Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Umweltschutz - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 5

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umweltschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umweltschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



SAFE | Sustainable Action for Future Engagement

01.08.2023, 08:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie macht man eigentlich einen Podcast? Wie fertigt man eine Grafik? Wie schneidet man ein Video? Teilnehmende erstellen gemeinsam mit Trainern erste Ideen für eigene Inhalte und erstellen Prototypen, die sie später im Projekt weiterführen und selbständig umsetzen können. Das Thema? Das Projekt „SAFE. Sustainable Action for Future Engagement“ leistet einen Beitrag zum städtischen Umweltschutz durch die Stärkung von freiwilligem Engagement und Ehrenamt. Unter dem Motto „Think ...

Ökologisch. Demokratisch. - Engagiert gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Deutschland und Frankreich

20.07.2023, 11:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36172&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In den letzten Jahren werden zunehmend Themen des Natur- und Umweltschutzes durch rechtsextreme und rechtspopulistische Akteure vereinnahmt. Sie versuchen damit die Popularität des Themas für ihre demokratiefeindlichen Positionen zu nutzen. In diesem 4-Tages-Seminar "Ökologisch.Demokratisch.Engagiert – Gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Deutschland und Frankreich“ für Freiwilligendienstleistende, politisch interessierte Jugendliche sowie junge Erwachsene aus Deutschland, ...

Umweltplakette Nachhaltige Schule an 37 Schulen verliehen

18.07.2023, 09:13 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10699&cHash=5898a3ded13a6dc2f6f8dff7b659639d

Mit der Plakette zeichnen das Bildungsministerium und die Landesschüler*innenvertretung gemeinsam Schulen aus, die sich niedrigschwellig auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht haben. Dabei geht es um Themen wie Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten, Unterrichtsinhalte, aber auch ganz pragmatisch um Klassendienste, die sicherstellen, dass Heizung und Licht nach Unterrichtsschluss abgeschaltet werden. „In den letzten Jahren haben wir bereits knapp 100 Schulen ...

#bildung-rp.de



Zeitschrift Weiterbildung 3/2023 - Linktipps zum Schwerpunkt "Klimawandel: Bildung und Lernen heute für morgen"

22.06.2023, 15:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1783&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Informationslage zum Thema Umwelt, Lernen und Bildung ist vielfältig und umfangreich. Es kann in den Linkempfehlungen zum Heft 3/2023 der Zeitschrift Weiterbildung nur ein kleiner Ausschnitt vorgestellt werden, der einen ersten Einblick in das Themenfeld gibt. So werden Texte vorgestellt, die Aspekte der Verankerung des Themas in der Bildung erörtern. Es wird zu Portalen, Wikis und Podcasts informiert, die sich mit Natur, Umwelt, und Umweltbildung befassen. Außerdem werden Institutionen ...

Der Sommer: Ein Insektenhotel bauen

20.06.2023, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/06/20/der-sommer-ein-insektenhotel-basteln

Eine spannende Bastelarbeit auch im Sommer kann der Bau eines Insektenhotels sein. Durch den Bau werden die Mädchen und Jungen mit der Bedeutung der Insekten für unsere Umwelt und den Artenschutz vertraut gemacht. Das Insektenhotel hilft Insekten beim Nisten und Überwintern. ?Das Insektenhotel kann mit den Kindern im Werkunterricht gebaut werden. Aus wenigen Brettchen und kleinen Ästen können es gut die Mädchen und Jungen herstellen. In Verbindung mit den Themen Umwelt und ...

Sprachen lernen online im Selbstversuch – Teil 2: Babbel

30.05.2023, 11:37 Uhr
https://herrmess.de/2023/05/30/sprachen-lernen-online-im-selbstversuch-teil-2-babbel/

Wenn es ums Sprachenlernen unterwegs geht, führt seit Jahren kein Weg an Babbel vorbei. Kein Sprachunternehmen hat in sozialen Medien und im Fernsehen mehr Werbung gefahren als die Polyglotten aus Berlin. Der Erfolg gibt ihnen recht. Schon seit Jahren ist Babbel äußerst erfolgreich unterwegs – kein Wunder also, dass ich damals bei meinen ersten Sprachschritten auf die App aufmerksam geworden bin – und bis zum heutigen Tag auch damit arbeite. Aufbau Wer sich als Sprachenlehrer ein ...

#Lernen #Android #Medien #Technik #Unterricht #Allgemeines #Apps #Fremdsprachen #Alltag #Experiment #Prüfungen



GEOWIN - Geowissenschaften und Nachhaltigkeit

25.05.2023, 07:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Berufsverband der Deutschen Geowissenschaftler e.V. (BDG) schreibt erstmalig einen Schülerwettbewerb in den Geowissenschaften zum Thema: GEOWIN – Geowissenschaften und Nachhaltigkeit aus. Das Thema ist absichtlich breit gefasst und kann Aspekte aufgreifen aus den Bereichen des Klimawandels, insbesondere der Meeresspiegeländerung und des Küsten- und Umweltschutzes, der Speicherung und Lagerung von Kohlendioxid, Wasserstoff, Kohlenwasserstoffen, sowie Abfällen (radioaktive und nicht ...

Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB). 1. Förderphase 2023-2025

31.01.2023, 11:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64003&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) informiert über das Förderprogramm des BMBF „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB). 1. Förderphase 2023-2025. Gefördert wird die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals mittels Durchführung, Verbreitung und Verankerung entsprechender Weiterbildungsangebote. NIB unterstützt die Umsetzung der modernisierten Standardberufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" als Pflichtbestandteil einer zukunftsorientierten ...

Mission Ozonloch: Wie wir die Erde gerettet haben

12.12.2022, 11:28 Uhr
https://www.planet-schule.de/thema/mission-ozonloch-wie-wir-die-erde-gerettet-haben-film-100.html

Mitte der 1970er Jahre warnen die US-Wissenschaftler Mario Molina und Sherwood Rowland vor einer großen Gefahr für die Erde: Langlebige Chemikalien wie Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe könnten die schützende Ozonschicht des Planeten zerstören. Die Folgen: eine rasante Zunahme von Hautkrebserkrankungen und klimatischen Veränderungen. Doch noch will den Forschern niemand glauben, denn FCKW, das chemische Wundermittel der 1920er Jahre, wird für vieles benötigt: zum Beispiel als Kühlmittel ...

#Fächer,Geografie,Atmosphäre,Fluorchlorkohlenwasserstoffe,Kühltechnik,Ozonloch,Umweltschutz,USA



Auf der Kippe - Vielfalt und Grundlagen des Lebens

17.10.2022, 12:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80957

Umweltschutz und Frieden sind unmittelbar miteinander verknüpft. Das Material beschreibt die Zusammenhänge der Themen Umwelt und Frieden, erklärt die Ursachen des Verlusts der Biodiversität und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Dadurch erlangen Schüler:innen eine argumentative Grundlage für eine der wichtigsten Debatten unserer Zeit. Diese und viele weitere grundlegende Fragen stehen daher im Zentrum dieses zum kritischen Denken anregenden Materials. Biodiversität - wovon sprechen ...

20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Was uns stark macht!“ - Jubiläumsausgabe mit Sonderveranstaltungen zum Demokratietag Rheinland-Pfalz

04.10.2022, 08:13 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10020&cHash=0f8ea2356d31b94188892d538a9a3cd2

Vorhang auf für Filmbildung! Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet in diesem Jahr zum 20. Mal und macht das Kino als Kultur- und Lernort erlebbar. Mit einer verlängerten Spielzeit heißt es vom 17. bis 25. November dann landesweit in den Kinos: „Was uns stark macht!“. Unter diesem Motto zeigt die Jubiläumsausgabe Filme, die den Blick auf gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Themen richten und die motivieren, gemeinsam Lösungen zu finden und zu handeln. Wie wollen wir ...

#bildung-rp.de

UPCYCLING - Wortwolke

22.09.2022, 17:33 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-09-FyJs_upcycling.html

Wortwolke "UPCYCLING" mit den Wörtern: UPCYCLING Recycling Wiederverwendung Aufwertung Nachhaltigkeit Umweltschutz Ressourcen Ideen generieren Individualität Wertschöpfung Reduktion Handwerksarbeit Innovation Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-09-FyJs_upcycling.html



Überblick zu den Themen Umweltbildung / Nachhaltige Entwicklung

09.08.2022, 08:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1621&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Themenfelder Natur und Umwelt, Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind inzwischen zentrale Bildungsinhalte in allen Bildungsbereichen. Vom Kindergarten über die Schulstufen bis zur Universität spiegeln sich die Themen in Bildungsplänen, Studiengängen und Forschungsfragen sowie in der Weiterentwicklung der Berufsbilder, Angebotsentwicklung der Aus- und Weiterbildung und Anpassung der Arbeitsprozesse. Auf dem Deutschen Bildungsserver finden Sie zahlreiche pädagogische ...

Lagois-Fotowettbewerb

05.08.2022, 18:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3829&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Lagois-Fotowettbewerb ist mit 5.000,- Euro dotiert. Gesucht werden Fotoreportagen über Menschen oder Gruppierungen, die Klimagerechtigkeit leben. Kleine und große Held*innen, die sich furchtlos für Umweltschutz und gegen die Erderwärmung einsetzen, die Verantwortung übernehmen und einen gesellschaftspolitischen Wandel vorantreiben. Ist die Zukunft grün und die Ökologie blau? Wie können wir unsere Erde retten? Wird künstliche Intelligenz uns dabei helfen? Die Reportagen sollen ...

Vier sind die Zukunft. Digitalisierung. Nachhaltigkeit. Recht. Sicherheit. Die modernisierten Standardberufsbildpositionen anerkannter Ausbildungsberufe

01.08.2022, 14:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63632&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Alle Ausbildungsordnungen haben im Jahr 2021 modernisierte und neue verbindliche Mindestanforderungen für die Bereiche "Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht," "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit," "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Digitalisierte Arbeitswelt" erhalten. Diese vier Standardberufsbildpositionen werden in der Online-Broschüre vorgestellt. Sie gelten für alle Ausbildungsberufe, die ab dem 1. August 2021 in Kraft treten. ...



Für mehr Nachhaltigkeit in Schulen - 28 Schulen mit Plakette "Nachhaltige Schule" ausgezeichnet

18.07.2022, 09:24 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9909&cHash=d7fd0d615931a90ae3292c74443b7204

"Für unsere rheinland-pfälzischen Schulgemeinschaften stehen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Bereits zum dritten Mal sind Schulen dem gemeinsamen Aufruf der Landesschüler*innenvertretung und des Bildungsministeriums gefolgt und haben sich um die Plakette "Nachhaltige Schule" beworben. Und ich freue mich sehr, dass wir heute 28 von ihnen auszeichnen dürfen", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Freitagnachmittag ...

#bildung-rp.de

Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen“

01.07.2022, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen”, lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., Projektträger des BMEL, Erzieherinnen und Erzieher ein, das Thema Ressourcenschonung und Umweltschutz mit ihren Kita-Kindern ganz spielerisch zu entdecken. Zu gewinnen gibt es 10 x 500 Euro Spielzeugzuschuss. Aus was besteht Spielzeug? Was sind nachwachsende Rohstoffe? Und was hat Spielen mit der Umwelt zu tun? Das und mehr kann mit den Kindern bei einer Bastelarbeit besprochen werden. Die ...

Bakterien - Suchsel (Wortsuchrätsel)

21.06.2022, 08:20 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_227460.html

Suchworträtsel "Bakterien" mit folgenden versteckte Suchwörtern: NAHRUNGSMITTELPRODUKTION ROHSTOFFHERSTELLUNG SALZKONZENTRATION STAEBCHENFOERMIG INKUBATIONSZEIT SPIRALFOERMIG KEULENFOERMIG UEBERTRAGUNG HUMANMEDIZIN UMWELTSCHUTZ KOMMAFOERMIG GIFTWIRKUNG BEKAEMPFUNG ANSTECKUNG VERWENDUNG BOTULISMUS DARMFLORA ANTARKTIS KRANKHEIT BAKTERIEN BIOWAFFE KOSMETIK PILZE VIRUS DNA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Findet die versteckten Wörter, ihr Sandfresser ! Download-Link ...



Grünstrich Mal- und Zeichenwettbewerb

09.06.2022, 12:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3821&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unter dem Titel "Grünstrich" starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen bundesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Gesucht werden künstlerische Botschaften für Klima- und Umweltschutz von jungen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern zwischen 10 und 25 Jahren. Mit kreativen Mitteln wie Zeichnungen, Comics oder selbstgemalten Bildern sollen die Teilnehmenden den Klimawandel und die Umweltzerstörung thematisieren, aber auch ...

Tag der Erde

21.04.2022, 02:25 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4922-tag-der-erde.html

Morgen, am 22. April ist der "Tag der Erde": Er wurde 1970 erstmals gefeiert und wird heute in über 175 Ländern begangen. Ziel ist es, die Wertschätzung für die Umwelt zu stärken und auch das Konsumverhalten zu überdenken. Sowohl der Name als auch das Konzept des Earth Day wurden erstmalig 1969 vom US-Amerikaner John McConnel im Rahmen einer UNESCO-Konferenz in San Francisco vorgeschlagen. McConnel nannte zuerst den 21. März 1970 als mögliches Datum für diesen Aktionstag, welches ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umweltschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

UmweltJahrMalVertretungSpieleAppGrammatikDemokratieMedienInsekten