen und bewerten? Die neu veröffentlichte Studie der Stiftung Neue Verantwortung (SNV) beinhaltet einen bevölkerungsrepräsentativen Test zu digitalen Informations- und Nachrichtenkompetenzen und zeigt Handlungsbedarfe auf.

082 - "Wenn wir im Leben eines Schülers die entscheidende Wendung gebracht haben, haben wir gewonnen." // Interview mit Katharina Rust, emTrace Coach & Trauerbegleiterin

22.03.2021, 23:00 Uhr

Heute im Interview: Katharina Rust - Lehrerin für Chemie und Religion an einem Gymnasium, emTrace Coach und Trauerbegleiterin. Seit sie 20 Jahre alt ist, geht Katharina ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Trauerbegleiterin nach. Dazu meint sie: "Wenn man sich heute selbst eine eigene Trauerrede halten würde , dann verändert sich der Blick auf das, was wirklich wichtig und wertvoll ist." Durch diese verantwortungsvolle Aufgabe hat sie gelernt, keine Angst  vor Gefühlen zu haben, die ...

Sachunterricht fachübergreifend gestalten: Das Schneeglöckchen

21.03.2021, 14:10 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sachunterricht-fachuebergreifend-gestalten-das-schneegloeckchen/

Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, → Zukunft ohne Kunst) bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von einem zentralen Thema werden einzelne Inhalte in verschiedenen Fächern erarbeitet. Dabei kann sich die Klasse in das Thema vertiefen. Bereits erarbeitete Inhalte werden in unterschiedlichen Kontexten wiederholt und gesichert. Das ...

#Lesen #Deutsch #Kunst #Sachunterricht #Wiese #Frühblüher #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Werken #Klasse 2 #Gedicht #Kunstunterricht #Anfangsunterricht #Projekte #Rätsel #Lehrplan #Differenzierung #Wortschatz #Fächerübergreifend #Ethik #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #Lesen und mit Medien umgehen #Heterogenität #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #AB I #AB II #AB III #Anforderungsbereich #Anforderungsbereiche #Begegnung mit Pflanzen und Tieren #Elfchen #Flächiges Gestalten #Frühlingselfchen #Gedichtform #Mischtechnik #Schneeglöckchen #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Umgehen mit Material und Werkzeug #Werkstoffe #Wir in der Welt



Helme Heine – Der Hase mit der roten Nase (Unterrichtsmaterial)

11.03.2021, 17:18 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/03/11/helme-heine-der-hase-mit-der-roten-nase-unterrichtsmaterial/

Der Hase mit der roten Nase und einem blauen Ohr in Helme Heines Klassiker wird zum Protagonisten auf der Bühne der Thematik „Andersartigkeit“. Der Hase ist sich seiner äußeren Ausgefallenheit zunächst unsicher, denn auch er neigt dazu so sein zu wollen, wie alle anderen. Nicht nur seine Artgenossen wundern sich über das besondere Aussehen, auch die anderen Tiere staunen ganz schön. Traurig sitzt er am Ufer eines Sees und frisst ganz alleine Klee. Erst als der Fuchs, als ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Unterrichtsmaterialien #Gedicht #Beltz & Gelberg #Andersartigkeit #Anderssein #Ostern #Frühling #Übungsheft #Osterhase #Helme Heine

Ein „Das bin ich“-Leporello: Schreiben mit der Anlauttabelle

08.03.2021, 19:55 Uhr
https://www.schulimpulse.de/ein-das-bin-ich-leporello-schreiben-mit-der-anlauttabelle/

Einordnung SchriftspracherwerbFür sich und andere SchreibenSprechen und Zuhören Vorbereitung Ein A3-Papier (Zeichenkarton) wird durch die Lehrkraft längs halbiert, daraus falten die Kinder das Leporello. Ein längs halbiertes A3-Blatt wird in der Mitte gefaltet und wieder aufgeklappt. Nun werden die äußeren Seiten in die Gegenrichtung zur Mitte gefaltet und ebenfalls wieder aufgeklappt. Aus einem A3-Blatt erhält man 2 Leporellos mit jeweils 8 Seiten. Vorgehen Auf die Vorderseite ...

#Deutsch #Klasse 1 #Rechtschreibung #Anfangsunterricht #schreiben #schriftspracherwerb #Feedback #Lehrplan #phonologische Bewusstheit #Anlauttabelle #Fächerübergreifend #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #pädagogische Diagnostik #integrativer Deutschunterricht #Spracherfahrungsansatz #Miteinander Lernen #Sprechen und Zuhören #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #Rückmeldungen #Stärkenorientierung

denkmal aktiv ─ Kulturerbe macht Schule

26.02.2021, 15:36 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8193&cHash=f0af0f3fd319fb56f372687a31486127

Mit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schulteams aus Lehrkräften, Schülern und fachlichen Partnern intensiv mit einem Kulturdenkmal ihrer Region. Neu in diesem Jahr ist ein Förderschwerpunkt, ...

#bildung-rp.de



Aktive Spechte im Frühjahr

25.02.2021, 01:04 Uhr
https://www.lehrmittelboutique.net/976-aktive-spechte-im-fruehjahr.html

Jetzt trommeln sie wieder... gemeint sind nicht die Trommler an den in diesem Jahr ohnehin abgesagten Fasnachtsumzügen, sondern die Spechte im Wald – sie sind im zeitigen Frühjahr sehr aktiv. Wer im Vorfrühling im Wald unterwegs ist, wird früher oder später das Trommeln von Spechten hören. Das Trommeln ersetzt bei Spechten den Gesang der Singvögel, es dient zum Anlocken des anderen Geschlechts und zur Reviermarkierung. Für ihre Darbietung wählen die Spechte meist einen dürren oder ...

Wie drehe ich eigene Erklärfilme?

22.02.2021, 09:43 Uhr
https://grundschul-blog.de/wie-drehe-ich-eigene-erklaerfilme/

Heute möchten wir euch zeigen, wie ihr mit einfachen Mitteln einen Erklärfilm erstellen könnt. Hierzu nehmen wir euch bei der Entstehung unseres Erklärfilms zum Spiel Rot gegen Blau mit. Worum geht es? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px ...

#Medienkompetenz #Individuelles Lernen #Erklärfilm #Lernvideos #Klett Grundschule digital #Zahlenbuch #Hybridlernen #Distanzlernen #Rot gegen Blau

Podcast ePortfolio mit Andreas Brugger

19.02.2021, 18:20 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2021/02/19/podcast-eportfolio-mit-andreas-brugger/

Die Arbeit mit Portfolios im Unterricht hat sich für mich als sehr bereichernd und in mehrfacher Hinsicht als gewinnbringend erwiesen. Einerseits lassen sich mit Portfolios Kompetenzen zeigen und Lernfortschritte nachweisen, wie es mir mit bekannten Unterrichtsmethoden nur schwer gelungen ist. Andererseits hat sich bei der Arbeit mit Sek-Klassen gezeigt, dass nur schon das Sichtbarmachen von Kompetenzen und Lernwegen die digitalen Kompetenzen der Lernenden durch die vielseitige Anwendung ...

#Medienkompetenz #Beurteilung #Tipps & Tricks #Kompetenzen #ePortfolio



Neues für Bayern – Jetzt die neuen Lehrwerke entdecken!

18.02.2021, 08:10 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-fuer-bayern-jetzt-die-neuen-lehrwerke-entdecken/

Neues für Bayern – Jetzt die neuen Lehrwerke entdecken! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...

#Mathematik #Englisch #Deutsch #digitale Medien #religion #Unterrichten #Differenzierung #Sprachbildung #individualisierter Unterricht #Zahlenbuch #Nussknacker #Frohes Lernen #Piri #Auer Deutsch #Bayern LehrplanPLUS #digitale Angebote #Kompetenzorientierung

Kostenpflichtige Unterrichtsmaterialien für den Religionsunterricht in der Grundschule

17.02.2021, 07:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62283&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ein lebendiger Religionsunterricht geht von den Bedürfnissen und Interessen der Kinder aus und begleitet ihre Entwicklung. Er vermittelt die Kenntnis der Inhalte und Traditionen christlicher Religion. In der wertschätzenden Wahrnehmung unterschiedlicher Lebensorientierungen und religiöser Differenz leistet er außerdem einen Beitrag zur Verständigungsaufgabe der Schule. Auf diesem Portal finden Sie kostenpflichtige Materialien für den Religionsunterricht in den Klassenstufen 1 bis 4.

Effektiv lernen: 11 Erfolgsgeheimnisse

11.02.2021, 08:48 Uhr
https://deutschlernerblog.de/effektiv-lernen-11-erfolgsgeheimnisse/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Den Unterschied beim Studienerfolg macht, ob Sie richtig organisiert und auf Tests und Prüfungen vorbereitet sind. Effektives Lernen ermöglicht es, den Zeitaufwand beim Üben gering zu halten und trotzdem mit dem Stoff immer up to date zu sein und ihn abrufen zu können, wenn er gebraucht wird. Dieses Lernen beginnt mit der richtigen Einstellung, denn eine positive Sichtweise kann das Lernen von einer Bestrafung zu einer Gelegenheit, sich zu verbessern, ...

#Tipps zum Deutschlernen



Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule

07.02.2021, 19:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/07/klassen-team-spiele-schule/

Mein neues Buch „Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule“ ist ab sofort erhältlich. Worum es geht und warum es vielleicht auch für dich interessant ist. Vor einigen Jahren haben meine Co-Klassenlehrerin Franziska Sommer und ich eine Ausbildung zum AntiMobbing Coach durchlaufen. Seit dieser Zeit setzen wir immer wieder Team-Spiele und Übungen zum Sozialtraining in unseren Klassen ein. Die geschlossenen Schulen während der Corona-Pandemie haben uns in besonderem ...

#Spiele #Schule!?! #Klasse #Team #Kommunikationsmanagement #Übungen #Team-Spiele #Theaterpädagogik

Keine Geschichte von Helden und Schurken

22.01.2021, 12:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/keine-geschichte-von-helden-und-schurken/

Wie ist der Umgang der GEW mit den Hinterlassenschaften aus der Zeit des Nationalsozialismus einzuschätzen? Mit dieser Frage haben sich die Historiker Jörn-Michael Goll und Detlev Brunner vom Historischen Seminar der Universität Leipzig beschäftigt.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Jetzt neu und noch besser: Meine Anoki-Übungshefte mit Teste-dich-Seiten!

17.01.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/meine-anoki-uebungshefte-mit-teste-dich-seiten/

Wir haben tolle Neuigkeiten zum Jahresbeginn! Die beliebte Reihe Mein Anoki-Übungsheft wurde aufwändig neu bearbeitet und um einige Besonderheiten ergänzt. Nicht nur die Bildwelt wurde komplett überarbeitet, auch inhaltlich hat sich so Einiges getan. Wir verraten, wieso sich die Neubearbeitung der Anoki-Übungshefte für euch lohnt und was euch erwartet. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Deutsch #Unterrichten #Homeschooling #Fördern #Neubearbeitung #Meine Anoki-Übungshefte #Mein Anoki-Übungsheft #Anoki #Förderheft #selbständiges Arbeiten #Sich selber testen #Teste-dich-Seiten



MG Mathematik gemeinsam 2

13.01.2021, 17:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79282

Es geht um Längen! Übung, Festigung, Wiederholung oder Eisbrecher in Aktivitätsform. Auf der Grundplatte mit den Aufgaben gibt es 3 Auswahlantworten – so kann alles mit Überlegen und Schätzen ohne schriftliches Rechnen gelöst werden. Die Lösungskärtchen sind differenziert – 1: mit Aufgabe und Lösung, 2: nur mit Lösung. Die zentrale Frage an alle lautet: Wie lange dauert es, bis alle Aufgaben gelöst sind? Die Aufgaben sind ab der 5. Schulstufe lösbar. MG Mathematik gemeinsam 2.1 ...

MG Mathematik gemeinsam 1

11.01.2021, 16:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79269

Mathematik: Übung, Festigung, Wiederholung oder Eisbrecher in Aktivitätsform. Auf der Grundplatte mit den Aufgaben gibt es 3 Auswahlantworten – so kann alles mit Überlegen und Schätzen ohne schriftliches Rechnen gelöst werden. Die Lösungskärtchen sind differenziert – 1: mit Aufgabe und Lösung, 2: nur mit Lösung. Die zentrale Frage an alle lautet: Wie lange dauert es, bis alle Aufgaben gelöst sind? Die Aufgaben sind ab der 5. Schulstufe lösbar.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schätzen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppSpieleTiereCoronaMalWörterLesenJahrSchneeWald