Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zahlenraum - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlenraum. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlenraum in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Perlen-Lehrmittel für selbständiges Lernen während der Corona-Krise (2)

18.03.2020, 02:04 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4225-perlen-lehrmittel-fuer-selbstaendiges-lernen-waehrend-der-corona-krise-2.html

Mit welchen Perlen-Lehrmitteln lernen die Schülerinnen und Schüler am besten selbständig zu Hause? Heute finden sie die zweite Auswahl von Lehrmitteln, mit denen sich die Schüler länger und intensiver selbständig beschäftigen und Lernfortschritte gewährleistet sind. Die Lernzieltrainings im Bereich Mathematik     Zahlenraum 10/20 - Lernzieltraining Orientierung im Zahlenraum 20- Lernzieltraining Rechnen im Zahlenraum 20     Zahlenraum 100 - Lernzieltraining ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Rechenspaziergang „Karneval“ | „Fasching“

06.02.2024, 08:05 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/02/06/rechenspaziergang-karneval-fasching/

Der Rechenspaziergang wurde für ein 1. Schuljahr konzipiert und kann nach der Einführung der Addition und Subtraktion zur Automatisierung der Rechenfertigkeit eingesetzt werden. Es liegt in einer dreifach- differenzierten Form vor. Die leichte Variante ist für den Zahlenraum bis 10 vorgesehen, wofür nur die Karten 0-10 benötigt werden. Die mittelschwere und die herausfordernde Variante ist im Zahlenraum bis 20 angesiedelt. Hierfür werden die Bildkarten 0-20 benötigt. Lösungszettel ...

#Uncategorized

Rechenspaziergang „Halloween“ – ZR 100 2. Klasse

16.10.2024, 09:59 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/10/16/rechenspaziergang-halloween-zr-100-2-klasse/

Der Rechenspaziergang „Halloween“ ist für den Einsatz in der 2. Klasse ab Mitte Oktober angedacht. Es fördert die Rechenfertigkeit im Zahlenraum bis 100 ohne Zehnerüberschreitung und motiviert Schülerinnen und Schüler durch Bewegung ihre Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Die bunten Karten mit den Verkleidungen zu Halloween sollen gut verteilt im Klassenraum oder im Flur aufgehangen werden. Die Kinder bestimmen die Zahl, die durch Geheimschrift, Zahlenrätsel, in Rechenmauern oder ...

#Mathematik #Unterrichtsmaterialien #Unterrichtsmaterial #Halloween #Rechenspaziergang



Catherine Rayner – Agathe zählt die Sterne

07.01.2025, 16:43 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/01/07/catherine-rayner-agathe-zahlt-die-sterne-2/

Die Lieblingsbeschäftigung von der Giraffe Agathe ist das Zählen. Sie zählt die Punkte der Marienkäfer, die Blätter am Baum, die Streifen der Zebras oder auch die Punkte auf dem Gepardenfell. Sie kann damit einfach nicht aufhören. Voller Freude bringt sie auch ihren Freunden das Zählen bei und übt mit ihnen den lieben langen Tag. Doch was kann man zählen, wenn langsam die Dunkelheit einbricht?  Richtig! Die leuchtenden Sterne am Himmelszelt! Dieses Bilderbuch ist eine reine ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch

Igel-Übungshefte zum Zahlenbuch: Weiter geht’s mit Klasse 2!

24.10.2020, 07:07 Uhr
https://grundschul-blog.de/zahlenbuch-nebenwerk-igelhefte-vorstellen-klasse-2/

Die idealen Begleiter zum Zahlenbuch In diesem Beitrag haben wir euch die Igelhefte von Klasse 1 ausführlich vorgestellt. Die Reihe wird natürlich fortgesetzt. Heute stellen wir euch die Hefte für Klasse 2 vor: Sicher im Zahlenraum bis 100 Sicher rechnen Forschen und Finden Am Ende des Beitrages könnt ihr euch alle hier abgebildeten Seiten herunterladen. Sicher im Zahlenraum bis 100 Das Heft beginnt mit der Wiederholung der Addition und Subtraktion von Klasse 1 und ...

#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Zahlenbuch #Automatisierung #Igel-Übungshefte #offene Aufgaben #produktives Üben #selbstständiges Arbeiten

Ungewöhnliche Ideen für wilde Mädchen von Doro Ottermann

14.03.2021, 10:08 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/ungewoehnliche-ideen-fuer-wilde-maedchen-von-doro-ottermann/

„Mamaaaa, mir ist sooo langweilig!“ Das kommt euch bekannt vor? Dagegen gibt es eine Lösung: Kreative Mitmachbücher. Hier stelle ich euch eins vor, das speziell für Mädchen in der 3. und 4. Klasse konzipiert ist: „Ungewöhnliche Ideen für wilde Mädchen“* von Doro Ottermann, erschienen im Oetinger Verlag.  Erster Eindruck: Auf dem Cover grinst einem ein wildes Mädchen mit Lockenkopf frech entgegen und in ihren krausen Haaren verstecken sich wohl eine Menge lustiger Ideen. ...

#Blog #Lesen und Lernen



Ein Origami-Lesezeichen basteln

01.02.2021, 13:35 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/ein-origami-lesezeichen-basteln/

Ihr müsst arbeiten und wollt eigentlich Eure Kinder sinnvoll beschäftigen? Wir haben eine Bastelei für Euch, die sie ganz allein hinbekommen: ein Origami-Lesezeichen. Nach anfänglicher leichter Skepsis (“Bin ich dafür nicht schon zu groß?”) brach bei uns recht schnell das Bastelfieber aus und wir haben jetzt eine wahre Flut an Lesezeichen. Ursprünglich sollten es einfach Monster werden, aber die Kreativität der Kinder hat uns auch Mäuse, Hamster, Hasen, Clowns und jede ...

#Blog #Freizeit #Lesezeichen

Differenziertes Faltbuch, Arbeitsblätter und Kopfrechenkarten

23.08.2019, 15:41 Uhr
https://schulkater.de/differenziertes-faltbuch-arbeitsblaetter-und-kopfrechenkarten/

Faltbuch gemischte Zahlen Faltbuch Fünfer- und Zehnerzahlen Arbeitsblatt 1 gemischte Zahlen Arbeitsblatt 1 Fünfer- und Zehnerzahlen Arbeitsblatt 2 gemischte Zahlen Arbeitsblatt 2 Fünfer- und Zehnerzahlen 24 Kopfrechenkarten (eine Zahl + eine Unbekannte) 24 Kopfrechenkarten (2 Zahlen + eine Unbekannte) 24 Kopfrechenkarten (3 Zahlen + eine Unbekannte)

#Mathematik #Klasse 2 #Ergänzen bis 100

Eine Pop-Up-Weihnachtskarte basteln

11.11.2020, 12:33 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/eine-pop-up-weihnachtskarte-basteln/

Weihnachten ist nicht mehr weit und bestimmt wollen Eure Kinder auch eine Kleinigkeit basteln, um Oma und Opa oder andere liebe Menschen mit Weihnachtspost zu überraschen. Deshalb geht unsere Bastelei für vier linke Hände in die nächste Runde: diesmal haben wir eine supereinfache Weihnachtskarte mit Pop-Up-Effekt für Euch, die viel schöner ist als normale Weihnachtskarten. Wenn man sie aufklappt, erscheint eine dreidimensionale Winterlandschaft. Und versprochen: Die sieht nicht nur ...

#Jahreszeiten



„Die kleine Eins erlernt das Rechnen“ – Material zum Buch

07.10.2024, 16:26 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/10/07/die-kleine-eins-erlernt-das-rechnen-material-zum-buch/

Dieses Arbeitsheft wurde ergänzend zum Bilderbuch „Die kleine Eins erlernt das Rechnen“ von Felix Walk konzipiert. Thematisch dreht es sich um Rechenstrategien und die Lerneinstellung, dass mit Freude am Rechnen dies leichter gelingt und Fehler zum Lernprozess dazugehören. Das Material orientiert sich an den fünf Kapiteln der Geschichte und beinhaltet neben einigen Aufgaben zum Inhalt auch Rechenrätsel und kapitelbezogene Aufgabenstellungen. Es wurde für den Beginn des 2. ...

#Mathematik #Unterrichtsmaterialien #Hunderterfeld #Rechenstrategien #Zahlenraum bis 100 #"Die kleine EINS" #Die kleine Eins erlernt das Rechnen #Hundertertafel #Rechentricks

Rechnen im Tausenderraum: Aufgabenkarten

04.12.2017, 02:19 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3441-rechnen-im-tausenderraum-aufgabenkarten.html

  Die neu erstellten 216  Aufgabenkarten Rechnen im Zahlenraum 1000 sind eine Ergänzung zum  Lernzieltraining Rechnen im Zahlenraum 1000,  zum Lernzieltraining Orientierung im Zahlenraum 1000 sowie zu den Aufgabenkarten Orientierung im Zahlenraum 1000. Wie alle Aufgabenkarten zu den Lernzieltrainings können sie zur Differenzierung individuell an einzelne Schülerinnen und Schüler abgegeben oder unabhängig davon als reichhaltige und attraktive Übungsvariante in ...

Mit Zahlenrätseln das Verständnis für Zahlbeziehungen fördern

02.06.2024, 20:31 Uhr
https://www.schulimpulse.de/mit-zahlenraetseln-das-verstaendnis-fuer-zahlbeziehungen-foerdern/

Am Ende eines Schuljahres ist es besonders wichtig, das im Laufe des Jahres erworbene Wissen anwenden zu können. Zahlenrätsel bieten dafür eine hervorragende Möglichkeit. Sie fördern nicht nur das Verständnis von Zahlbeziehungen und mathematischen Inhalten, sondern motivieren die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv mit ihrem Wissen auseinanderzusetzen. Durch das Erstellen von Zahlenrätseln können die Lernenden ihre Kenntnisse im erweiterten Zahlenraum nutzen und die Fachsprache der ...

#Mathematik



Zehner und Einer, Stellenwert und die schwere deutsche Sprache

24.02.2018, 19:01 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/02/zehner-und-einer-stellenwert-und-die.html

Wenn ich mit meinen Schülern den Zahlenraum erweitere und wir auf den Stellenwert zu sprechen kommen, gibt es regelmäßig Sprachprobleme. Neben dem mathematischen Grundverständnis von Zehnern und Einern gilt es für die Schüler auch die Aussprache Reihenfolge der Zahlen zu beachten.Zehner und Einer Erkennen in der Zahl und als WortIm Spanischen heißt es zum Beispiel cincuenta y nueve (50und9), genauso verhält es sich im Englischen. Aber auf Deutsch spricht man die Zahl eben nicht in der ...

Zahlenrätsel verfassen und lösen

18.09.2022, 09:52 Uhr
https://www.schulimpulse.de/zahlenratsel-verfassen-und-losen/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Mathematik #Klasse 3 #Klasse 4 #Feedback #Rätsel #Differenzierung #Argumentieren #pädagogische Diagnostik #Komplexe Leistung #Leistungsermittlung #Bildungsstandards #Übungsformat #Kommunizieren #Darstellen #Anforderungsbereiche #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #fachspezifische Arbeitsweisen #dekadisches Positionssystem #Zahlbeziehungen #Ziele #Fachsprache #Leistungsverständnis #prozessorientierte Bewertung #Lernvoraussetzung #Zahlenraumerweiterung

Aufgabenkarten Rechnen im Hunderterraum

26.09.2017, 02:24 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3363-aufgabenkarten-rechnen-im-hunderterraum.html

  Die neu erstellten 252 Aufgabenkarten Rechnen im Zahlenraum 100 sind eine Ergänzung zum  Lernzieltraining Rechnen im Zahlenraum 100 und zu den Aufgabenkarten Orientierung im Zahlenraum 100. Wie alle Aufgabenkarten zu den Lernzieltrainings können sie zur Differenzierung individuell an einzelne Schülerinnen und Schüler abgegeben oder unabhängig davon als reichhaltige und attraktive Übungsvariante in Werkstätten, als Repetition, Reflexion oder Erweiterung eingesetzt werden.



Handyknigge – sind Smartphones in der Grundschule notwendig?

18.06.2021, 10:29 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/handyknigge-sind-smartphones-in-der-grundschule-notwendig/

Für die meisten Grundschüler zählt ein eigenes Handy mittlerweile zur üblichen Grundausstattung. Spätestens, wenn der Nachwuchs eingeschult wird, überlegen viele Eltern, ob ein Mobiltelefon notwendig ist, damit die Kinder jederzeit erreichen werden können und ihrerseits die Möglichkeit haben, Mutter oder Vater anzurufen. Können Schüler einen Handyvertrag abschließen? Heutzutage sind moderne Smartphones mit zahlreichen Zusatz-Funktionen ausgestattet, sodass neben dem Telefonieren ...

#Blog

Die Herausforderung des Homeschoolings als Folge der Coronapandemie

10.06.2021, 10:30 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/die-herausforderung-des-homeschoolings-als-folge-der-coronapandemie/

Die Coronapandemie betrifft in ihren Facetten jedermann – unabhängig von Alter, Geschlecht, Beruf und sozialem Stand. Selbstverständlich erlebt nicht jeder die Pandemie gleich. Ganz im Gegenteil: Die Unterschiede der Auswirkungen des Virus auf den Einzelnen können gravierend sein. Trotzdem lässt sich sicher sagen, dass die Pandemie an niemandem spurlos vorbeigeht, wie auch immer die individuelle Realität auch aussehen mag. Manch einer muss mit Existenzängsten kämpfen, ein anderer ...

#Blog

Mathe im 2. Schuljahr bis zu den Herbstferien

07.07.2020, 12:47 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/07/mathe-im-2-schuljahr-bis-zu-den.html

wir werden uns alle Gedanken machen,wie man im nächsten Schuljahr wieder gemeinsam mit den Kindern starten kann,denn der Lernstand wird sehr verschieden seinund das gesamte Drumherum bleibt unwägbar...für mich war es jetzt ein erster Schritt,die Arbeitsergebnisse der Kinder aus den letzten beiden Schulwochen auszuwertenund mir über eine Liste einen Überblick zu verschaffen,für welche Bereiche es Material geben muss,damit alle Kinder dort abgeholt werden können,wo sie jetzt stehen... ...



Klassenspiele im ZR 100

01.02.2023, 01:55 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5192-klassenspiele-im-zr-100.html

Um in einem neuen Zahlenraum "sattelfest" zu werden, ist es sinnvoll, mit einfachen Spielen zu üben. Vorgestellt werden in dem Heft vier Spiele, die die Orientierung im Zahlenraum, das Zählen sowie Addition und Subtraktion auf lockere Art festigen. Hier ist das Spiel "Rücken an Rücken" vorgestellt:Bei diesem Mathespiel wird schnelles Addieren und Subtrahieren geübt, bzw. Ergänzen und Vermindern.Wir benötigen dazu die Wandtafel und Kreide, ein Kind, das besonders schnell rechnen kann und ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Individuelle Hausaufgaben mit MiniMax

23.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/individuelle-hausaufgaben-minimax/

Individuelles Lernen bedeutet auch individuelle Hausaufgaben .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...

#Mathematik #Mathe #Inklusion #Arbeitsblatt #Hausaufgaben #Unterrichten #Individualität #Individuelles Lernen #MiniMax #Hausaufgabe #Leistungskontrolle #Leistungsniveau #Tempo


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlenraum haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenAppRätselSpieleMalIgelSchuljahrHandyHausaufgaben