In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlenraum. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlenraum in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
10.12.2020, 15:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79133
Am Anfang meiner Fördertätigkeit wunderte ich mich darüber, dass relativ viele Kinder im ersten Schuljahr der Auffassung sind ‚Minus-Rechnen kann ich nicht‘. Inzwischen bin ich eher erstaunt, dass die meisten Kinder derartige Probleme nicht kennen. Denn tatsächlich gibt es keine Rechenstrategie zur Lösung von beispielsweise der Aufgabe ‚8 – 6 = _‘. Die leistungsschwächeren Kinder müssen sich deshalb beim Subtrahieren i.d.R. auf die allgemeine Vorstellung vom Subtrahieren ...
22.10.2020, 13:02 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2020/10/rechenspaziergang-zahlenraum-100.html
Ich habe einen neuen Rechenspaziergang fertiggestellt. Hier kann man Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 100 üben. Auch ein Lösungswort ist in dieser Version vorhanden. Ich führen solchen Spaziergänge gerne auf dem Pausenhof durch. Das ist bei dem aktuell schönen Wetter und den steigenden Zahlen eine gute Abwechslung.Rechenspaziergang + - ZR 100
16.09.2020, 14:45 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2020/09/ubungskartei-zahlenraum-20.html
Diese Übungskartei im ZR bis 20 eignet sich für Ende 1. Klasse und zum Wiederholen auch für Anfang 2. Klasse. Sie hat insgesamt 111 kleine Karten mit 9 verschiedenen Aufgabenformaten. Unter anderem sind Rechenmauern, Textaufgaben, Rechendreiecke, Tausch- und Umkehraufgaben sowie normale Rechenaufgaben dabei. Die Übungen sind 2-fach differenziert. Das Symbol der Feder steht für leichtere Aufgaben und das Gewicht für schwerere Aufgaben. Auf die Rückseite kann das Lösungskärtchen gedruckt ...
08.04.2020, 12:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78237
Auf das Glücksrad eines bekannten Möbelhändlers werden mit Hilfe von Klettband Viertelkreise mit Arbeitsaufträgen geklettet. Die Viertelkreise in dieser Datei enthalten Rechenaufträge im ZR 100 für „mathematische 10 Minuten“ zu Beginn oder am Schluss der Unterrichtsstunde oder auch mal für „Zwischendurch“ in offenen Stundenphasen. In der Zip-Datei befindet sich ein Word- und ein PDF-Dokument. Die Wortdatei besteht aus Autoformen und Textfeldern, die einzeln editiert werden ...
28.08.2019, 15:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77313
Diese Übungsblätter habe ich für meine Drittklässler erstellt, um Addition und Subtraktion zu üben. Es gibt ein Blatt mit Herausforderungen und ein einfacheres. Dazu gibt es jeweils ein Lösungsblatt.
10.12.2018, 19:12 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/12/10/rechenstrategien-im-zahlenraum-20/
Auch die nächste Mitschrift einer Fortbildung habe ich mir abgetippt und mit einigen Rechenblätter / Kärtchen versehen Download //
14.01.2018, 05:22 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/01/rechenwege-im-zahlenraum-bis-20.html
Ich wurde mehrfach gefragt, ob ich für die Rechenwege ein Paket machen könnte. Ja klar, gerne sogar.Ab sofort gibt es im Paket alle 4 Rechenwege (mit Zug, Rennpiste, mit Pferd und mit VW Bus) im Zahlenraum bis 20 zum Sparpreis, 25% günstiger als die Einzelmaterialien.Nur heute ist das Paket nochmal 20% günstiger!Ich wünsche euch viel Freude damit.
09.11.2017, 11:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75104
Meine Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten im Mathematikunterricht mit dem Kutzerzug (dieser besteht bei ihnen aus einer roten Holzschachtel [1 Zehner] mit 10 grünen Würfeln, deshalb die Farbe der Steine). Hier ein Arbeitsblatt zur Addition im ZR bis 10.
09.09.2017, 11:21 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/09/den-zahlenraum-bis-20-wiederholen-mit.html
meine Aufgabenkärtchen habe ich ergänzt...die großen Karten habe ich jetzt auch schwarz,um sie zu kopieren und den Kindern für die Hausaufgabenzum Zerschneiden und Üben mitzugeben(alle Plus- und Minusaufgaben im ZR bis 20 mit Übergang) ich habe sie auch noch einmal verkleinert,denn auch diese Größe reicht zum Üben für viele Kinder(gibt es auch in schwarz) und ich habe ein Arbeitsblatt vorbereitet,mit dem sich Kinder beschäftigt haben,die diese Aufgaben sicher rechnenund damit ...
19.08.2017, 11:22 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/08/19/zahlenraum-1000-erarbeiten/
// Der Zahlenraum 1000 muss in den ersten Wochen natürlich erarbeitet werden. Unser Mathebuch "MiniMax3" ist toll aufgebaut. Trotzdem brauche ich anschauliches Zusatzmaterial. Jedes Kind wird in den ersten Wochen eine HZE (Hunderter Zehner Einer) Tafel aus laminiertem Papier bekommen und die dazu passenden Zahlenkärtchen. So können gaaaanz viele Zahlen gelegt und gelesen (und dann damit gerechnet) werden. Hier geht's zum Download der ...
24.05.2024, 11:07 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2024/05/schiebetafeln-rechnen-im-zahlenraum-100.html
Ein kleines Material ist gerade in den Ferien entstanden. Neue Vorlagen für die Schiebetafeln mit Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 100. Die Kinder rechnen eine Aufgabe aus und kontrollieren, ob das angegebene Ergebnis richtig oder falsch ist. Vorlage Schiebetafeln ZR 100
21.02.2023, 12:01 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2023/02/rechenspaziergang-subtraktion.html
Vor den Ferien haben wir noch fleißig Minusaufgaben geübt. Dazu habe ich diesen Rechenspaziergang erstellt. Die Kinder beginnen mit der Startkarte, notieren und lösen die Aufgabe und suchen mit dem Ergebnis die nächste Karte. Für Klasse 1 teile ich dazu passende Laufblätter aus. So ist es für die Kinder einfacher die Aufgaben und die Lösungsbuchstaben aufzuschreiben.Rechenspaziergang ZR10Laufzettel Rechenspaziergang
30.10.2022, 15:39 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2022/10/legekreis-zahlenraum-10.html
Nach den Ferien besuche ich die neuen Vorschulkinder im Kindergarten und möchte mit ihnen in einer Stunde auch die Zahlen genauer anschauen. Dafür habe ich unter anderem den Legekreis mit den Zahlen bis 10 erstellt.Legekreis Zahlenraum 10
09.09.2021, 09:14 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2021/09/miniheft-textaufgaben-im-zahlenraum-bis.html
Anfang des neues Schuljahres wollen wir nochmal Textaufgaben wiederholen. Als keine Übungsmöglichkeit habe ich dieses Miniheft erstellt.Miniheft Textaufgaben
23.01.2021, 12:23 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2021/01/kopfrechenheft-zahlenraum-bis-20.html
Hier folgt nun das zweite Kopfrechenheft zum Zahlenraum bis 20. Da auch die Wünsche nach einem Heftchen bis 100 und 1000 kamen, sind diese beiden Versionen auch bald in Arbeit.Kopfrechenheft ZR20
27.12.2019, 09:35 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/12/der-zahlenraum-bis-6-anzahlerfassung.html
für einige meiner Kinder ist es wichtig,dass sie sich auch nach Weihnachten noch ganz in Ruhemit dem Zahlenraum bis 6 beschäftigen...hier jetzt noch einmal Material,das ich so zusammenstelle,dass ich damit nach den Ferien gut arbeiten kann...hier jetzt noch einmal Arbeitskärtchen zur Anzahlerfassungmit Punkten, die strukturiert angeordnet sind, so dass man die Gesamtmenge in Zeilmengen erfassen kann... LG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis ...
07.09.2017, 16:31 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/09/den-zahlenraum-bis-20-wiederholen.html
mit meinem dritten Schuljahr habe ich in der ersten Wocheden Zahlenraum bis 20 noch einmal intensiv wiederholtund ich werde mit manchen Kindern hier auch noch weiterarbeitenviel Material musste ich nicht mehr vorbereiten,aber wie es halt doch immer ist,stellt man sich auf die Lerngruppe einund hat ganz genaue Vorstellungendie wöchentliche Rechenolympiade wird für diese Gruppe so aussehen:und ist im Archiv unter Mathe 15. Addition und Subtraktionplus und minus mit Ü LG ...
06.09.2017, 17:19 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/rechenmauern-als-legespiel-zahlenraum.html
Hallo nochmal,um noch ein bisschen mehr Abwechslung an der Lerntheke zu bieten, habe ich eben noch Rechenmauern als Legematerial erstellt.Ich hoffe mal, dass die Kinder die kleinen "Ziegelsteinchen" nicht verlieren, aber bisher war meine Klasse immer sehr sorgsam mit dem Material. Daher hoffe ich mal das beste. ;-)Ich werde mal diesen Prototyp in der Klasse hinterlegen und dann mal testen, wie sie sich machen. Falls die Steine verschlampert werden, müssen die Kinder die Zahlen eben mit ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlenraum haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de