In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vögel. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vögel in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/01/zauber-im-herbst-lustige-filzeulen-im-set
So bunt wie der Herbst sind diese lustigen Eulen. Diese Vögel werden von unseren Mädchen und Jungen immer gern gebastelt. Mit dieser Bastelarbeit holen wir uns den Herbst ins Zimmer. ?Diese Eulen können von den Kindern individuell und bunt gestaltet werden. Das Basteln fördert die Kreativität und macht Lust auf das freie Gestalten. Auch jüngere Mädchen und Jungen können hiermit gut arbeiten, alle Teile sind schon vorgearbeitet, so entfällt das Schneiden der Filzzeile. ?. Im ...
Was macht der Igel im Winter? Was fressen Rehe im Winter? Diese und viele andere Fragen haben unsere Mädchen und Jungen. Das Verhalten der Tiere in der kalten Jahreszeit ist ein interessantes Thema. Mit dem Lernheft können die Kinder ihr Wissen dazu vertiefen und ergänzen. ?Zum Thema Tiere im Winter ❄️ kann dieses Lernheft Schüler:innen schon einer zweiten Klasse helfen, das Verhalten einheimischer Tiere im Winter genauer kennenzulernen. Die übersichtlichen Sachtexte eignen sich ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/22/mein-tipp-team-bildung-karten
Ein kunterbunter Unterricht ist für unsere Mädchen und Jungen Ansporn und Motivation. Unterschiedliche Methoden und Lernformen unterstützen das Vorhaben, die Kinder zu begeistern. Auch der Partner– und der Gruppenunterricht spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit diesen tollen Karten ist die Teambildung kinderleicht. ?Unstimmigkeiten, Stress und Diskussionen gehören nun der Vergangenheit an. Durch Ziehen einer Karte können die Kinder eigenständig Gruppen bilden. So entstehen ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/04/zauber-im-herbst-bastelset-filz-eule
Eulen sind geheimnisvolle Tiere und machen auf uns einen faszinierenden Eindruck. Auch viele unserer Mädchen und Jungen lieben diese Vögel. Diese kleine Filzeule ist etwas ganz Besonderes. Das Basteln ist so einfach, sodass sich auch jüngere Kinder daran ausprobieren können. ?In dem Bastelset sind alle Teile schon vorgestanzt. Das erleichtert den Kindern das Basteln, das doch anstrengende Schneiden von Filzteilen fällt weg und alle Teile sind formklar und sauber. Mithilfe der Anleitung ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/08/31/zoozauber-tiere-basteln-ein-papagei
Zum Thema Zoo rundet und lockert das Basteln von Zootieren ? den Unterricht auf. Die farbenfrohen Papageien lieben unsere Mädchen und Jungen sehr. Das Basteln der Vögel ist nicht schwer, es besteht aus nur wenigen Teilen. ?Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Bei der Farbwahl dürfen die Kinder frei entscheiden. Auf den Körper werden nun die Flügel und die Füße und dann das Kopfteil und der Schnabel geklebt. Nun bekommt der Vogel noch ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/07/10/sommerzauber-einen-sonnenuntergang-gestalten
Collagen sind bei den Mädchen und Jungen immer sehr beliebt. Sie können dann kreativ und mit unterschiedlichen Arbeitsmaterialien und verschiedenen Techniken arbeiten. ☀️ Über ihre Ergebnisse werden die Kinder bestimmt selbst staunen.Der Hintergrund wird mit den Farben gelb, orange, rot, pink und lila getuscht. Die Farben sollen ineinander fließen und auch vermischt werden. Die Kinder dürfen hier experimentieren und mit den Farben probieren.Aus schwarzem Tonkarton werden ...
https://www.schulimpulse.de/sprache-fuehlen-gedichte-verfassen/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Lesen #Deutsch #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 4 #Motivation #Gedicht #schreiben #Literatur #Frühling #Schreibanlass #Wortschatz #Gedichte #Reime #Sprachbildung #Philosophieren #Sprache untersuchen #Texte von Kindern #Für sich und andere schreiben #Poesie #Reim #Verse #integrativer Deutschunterricht #Komplexe Leistung #Sprechen und Zuhören #Reimwörter #Lyrik #individueller Wortschatz #Arbeitstechnik #Erarbeitung #Arbeitsauftrag #Wort #Fachbegriffe #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein #Textsorte
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/05/1wiesenzauber-collage-loewenzahnwiese
Löwenzahn gehört natürlich in den Frühling. Auf den Wiesen blühen und die gelben Blüten strahlen wie kleine Sonnen. ☀️ Auch bei den Kindern ist er sehr beliebt, nicht zuletzt wegen der tollen Pusteblumen. Mit dieser Collage kommt der Frühling in das Klassenzimmer. Auch jüngere Kinder schaffen das schon.Für den Hintergrund gibt es viele Möglichkeiten; ein DIN A3 Zeichenblatt kann eingetuscht werden, auch eine auf die Größe passend zurecht geschnittene Zeitung kann eingetuscht ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/12/fruehlingszauber-raetselspass-5
Jetzt im Frühling können die Mädchen und Jungen viele schöne Projekte erleben, basteln, malen, singen und natürlich auch die erwachende Natur entdecken. Auch der Unterricht wird nun frühlingshaft und mit dem Rätsel Freude haben. ?Für die Freiarbeit eignet sich dieses Rätsel. Hier werden Wörter rund um den Frühling gesucht und von den Mädchen und Jungen passend in das Raster eingetragen. So üben die Kinder viele Wörter aus dem Sprachwortschatz und festigen ebenfalls die ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/11/fruehlingszauber-zusammengesetzte-nomen-ueben-5
Die Frühlingszeit mit dem Erwachen der Natur ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis. Auch der Unterricht kann nun darauf ausgerichtet werden und wird so für unsere Mädchen und Jungen so spannend und bunt. Kleine Übungen können thematisch in den Unterrichtsprozess eingefügt werden, wie hier das Bilden zusammengesetzter Nomen. ?️Das Aufschreiben zusammengesetzter Nomen fällt unseren Schüler*innen ganz oft sehr schwer. Es schleichen sich häufig Fehler ein. Das häufige Üben ist also ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/09/wiesenzauber-lachendes-bluemchen-basteln
Zu den Themen Wiese ☘️ und Frühling/Sommer ☀️ passt diese lachende Blume. Sie macht zwischen Vögeln und anderen Tieren als Schmuck am Fenster eine gute Figur. Auch ist sie leicht in der Herstellung und kann so von den Kindern ohne große Hilfe gebastelt werden. ?Die Vorlagen werden auf einem festen Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Die Farben können frei gewählt werden. Es ist auch gut möglich, die Vorlagen zu vergrößern und unterschiedlich große Blumen zu ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/09/fruehlingszauber-lesen-und-malen-7
Bunt und voller interessanter Erlebnisse ist die Frühlingszeit. Gerne holen wir uns diese Zeit natürlich auch in unsere Klassenzimmer und richten auch unseren Unterricht darauf aus. Viele unterschiedliche Übungen thematisieren jetzt den Frühling. Ein ganz weit gefächerter Unterricht mit vielen Projekten ist so möglich. Und auch im Deutschunterricht passt das Thema gut. ?Ein wichtiger Übungsschwerpunkt ist natürlich das Lesen. Verbunden mit dem Malen wird es für unsere Mädchen und ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/08/fruehlingszauber-sudoku-loesen-6
Jetzt im Frühling ist wieder ein fächerübergreifender, bunter Unterricht möglich. Viele Projekte sind für die Mädchen und Jungen spannend und lehrreich. Den Frühling mit allen Sinnen erleben, das wird sicher auch euren Kindern gefallen. Und zwischendurch darf auch gerätselt werden, Sudokus sind da sehr beliebt. ?Eine Möglichkeit, die Ausdauer und Konzentration unserer Schüler*innen zu fördern, sind Sudokus. Meist kennen es die Kinder mit Zahlen, doch hier wird mit bunten ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/07/fruehlingszauber-fruehlingsfragen-beantworten-5
Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. ? Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling ein. Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen das Lesen und das inhaltliche Verstehen üben. Die Sätze sind übersichtlich und auch die Arbeit mit einer Tabelle kann hier gefestigt werden. Die Kinder sollen erkennen, was zum Frühling ? ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/05/fruehlingszauber-suchsel-bearbeiten-5
Neben allen bunten und aktiven Tätigkeiten können die Mädchen und Jungen auch frühlingshafte Aufgaben lösen. Dazu passt ein Suchsel mit Frühlingswörtern gut. Ausdauer und Geduld werden hier gefördert. ?Suchsel sind bei unseren Kindern recht beliebt. Mit Ausdauer und Konzentration suchen sie in dem Buchstabendurcheinander die versteckten Wörter zum Thema Frühling. ? Die gefundenen Wörter werden dann farbig angemalt. Durch das Lesen prägen sich die Kinder auch deren Schreibweise ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/04/fruehlingszauber-schaefchen-woelkchen
Eine nette Bastelarbeit rund um die Frühlingszeit ist dieses Schäfchen Wölkchen. ? Mit wenigen Teilen kann es auch schon von jüngeren Mädchen und Jungen hergestellt werden.Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den Körper werden die Pfoten und der Kopf geklebt. Hinter den Kopf werden passend die Ohren und obenauf die Kopfwolle geklebt. Nun fehlen noch die Füße. Perlen werden aufgefädelt (6-8, je nach Größe), diese kleine Perlenkette wird die ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/04/fruehlingszauber-lesen-und-malen-6
Bunt und voller interessanter Erlebnisse ist die Frühlingszeit. Gerne holen wir uns diese Zeit natürlich auch in unsere Klassenzimmer und richten auch unseren Unterricht darauf aus. Viele unterschiedliche Übungen thematisieren jetzt den Frühling. Ein ganz weit gefächerter Unterricht mit vielen Projekten ist so möglich. Und auch im Deutschunterricht passt das Thema gut. ?Ein wichtiger Übungsschwerpunkt ist natürlich das Lesen. Verbunden mit dem Malen wird es für unsere Mädchen und ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/02/im-fruehling-zusammengesetzte-nomen-ueben-4-k8ljl
Die Frühlingszeit mit dem Erwachen der Natur ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis. Auch der Unterricht kann nun darauf ausgerichtet werden und wird so für unsere Mädchen und Jungen so spannend und bunt. Kleine Übungen können thematisch in den Unterrichtsprozess eingefügt werden, wie hier das Bilden zusammengesetzter Nomen. ?Das Aufschreiben zusammengesetzter Nomen fällt unseren Schüler*innen ganz oft sehr schwer. Es schleichen sich häufig Fehler ein. Das häufige Üben ist also ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/02/fruehlingszauber-hyazinthen-basteln
Diese Hyazinthen passen toll in den Frühling. Wie auch viele weitere Blumen sind sie dessen Boten und erfreuen uns mit ihrem Duft und tollen Farben. Unterschiedliche Arbeitstechniken können die Mädchen und Jungen hier ausprobieren. ?Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Für den Blütenuntergrund kann eine Farbe ausgewählt werden, weiß, gelb, lila oder rosa/pink. Nun wird der Stiel mit den Blättern zwischen die beiden Zwiebelteile geklebt. An den ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/02/fruehlingszauber-raetselspass-4
Jetzt im Frühling können die Mädchen und Jungen viele schöne Projekte erleben, basteln, malen, singen und natürlich auch die erwachende Natur entdecken. Auch der Unterricht wird nun frühlingshaft und mit dem Rätsel Freude haben. ?Für die Freiarbeit eignet sich dieses Rätsel. Hier werden Wörter rund um den Frühling gesucht und von den Mädchen und Jungen passend in das Raster eingetragen. So üben die Kinder viele Wörter aus dem Sprachwortschatz und festigen ebenfalls die ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vögel haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de