In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Weihnachten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Weihnachten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://shop.grundschulkoenig.de/back-to-school-so-startet-ihr-entspannt-in-das-neue-schuljahr/
Unsere Tipps für einen gelungenen Neustart in den Schulalltag Zu Beginn der Ferien erscheinen die vorliegenden Wochen schier endlos zu sein und die freie Zeit kann in vollen Zügen genossen werden. Aber dann auf einmal, jedes Jahr von Neuem, stellen wir voller Schrecken fest, dass das neue Schuljahr schon bald wieder anfängt. Immer wieder erledigen wir noch hektisch die letzten Vorbereitungen und Erledigungen, damit alle wieder gut in den Alltag starten können. Ihr wollt es in diesem Jahr ...
#Blog #Lernen im Alltag und der Freizeit
https://shop.grundschulkoenig.de/sommerlicher-couscous-salat-die-alternative-fuers-buffet/
Was bringt Ihr denn mit zum Sommerfest? Endlich finden wieder viele Feiern und Ausflüge statt, vielleicht plant Ihr auch mit der Klasse ein Abschiedsfest, weil es in die weiterführende Schule geht, oder in Eurem Sportverein steht das große Sommerfest vor der Tür? Dann stellt sich wieder die Frage: Was könnt Ihr zum Buffet beisteuern? Hier kommt unsere Alternative zu Nudel – oder Kartoffelsalat, die für etwas mehr Abwechslung sorgt! Ein leckerer Sommer-Salat mit Couscous, vielen ...
#Blog #Rezepte
https://shop.grundschulkoenig.de/8-tipps-fuer-den-lesesommer-2022/
Sommerzeit – Ferienzeit – Lesezeit! Ihr habt Lust auf tolle Abenteuerromane, magische Fantasiegeschichten und spannende Kinderkrimis?Dann sind unsere Tipps für den Lesesommer 2022 bestimmt das Richtige für Euch. Auch zum Vorlesen und für Leseanfänger ist etwas dabei. Mit diesen aufregenden Büchern kommt bestimmt keine Langeweile auf!Wir wünschen Euch viel Spaß beim Schmökern und Abtauchen in fantastische Welten. 1: Der kleine Siebenschläfer kommt in die Schule Der kleine ...
#Blog #Lesen #Bücher #Lesen und Lernen
https://shop.grundschulkoenig.de/nice-cream-mit-sommerbeeren/
Was ist denn Nice-Cream? Nice-Cream ist ein cremiges und schnelles Eis, das Euch auch ohne Zucker den Sommer versüßen wird. Wir haben für Euch eine köstliche Variante mit Heidelbeeren und Bananen getestet und können diese wärmstens empfehlen: Perfekt geeignet für die kommenden Sommertage! Für das schnelle Eisrezept braucht Ihr: 2 reife Bananen150 g gefrorenen Heidelbeeren100 g gefrorene Himbeeren200 g Joghurt oder Kokosmilch1 EL Mandelmus2 EL Honig Folgende Küchenutensilien ...
#Blog #Rezepte
https://shop.grundschulkoenig.de/wir-gestalten-ein-herbarium/
Was ist ein Herbarium? Ein Herbarium, das z.B. im Biologieunterricht in der 5. Klasse angelegt wird, dient dazu, sich mit den Pflanzen zu befassen, die in der näheren Umgebung heimisch sind. In einem Herbarium kannst du getrocknete und gepresste Pflanzen und Pflanzenteile sammeln und archivieren, also z.B. den Sammelort, das Datum und natürlich den Namen der entsprechenden Pflanze angeben. Mit der Zeit lernst Du immer mehr über unsere Pflanzen und wirst viel Spannendes entdecken. Diese ...
#Blog #Lernen im Alltag und der Freizeit
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2020/12/18/lpppfwe27spvyl35ot4q4t8ubywdq3-wg3bm
Weihnachtskrippen gehören unbedingt in die Weihnachtszeit. ?? Auch aus Tontöpfchen lässt sich so eine kleine Krippe basteln. Vielleicht sind eure Kinder sehr kreativ und erweitern sie sogar mit den Heiligen drei Königen. Für jede Figur ist ein Tontopf nötig. Auf zwei der Töpfe wird eine Holzperle naturfarben geklebt. Josef bekommt dann um den Kopf einen Umhang gelegt. Mit Schnur wird er festgebunden. Maria bekommt ebenfalls einen Umhang, dieser wird jedoch unter dem Kopf mit ...
In der Woche vor Weihnachten versuche ich immer, die Kinder mit einer besonderen Lerntheke noch ans Arbeiten zu Bringen ? Für die vierte Klasse war mein Fundus noch nicht so super gefüllt bzw. vieles auch einfach schon in die Jahre gekommen. Um jetzt da komplett neu etwas zusammenzubasteln fehlen mir derzeit vor dem Hintergrund, was wir in der Schule gerade organisieren müssen, sowohl die Motivation als auch die Ressourcen. Aber ich habe bei Daniela vom Ideenreise Blog und bei Freulein ...
#4. Klasse #Mathe #Weihnachten
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2020/12/19/gculvxd7sp8pqil7tkpyb9we30tggu-j6k44
Das Weihnachtsfest rückt näher. Diese Bastelarbeit stimmt darauf ein. Durch die einfache Struktur ist das Basteln auch gut für jüngere Mädchen und Jungen geeignet. ?Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Die kleinen Päckchen können nach Wahl gestaltet werden. Auch schmale Streichholzschachteln eignen sich. Die wenigen Teile für den Weihnachtsmann werden passend geklebt; das Gesicht kommt an den Körper, ebenso die Mütze. Dann wird der Mützensaum ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2020/12/11/3v2uxci67n4z69bn5e73o292xm6urf-thjyx
Diese lustigen Anstecker können ein Geschenk zieren, sie können aber auch einen Kartengruß schmücken. ?? Das Basteln ist einfach und so können auch jüngere Mädchen und Jungen es schaffen. Für beide Teile werden zuerst die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️Dann kann geklebt werden, an das Gesicht des Weihnachtsmanns kommen der Bart, die Mütze mit Saum und Bommel. Ein Glitzerstein wird die Nase, die Augen werden aufgemalt. Jetzt kann der ?? an ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2020/11/1/u2wzesi3ohvgf0oy2igb8csnf9hovg-n43gw
Diese Bastelarbeit ist mit wenigen Vorlagen schnell hergestellt und auch jüngere Kinder können es schaffen. Der Anhänger passt gut an ein Geschenk oder auch an den Weihnachtsbaum. ?Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf der Rückseite des Sterns wird jetzt die Schnur angeklebt, damit wird nun ein kleiner Anhänger gelegt und der Stern ⭐️ umwickelt. Auf der Rückseite wird das Schnurende festgeklebt.Das Geweih kommt nun an den ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2020/12/19/333qovfub9zvdffoc6jmr0u6w534ho-tg3lh
Ihr seid auf der Suche nach einer leichten Bastelarbeit für eure Mädchen und Jungen? Da kommt dieser kleine Weihnachtsmann gerade ganz recht. ??Ein Pappteller wird mittig gefaltet. Dann werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️Das Gesicht wird auf den Teller geklebt. Danach wird die Mütze so aufgeklebt, dass der untere Rand ca. 3 cm nach oben gefaltet werden kann. Die Spitze der Mütze wird dann nach vorne gefaltet. An die Spitze kommt die Bommel. Nun ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2020/12/14/gby433ejdyw87afo1dca6i7hzzvt0v-36yy2
Vielleicht seid ihr auf der Suche nach einer kleinen Bastelei, welche die Mädchen und Jungen ihren Eltern oder Großeltern als Weihnachtsgeschenk basteln können. ? Dann ist dieser Bilderrahmen eine Möglichkeit. Er kann nach den Vorstellungen der Kinder ausgeschmückt werden.Zuerst werden drei Eisstiele als Dreieck gelegt und geklebt und passend aus starker Pappe oder Tonkarton ein Hintergrund für ein Foto ausgeschnitten. Darauf kann dann ein Foto aufgeklebt werden. Nun wird ein weiteres ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2020/12/16/3g5ecj5ajdiex6lp3wcuz6e5macs9d-ffl8e
Dieser winterliche Kranz findet sicher ein Plätzchen an Tür oder Wand.Zuerst wird das mittlere Teil eines großen Papptellers ausgeschnitten. So entsteht ein stabiler Kranz als Unterlage. Nun werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Die Wolke kann nun am oberen Kranzteil aufgeklebt werden. Jetzt werden die kleinen Häuser und die Dächer passend geklebt. Die Tannen kommen nun auf den Kranz, hier gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten. Jetzt fehlen noch die ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2020/12/1/61yyrwy47jpvgewl8cb82x3b99i4i4-grb3e
Hier sind kleine Sänger unterwegs. ? Diese Bastelarbeit ist etwas anspruchsvoll und für ältere Mädchen und Jungen geeignet. Und so geht es:Eine kleine Holzspule wird mit Wolle umwickelt, das Fadenende wird angeklebt. Ein Strickschlauch wird an einem Ende verknotet, das andere Ende wird an einer Styroporkugel als Mütze angeklebt. Das Gesicht des kleinen Sängers kann nun angemalt werden. ✏️ Jetzt wird das Buch zurecht geschnitten. Hier kann Notenpapier verwendet werden, ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2020/11/14/8hawijd5tw9ykszulun8pl5r6iyk9l-pb799
Diese kleinen Elche stimmen die Adventszeit ein. ? Mit passenden Materialien ist das Basteln gar nicht schwer.Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Das kleine Liederbuch wird aus Notenpapier gebastelt oder auf weißem Papier Noten aufgemalt.Nun kann der Elchkopf vorbereitet werden; an den Kopf kommt das Geweih, das Maul, die Zunge und die Nase. Die Zähne werden aufgemalt. Jetzt wird der Kopf an die Spitze eines braunen Kegels geklebt. Das Notenbuch wird ...
https://materialwiese.de/2021/11/weihnachtsgluecksrad.html
Kaum ist Halloween vorbei, beginnen auch schon so langsam die Vorbereitungen für die bevorstehende Vorweihnachtszeit in der Grundschule und die Vorüberlegungen, wie man die Adventszeit für die Kinder in diesem Schuljahr gestaltet. Dabei kam mir die Idee mein Glücksrad (von Ikea) als Glücksadventskalender zu nutzen. Jedes Kind, das ein Türchen des Adventskalenders öffnet, darf an diesem Tag auch das Glücksrad drehen, um eine kleine Überraschung für sich oder die gesamte Klasse zu ...
#Klassenzimmer #Weihnachten #Alle Beiträge #Glücksrad
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2019/11/26/yh6xt88y29zmlhqzhdbs9przyt2iwc-yrpeg
Nun beginnt sie wieder, die Bastelzeit rund um Weihnachten. ?? Und dazu gehören natürlich auch die Adventskalender. In meiner kleinen Reihe stelle ich euch verschiedene Modelle vor.Los geht es mit den kleinen Weihnachtsmanntüten: Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Nun werden die Teile des Weihnachtsmanns der Reihe nach geklebt. An das Gesicht werden der Bart, der Schnauzbart, die Nase, die Mütze, die Mützenborte und die Augen. Nun kommt noch der Pompon an ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/12/21/adventsideen-holzengel/
// Dieser imposante Engel ist ein nettes Geschenk oder auch einfach eine schöne Bastelarbeit, die Freude macht. 👼🏻 Mit wenigen Materialien kann die Arbeit beginnen: In einen Holzscheit wird auf der Rückseite ein Loch gebohrt. Dann kann der Holzscheit auf eine Astscheibe geklebt werden. Nun können die Metallflügel in das Loch gesteckt und eine große Holzkugel aufgeklebt werden. Als Schmuck können kleine ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/12/20/adventsideen-der-vierte-advent-quadrama-4/
// Der vierte Advent ist da. 🕯🕯🕯🕯 Das lange Warten auf das Weihnachtsfest 🎅🏻 hat bald ein Ende. An unserem Quadrama fehlt nun noch das letzte Teil. Wie schon bei den anderen Teilen können auch hier die Mädchen und Jungen wieder frei basteln und malen. Vier Kerzen aus Hexentreppen sind nun nötig. Und auch die letzte Strophe des kleinen Adventsgedichtes wartet auf die Kinder. Viel Spaß beim Basteln! ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/12/20/adventsideen-engel-auf-tannenzweig/
// Dieser Engel ruht sich auf einem Tannenzweig aus: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Auf den Tannenzweig wird der Kopf geklebt, darauf kommen unterhalb die Hände, oberhalb die Haare. Hinter diese wird der Heiligenschein platziert und auch die Federn kommen jetzt noch dahinter. Nun kann gemalt werden; Gesicht und Konturen. Ich habe kleine Schneeflocken-Knöpfe verwendet. Hier kann auch gut mit Glitter gearbeitet werden. ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Weihnachten haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de