Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Subjekt - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Subjekt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Subjekt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Subjekt, Prädikat und Objekt 08.04.2024, 18:04 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81830

Die Schülerinnen und Schüler müssen im Arbeitsblatt den Text lesen und dazu nur das Objekt unterstreichen. Danach sollen Sie, anhand der Beispieltexte, das Subjekt schwarz und Prädikat rot unterstreichen. Die Beispieltexte sollen dann, zum Schluss, in Fragen umformuliert und das Objekt, im erstellen Fragesatz, unterstrichen werden.

Subjektpronomen Spanisch - Hefteintrag 19.10.2020, 17:58 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78868

Grammatik Spanisch - 1. Lernjahr - Hefteintrag: Subjektpronomen Bayern 8. Klasse

Satzglieder - Subjekt bestimmen und Aussagesätze bilden 09.04.2020, 17:01 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78240

Die Lernenden sollen einen Satz zwei Mal umstellen, sodass ein Aussagesatz herauskommt und sie sollen das Subjekt in vorgegebenen Sätzen bestimmen. Die Lösungen sind auch aufgeführt, dieses AB eignet sich als ein Übungsblatt in der Unterrichtseinheit zum Thema "Satzglieder" - 3. Klasse Deutsch



Subjekte der Demokratie. Aktuelle Herausforderungen und Potenziale der Demokratiebildung in Deutschland (DemoS) 14.07.2022, 15:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63566&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt DemoS (Laufzeit: September 2019 – August 2022) zielt auf eine umfassende systematische Bestandsaufnahme zu Demokratiebildung in Deutschland als Gegenstand, Ziel und Praxis politischer Bildung in den Sekundarstufen I und II der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie exemplarisch in der Fachausbildung von Erzieher*innen. Im Zentrum steht der Beitrag, den Demokratiebildung zur Herausbildung, ...

Quiz zu den Föderationssubjekten Russlands 06.12.2021, 09:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62944&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Föderationssubjekte Russlands auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.

Perspektiven zur Subjektbildung 26.11.2021, 11:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33689&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die grundlegenden Forschungsarbeiten von Gerhard M. Zimmer bilden den idealen Ausgangspunkt für einen wissenschaftlichen Austausch zu Perspektiven der Subjektbildung. Dieser Austausch wird im Rahmen dieser Tagung vor dem Hintergrund des Themenkomplexes „Digitalisierung“, mit besonderem Fokus auf technologiegestütztes Lehren und Lernen stattfinden. Inspiriert durch die wissenschaftlichen Arbeiten von Gerhard M. Zimmer sind alle Interessent:innen sowie selbstverständlich auch die ...



Testen hilft dem subjektivem Sicherheitsgefühl, Schutzmaßnahmen dem objektiven 03.09.2020, 23:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/testen-hilft-dem-subjektivem-sicherheitsgefuehl-schutzmassnahmen-dem-objektiven/

„Schon unsere repräsentative forsa-Umfrage zu Beginn der Schulöffnungen im Mai 2020 zeigte, dass 74 Prozent der Lehrkräfte gerne freiwillig regelmäßig auf das Corona-Virus getestet werden würden. Dies unterstützt ein positiveres, subjektives Sicherheitsgefühl. Bestmöglicher Schutz kann aber nur durch effektive Maßnahmen geboten werden. Deshalb fordern wir die Politik dazu auf, beständig entsprechend der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu prüfen, was umgesetzt werden muss, damit ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

#idt22 – digital souverän medienkompetent? 31.05.2022, 15:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34512&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das souveräne Subjekt in der Medienpädagogik: Leitbild oder Märchen?„Es war einmal das souveräne Subjekt. Es lebte frei und handelte autonom und rational. Doch dann kam der digitale Wandel und es wurde sichtbar, dass dieses Subjektverständnis fragil ist.“Wie geht diese Erzählung weiter? Und stimmt diese so? Gewiss ist nur eins: Held*in der Erzählung ist das Subjekt. Es steht im Mittelpunkt medienpädagogischer Arbeit. Das souveräne Subjekt ist dabei ein zentrales Leitbild. In ...

Entwicklungstheorien - Kreuzworträtsel 08.02.2020, 16:30 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_entwicklungstheorien_46107.html

Kreuzworträtsel "Entwicklungstheorien" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welchen Nachnamen trug Lawrence zwischen 1927 und 1987. → KOHLBERG Egozentrismus und Zentrierung beim Subjekt ist die ... Phase nach Piaget. → PRAEOPERATIONALE Die Entwicklungstheoretiker fokussieren verschiedene ... in der Entwicklung. → BEREICHE Ich schaue nicht beim Nachbarn ab, weil Herr Prokop das nicht erlaubt und mich bestraft. → PRAEKONVENTIONELL Körperliche Reifung, sexuelle ...



Grundbegriffe der Logik - Kreuzworträtsel 05.01.2019, 14:40 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_grundbegriffe-der-logik_23954.html

Kreuzworträtsel "Grundbegriffe der Logik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Aussagen können nicht zugleich wahr, jedoch zugleich falsch sein. → KONTRAER Aussagen können zugleich falsch, jedoch nicht zugleich wahr sein. → SUBKONTRAER Wenn die eine Aussage wahr ist, muss die andere falsch sein und umgekehrt. → KONTRADIKTORISCH Bindeglied zwischen Subjekt und Prädikat in einem Urteil → KOPULA Schluss von der universalen auf die partikuläre Aussage. ...

Ereignisreicher Herbst 04.10.2018, 05:48 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/10/04/ereignisreicher-herbst/

In der ersten Wochenhälfte war schon einiges los - die zweite wird nicht wirklich besser.   Am Montag hat meine Klasse mit ihrer Begleit- und Zeichenlehrerin die netten Sonnen fabriziert (Thema: kalte und warme Farben). Gehe davon aus, dass die Idee irgendwo aus den Tiefen des Internets stammt. Aber schön sind die Ergebnisse auf jeden Fall.   Wir üben bereits fest im Zahlenraum 10.000 (bzw. seit vorgestern beginnend im 100.000) die Orientierung, ...

Silvester Knaller Aktion bis Neujahr 31.12.2017, 05:03 Uhr

http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/12/silvester-knaller-aktion-bis-neujahr.html

Jetzt ist es so weit und die super Rabatt Aktion kann beginnen!8 Autoren haben 18 ihrer beliebtesten Unterrichtsmaterialien ausgesucht und stellen sie euch bis zum 1.1. 2018 für einen Euro zur Verfügung. Wenn ihr alle kauft, bekommt ihr für 18 Euro Materialien die normalerweise über 100 Euro wert sind!Wir wünschen euch einen guten Rutsch, ein erfolgreiches und stressfreies Jahr 2018 mit viel Freude und Gesundheit und Abenteuer!Eure Jasmin und das Autorenteam der Silvesteraktion! (PS: wer ...



Knaller-Materialien nur an Silvester und Neujahr 29.12.2017, 10:30 Uhr

http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/12/knaller-materialien-nur-silvester-und.html

Nur an Silvester und Neujahr erwarten euch 18 Knaller Materialien passend zum Neuen Jahr 2018.Hier könnt ihr die Titel sehen. Die links unter dem Material führen euch direkt zum Material. Heute haben die Materialien noch den normalen Preis. Ab morgen stehen sie euch alle für jeweils einen Euro zur Verfügung!Michaela Marx von Learn German with Fun stellt drei beliebte Materialpakete für einen Euro zur Verfügung.Die Materialsammlung zum Thema: Konjugieren von Verben. Merkposter für ...

Warum heute noch Lehrkraft werden? 05.10.2024, 18:53 Uhr

https://primar.blog/2024/10/05/warum-heute-noch-lehrkraft-werden/

Mein Beitrag zur #EduBlogparade (angeregt u.a. von Susanne Posselt) und passend zum Weltlehrkräftetag am 05. Oktober greift heute ganz subjektiv o.g. Frage auf. Lehrkräfte haben vormittags recht und nachmittags frei, verdienen 5000€ netto, unterrichten 30 Jahre lang, was sie einmal vorbereitet haben und hassen Kinder (und Eltern). Viele Klischees sind über unseren Beruf im Umlauf, den jeder ja mal als Schulkind erleben oder erleiden musste und deshalb natürlich gut kennt. Selbst in ...

#Grundschule #Schule!?! #Freude #Blogparade #Weltlehrertag #Liebe zum Beruf

Schulgesundheitsfachkräfte als Baustein gelingender Prävention 06.03.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schulgesundheitsfachkraefte-als-baustein-gelingender-praevention

HBSC-Studie zeigt sinkende subjektive Gesundheit und Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern. Studienverbund empfiehlt zielgruppenspezifische Prävention und Gesundheitsförderung. VBE Bundesvorsitzender Brand sieht sich in Forderung nach Schulgesundheitsfachkräften als Teil des multiprofessionellen Teams an Schulen bestätigt. Bundesländer sind dazu aufgerufen, deren bedarfsgerechten, flächendeckenden Einsatz voranzutreiben. Fast die Hälfte der Mädchen und ein Drittel der ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Satzglieder: Einführung der Objekte 26.06.2022, 13:18 Uhr

https://fraulocke-grundschultante.de/2022/06/satzglieder-einfuehrung-der-objekte/

Heute habe ich ein Projekt für euch, an dem ich schon seit zwei Jahren mit Frau Zett herumspinne ? Das Gedicht “Der Werwolf” von Christian Morgenstern hatte sie inspiriert und die Idee wollten wir unbedingt weiter verfolgen. Also sind vor zwei Jahren zunächst die Bilder entstanden und wie das immer so ist, landen viele Projekte und Ideen im Alltagstrubel doch wieder in der Schublade oder werden improvisiert, anstatt sie “schön” umzusetzen. In diesem Jahr bin ich nun ...

#4. Klasse #Deutsch #Satzglieder #Sprache untersuchen #Sprachunterricht #Wölfe

Ein zweigliedriges Schulsystem in Siegen 28.04.2022, 21:28 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/04/28/ein-zweigliedriges-schulsystem-in-siegen/

Der Stadt Siegen mit seinen rund 100.000 Einwohner*innen steht in näherer Zukunft eine Wandlung der Schullandschaft bevor. Aktuell haben wir im Kreis ein mehrgliedriges Schullsystem, wie in allen anderen Städten auch – mit Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs. Das wird sich in absehbarer Zeit ändern. Der Übersicht halber habe ich eine Karte erstellt, auf der die aktuellen Standorte der Gymnasien und Gesamtschulen eingezeichnet ...

#Schule!?! #Politik #Schulleitung #Schulsystem

Rückblick: Der Juni auf grundschuleundbasteln.de 30.06.2020, 20:44 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/06/30/r%C3%BCckblick-der-juni-auf-grundschuleundbasteln-de/

// Nun geht wieder ein Monat zu Ende. Wie immer habe ich für euch ein paar schöne Highlights vom Juni zusammengestellt.  Basteln, Informatives und Lernmaterialien für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht gab es für euch zu entdecken. Und auch in diesem Monat konntet ihr wieder ...



Learning Analytics als Teil des Profilierungsdispositivs - von Andreas Weich 12.02.2020, 09:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61273&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Learning Analytics ermöglichen zum einen die Anpassung der Lernangebote an die Lernenden und zum anderen die Anpassung der Lernenden an die Lernziele. Im Kontext kompetenzorientierter Didaktik und datengetriebener Personalisierung erfolgt diese beiderseitige Anpassung nicht zuletzt über Profile und Profilierungspraktiken. Ganz ähnliche Konstellationen finden sich bereits in der Subjekt- und Objektpsychotechnik der 1920er Jahre. Andreas Weich skizziert eine Art medienkulturelle Vorgeschichte ...

Potentialanalyse 21.01.2020, 20:07 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/01/21/potentialanalyse/

Vorbemerkung: Dieser Text ist tendenziell subjektiv und unsachlich. Der Inhalt dieses Artikels und die Meinung des Autors/Vaters spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Seitenbetreibers wieder. (Dies gilt auch dann, wenn es sich um die gleiche Person handelt.) An vielen Schulen NRWs wird in der 8. Klasse eine sogenannte Potentialanalyse durchgeführt. Dazu werden oft externe Dienstleister beauftragt, die einen ganzen Tag mit den Kindern kleinere Übungen und Spiele machen, Interviews ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Subjekt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrSageMalSpieleSilvesterGesundheitNeujahrSatzgliederCorona