In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Biologie. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
https://halbtagsblog.de/2020/07/09/sommerferien-schulprojekte/
In den letzten Unterrichtsstunden vor den Ferien habe ich mit den Schülern (und einer anwesenden Lehramtsanwärterin) meinen Unterricht ausgewertet. Das habe ich früher mit Feedbackbögen oder Onlinetools gemacht (Artikel dazu), aber ich bin lieber direkt im Gespräch mit meinen Klassen. So lassen sich Wünsche oder Kritikpunkte direkt (und sachlich) erklären. Insbesondere hat mich natürlich eine Auswertung des Distanzlernens interessiert: Was lief gut? Welche Tools waren hilfreich? Was ...
#Methoden #DIY #Erziehung & Familie #Familie #Buch #Projekte #Sommerferien #Umbau
Mit den Schulmaterialien Agrarökologie macht Schule schafft PAN Germany einen konkreten Beitrag zur Ergänzung des schulischen Bildungsbereichs und bietet eine Diskussionsgrundlage für den Unterricht. Das Informationsheft und die Methodenmappen gliedern sich thematisch in den Biologieunterricht der Sekundarstufe II ein. Sie enthalten Fachinformationen und Methodenvorschläge für Lehrkräfte zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten, Seminaren und Projektarbeiten.
BRAINYOO Karteikarten lernen (von Brainyoo Mobile Learning GmbH) Hier haben wir eine tolle Karteikarten Lern-App. Man kann damit einfach Vokabel üben aber die App eignet sich auch, um Geschichte, Biologie, Medizin oder Rechtswissenschaften zu lernen. Somit ist sie eine tolle Hilfe für die Schule und auch für das Studium. Die App enthält unter anderem einen Powermodus damit man kurz vor einer Prüfung sein Wissen schärft. Es gibt einen Abfragemodus, der den aktuellen Lernstand anzeigt ...
#Lernen #Mathematik #Lerntraining #Bildung #IOS Apple iPhone iPad #Smartphone #Englisch #Englisch Vokabeln #Deutsch #Lernkarten #Karteikarten
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78176
Kreuzworträtsel zur Wiese als Kulturlandschaft. Es wurde als Arbeitsauftrag zu einem Text im Buch "Mehrfach Biologie 3" verwendet. Die beiden Lösungsworte sind als Selbstüberprüfung für die SchülerInnen gedacht (das Rätsel ist als Aufgabe für Zuhause gedacht, kann aber natürlich auch im Unterricht z.B. im Stationenbetrieb verwendet werden).Das Bild ist aus der BDB.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78167
Arbeitsblatt über die neuen Wege der Impfung mit DNA bzw. RNA Erstellt aufgrund der Sars-CoV-2 Lage und der Diskussion und Pressemeldungen um die neuen Impfstoffe ("CureVac"). Voraussetzung: Molekularbiologie, adaptive Immunantwort, MHC-I / MHC-II Klasse 11, Berufliches Gymnasium, BaWü (AB noch nicht getestet, nur erstellt. Aufgrund der Aktualität direkt hier eingestellt. Freue mich über Rückmeldungen)
Ziele der Bildungsplanreform 2016 sind u. a. die Stärkung der Fachlichkeit, die Präzisierung der Kompetenzformulierungen und die Verbesserung der Durchlässigkeit im Schulsystem Baden-Württembergs. Die neuen Bildungspläne sollen die fachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler umfangreich stärken und damit die Fachlichkeit als Voraussetzung für interdisziplinäres Lernen sicherstellen. Schulartspezifische Fächerverbünde, die die Durchlässigkeit zwischen den Schularten in der ...
1. ANTON-App: ANTON läuft auf allen gängigen Betriebssystem wie Android, IOS und Windows und allen Geräten vom Handy, über das Tablet bis hin zum PC als Webseite (und offline mit Gebühr) verfügbar. Man kann Schulen und Klassen eintragen. Jeder Lehrer und jedes Kind bekommt einen eigenen Zugangscode. Als Lehrer kann man Inhalte gezielt pinnen. ANTON beinhaltet Deutsch und Mathe Klasse 1 bis 10, Sachunterricht, Musik, Biologie und Deutsch als Zweitsprache. ANTON ist leider momentan ...
Anton ist eine kostenlose, werbefreie App für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 für die Fächer Deutsch (auch DaZ), Mathematik, Sachunterricht, Biologie und Musik.
http://www.schulraetsel.de/raetsel_ernaehrung_49497.html
Kreuzworträtsel "Ernährung" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Aus wie vielen Zähnen besteht das Dauergebiss nach dem Zahnwechsel? → ZWEIUNDDREISSIG Aus wie vielen Zähnen besteht das Milchgebiss? → ZWANZIG Mit wie vielen Jahren ist das Milchgebiss eines Kindes meist fertig ausgebildet? → ZWEI Zähne zerkleinern und zermahlen die Nahrung und bereiten sie somit für die ... vor. → VERDAUUNG Wie viel Liter Wasser solltest du täglich ...
http://www.schulraetsel.de/raetsel_der-hund_49347.html
Kreuzworträtsel "Der Hund" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man die Verhalentsweise zum Kühlen des Körpers bei Hunden? → HECHELN Sehbehinderte Menschen haben manchmal einen...? → BLINDENHUND Wegen des ausgeprägten Geruchssinns werden Hunde auch wie genannt? → NASENTIERE Wie wird ein männlicher Hund genannt? → RUEDE Wir wird ein junger Hund genannt? → WELPE Was ist eine Hündin in der Paarungszeit? → LAEUFIG Wie machen ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78055
1.Warum ist Klimaschutz durch Energie sparen so wichtig? 2.Folgen des Treibhauseffektes? Zählt sie in Partnerarbeit auf. a) Wodurch entstehen CO2 Emissionen? b) Welche Folgen des Treibhauseffektes kennt ihr? 3.Wie können wir in der Schule und zu Hause Energie sparen? Erstelle Vorschläge in Gruppenarbeit Physik, Biologie, Deutsch usw.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78054
Ich glaube fast jeder von euch kennt das Spiel „Schifferl versenken“. Partnerspiel: Frühlingsblumen pflücken. Dieses Spiel ist so ähnlich. Man pflückt einfach die Blumen beim Nachbar. Deutsch, Biologie
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78035
Materialien für die 6. Klasse Biologie in Bayern konzipiert. Zum Teilbereich experimentieren. Das Thema umfasst Enzyme im Alltag. Arbeitsblätter können für alle Schularten genutzt werden. Diese Materialien wurden mit 6.Klassen am Gymnasium genutzt.
Welches Wissen und welche weiteren Eigenschaften kennzeichnen eine erfolgreiche Lehrkraft? Kann man es lernen eine kompetente Lehrkraft zu sein? Und wenn ja, wie muss die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften aussehen? Diese und weitere Fragen werden in der Forschungslinie 3 untersucht, die sich zurzeit auf die Professionsforschung im Lehramt konzentriert. Das Forschungsinteresse richtet sich - dem Profil des IPN entsprechend - dabei auf (angehende) Lehrkräfte in den Fächern Biologie, ...
Am 18. Oktober 2019 wurden die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2018 veröffentlicht. Mit dem IQB-Bildungstrend 2018 untersucht das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) zum zweiten Mal, inwieweit Neuntklässlerinnen und Neuntklässler die länderübergreifend geltenden KMK-Bildungsstandards in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik in der Sekundarstufe I erreichen. Das Dossier enthält Dokumente, Stellungnahmen, ...
Unter der schillernden Oberfläche der Ozeane, in vielen Metern Tiefe, beginnt eine geheimnisvolle und spannende Unterwasserwelt: Sie ist bevölkert von bizarren Lebewesen und ausgestattet mit wertvollen Rohstoffen auf dem Meeresboden. Auch wenn die Erdoberfläche über zwei Drittel mit Wasser bedeckt ist, ist gerade einmal 1% des Lebens im Dunkeln der Meere erforscht. Dieses überdimensional große Kindersachbuch ab 8 Jahren, ist schon fast ein Ausstellungstück. So sehr beeindrucken Dank ...
#Kinderbuch #Meer #Prestel Verlag #ab 8 Jahren #Ozean #Wal #Kindersachbuch #Meeresbiologie #Meereslebewesen #Meerestiere #Tauchen #Tiefseeforschung #Wasserwelt
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77448
Das Gehirn gilt als komplexestes Organ des menschlichen Körpers. Computer und Maschinen werden immer leistungsfähiger und intelligenter. Doch wie können Computer und Gehirn zusammenarbeiten? Welche Schnittstellen sind notwendig und wo liegen Grenzen? Wichtige Fragen, z. B. für Ihren Biologie- oder Informatikunterricht! Themen: Zellaufbau, Bioinformatik, Prinzipielle Arbeitsweise eines Computers, Grenzen der Automatisierbarkeit, Digitalisierung, Aufbau von Neuronen, Neuronale ...
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Doch das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften schwer, sich im Dschungel der digitalen Anwendungen zu orientieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Empfehlungen gefragt. Alwin Zeiß, Schulleiter an einer Grund-, Haupt- und Realschule in Hessen, empfiehlt seinen ...
#Bildungspolitik #Primarstufe #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Quereinstieg
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77332
Eine kurze Kennenlernrunde im neuen WP-Kurs Biologie, Klasse 7. Die Schüler/innen sollen auf die Kinder aus den Parallelklassen zugehen und ihre Namen kennen lernen. Gleichzeitig wird die Vielfalt der biologischen Themen angedeutet.
http://www.suchsel.net/suchsel_65010.html
Suchworträtsel "Naturwissenschaften" mit folgenden versteckte Suchwörtern: EXPERIMENTIEREN KLIMASCHUTZ TEMPERATUR SAUERSTOFF BEWEGUNG HAUSTIER FORSCHER BIOLOGIE VERSUCH PFLANZE MENSCH PHYSIK CHEMIE WASSER LABOR SäURE NATUR HUND TIER LUFT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die verteckten Wörter im Buchstabenfeld!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_65010.html
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Biologie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de