Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Schätzen - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schätzen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schätzen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Rebuild - Baue auf deine Stärken - Resilienzförderung in der Schule

19.10.2023, 07:53 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10869&cHash=e67e7068a8bf06f0ac03c36398cbcd2e

Landesweite Fortbildung für Schulsozialarbeitende, Vertrauenslehrkräfte, Schulseelsorgende und interessierte Lehrkräfte weiterführender Schulen Datum & Ort: 13.12.2023 online Fortbildung-Online: 2334700419 Anmeldung: https://fortbildung-online.bildung-rp.de Anmeldeschluss: 04.12.2023 Referierende: Die Fortbildungen werden von einem Team aus Schulpsychologie und der Universitätsmedizin Mainz durchgeführt. In Zeiten, in denen die Unsicherheit groß ist, sich Alltagsroutinen ...

#bildung-rp.de

Schulchat RLP in der Praxis - pädagogisches Begleitmaterial

17.10.2023, 08:39 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10866&cHash=85c207c9a9452c04462059fbd6188039

Welche Inhalte gehören in welchen Chat? Welches Ziel verfolgt eine gemeinsame Unterhaltung? Was braucht es, um "richtig" verstanden zu werden? Welche Rollen spielen Emojis und Sprachnachrichten? Über Kommunikation zu sprechen, diese zu trainieren und Regeln aufzustellen kann Menschen zu einer wertschätzenderen, empathischeren Messengerkommunikation befähigen und Konfliktpotenziale in Einzel- sowie Gruppenchats minimieren. Sollte es zur Krisensituation kommen, hilft das Wissen um ...

#bildung-rp.de

Schulgärten sind wichtige Orte für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung

06.10.2023, 13:09 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10835&cHash=9c606dad7833b3539ccaf8f3e83d51cb

„Schulgärten sind nicht nur ein wichtiger Lehr- und Lernort für die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie bringen ein Stück Natur in den Alltag, schaffen gleichzeitig einen angenehmen Aufenthaltsort für die Schülerinnen und Schüler sowie wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.Zudem sind sie wichtige Orte für mehr Klimaschutz, Klimaresilienz und Artenvielfalt – vor allem unserer städtischen Lebensräume. Sie können einen großen Beitrag zur nachhaltigen ...

#bildung-rp.de



Interview mit Marion Gutzmann

28.09.2023, 15:54 Uhr
https://www.schulimpulse.de/interview-mit-marion-gutzmann/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Blog #Lernen #Geschichten #Lesen #Deutsch #Kinderbuch #Grundschule #Inklusion #Leistungsbewertung #Interview #Ganztag #Literatur #Differenzierung #Wortschatz #Gedichte #Fremdsprachen #Werte #Sprachbildung #Chancengerechtigkeit #Poesie #jahrgangsübergreifend #Leistungsermittlung #Lyrik #sprachsensibel #Grundschulverband #Leistungsverständnis #Sprachbewusstsein

Politik & Projektunterricht

06.09.2023, 19:02 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/09/06/politik-projektunterricht/

Auch für meine mittlere Tochter hat nun endlich die Schule wieder begonnen – dieses Jahr waren die verschobenen Sommerferien wirklich eine Krux. Nun aber sind alle in Beschäftigung und die ‚familäre Maschinerie‘ läuft unter Volldampf. Kindergarten, Grundschule, Abitur. Ein Jonglieren mit vielen Bällen, bei dem keiner hinunter fallen darf – sonst herrscht Chaos. Aber da alles läuft, konnte ich heute abend meiner zweitliebsten Beschäftigung nachgehen: Der ...

#Physik #Unterricht #Politik #Projekte #Projektunterricht

Spielideen zu den Themen Demokratie, Toleranz und Zivilcourage

05.09.2023, 12:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64505&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die verschiedenen Spiele von gesichtzeigen.de bieten gute Möglichkeiten, mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Die Spiele bewegen dabei nicht nur Gedanken, sondern laden auch zur aktiven Positionierung im Raum ein. Der Fokus liegt dabei stets auf einem niedrigschwelligen und wertschätzenden Umgang miteinander. Die Spiele können auf dem Portal kostenpflichtig bestellt werden.



Transnationales Lernen: Bildung über Grenzen hinaus – zwischen Partnerschaft und Hierarchie

25.08.2023, 15:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36251&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Interkulturelles und globales Lernen wird oft als Schlüsselkomponente für eingleichberechtigtes, friedliches und wertschätzendes Zusammenleben verstanden. Diediesjährige Diaspora Sommerakademie von NARUD e.V. richtet den Fokus aufinterkulturelle Austauschprogramme im Sinne von Austauschen zwischen Ländern undmöchte damit das Feld des transnationalen Lernens beleuchten. In Deutschland gibtes zahlreiche Formate des transnationalen Lernens. Diese sind über privates Engagement organisiert ...

Die GMK auf der gamescom 2023

15.08.2023, 10:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36224&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auch in diesem Jahr mischt die GMK wieder bei der weltgrößten Digitalspielmesse gamescom in Köln mit – und dies gleich an zwei Orten: auf dem Jugendforum NRW und beim gamescom congress.Am Donnerstag, 24.08.2023 und am Freitag, 25.08.2023, jeweils von 11:30 bis 13:30 Uhr, lädt das M-Team zu einer kreativen Mitmachwerkstatt ein, bei der die Teilnehmenden mittels MakeyMakey einsatzfähige Gaming-Controller aus Alltagsgegenständen basteln können. Außerdem bespielt das Team des ...

Let’s get started – die Vorbereitung auf die Arbeit mit Come in

11.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lets-get-started-die-vorbereitung-auf-die-arbeit-mit-come-in/

Vorab, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für die Arbeit mit Come in ab Klasse 3 (Ausgabe NRW) entschieden habt und wünschen euch ganz viel Freude dabei. Um optimal vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten, gilt es ein paar generelle Entscheidungen bezüglich eures Englischunterrichts zu treffen und einige Dinge vorzubereiten. Diese werden im folgenden Blogartikel für euch zusammengefasst. Let’s get started! Die Organisation Die Organisation der Bildkarten Überlegt, ob ihr (auch) ...

#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Selbstständiges Lernen #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #Sprachen online lernen #Come in



Der Nussknacker wird noch digitaler: Zusätzliches Üben mit dem neuen eTraining!

05.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/nussknacker-ueben-etraining/

Ein ganz neues Produkt: Das eTraining! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #rechnen üben #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Nussknacker #digital üben #eTraining

Ich bin doch nicht betrunken!

01.08.2023, 17:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/ich-bin-doch-nicht-betrunken/

Jeder fünfte 16- bis 18-Jährige in Deutschland trinkt zu viel. Doch Eltern unterschätzen ihre Vorbildfunktion – und wie häufig Teenager und Kinder tatsächlich trinken.

#digitale Medien #Bildungswesen #Bildungsforschung #Lese- und Schreibkompetenz

Als fertig ausgebildete Lehrkraft selbst Prüfungen ablegen

27.07.2023, 13:09 Uhr
https://www.riecken.de/2023/07/als-fertig-ausgebildete-lehrkraft-selbst-pruefungen-ablegen/

Einleitung Ich versuche mich gerade an einem berufbegleitenden Studium zur offiziellen Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Informatik – genauer: Wenn das klappt, kann ich im Fach Informatik das Abitur abnehmen. Ich gehe dazu den sehr steinigen Weg eines regulären Drittfachstudiums. Das kostet an der Universität Oldenburg um die 550,- Euro Gebühren je Semester und es sind 95 Kreditpoints zu erwirtschaften. Der Dienstherr bietet ein kostenloses Aufbaustudium im Umfang von 60 ...

#Gesellschaft #Informatik #Tech-Talk #Studium #Aufgabe #Klausur #Drittfach #Format #geschlossen #offen #Uni



Du bist, wo du sitzt – Eine Frage der Sitzordnung

19.07.2023, 21:11 Uhr
https://www.schulimpulse.de/du-bist-wo-du-sitzt-eine-frage-der-sitzordnung/

Eine Sitzordnung ist immer Teil der Klassenraumgestaltung und von wesentlicher Bedeutung für das gemeinsame Lernen im Klassenverband. Es gibt wunderbare, durchdachte und zeitgemäße Raumkonzepte für Schulen, welche klassische Raumstrukturen aufbrechen, Lernateliers, flexibel nutzbare Gruppenräume oder Außenräume einrichten. Eine moderne Raumgestaltung ist von Offenheit geprägt und betont die Bedeutung selbstgesteuerten Lernens, indem Lernenden passende Lern-, Spiel-, und ...

#Blog #Lernen #Klassenzimmer #Partizipation #Kooperation #Sitzordnung #Classroom Management #Demokratie #Lernumgebung #Mitbestimmung #Kompetenzen #Heterogenität #Kommunizieren #Klassenraumgestaltung #effiziente Klassenführung

Piraten: Mein Tipp – Piraten–Schleim ‍☠️

19.07.2023, 18:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/19/piraten-mein-tipp-piraten-schleim

Besonders im Sommer machen Partys zum Thema Piraten ?‍☠️ richtig Spaß. Nicht nur das Verkleiden als Freibeuter fasziniert die Mädchen und Jungen. Auch das Suchen nach Schätzen, vielleicht sogar mit einer mysteriösen Schatzkarte, wecken die Neugier und die Fantasie der Kinder. Meistens werden in den Schatzkisten Schokoladentaler versteckt. Jedoch passen da auch Dinge, die die Kinder ebenso erfreuen. Dieser Piratenschleim ?‍☠️ entzückt bestimmt auch eure Kinder. Aber auch als ...

3-2-1 Alle Hände hoch: Mini-Whiteboards im Unterricht

17.07.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mini-whiteboards-im-unterricht/

Mini-Whiteboards: alle sind aktiv beteiligt .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Partnerarbeit #Unterrichten #Classroom Management #Mathematikunterricht #Zahlenbuch #Schüleraktivierung #Unterricht ohne melden



Lese-Rechtschreibförderung bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen

14.07.2023, 06:05 Uhr
https://alphaprof.de/2023/07/lese-rechtschreibfoerderung-bei-mehrsprachigen-kindern-und-jugendlichen/

Interessanter Artikel von Dr. Astrid Schröder / Duden Institute für Lerntherapie Dieser Beitrag ist besonders spannend, weil er die jeweilige Erstsprache der Kinder zuallererst als wichtige Ressource betrachtet. Die Einbeziehung dieser Ressource in die Lerntherapie kann den therapeutischen Prozess auf mehreren Ebenen unterstützen. Lese-Rechtschreibförderung, Mehrsprachigkeit und Wortschatzerweiterung Informationen über die Erstsprache erleichtern die Zusammenarbeit mit den Eltern und ...

#Aktuelles #Gastbeiträge #LRS #Lerntherapie #Mehrsprachigkeit #Erstsprache #Lese-Rechtschreib-Förderung #Metawissen #Ressource

Fachtagung: „Männliche Fachkräfte und Geschlechter(vielfalt) in Kitas“

11.07.2023, 13:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36143&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf welchen Ebenen müssen wir uns im Kontext von Kindertageseinrichtungen mit Geschlecht auseinandersetzen? Welche Beiträge leisten männliche Fachkräfte in der Kita-Praxis und wie können wir sie stärken? Wie können wir in Kitas mit Geschlechtervorstellungen und -klischees umgehen? Welche pädagogischen und methodischen Ansätze gibt es, um Geschlechtervielfalt wertschätzend zu begegnen?Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Tagung zum Thema „Männliche Fachkräfte und ...

Schuljahresrückblick & Ferienpläne

23.06.2023, 12:04 Uhr
https://primar.blog/2023/06/23/schuljahresruckblick-ferienplane/

Alle Nordrheinwestfalen haben am Mittwochmittag ziemlich hörbar aufgeatmet und die Sommerferien mit offenen Armen empfangen. Allen Nicht-NRWlern wünsche ich noch ein gutes Durchhaltevermögen! Für mich ging ein ungewöhnliches Schuljahr zu Ende: aus einem Halbjahr „nur ZfsL und keine Schule“ wurden überraschend zwei Halbjahre, da ich im November für eine erkrankte Kollegin eine Kernseminarleitung übernahm. Neue AufgabenEin ganz neues Aufgabengebiet also, in das ich mich ...

#Allgemein #Schule!?! #Fortbildung #Ferien #Rückblick #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Schuljahr



Ressourcenschonend planen: Stundenentwurf Wahrscheinlichkeitsrechnung Klasse 1

23.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ressourcenschonend-planen-stundenentwurf-wahrscheinlichkeitsrechnung-klasse-1/

Eine gute Unterrichtsplanung in heterogenen Lerngruppen bietet einen großen Mehrgewinn für jeden eurer Schülerinnen und Schüler. Am Beispiel der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu den Begriffen „sicher“, „möglich“ und „unmöglich“ möchten wir euch gerne zeigen, wie es bei uns gut geklappt hat. Wie ihr die Materialien für die Klassenstufe 1, mit Hilfe des digitalen Unterrichtsassistenten zu MiniMax, effizient zur Planung nutzen könnt, erfahrt ihr hier. Stundenplanung mit ...

#Mathematik #Klasse 1 #Unterrichten #Wahrscheinlichkeit #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #MiniMax #Digitaler Unterrichtsassistent #Maxibuch #Stundenverlauf

Lehrerfortbildung unter Palmen (Erasmus+) – Teil 1

17.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lehrerfortbildung-unter-palmen-erasmus-teil-1/

Zur Lehrerfortbildung in die Karibik? Wie das möglich ist, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Was ist Erasmus+? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body ...

#Dies und Das #Lehrerfortbildung #Erasmus #Das Grundschuljahr #interkulturelles Lernen #interkulturelle Bildung #Interkulturelle Schulentwicklung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schätzen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppTiereJahrMalLesenSchuljahrEuropaSpieleOrdnungGehör