In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vokale. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 130 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vokale in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
07.01.2019, 14:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76584
Die Blätter dienen der Vorbereitung eines Lernplakats fürs Klassenzimmer. Geeignet für Klasse 5 oder GS.
02.05.2018, 14:30 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2018/05/plakate-vokalekonsonanten.html
Letzten war ich auf der Suche nach einfachen Plakaten zu den Vokalen und den Konsonanten. Aber so richtig gefunden habe ich leider nichts. Daher habe ich zwei eigene Versionen entworfen und stelle sie euch zur Verfügung.Plakat VokalePlakat Konsonanten
07.10.2017, 14:18 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/10/lange-oder-kurze-vokale-mit-link.html
noch ein Material mit den bunten Bildern von Frau Locke,das verlinke ich hier auch in der Dropbox noch einmal neu,damit es dauerhaft allen zugänglich bleibtuns sollte jemand von euch noch ein Material im Archiv entdecken,dass hier noch nicht wieder neu und für alle zugänglich verlinkt ist,dann gerne Bescheid sagen...LG GilleBilder: Nicole TrappSchrift: andika Leseschrifthier die Ansichtund hier der Link
30.05.2020, 07:34 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/vokale-in-kronen-tafelaushang.html
hier jetzt die Vokale zum Aushängen....LG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansicht und einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Silben "Silben in Kronen Tafelaushang"
19.05.2020, 16:06 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_102927.html
Suchworträtsel "Doppelvokale" mit folgenden versteckte Suchwörtern: HAARE WAAGE BEERE SAAL LEER IDEE MEER PAAR DOOF ZOO FEE TEE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Wörter mit doppeltem Vokal!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_102927.html
18.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lernapp-frohes-lernen/
%%% Jetzt testen! %%% Bis zum 05.06.2022 gibt es die Frohes Lernen Lern-App (In-App-Käufe und Einzelapps) zum reduzierten Preis von 0,99 € (der reduzierte Preis wird nur in den jeweiligen Stores angezeigt). .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px ...
#Grundwortschatz #Deutsch #Deutschunterricht #Klasse 1 #Rechtschreibung #Klasse 2 #App #Grammatik #Unterrichten #Digitalisierung #Lernstand #Auswertung #Lernapp #Erklärfilm #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Übungen #Frohes Lernen #Deutsch in der Grundschule #Lernstandskontrolle
30.05.2020, 07:42 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/volale-in-silben-horen-und-eintragen.html
die Vokale zu hören ist bekanntlich nicht leichtund so ist es im Sinne der Rechtschreibung als eine mögliche Kontrolle wichtig zu wissen,dass jede Silbe einen Vokal enthalten mussum hier zu trainieren ist diese Arbeitsblattsammlung entstandenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter Illustration: www.martinalengers.dehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Silben"Silben klatschen-Vokale hören"
17.08.2019, 05:41 Uhr
https://lindegundula.wordpress.com/2019/08/17/anfangsunterricht-deutsch/
Den Überblick über den Lese-Einstieg habe ich Euch ja schon vor einiger Zeit zusammengestellt. Nun folg der Überblick über den Einstieg ins Schreiben.Bevor es mit dem Schreiben losgeht, wird das Lauschen trainiert: Erst mal Lauschen Dafür nutze ich die Lauscherhefte: Dieses Jahr habe ich nur zwei Hefte verwendet: Lauschen 2: Silbenschwingen Lauschen 3: Anlaut Für meine Lerngruppe passten sie am besten. Dann geht es los mit dem Buchstaben. Wir nutzen den Druckschriftlehrgang vom ...
#Deutsch #Klasse 1 #Anfangsunterricht #schreiben lernen
07.04.2022, 10:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/stationentraining-ostern/
Der Frühling schickt seine ersten Boten aus und langsam erwacht die Natur zu neuem Leben. Bald ist dann auch schon Ostern – ein Fest, das gerade die Kinder sehr lieben. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media ...
#Deutsch #Deutschunterricht #Unterrichten #lesen lernen #Ostern #Frühling #Kopiervorlagen #Lernwörter #Das Grundschuljahr #Frohes Lernen #Mimi #Deutsch in der Grundschule #Stationentraining
11.06.2017, 16:04 Uhr
https://primar.blog/2017/06/11/deutsch-tiere-6-silbenkoenige/
Wie schon berichtet, arbeite ich gern mit dem Wortmaterial während eines Projekts oder einer Einheit. Die Tierwörter an der Tafel haben die Kinder erlesen und darin die Silbenkönige markiert (eine Kiste Textmarker habe ich immer parat im Pult – die Kinder lieben die!). Inzwischen klappt das auch fehlerfrei – niemand will mehr ein f oder m markieren und nur ein einziger Vokal wurde vergessen… Bei dieser Übung haben wir dann direkt noch ein kleines Rechtschreibgespräch ...
#1. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Arbeitsblatt #Silben #Vokale
01.06.2025, 21:04 Uhr
https://alphaprof.de/2025/06/konso-checker-besonderer-zugang-zur-konsonantenverdopplung/
Trainingsheft vom ISB Oldenburg Dorothea und Günther Thomé, die Entwickler des Diagnostikverfahrens OLFA, haben insgesamt vier Trainingshefte zur Förderung der Rechtschreibkompetenz veröffentlicht. Diese behandeln zentrale Themen wie Mitlautverdopplung, Langvokale sowie weitere häufige Fehlerbereiche. Band 1 widmet sich speziell der Konsonantenverdopplung. Ofen oder offen? Zur Vermittlung dieses wichtigen Rechtschreibthemas kommt die sogenannte Kurz-Lang-Methode zum Einsatz. Dabei wird ...
#Aktuelles #LRS #Übungsheft #ISB #Lernheft #Konsonantenverdopplung #Kurzvokal #Langvokal #Oldenburg #ThomÉ
11.10.2022, 12:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-niko-woerterbuch-mit-rechtschreibstrategien/
Wörterbucharbeit sollte man frühestmöglich einführen und regelmäßig praktizieren. Nur so können die Kinder das Nachschlagen üben, um Wortschreibungen herauszufinden und zu überprüfen. Das Niko FRESCH-Wörterbuch enthält ein Bildwörterbuch für Klasse 1, eine Wörterliste für Klasse 2 und eine umfassende Wörterliste für das 3. und 4. Schuljahr sowie ein Bildwörterbuch und eine Wörterliste in Englisch. Es dient somit durch die gesamte Grundschulzeit als wichtiger Begleiter und ...
#Grundwortschatz #Deutsch #Grundschule #Rechtschreibung #Unterrichten #fresch #Wörterbuch #nachschlagen #Rechtschreibstrategien #Niko #Rechtschreibwortschatz #Fresch-Wörterbuch
31.07.2022, 08:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80872
Alle Jahre wieder? Wetterkapriolen, diesmal im Sommer. Dazu gibt es einen kurzen Text, Kärtchen mit vorkommenden Wörtern, Anregungen zum Einsatz und etliche verschiedene Arbeitsblätter, dazu Kontrollblätter zur Selbstkontrolle. Herausfiltern von Vokalen aus den Wörtern, Erkennen der Wörter nur durch Vokale, bzw. aus den Silben, Zuordnen von Bedeutungen, Artikel,… Genaues Lesen, (Zu)Hören, Sprechen, Schreiben, Kreativität und auch Wortschatz werden hier themenbezogen trainiert. ...
14.04.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-plt-lesefoerderung-bei-mehrsprachigkeit/
Worauf ist bei der Leseförderung mehrsprachiger Schüler:innen besonders zu achten? Grundsätzlich gelten die gleichen Prinzipien wie bei der Leseförderung einsprachig aufwachsender Schüler:innen, die ihr in Blog-Beitrag IV findet. Allerdings muss Leseförderung bei Mehrsprachigkeit noch mehr leisten: Leseförderung bei Mehrsprachigkeit ist immer auch integrierte Sprachförderung. Zu erfolgreichen didaktischen Ansatzpunkten erfahrt ihr gleich mehr im Kontext der Förderung des ...
#Deutsch #Leseförderung #Unterrichten #Diagnostik #Mehrsprachigkeit #Potsdamer Lesetest #Potsdamer Lesetest PLT
07.02.2021, 07:27 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2021/02/schreibrichtung-per-videokonferenz.html
Ich saß letzte Woche in meiner Videokonferenz, mit dem Rücken zur Kamera, eine Holztafel haltend, weil die Dokumentenkamera das Bild Spiegelverkehrt zeigte... dann sagte ein Schüler: "Nun sieht man es besser, aber es hakt so... kannst du nochmal schreiben"...mh... schlechtes Internet...Nach 5 Versuchen auch mit digitalem Whiteboard und ruckeliger Schrift mit der Maus hat es mir dann gereicht. So entstand eine Reihe von animierten Powerpoints zur Schreibrichtung der ...
11.02.2020, 14:37 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/leseheftchen-mit-silbenwortern-1.html
ich mache die ganzen letzten Wochen schon gute Erfahrungen mit dem Lesen von Silbenwörternwas mich da so aktiv werden lässt, sind meine Beobachtungenrund um das Lesen mit Ankreuzaufgaben...um hier zu richtigen Ergebnissen zu kommen,wird geraten, bei den Nachbarn geschaut,sich vorgelesen lassen oder es werden wirklich pfiffige Strategien genutz,denn auch mit Hilfe von Anlauten lässt sich viel schließenund ein richtiges Kreuz setzendass wirklich die fünf vorgegebenen Wörter ...
14.11.2017, 02:31 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/11/endlich-fertig-mein-zusatzmaterial-zum.html
Nachdem ich nun seit längerer Zeit an einer Arbeitsblättersammlung zu den Buchstaben für die Alphabetisierung gearbeitet habe, erahne ich wie sich die Schüler fühlen, wenn sie wochenlang daran arbeiten, lesen und schreiben zu lernen. Das ist ein ganz schön hartes Stückchen Arbeit.Ich hoffe aber, dass es beim nächsten mal durch die differenzierten Aufgaben nicht ganz so trocken wird, wenn Arbeitsblätter dran sind. Neben dem Buchstabenweg mit Sandkisten, Seil nachgehen, an der Tafel ...
01.07.2025, 10:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/begleitmaterial-der-wuetende-zauberer
Nach dem Erlernen des Alphabets und dem Lesen erster kurzer Texte macht es nun auch Freude, unsere Mädchen und Jungen an das Lesen von Büchern heranzuführen. Eine heitere, aber auch nachdenkliche Geschichte ist Der wütende Zauberer. Auf sehr anschauliche Weise thematisiert die Autorin den Umgang mit Gefühlen und auch das Thema Freundschaft wird in einer überaus liebenswerten Geschichte vertieft. Pepito ist ein junger Zauberer, er lebt mit seinem Onkel zusammen. Leider kann Pepito mit ...
24.06.2025, 10:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/begleitmaterial-das-kleine-ich-bin-ich
Mit dem Erlernen der Buchstaben steigt nun auch die Lust auf das Lesen erster Bücher. Diese Freude sollten wir unbedingt erhalten. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen und Sachverhalten ist sehr wertvoll und interessant. So können wir den Mädchen und Jungen viele Bereiche näher bringen und vertiefen. Auch emotionale und wertschätzende Komponenten können wir mit Büchern und deren Geschichten unseren Kindern mit auf den Weg geben. Es lohnt sich also aus vielerlei Hinsicht, ...
17.06.2025, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/jetzt-neu-begleitmaterial-die-mutprobe
Mit dem Lesen von Gesamtlektüren verbinden wir gerne die Förderung der Lesekompetenz unserer Schüler:innen und das Vertiefen wichtiger sozialer Kompetenzen. Auch die Lektüre „Die Mutprobe“ nimmt sich der Probleme des sozialen Umfeldes und Umgangs von Kindern und Jugendlichen an. Mithilfe der Geschichte werden unsere Kinder auf sehr anschauliche Weise mit ihren eigenen Problemen konfrontiert und regen so zum Nachdenken an. Wichtige Werte wie Zusammenhalt, Freundschaft, Gerechtigkeit, ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vokale haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de