In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umfang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 360 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umfang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.02.2018, 10:46 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/02/11/umfang-berechnen-einf%C3%BChrung/
Morgen startet bei uns wieder die Schule nach dem Semesterferien und in Mathematik geht es mit dem Kapitel "Umfang" los. Ein bisschen Legematerial zur Erarbeitung schadet nie, die Zäune vom Bauernhof meiner Kids (aus dem sie längst rausgewachsen sind) sind super praktisch und ein Arbeitsblatt habe ich auch noch schnell gemacht (im Zahlenraum 30 damit meine SPF Kinder bei der Erarbeitung auch mitmachen können). // umfang legematerial.pdf Adobe ...
04.04.2020, 12:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78203
Berechnungen in Excel 1.Umfang und Flächeninhalt eines Kreises 2.Umfang und Flächeninhalt eines Quadrates
07.04.2020, 11:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78227
Arbeitsblatt zum Flächeninhalt und Umfang mit Erkärvideo und Lösungen
21.04.2019, 13:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77026
Ein AB von siebengscheit (2014) zur Umfangs- und Flächenberechnung von Rechtecken (Danke:)). Ich habe es verändert, indem ich es in Grundkurs und Erweiterungskurs differenziert habe und noch weitere Textaufgaben hinzugefügt habe.
03.03.2018, 17:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75534
Arbeitsblatt mit 17 Aufgaben zu Umfang und Flächeninhalt von Quadrat, Rechteck, Dreieck, Parallelogramm in Tabellenform. Einfache Aufgaben und Rückwärtsrechnen. Geeignet zur Übung, Wiederholung und Freiearbeit. Mit Lösung.
31.05.2017, 21:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74592
Mit Hilfe des Arbeitsblattes können die SchülerInnen den Umfang von Rechteck und Quadrat haptisch erfassen. Sie arbeiten dabei zu zweit zusammen. Die Lehrperson muss für jedes Paar eine ca. 0,5 m lange Schnur (z.B. Paketband) zur Verfügung stellen. Auch Umkehraufgaben werden abgedeckt. 5. Schulstufe, Österreich
18.02.2021, 08:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79504
Ein AB für ausdauernde Leser. Als 'Lesefutter' für gute Leser gedacht. Die Bilder sind von mir selber gezeichnet.
07.04.2020, 11:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78228
1.Streiche die falschen Wörter durch: 2.+ 3. Zeichne die folgenden Rechtecke/Quadrate 4.Richtig oder falsch?
31.03.2019, 09:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76969
Ein Aushang mit der Formel für die Klassenzimmerwand.
17.06.2018, 09:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75927
Mit dem Formeldreieck kann schnell eine Formel umgewandelt werden. Einsetzbar ab Realschule in allen Klassen
03.08.2017, 22:42 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/08/eine-umfangreiche-spielesammlung-fur.html
Vielleicht sucht ja im Augenblick der eine oder andere nach Material, das er gut in der Sprachförderung einsetzen kann...Ich durfte mit meinen geflüchteten Kindern in den letzten Monaten diese Spielesammlung aus dem Finken-Verlag testen und kann sie hier jetzt vorstellen, denn wir haben sie immer wieder genutzt,gerne gespielt und eine Menge gelernt....ein Spielplan6 Momories2 Lotto-Spielpläneund weitere Spielealle sehr schön bebildert und ausgesprochen stabil aufbereitetInsgesamt eine ...
28.10.2020, 11:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62011&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf diesem werbefinanzierten Portal finden Sie Formeln, Beispiele und Aufgaben für die Berechnung des Umfangs von Quadraten, Rechtecken, Parallelogrammen, etc.
03.12.2020, 12:38 Uhr
https://www.klicksafe.de/presse/2020/safer-internet-day-2021-wem-glaube-ich-aktionstag-zur-meinungsbildung-zwischen-fakt-und-fake/
Wie gelingt Meinungsbildung im digitalen Raum? Wie gehen wir mit gegensätzlichen Ansichten um? Woran erkennen wir Falschinformationen im Internet? Und welche Kompetenzen benötigen insbesondere Kinder und Jugendliche dafür? Zum bundesweiten Aktionstag am 9. Februar 2021 thematisiert klicksafe die „Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“.
08.06.2020, 16:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61649&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal des Deutschen Bundestages findet sich eine ausführliche Abhandlung über die Geschichte und die Bedeutung des deutschen Grundgesetzes.
26.03.2019, 06:26 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/03/26/%C3%BCbepakt-f%C3%BCr-mathe-schularbeit-nr-4/
Zur vierten Schularbeit kommen vor allem die Themen Orientierung im Zahlenraum 1 Million, Umfang und zweistellige Multiplikation. Ich habe wieder zum Üben etwas zusammengestellt. Download Umfang Download Vorgänger/Nachfolger Download zweistellige Multiplikation Download Sachrechnen Umfang die Materialien sind zum Teil nicht neu, sondern schon im Vorfeld von mir erstellt worden //
27.09.2020, 13:03 Uhr
https://herrsonderbar.blogspot.com/2020/09/lowen-werkstatt-bei-matobe.html
Ihr Lieben,heute darf ich euch verkünden, dass eine sehr umfangreiche Lern-Werkstatt zum Thema "Der Löwe" im Matobe-Verlag erschienen ist. Die Kartei umfasst über 200 Seiten.Die vorliegende umfangreiche Löwen-Materialsammlung beinhaltet dreifach differenzierte, fächerübergreifende Kopiervorlagen (aus den Bereichen Deutsch, Mathematik, Wahrnehmung, Sachwissen) zu folgenden Themen: Körperteile des LöwenSozialverhalten der LöwenDie Nahrung der LöwenFeinde der LöwenDie ...
24.03.2019, 18:29 Uhr
https://emrich.in/interaktive-praesentationstechnik-die-software/
Interaktive Präsentationstechnik besteht auf der Hardwareseite im Kern aus einer Bildschirmausgabe (in Form eines Beamerbildes oder eines Screens) und einer (Touch-)Eingabefunktion, die immer Stift- und oftmals auch Fingereingaben erfassen kann. Dies geschieht völlig unabhängig von der verwendeten Software, d.h. dass ich mit den Eingabefunktionen der Präsentationstechnik z.B. auch die herkömmlichen Funktionen des Betriebssystems steuern kann. Aus der rein technischen Sicht lässt sich ...
#Medieneinsatz #Software #interaktive Präsentationstechnik
31.07.2018, 11:14 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/07/31/w%C3%B6rter%C3%BCbersichten-mathe/
Da ich im kommenden Schuljahr wieder einmal vor der großen Herausforderung stehe, dass Kinder die erst seit wenigen Jahren Deutsch lernen auch Sachrechnen sollen, habe ich mir verschiedene Übersichten gebastelt, die beim Erarbeiten der Themen sowie beim "Nachschauen" und Verstehen helfen sollen. Wörterübersicht Länge Wörterübersicht Geld Wörterübersicht Gewicht Außerdem sind die nächsten 5 Seiten ...
24.07.2017, 10:34 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/07/rund-um-die-sas.html
wird sicher noch Material kommen,aber das erstelle ich doch erst dann,wenn ich genau weiß, was die Kinder brauchen...(ich tobe mich hier sonst völlig unnötig ausund das was ich dann tatsächlich brauche fehlt doch)diese drei Arbeitshefte habe ich mit noch bestellt,um mich zu informieren, was es für die Hand der Kinder bereits gibt und vielleicht helfen die Infos dem einen oder anderen,der in diesem Schuljahr ein Arbeitsheft für die Kinder brauchtund noch auf der Suche ist....aus dem ...
25.02.2021, 22:31 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/02/25/zuh%C3%B6ren-und-verstehen-im-fr%C3%BChling/
// Der Frühling 🌷rückt näher und wird nun auch wieder zum Thema in unserem Unterricht. Und so können auch im Bereich Zuhören und Verstehen Lerninhalte des Sachunterrichts vertieft und geübt werden. Für alle vier Grundschulklassen findet ihr zum Thema Frühblüher passendes Material. Den Mädchen und Jungen wird ein kleiner Text vorgelesen. Der Umfang steigert sich mit den Schuljahren, ebenso der ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umfang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de