In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Ordnung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Ordnung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.09.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/endlich-ordnung-bildkarten-bestens-organisiert-mit-den-neuen-come-in-etiketten-zum-download/
Durcheinander war gestern! Mit den Etiketten für Umschläge, Trennstreifen, Ordnungssysteme und Ordner fällt es nicht schwer, die Bild- und Wortkarten perfekt zu organisieren und immer – nach Jahrgangsstufen und Themenbereichen sortiert – griffbereit zu haben. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : ...
#Englisch #Grundschule #download #Sortieren #Unterrichten #Ordnung #Aufbewahrung #Wortkarten #Come in #Bildkarte #Durcheinander #Flash Cards #Funny #griffbereit #Helfer #Holzbox #Ordnungshelfer #Ordnungssystem #Orga #Stehsammler #Umschlag #Umschläge #verstauen
08.01.2021, 14:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79244
Die Wertetabellen von antiproportionalen Zuordnungen werden ergänzt und die Zuordnungsvorschriften werden bestimmt. Die Schüler lösen die Aufgaben am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle.
17.10.2019, 09:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60883&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik vom 28.05.2018 trat am 1. August 2018 in Kraft. Sie wurde am 11. Juni 2018 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit der Änderungsverordnung wurde die Stufe I der Neuordnung der IT-Berufe abgeschlossen. Die Struktur der Berufe einschließlich der Prüfungsanforderungen blieb unverändert. In den Bereichen IT-Sicherheit und personale Kompetenzen wurden ...
18.03.2021, 13:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62368&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Diese Verordnung gilt für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums, der Gesamtschule und des beruflichen Gymnasiums an Oberstufenzentren (berufliches Gymnasium). Für die gymnasiale Oberstufe der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Sehen“ gelten die Regelungen für die Gesamtschule und das berufliche Gymnasium. Die Verordnung regelt die Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung, Abiturprüfung und in Paragraph 32 auch den Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer ...
12.03.2021, 16:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62349&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung dient dem Ziel, eine umfassend und grundsätzlich uneingeschränkt barrierefreie Gestaltung moderner Informations- und Kommunikationstechnik zu ermöglichen und zu gewährleisten. Informationen und Dienstleistungen öffentlicher Stellen, die elektronisch zur Verfügung gestellt werden, sowie elektronisch unterstützte Verwaltungsabläufe mit und innerhalb der Verwaltung, einschließlich der Verfahren zur elektronischen Aktenführung und zur ...
15.05.2023, 15:25 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/hilfe-abordnung/
Ein Gespenst geht herum im Lehrerzimmer. Seitdem in den Medien das Thema Abordnungen von Lehrkräften präsenter wurde, treibt viele KollegInnen die Sorge um, dass es sie „erwischen“ könnte. Hintergrund ist – wie so oft bei Problemen im Schulsystem der Lehrermangel. So gibt es Schulen – gerade in sogenannten „sozialen Brennpunkten“ an denen es viel zu wenig Lehrer gibt. Viele LehrerInnen scheuen den Einsatz dort. Und so wird der Teufelskreis immer größer. ...
#Recht #Schulrecht #Pausengespräche #Lehrerberuf #Abordnung #Beamtenrecht
07.04.2022, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63346&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mittel werden zugewiesen für 1. den Neubau, die Erweiterung und die Sanierung von Schulgebäuden einschließlich Schulhorten, Schulaußenanlagen, Schulsporthallen und Schulsportaußenanlagen sowie bei Baumaßnahmen für die mit dem Gebäude bestimmungsgemäß fest verbundene Ausstattung einschließlich digitaler Infrastruktur, 2. den Neubau, die Erweiterung und die Sanierung von Wohnheimen einschließlich Außenanlagen sowie bei Baumaßnahmen für die mit dem Gebäude bestimmungsgemäß fest ...
14.12.2019, 09:03 Uhr
https://schulkater.de/bunte-lesezuordnungskarten-fuer-klasse-2/
Gestern durften sich alle ersten Klassen freuen, heute alle zweiten. Diesmal gibt es Lesezuordnungskarten, bei denen die Kinder alle Laute kennen sollten. Die 12 Karten sind bunt und weihnachtlich. Dabei haben die ersten 9 Karten die gleichen Sätze wie die Purzelsätze im Themenpaket “Weihnachtliche Purzelsätze”. Die verlinke ich Dir unten. Viel Spaß damit und einen wunderschönen Samstag Lesezuordnungskarten Klasse 2 Weihnachtliche Purzelsätze
#Blog
21.07.2019, 14:32 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/07/21/endlich-ordnung/
Die letzten zwei Wochen seit Schulschluss habe ich immer mal wieder damit verbracht Ordnung in meinem Keller zu bringen (und ja - ich habe einen luxusgroßen Keller mit einem vier Meter Schrank nur für Schulsachen) Leider birgt viel Platz immer das Problem, dass man noch mehr hortet und ansammelt. Am Schulschluss muss ich immer alles neu sortieren und schauen, wie ich alles im kommenden Schuljahr nicht benötigte unterbringe. Die Sachen, die ich im neuen Schuljahr brauchen ...
13.12.2019, 06:31 Uhr
https://schulkater.de/lesezuordnungskarten-mit-den-anfangslauten-aus-klasse-1/
Diese zehn Lesezuordnungskarten sind mit einfachen weihnachtlichen Sätzen versehen. Und nicht nur das: Sie enthalten auch nur Laute, die die Erstklässler bis zum jetzigen Zeitpunkt gelernt haben. Eine Spielidee für Partnerarbeit: Die Karten werden offen auf dem Tisch verteilt und abwechselnd wird Karte für Karte vorgelesen und das Bild dazu gefunden. Bei einem richtigen “Fund” darf derjenige das Kartenpaar behalten. Auf der Rückseite habe ich diesmal gleiche ...
#Blog
15.09.2019, 14:31 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/09/15/math-vorl%C3%A4ufer-1-1-zuordnung/
Jetzt hat es mit dem Abspeichern doch noch geklappt. Zu den math. Vorläuferfähigkeiten (wie ich im vergangenen Jahr in einem Kurs gelernt habe) zählt auch die Fähigkeit der 1:1 Zuordnung und des Vergleichens von Mengen. Ich habe vier Arbeitsblätter gebastelt. Download // //
30.04.2018, 17:58 Uhr
https://primar.blog/2018/04/30/demokratische-sitzordnung/
In dieser Woche kommt das nächste neue Kind in meine Monsterklasse – es geht munter weiter… Nachdem ja schon der letzte Neuzugang eine Änderung der Sitzordnung mit sich brachte, muss ich nun definitiv total umdisponieren. Meine geliebten, weil so schön flexiblen Klippertschen Winkel passen bei 21 Kindern einfach nicht in den Raum, ohne Platznot künstlich zu provozieren.* Pädagogisch wertvoll, wie ich ja manchmal handle, habe ich den Kindern heute meine Überlegungen mitgeteilt ...
#Grundschule #Klassenleitungskram #Klassenraum #neuer Schüler #Sitzordnung
16.09.2018, 08:52 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_datenschutzgrundverordnung_16915.html
Kreuzworträtsel "Datenschutzgrundverordnung" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man die Daten, deren Verarbeitung untersagt ist (z. B. politische Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit etc.), es sei denn, die betroffene Person hat ausdrücklich eingewilligt? → BESONDERE KATEGORIENWie nennt sich das Recht einer betroffenen Person, das sie geltend machen kann, wenn die andauernd Werbung erhält? → WIDERSPRUCHSRECHTWie nennt sich das Recht, wenn Daten ...
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz Grundverordnung (kurz: DSGVO) oder auch "die neue Datenschutzverordnung" in Kraft. Wen betrifft das? Leider fast alle Kolleginnen und Kollegen, die in ihren liebevoll gestalteten Blogs Lehrermaterialien, Arbeitsblätter und sonstige Unterrichtsdinge anbieten. Ich klicke mich fast täglich durch die Lehrerblogs im Internet und lese/überfliege nahezu jeden Beitrag. In den letzten Wochen stieß ich hierbei immer öfter auf Posts, in denen angekündigt ...
#Datenschutz #DSGVO #Datenschutzerklärung #EU #Verordnung #2018
02.08.2019, 17:50 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/08/02/mein-tipp-ordnung-im-klassenzimmer/
// Es ist nicht nur wichtig, strukturell mit den Kindern in der Schule zu arbeiten, sondern auch eine Struktur in den Klassenraum zu bringen. Mit einigen Hilfsmitteln können wir uns die Arbeit sehr erleichtern. Etiketten mit dem Klassenmaskottchen und den Namen der Kinder helfen den Schulkindern, sich in dem Klassenraum gut zurecht zu finden. Ordner, Boxen, Regalfächer und so weiter können so beschriftet werden. Auch selbstklebende Ordnerrücken - Taschen sind ...
11.04.2017, 09:16 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/04/legestern-mathe-und-lesezuordnungskarten.html
Hallöchen,die Ferien tun mir gut, ja wirklich! Man merkt es schon allein daran, welchen Output ich plötzlich habe. Im Alltag habe ich nur sehr wenig Lust, Freiarbeitsmaterialien zu erstellen. Aber diese Woche sprudelt es nur förmlich so aus mir heraus.Heute gibt es einen weiteren Legestern für das Rechnen im Zahlenraum20. Herunterladen könnt ihr ihn hier.Außerdem habe ich ein paar einfache Lesezuordnungskarten für meine Erstklässler erstellt. Von denen können die Kinder im Moment gar ...
28.07.2022, 11:11 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/schule-in-china-von-disziplin-ordnung-und-leistungsdruck/
Glaubt man an Klischees, sind Chinesen[1] hochintelligent und folgsam. Tatsächlich sind diese Vorurteile nicht komplett erfunden. Viele Chinesen sind wirklich schlau und gehorsam. Ein Grund für diese Mentalität ist das lokale Schulsystem. Im internationalen Vergleich erhalten chinesische Schüler stets Bestnoten. Allerdings gilt dies für die Bildungseinrichtungen in den Großstädten. In den ländlichen Regionen sieht die Realität ganz anders aus. Hier mangelt es an den nötigen ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Unterricht #Schulsystem #Ausland #Austausch #Pausengespräche #Sprachreise #Sprache lernen #Asien #China #Chinesisch
28.06.2020, 21:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78560
Eine Druckvorlage für ein Zuordnungsspiel zum Thema Bruchanteile eines Ganzen. Dabei ist eine leichtere und eine kompliziertere Spielvariante des Zuordnungsspiel gegeben. Das Dokument wurde mithilfe von LaTeX erstellt. Wer zum eigenständigen verändern die TeX-Vorlage haben möchte einfach melden. Mit freundlichen Grüßen WorkingWithLaTeX
16.09.2019, 15:13 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/09/16/math-vorl%C3%A4ufer-1-1-zuordnung-mit-rest/
Zweite Stufe zur gestrigen Übung - bei der 1:1 Zuordnung bleibt etwas übrig, wir benutzen die Begriffe "mehr" und "weniger" Download //
20.01.2019, 06:26 Uhr
https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/zuordnungskarten-waldtiere-dinosaurier....1942/
Diese jeweils 15 einfachen Zuordnungskarten findet man intern unter den "Neuigkeiten" sowie im Bereich "Sachunterricht".Nach dem Laminieren werden Name und Bild getrennt. Bei Duplexdruck (über die lange Seite) erhält man eine Selbstkontrolle über dieRückseite der Bilder.Im Shop findet man die beiden Kartensätze natürlich auch:DinosaurierWaldtiere
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ordnung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de