Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Schätzen - Unterrichtsmaterialien | Seite 19 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schätzen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schätzen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Über die Wolken

03.08.2020, 16:19 Uhr
https://ipad-klasse.org/2020/08/03/uber-die-wolken/

Zum ersten Mal trat das Phänomen in der Mitte der Zweitausender Jahre auf. Es war die Blütezeit der Weblogs, die in der Breite recht schnell den personalisierten Micro-Blogging-Diensten wichen, auch als soziale Netzwerke bekannt. Auf den Weblogs waren die Tag-Clouds der letzte Schrei: Durcheinander gewürfelte Stichwörter, deren Schriftgröße die Verwendungshäufigkeit auf der Seite widerspiegelten. Im Laufe der Jahre entstand daraus eine regelrechte Kunstform. Wortwolken lassen sich heute ...

#Apps #Sprachen

Fachtag des Kompetenzzentrums für Inklusion und Transition der Universität Rostock "Gelingende Elternpartnerschaft"

03.08.2020, 10:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31869&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Kompetenzzentrum für Inklusion und Transition der Universität Rostock richtet seit 2018 einen jährlichen Fachtag für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Grund- und Förderschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie alle Interessierten aus. Das Thema: „Gelingende Elternpartnerschaft“ ist sehr vielschichtig. Jeder Mensch ist anders. Meinungsverschiedenheiten gehören zum alltäglichen Leben dazu. Wichtig ist, dass die Fachkräfte wissen, wie Sie ...

Ministerkonferenz und Bologna Policy Forum 2020

06.07.2020, 09:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31796&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Bologna-Reformen haben im Verlauf von zehn Jahren die Hochschulsysteme Europas grundlegend verändert. Die erste Dekade 1999-2009 galt der Einrichtung eines europäischen Hochschulraums, die zweite Phase soll der Konsolidierung dienen. In Abständen von zwei bis drei Jahren finden Konferenzen der Bildungsminister der beteiligten Staaten statt um erfolgte Reformschritte einzuschätzen und Folgeschritte zu planen.  Im Zuge dessen ist eine Ministerkonferenz am 18./20. November 2020 in Rom ...



Knopfgeschichten

28.06.2020, 14:01 Uhr
https://www.schulimpulse.de/knopfgeschichten/

Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen schreiben anhand eines Gegenstandes eine Geschichte Vorgehensweise Einstieg: Impulsfrage: „Wer hat diesen Knopf hier verloren?“, die Schüler vermuten und wollen helfen, den Besitzer zu findenLehrkraft nimmt Ideen der Kinder auf und erfindet eine kurze Geschichte („Vielleicht stammt der Knopf von … und kam auf folgendem Weg in unser Klassenzimmer …“) Erarbeitung: „Wir denken ...

#Deutsch #Grundschule #Klasse 4 #Geschichte #Leistungsbewertung #schreiben #Bewertung #Kriterien #Texte von Kindern #Für sich und andere schreiben #Leistungsermittlung #Bewertungsmöglichkeiten #LeBe #Text #Überarbeiten

Die Matheheldin 2 ist da

27.06.2020, 19:37 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2020/06/die-matheheldin-2-ist-da/

EIGENWERBUNG Ich weiß, einige von Euch sitzen schon in den Startlöchern und waren ganz gespannt, wann die neue Matheheldin endlich online geht. So viele liebe, wertschätzende Nachrichten haben mich über das Jahr erreicht. Das hätte ich so nicht erwartet, aber es freut mich natürlich, dass Ihr die Blätter gut einsetzen konntet – unabhängig vom Bundesland oder Lehrwerk. Von daher habe ich gerne auch in diesem Schuljahr parallel zu meinem Unterricht passende Arbeitsblätter ...

#2. Klasse #Mathe #Matheheldin

Margarethe Fimmen, Doris Fischer und Anne Lenze – Gemeinsam starten: Soziales Lernen

05.05.2020, 15:27 Uhr
https://papillionisliest.com/2020/05/05/margarethe-fimmen-doris-fischer-und-anne-lenze-gemeinsam-starten-soziales-lernen/

Auch wenn das Gemeinsame Lernen in der Ausnahmesituation der Corona-Zeit momentan etwas anders aussieht, so steht das soziale Lernen vielleicht noch stärker im Fokus als je zuvor. Es geht schließlich vordergründig um Rücksichtnahme, Zusammenhalt und Solidarität. Es ist davon auszugehen, dass Kinder, die im Sommer eingeschult werden, auch anders an die Vermittlung, Entwicklung und Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen im Schulalltag herangeführt werden müssen. Neben der ...

#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Soziales Lernen #Gefühle #Miteinander #Sozialtraining #Finken Verlag #Schulleben #Soziales Verhalten



Classcraft im Unterricht – ein Gamificationansatz für Einsteiger

29.04.2020, 19:41 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/04/29/classcraft-im-unterricht-ein-gamificationansatz-fuer-einsteiger/

Via Twitter habe ich mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel (“Classcraft”) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und habe ihn gebeten, das Spiel an dieser Stelle einmal für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise nachgekommen. Seit 2013 verwandeln sich meine Schüler in Krieger, Magier oder Heiler und erleben das Schuljahr als Abenteurergruppen, die sich ihren Weg ...

#Spiele #Schule!?! #Methoden #Lehrer #Unterricht #Schüler #Classcraft

Initiative - Schule im Aufbruch

22.04.2020, 06:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61550&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die zu mehr Potenzialentfaltung unserer Kinder führen soll. Schulen sollen die angeborene Begeisterung und Kreativität von Kindern und Jugendlichen erhalten und fördern. Um Potenzialentfaltung in der Schule zu ermöglichen, bedarf es einer neuen Lernkultur, vielfältiger Lernformate und einer wertschätzenden Haltung. Was wirklich zählt: Vertrauen, Wertschätzung, Beziehung, Verantwortung, Sinn.  

Guten Morgen, Schule!

18.04.2020, 22:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/04/18/guten-morgen-schule/

In der kommenden Woche startet unsere Schule mit einem “iPlan” in die Schulwoche. Obwohl wir gut aufgestellt sind, wird bundesweit Kritik an den Entscheidungen der Politik laut. Doch mir greift das zu kurz: Auch die Schulen müssen sich unbequeme Fragen stellen lassen. In der vergangenen Woche haben wir als Schulleitung mehrfach miteinander gesprochen und konferiert, beraten, überlegt. Welche Werkzeuge haben wir als Schule? Was ist für die Kinder sinnvoll? Was kann man dem ...

#Schule!?! #Politik #Corona #Schulschließung



Loben in Zeiten des Fernunterrichts

07.04.2020, 07:57 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2020/04/loben-in-zeiten-des-fernunterrichts.html

Wenn es die Rückmeldungen der Eltern erlauben, schicke ich gerne auch ein Lob nach Hause. Bei detaillierten Beschreibungen, was und wie das Kind gearbeitet hat (und wenn man die Familie kennt), lässt sich rasch einschätzen, ob es eine sachliche Beschreibung ist oder ob da ein Kind in den siebten Himmel hochgelobt wird. Einer Mutter arbeitete ich betreffend der Fortschritte Ihres Kindes: "Ja, es macht das wirklich gut. Kein Vergleich zu dem Kind im August, das schon nach zwei, drei ...

#Beziehung #Fernunterricht #Elternhaus #Äusserer Zwang

Dranbleiben, Strukturen aufrecht erhalten

03.04.2020, 08:36 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2020/04/dranbleiben-strukturen-aufrecht-erhalten.html

Wenn wir mit den Kindern nur noch per e-Mail und Videotelefonie verkehren, brauchen wir Hände, Augen und auch Münder vor Ort, die uns unterstützen. Das sind meistens die Eltern. Für die ist die aktuelle Situation unter Umständen ebenso schwierig, wie für uns. So bin ich dankbar für detaillierte Rückmeldungen, auch wenn daraus manchmal eigentliche Coachings entstehen. Einer Mutter, die drei Kinder zu Hause betreuen muss, teilzeitlich noch vom PC aus arbeiten sollte, antwortete ich: ...

#Beziehung #Fernunterricht #Elternhaus #Äusserer Zwang

Daniela Kunkel – Das kleine WIR

23.03.2020, 18:49 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2020/03/23/daniela-kunkel-das-kleine-wir/

Die Figur des „kleinen WIR“ wird sicherlich vielen seit der Erstveröffentlichung im Jahre 2016 bekannt sein. Nicht nur die Geschichte, sondern auch das grüne Wesen, das Daniela Kunkel gezaubert hat, brennt sich schnell ins Herz. Das kleine WIR entsteht nämlich dort, wo Menschen sich mögen und nett zueinander sind. So kommt es, dass es eigentlich ziemlich viele WIRs gibt, wobei jedes ein bisschen anders aussieht. Eine Gemeinsamkeit haben sie jedoch alle: Sie sind äußerst ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Freundschaft #Streit #Gefühle #Carlsen Verlag #Fantasiefreund



Preis für digitales Miteinander

16.03.2020, 12:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3662&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Digitales Engagement: Der Preis für digitales Miteinander möchte diejenigen wertschätzen, die den digitalen Wandel für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen und solchen Projekten Sichtbarkeit verleihen. Digitale Teilhabe: Der Preis für digitales Miteinander möchte diejenigen auszeichnen, die sich dafür einsetzen, andere auf dem Weg in die digitale Welt mitzunehmen und sie zu befähigen, sich darin selbstbestimmt und sicher zu bewegen.

Die Hybris der Nerds

24.02.2020, 10:20 Uhr
https://riecken.de/index.php/2020/02/die-hybris-der-nerds/

(Die Überschrift ist gemeinerweise völlig sinnentstellend aus einem aktuellen Zusammenhang gerissen, aber die Formulierung trifft es für mich so gut …) Im Jahre 2014 genehmigte die EU-Kommission den Zusammenschluss von WhatsApp und Facebook. 2017 stellte sich heraus, dass Facebook in wichtigen, genehmigungsrelevanten Bereich Angaben mit einem eigenen Verständnis von Wirklichkeit gemacht hatte. Konkret ging es um die Frage, ob es möglich sein würde, die Datenbestände beider Unternehmen ...

#Bildung #Gesellschaft #Datenschutz #Informatik #Tech-Talk #Nerd #Emanzipation #Hybris #Office365 #Selbstbestimmung

Der Traum vom Fachwerkhaus

20.02.2020, 22:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77975

Lesen - ganz genaues Lesen - ist angesagt, denn es gilt Fragewörter zu finden, die sich zum Teil gut getarnt haben! Nach dem Schätzen der Anzahl kommt das Suchen, Finden und Zählen. Wie oft kommen die Fragewörter vor? Dazu gibt es Fragen zum Text und Anregungen, wie die Geschichte mit Johannes und seinem Fachwerkhaus weitergehen könnte. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Deutsch als Fremdsprache, ab Niveau A2 für Erwachsene, je nach Sprachkenntnissen sicher mit etwas auch früher ...



Volle Vielfalt Kinderbücher - Buchempfehlungen und Materialien für die tägliche Arbeit in KiTas

27.01.2020, 21:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61191&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Unter dem Motto „Volle Vielfalt Kinderbücher“ Wählte ein unabhängiges Fachgremium auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) 20 Bücher und Hörbücher aus, die dazu geeignet sind, kultureller Diversität und Mehrsprachigkeit wertschätzend zu begegnen. Zu jedem Titel haben Studierende der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam unter der Leitung von Prof. Dr. Sandra Niebuhr-Siebert didaktisches Begleitmaterial angefertigt, jeweils das Besondere des Buches, ein ...

„Wenn Kinder anders sind“ - Psychomotorischer Umgang mit besonderem Verhalten

21.01.2020, 14:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31275&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Verhaltensoriginalitäten von Kindern führen in der Regel dazu, dass diese Kinder im Alltag als „anders“ wahrgenommen werden. In der Begleitung und im Umgang mit ihnen erleben wir häufig die Grenzen unserer Handlungsmöglichkeiten. Pädagogische Konzepte und Vorstellungen können nur bedingt umgesetzt werden. In der individuellen Begegnung und Beziehung mit diesen Kindern können Lösungen erarbeitet werden, um einen entspannten Alltag für die Kinder und die Fachkraft/Eltern zu ...

AUFARBEITUNG. MACHT. TRANSFORMATION. Eine interdisziplinäre Tagung zur Deutungsmacht und den gesellschaftlichen Folgen der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

11.12.2019, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31189&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Seit mehr als zwei Jahrzehnten lassen sich weltweit Prozesse einer intensivierten Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt beobachten. Bemühungen zur Aufarbeitung beziehen ihre Legitimation wesentlich aus dem Anspruch der Anerkennung Betroffener, der Bestimmung von Verantwortung und Schuldfragen sowie der Gewinnung von Erkenntnissen für die Gewaltprävention. Deutlich weniger im Fokus steht, wie nachhaltig und unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen das Wissen um sexualisierte Gewalt ...



Präventionsarbeit in digitalen Lebenswelten

06.12.2019, 10:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31164&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Internet ist Ort der Begegnung. Insbesondere für junge Menschen sind mediale Plattformen meist ein fester Bestandteil ihres Alltags – als Ort, an dem sie, Austausch, Bestätigung und Entspannung suchen und als Ort kreativer Betätigung, der Partizipation und des informellen Lernens. Gleichzeitig spiegeln sich im Internet gesellschaftliche Diskurse und Ausschlüsse, sodass das Netz auch ein Ort von sozialem Druck, Diskriminierungserfahrungen und antidemokratischer Agitation ist. Im ...

Feedback assessment sheet for text production

02.12.2019, 19:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77709

SuS können sich nach der eigenen Textproduktion selbst oder im Peer Verfahren einschätzen und bewerten. Bietet sich für EF-Q2 an. - Summary - Characterisation - Letter to the Editor - Comment - Mediation - Broadsheet Newspaper Article


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schätzen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleKriegJahrMalInternetLesenOsternFerienSchuljahrApp