In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Themenheft. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Themenheft in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
14.03.2024, 10:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37287&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
2024 ist ein Superwahljahr. In Europa wird ein neues Parlament gewählt, in acht Bundesländern stehen Kommunalwahlen an, in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen. Umfragen prognostizieren einen Rechtsruck. Aber das ist noch lange nicht entschieden. Millionen von Menschen sind bereits auf die Straße gegangen und haben gezeigt, dass sie engagiert für die gleichen Werte einstehen, die das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage vertritt. Schule ohne Rassismus – ...
28.11.2023, 10:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64776&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Gut für den Lernerfolg und Schlüssel zum lebenslangen Lernen – selbstreguliertes Lernen ermöglicht Schüler*innen, eigene Lernaktivitäten zu planen, sie zu kontrollieren und den eigenen Lernprozess aktiv zu gestalten. Und das können alle Schüler*innen mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte gezielt individuell trainieren. Doch was ist wichtig, um Schüler*innen die notwendigen Kompetenzen für selbstreguliertes Lernen zu vermitteln? Welche Trainings im Unterricht sind wie effektiv? Dieses ...
12.09.2023, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64531&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem kostenpflichtigen Themenheft werden wichtige Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft vorgestellt, wie Barack Obama und Ketanji Brown Jackson. Weiterhin werden die Jim Crow Laws als Grundlage für systematischen Rassismus und Chancenungleichheit gegenüber Afroamerikaner*innen erläutert. Die Bedeutung der Jim Crow Laws für das reale Leben von Afroamerikaner*innen in den USA wird an einem konkreten historischen Beispiel aufgezeigt. Sachtexte, Videos, Podcasts, Infografiken und ...
24.07.2023, 10:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64356&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieses kostenpflichtige Themenheft ist eine Sammlung journalistischer Texte rund um das Thema Brexit. Original Pressetexte geben fundierte Einblicke in die Historie des Referendums sowie seine Auswirkungen auf die Europäische Union. Dabei werden sowohl Texte herangezogen, die den Blick auf Nordirland, Irland und Schottland richten und Konsequenzen des Brexits für die Wirtschaft und das britische Gesundheitssystem fokussieren. Aber selbstverständlich stehen auch die Menschen im Mittelpunkt: ...
25.05.2023, 11:11 Uhr
/aktuelles/detailseite/neues-themenheft-zur-mobbingpraevention
Wie erkenne ich Mobbing frühzeitig, wie kann ich es verhindern? Das neue Themenheft von Aktion Courage versammelt Informationen und praktische Anregungen für die pädagogische Arbeit zum Thema Mobbing.
#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Artikel #Migration #Hauptvorstand
02.05.2023, 09:46 Uhr
/aktuelles/detailseite/neues-themenheft-rassismus
Das Themenheft „Rassismus“ von Schule ohne Rassismus richtet den Blick auf Rassismus in Deutschland in seinen verschiedenen Formen. Zudem gibt es eine Zusammenstellung von weiteren Materialien zum Thema.
#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Artikel #Migration #Hauptvorstand
27.04.2023, 08:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64188&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Themenheft richtet den Blick auf Rassismus in Deutschland mit seiner Geschichte und seinen Ausformungen. Von rassistischen Zuschreibungen mit weitreichenden Folgen waren und sind hierzulande so unterschiedliche Gruppen betroffen wie Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte aus der Türkei, dem Mittelmeerraum und dem globalen Süden, Afrodeutsche, Muslim*innen und Menschen mit einem slawischen Hintergrund.
09.05.2022, 09:13 Uhr
/aktuelles/detailseite/neues-themenheft-kolonialismus
Wie kann man sich mit dem Thema Kolonialismus in der Schule auseinandersetzen? Und wie sähe eine kolonialismuskritische Bildung aus? Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage hat dazu ein Themenheft veröffentlicht.
#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
13.05.2024, 08:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65222&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Heft erklärt in leichter Sprache das Europäische Parlament, das Wahlsystem der EU und den diesjährigen Wahlablauf und weist auf die Bedeutung der Demokratie und der Europäischen Union hin.
25.03.2022, 13:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1552&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Betreuung des Themenschwerpunkts: Iris Nentwig-Gesemann & Werner Thole
07.06.2021, 16:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62561&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Diese Unterrichtsreihe setzt sich mit den Herausforderungen einer globalisierten Welt auseinander. Was ist unter dem Begriff "Globalisierung" zu verstehen? Wo wird sie im Alltagsleben sicht- und spürbar? Welche Vorteile bringt sie mit sich und wo sind mögliche Schattenseiten zu sehen? Wie lässt sich Globalisierung politisch gestalten?
21.02.2024, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/21/der-kalender-ein-jahreszeitenbaum
Es ist für unsere Mädchen und Jungen immer wieder spannend, Themen aus dem Sachunterricht auch in anderen Fächern zu vertiefen und aufzugreifen. So ist es auch mit dem Thema Kalender. ? Hier können schon jüngere Kinder ihre erste Collage – einen Jahreszeitenbaum gestalten. Zuerst wird von den Kindern der Hintergrund vorbereiten. Meistens wird da das Tuschen bevorzugt. Aber auch die unterschiedlichsten Papierarten sind hier möglich. ?Nun wird der Baum gestaltet, auch er kann getuscht ...
19.02.2024, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/19/der-kalender-wettspiel
Unsere Mädchen und Jungen sind für Spiele zu begeistern und werden gern als Auflockerung oder Unterrichtsabschluss angenommen. Mit diesem Spiel können noch einmal viele Inhalte zum Thema Kalender ? gefestigt werden. Durch den Wettbewerb untereinander ist es für die Kinder motivierend und interessant. Zuerst werden die Punkte-Karten hergestellt. Diese können auch vergrößert werden. Auf jeder Vorlage sind die Punkte je dreimal. Es ist ratsam, die Karten zu laminieren und ein ...
17.02.2024, 14:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/17/der-kalender-uebung-17
Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Dieser Geburtstagskalender kann für die Klasse genutzt werden, er ist aber auch gut für die Kinder nutzbar, um die Daten ihrer Freunde einzutragen. ?Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden und kann als zusätzliche Übung in euren Unterricht ...
15.02.2024, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/15/der-kalender-uebung-16
Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Mit diesem Material kann noch einmal mit dem Kalender geübt werden. ? Das Aufsuchen von Tagen, das Zuordnen der Wochentage und auch besondere Ereignisse im Kalender finden, dies fällt nicht allen Kindern leicht. Daher sind Übungen dazu ...
13.02.2024, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/13/der-kalender-uebung-15
Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Täglich kommen die Kinder mit der Schreibung des Datums in Berührung. ? Sie sollten die lange und auch die kurze Schreibweise beherrschen, daher ist fleißiges Üben wichtig. Hier ist es auch hilfreich, das Datum täglich gemeinsam zu sprechen ...
11.02.2024, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/11/der-kalender-uebung-14
Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Mit Hilfe des Materials kann die Reihenfolge der Wochentage - vorwärts und rückwärts - geübt werden. ? Nicht allen Kindern fällt dies leicht. Daher sind die täglichen Übungen mit dem Datum sehr sinnvoll. Das Material ist an kein ...
09.02.2024, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2020/02/09/der-kalender-uebung-13
Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Nach den Jahreszeiten und Monaten wird nun die Woche und ihre Wochentage geübt. ? Mit Hilfe des Materials lernen die Mädchen und Jungen die Wochentage kennen und üben das Rechnen von Wochen und den Tagen.Das Material ist an kein Lehrwerk ...
07.02.2024, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/07/der-kalender-jahreszeitenteller
Passend zum Thema Kalender bietet sich diese Bastelei an, vier Jahreszeitenteller zum Aufhängen. Die Mädchen und Jungen setzen sich hier mit den Jahreszeiten auseinander und können auch kreativ arbeiten. Fächerübergreifend ist es für die Kinder spannend und interessant, Themen aus dem Sachunterricht in Bastelarbeiten zu verarbeiten und zu vertiefen. ❄️?Zuerst werden die Teller vorbereitet. Dazu wird aus einem bunten Teller die Mitte herausgeschnitten, so dass ein Kranz ...
05.02.2024, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/02/05/der-kalender-uebung-12
Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Die Kenntnis über die Reihenfolge der Monate im Jahr ? ist wichtig und bedarf bei den Mädchen und Jungen vielfältiger Übungen. Bei diesem Material fehlen in jeder Zeile noch Monatsnamen. Diese sollen von den Kindern gefunden und ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Themenheft haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de