In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.11.2020, 21:41 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/11/17/mathematik-zahlenraum-bis-10-plus-und-minusaufgaben-xiii/
// Und auch dieses Arbeitsmaterial kann gut zum Fordern eingesetzt werden. Große Aufmerksamkeit wird den Mädchen und Jungen abverlangt, da es drei Summanden gibt. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Plus- und Minusrechnen bis 10 - XIII Mathematik - Zahlenraum bis 10 - XIII.pd Adobe Acrobat Dokument 67.2 KB Download // Passende Beiträge: Rechnen bis 10 - I Rechnen bis 10 - II Rechnen bis 10 - III Rechnen bis 10 - IV ...
11.11.2020, 12:33 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/eine-pop-up-weihnachtskarte-basteln/
Weihnachten ist nicht mehr weit und bestimmt wollen Eure Kinder auch eine Kleinigkeit basteln, um Oma und Opa oder andere liebe Menschen mit Weihnachtspost zu überraschen. Deshalb geht unsere Bastelei für vier linke Hände in die nächste Runde: diesmal haben wir eine supereinfache Weihnachtskarte mit Pop-Up-Effekt für Euch, die viel schöner ist als normale Weihnachtskarten. Wenn man sie aufklappt, erscheint eine dreidimensionale Winterlandschaft. Und versprochen: Die sieht nicht nur ...
#Jahreszeiten
30.09.2020, 15:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78795
Viele Schüler haben große Schwierigkeiten sich am Zahlenstrahl zu orientieren. Anhand der Powerpoint soll die Position der Dezimalzahlen am Zahlenstrahl bzw. der Zahlengeraden besser veranschaulicht und verdeutlicht werden. Dabei wird jeweils ein Abschnitt herangezoomt. Die Zahlenkarten können zusätzlich eingesetzt werden. Das Arbeitsblatt dient zur Festigung.
28.04.2020, 07:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78315
Excelblatt für verschiedene Übungen am Zahlenstrahl. Die Strahlen können frei beschriftet werden, die "Schildchen" in die die Schüler später die Zahlen schreiben sollen sind beliebig verschiebbar. Im Original habe ich die Pfeile für Übungen mit Dezimalzahlen beschriftet. Man kann aber auch natürliche Zahlen, rationale Zahlen usw. eintragen und somit den Schwierigkeitsgrad anpassen.
10.02.2025, 13:35 Uhr
https://schulkater.de/2025/02/10/zahlenfolgen-bis-10-000/
Zahlenfolgen bis 10 000 12 differenzierte Zahlenfolgen bis 10.000 zum Legen, in Einer-, Zehner-, Hunderter- und Tausenderschritten, aufbewahrt in einer Streichholzschachtel Zahlenfolgen mit Einerschritten Zahlenfolgen mit Zehnerschritten Zahlenfolgen mit Hunderterschritten Zahlenfolgen mit Tausenderschritten
#Klasse4Mathematik
20.09.2020, 21:47 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/09/20/mathematik-zahlen-1-bis-10-viii/
// Und auch für die Zahl 6 habe ich hier für euch das passende Material erstellt. Die Struktur ist wie schon bei den vorangegangenen Zahlen gleich geblieben, so können die Mädchen und Jungen selbstständig arbeiten. ✏️ Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Zahlen 1 - 10 - VIII Zahlen 1 bis 10 - VIII.pdf Adobe Acrobat Dokument 65.0 KB Download // Passende Beiträge: Zahlen 1 - 10 - I Zahlen 1 - 10 - ...
15.11.2020, 21:41 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/11/15/mathematik-zahlenraum-bis-10-plus-und-minusaufgaben-xii/
// Jetzt wird es wieder schwierig. Durch die Mischung von Plus- und Minusaufgaben ist hier große Aufmerksamkeit von den Mädchen und Jungen gefordert. Das Material bietet sich zum Fordern an. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Plus- und Minusaufgaben bis 10 - XII Mathematik - Zahlenraum bis 10 - XII.pdf Adobe Acrobat Dokument 68.2 KB Download // Passende Beiträge: Rechnen bis 10 - I Rechnen bis 10 - II Rechnen bis 10 - ...
15.03.2020, 16:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78090
Arbeitsblatt mit Tabelle zum Runden von Zahlen. Eine Tabelle mit natürlichen Zahlen, eine Tabelle mit Dezimalzahlen jeweils mit passendem Erklärvideo
23.01.2020, 19:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77856
Die Zahlen von 1-100 sind übersichtlich dargestellt. Die Themen "Multiplikation" und "Division" werden anhand von Zahlen und Punkten und Beispielaufgaben veranschaulicht. Im Video hört man die Aussprache, zudem wird gezeigt, in welcher Reihenfolge die Zahlen gelesen werden. Die Unterschiede der Sprechweise von 3 - 13 - 30 4 - 14 - 40 5 - 15 - 50 ... wird dargestellt. Video in der Playlist "DEUTSCH SCHREIBEN LERNEN + Grammatik mit Bildern": ...
07.09.2018, 16:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76127
Wie war das nochmal mit dem Dividieren von Dezimalzahlen? Und dann auch noch Dezimalzahlen durch Dezimalzahlen? Dieser (schnell hingekritzelte) Comic möchte das kurz in Erinnerung rufen... Ich hab es als Erinnerung für meine 8. Klasse gezeichnet.
01.11.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mit-mini-und-max-den-zahlenraum-bis-100-lerneffizient-erweitern/
Wie ich den Zahlenraum bis 100 in meiner 2. Klasse erweitere In der Regel kennen die Schülerinnen und Schüler am Ende der 1. Klasse alle Zahlen bis 100 dem Namen nach. Damit ist aber selten ein tieferes Verständnis des Bündelungsprinzips und der Stellenwertschreibweise verbunden. Deshalb führe ich mit meinen Zweitklässlern spielerisch vorbereitende Übungen zunächst auf der Handlungsebene durch. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : ...
#Mathematik #Allgemein #Unterrichten #Schätzen #MiniMax #Zahlenraum bis 100 #handlungsorientierter Unterricht #2. Klasse Mathematik #dezimaler Zahlenaufbau #Erweiterung des Zahlenraums #Zehnerbündelung
23.08.2021, 17:07 Uhr
https://www.schulimpulse.de/ungeloeste-mathematische-probleme-als-uebungsformate/
Im Jahr 2000 veröffentlichte das „Clay Mathematics Institute“ (CMI) in den USA eine Übersicht über sieben bisher ungelöste Probleme der Mathematik. Diese Millenium-Probleme basieren u.a. auf Überlegungen des Mathematikers David Hilbert aus dem Jahr 1900, der 23 zum damaligen Zeitpunkt ungelöste mathematische Problemstellungen zusammengestellt hat. Die Auseinandersetzung mit diesen „Hilbertschen Problemen“ hat die Mathematik als Wissenschaft im 20. Jahrhundert geprägt. ...
#Mathematik #Klasse 3 #Klasse 4 #Differenzierung #Zahldarstellung #Bildungsstandards #Problemlösen #Übungsformat #Gesetzmäßigkeiten #Muster und Strukturen #Probieren #systematisches Probieren #Zahlen und Operationen #Anforderungsbereiche #allgemeine mathematische Kompetenzen #inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen #Muster #Zahlbeziehungen #Knobeln #Begründen #Arbeitsauftrag #Beschreiben #Collatz-Problem #gerade Zahl #Goldbachsche Vermutung #Millenium-Probleme #Primzahl #Primzahlen #ungerade Zahl #Zahlenfolge
11.12.2020, 13:26 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2020/12/zahlenspaziergang-zahlenraum-1000.html
Wie versprochen gibt es nun einen Zahlenspaziergang zum Zahlenraum 1000. Auch hier kommt am Ende ein Lösungswort heraus. Weitere Rechen- und Zahlenspaziergänge sind schon in Arbeit.Wünsche euch einen schönen Start ins Wochenende!Zahlenspaziergang ZR1000
27.07.2020, 22:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78596
In diesem Dokument findet ihr eine Bastelanleitung für eine Zahlengerade, die den Kindern das Rechnen mit negativen Zahlen erleichtern soll. Mit dem gebastelten "Taschenrechner" können sie einfache Rechnungen wie 7-12+2 durch Verschieben des Zeigers lösen.
27.01.2020, 19:15 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/01/zahlen-vergleichen-nach-zahlendiktat.html
hier jetzt noch ein Arbeitsblatt,auf dem die Kinden Zahlen nach Diktat aufschreibenund dann Ungleichungen aufstellenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1Einführung der Zahlen bis 20"Zahlen nach Diktat vergleichen"
13.11.2020, 21:32 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/11/13/mathematik-zahlenraum-bis-10-plus-und-minusaufgaben-xi/
// Und auch hier können die Mädchen und Jungen wieder Obst/Gemüse und gesunde Ernährung üben. Konzentriertes Arbeiten ist dann notwendig, denn es sind Plus- und Minusaufgaben gemischt. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Plus- und Minusrechnen bis 10 - XI Mathematik - Zahlenraum bis 10 - XI.pdf Adobe Acrobat Dokument 68.5 KB Download // Passende Beiträge: Rechnen bis 10 - I Rechnen bis 10 - II Rechnen ...
18.04.2018, 02:42 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/04/nachbarzahlen-und-nachbarzehner.html
Zum Thema Nachbarzahlen (Vorgänger und Nachfolger) habe ich ein paar Übungsblätter erstellt, samt Tafelmaterial mit Übungszwergen. In unserem neuen Mathebuch kommt das Thema nur ganz kurz zur Sprache. Und meine Fremdsprachenschüler brauchen da ein wenig mehr Anlauf und Übungen.Tafelzwerge für eine Zahlenleine oder AufstellungsspieleLeider habe ich versäumt Fotos in der Klasse zu machen, aber wir hatten viel Spaß.Zunächst haben die Schüler die Zwerge sortiert (in Klasse 1 die Zwerge ...
27.12.2020, 18:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79206
Arbeitsvorschlag Mathematik Klasse 7 für Förderschule, Schwerpunkt Lernhilfe. Auch geeignet als Vorbereitung, bzw. Differenzierung auf eine Arbeit. Datei mit 2 Niveaustufen - Lernhilfe und schwache Hauptschule
24.10.2020, 09:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78888
Aufgaben und Lösungen
18.09.2020, 21:39 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/09/18/mathematik-zahlen-1-bis-10-vii/
// Und weiter geht es mit der Zahl 5. Auch hier können die Mädchen und Jungen sicher schon selbstständig arbeiten, da sie die Struktur des Arbeitsmaterials kennen. ✏️ Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Zahlen 1 - 10 - VII Zahlen 1 bis 10 - VII.pdf Adobe Acrobat Dokument 81.8 KB Download // Passende Beiträge: Zahlen 1 - 10 - I Zahlen 1 - 10 - II Zahlen 1 - 10 - III Zahlen 1 - 10 - IV Zahlen 1 - 10 - ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de