Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Biologie - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Biologie. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



NRW-Schülermedientage rund um den Tag der Pressefreiheit 30.03.2023, 13:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35865&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Journalismus macht Schule in NRW: Vom 2. bis 5. Mai zeigen Journalist:innen und Medienexpert:innen Jugendlichen im Unterricht, wie sie arbeiten und was freie Berichterstattung ohne Zensur bedeutet.Medienkompetenz ist so wichtig wie Mathe oder Biologie. Um Schüler:innen Fähigkeiten und Wissen rund um Journalismus, Medien und Pressefreiheit aus allererster Hand zu vermitteln, finden in der Woche rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai erstmals in NRW Schülermedientage ...

Infotermin Schülerstipendium Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg 13.03.2023, 13:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35808&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von der Grundschule bis zum Gymnasium – egal ob Fächerkombinationen wie Mathe/Musik oder Biologie/Englisch – Lehramt Mintoring fördert Jugendliche, die Lehramt in mindestens einem MINT-Fach studieren möchten. Die ideelle Förderung bietet Workshops, digitale Angebote und Unterstützung durch ein Mentoring-Team. Zusätzlich gibt es eine finanzielle Förderung. Bewerbungen für Baden-Württemberg sind bis 14. Juli 2023 möglich! Online-Infotermine zur Förderung und Bewerbung finden am 23. ...

Sophie Scholl - Die Weiße Rose - Kreuzworträtsel 02.03.2023, 15:41 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_sophie-scholl-die-weisse-rose_233339.html

Kreuzworträtsel "Sophie Scholl - Die Weiße Rose" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Hitler lässt die Juden in .... bringen. Sie werden nie zurückkommen. → KONZENTRATIONSLAGER Die → GESTAPO Leute, die gegen Hitler waren, wurden verhaftet und ins .... gebracht. → GEFAENGNIS Was heißt B... (Deutscher Mädel) bei BDM? → BUND Was hat Sophie Scholl studiert? Philosophie und ... → BIOLOGIE Sophies Klassenlehrer hieß Herr ... → ...



Was macht so eine Lehrkraft eigentlich den ganzen Tag? 18.02.2023, 14:51 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/02/18/was-macht-so-eine-lehrkraft-eigentlich-den-ganzen-tag/

Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine Firma, die mathematisch bewanderte Mitarbeiter in die Schule abstellte, um den Unterricht zu stützen. Den Ansatz, Fachkräfte in die Schulen zu holen und die Arbeit zu unterstützen finde ich toll und das Engagement der Firma herausragend. Punkt. Etwas Bauchschmerzen hatte ich bei dem Filmbeitrag allein deswegen, weil das ...

#Lehrer #Schüler #Lehrkraft #Aufgaben

Tag der offenen Tür an der Rheinischen in Köln 13.02.2023, 10:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35716&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zum Tag der offenen Tür laden alle Schulen der Rheinischen Bildungsträger am 4.3.2023 ein. Mit einem bunten Programm zum Mitmachen präsentieren Schüler*innen, Technik-Studierende und ihre Lehrkräfte das schulische und berufliche Bildungsangebot auf dem Rheinischen Campus in in Köln-Ehrenfeld. Schulische Ausbildungen in den MINT-Fächern wie Biologie, IT, Pharmazie, medizinische Technologie Labor, Zytologie sowie die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in fünf Fachrichtungen ...

Die schönsten Apps fürs Lernen 31.01.2023, 15:32 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/die-schoensten-apps-fuers-lernen/

Im mobilen Zeitalter löst digitales Lernen zunehmend das Durchblättern und Erfassen der Unterrichtsinhalte durch und mit Bücher/n ab. Auch der PC kommt vergleichsweise selten zum Einsatz. Das gilt vor allem für Lernende, die oft unterwegs sind. Sie brauchen mobile Versionen virtueller Lernangebote. Hier erfahren Lernende und Eltern, welche 5 Apps die Lernmotivation steigern und zu Bestleistungen beitragen. 1. Knowunity – mit den besten Lernzetteln zum Traumabschluss Knowunity hat eine ...

#Lernen #Motivation #Internet #online #Tipps #Apps #Internet, Medien & Apps #Eloquence #Eloquenzce #Empfehlungen #HabitNow #Knowunity #motivieren #StudySmarter #The Simple Club



Gesundheit - Wortwolke 27.01.2023, 08:38 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-01-onUJ_gesundheit.html

Wortwolke "Gesundheit" mit den Wörtern: Gesundheit Krankenhaus Prophylaxe Ernährung Sport Medizin Krankheit Arzt Biologie Forschung Wissenschaft Stress Körper Geist Heilkunde Zufriedenheit Mensch Schlaf Gene Psyche Schutz Intelligenz Bildung Therapie Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-01-onUJ_gesundheit.html

STUDIE: Offener Unterricht = Guter Unterricht? Eine systematische Untersuchung 26.01.2023, 10:03 Uhr

https://bobblume.de/2023/01/26/studie-offener-unterricht-guter-unterricht-eine-systematische-untersuchung/

Über einen Tweet von Dennis Hauk, Erziehungswissenschaftler der Uni Jena, wurde ich aufmerksam auf eine Studie zu offenem Unterricht, die ich sehr interessant fand. Ich fragte also nach, ob die Möglichkeit für eine Veröffentlichung in der Form eines Blogbeitrags bestünde. Diesen Beitrag kann man nun an dieser Stelle nachlesen. Ich bedanke mich bei Herrn Hauk für die Kooperation.  Offener Unterricht = Guter Unterricht? Eine systematische Untersuchung internationaler Studien zeigt, wie ...

#Bildung

Schulische MINT-Ausbildungen an der Rheinischen Akademie Köln 20.01.2023, 10:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35594&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Rheinische Akademie Köln (RAK) lädt am 2. Februar um 18 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über ihre schulischen MINT-Ausbildungen ein. Die Lehrkräfte der Höheren Fachschule für Technik an der RAK stellen die Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und in Informationstechnik (ITA), vor. An alle, die gleichzeitig Abitur und eine BTA-Ausbildung machen möchten, richtet sich das Biologisch-technische Gymnasium an der RAK. Für Technikbegeisterte ...



Bildung und Nachhaltigkeit: Ein grüner Daumen für den Schulgarten 28.11.2022, 14:08 Uhr

https://www.schulimpulse.de/bildung-und-nachhaltigkeit-ein-gruener-daumen-fuer-den-schulgarten/

Geschichte des Schulgartens Die Geschichte der Schulgärten ist eine über die Jahrhunderte sehr bewegte. Lehrgärten sind bereits aus der Antike bekannt. 1657 erwähnte der Theologe und Pädagoge Comenius in seinem Werk Didactica magna die Bedeutung der Gärten für das Wohlbefinden der Kinder wie auch zur Förderung der Wahrnehmung der Natur. Ende des 17. Jahrhunderts entstanden in Halle/Saale als Teil der Schulstadt der Franckeschen Stiftungen erste Schulgärten. Sie galten als Orte der ...

#Sachunterricht #Natur #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Entdeckendes Lernen #Projekt #Naturwissenschaft #Werte #Werteerziehung #Wertevermittlung #Demokratie #Schulgarten #Fächerübergreifend #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Wertebildung #Werteorientierung #Naturerfahrung #fächerverbindender Unterricht #Kompost

Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien 27.10.2022, 14:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35155&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) beheimatete Projekt „Mainzer Modelle für digital erweitertes Lehren und Lernen“ (ModeLL-M) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung hybrider Lehr-/Lernszenarien. Der Fokus liegt dabei auf drei Modellbereichen: digital erweiterte Projektlehre, Feedback-Portfolio und Vorlesung. Das Projekt ist organisiert in fachbezogenen Communities of Practice aus Lehrenden und Studierenden. Im Online-Event wird der Projektleiter und ...

Versuche und Experimente für das Fach Naturwissenschaften in den Klassen 5 und 6 26.10.2022, 09:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63817&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die vorliegende Sammlung von Versuchen für das Unterrichtsfach Naturwissenschaften 5/6 wurde als gemeinsames Projekt von DESY und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg erstellt. Mit einem Team von Lehrkräften der naturwissenschaftlichen Fächer (Physik, Biologie, Chemie) erarbeitete DESY diese Versuche und Protokolle. Im Fokus stand dabei, Lehrerinnen und Lehrern für das Fach Naturwissenschaften 5/6 Mut zu machen, mit Kindern zu experimentieren und ihnen ...



Schooltools - digitale Anwendungen, Webseiten und Programme für den Unterricht 15.10.2022, 16:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63801&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Plattform bietet eine stetig wachsende Sammlung an digitalen Anwendungen, Webseiten und Programmen für Unterricht, Schule und Studium. Jedes vorgestellte Tool ist mit einer kurzen Beschreibung sowie einem Bild versehen. Die Tools sind nach Schulfächern (Biologie, Musik, Sachunterricht, etc.) und Schulstufen (Primarstufe und Sekundarstufe I und II) aber auch themenzentriert strukturiert (z.B. Arbeitsblätter, Mindmaps, Feedback, etc.). Die jeweiligen Toolbeschreibungen beinhalten ...

Schooltools - digitalen Anwendungen, Webseiten und Programme für den Unterricht 13.10.2022, 13:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63801&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Plattform bietet eine stetig wachsende Sammlung an digitalen Anwendungen, Webseiten und Programmen für Unterricht, Schule und Studium. Jedes vorgestellte Tool ist mit einer kurzen Beschreibung sowie einem Bild versehen. Die Tools sind nach Schulfächern (Biologie, Musik, Sachunterricht, etc.) und Schulstufen (Primarstufe und Sekundarstufe I und II) aber auch themenzentriert strukturiert (z.B. Arbeitsblätter, Mindmaps, Feedback, etc.). Die jeweiligen Toolbeschreibungen beinhalten ...

Versuch - Trocknen von Champignons 04.10.2022, 19:06 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80935

Kulturchampignons werden im Dörrautomaten bei 50°C oder im Trockenschrank bei 105 °C getrocknet. Der Wassergehalt aus beiden Methoden kann bestimmt werden. Der Versuch eignet sich im Anschluß an die Anzucht von Pilzen mit der "Pilzbox" und auch im Themenfeld: Mikrobiologie und Lebensmittelverderbnis mit Quellen zu Pilzseiten und zur Anzucht



Untersuchungen am Regenwurm - drei Forschungsaufgaben für Klasse 5 bis 6 21.09.2022, 11:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63734&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Portal finden Sie drei Forschungsfragen für den Biologieunterricht in der Sekundarstufe I: Wie kommt der Regenwurm voran? Darf man Regenwürmer durchschneiden? Welche Sinne hat ein Regenwurm?

Projektarbeit-Lernposter-Wildblumen 14.09.2022, 11:23 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80915

Zielgruppe: ab Klasse 8 Fach: Biologie (evtl. interdisziplinär mit Anteilen in Erdkunde, Geschichte, Kunst, Physik) Projektarbeit in Gruppen, Facharbeit in der Oberstufe, Freiarbeit im beruflichen Gymnasium oder Berufskolleg Thema: Erstellen eines Lernposters aus eigenen Beobachtungen und Recherchen zu Wildpflanzen mit umfangreichem Quellenverzeichnis und Ideen zur weiteren Nutzung der erstellten Poster.

Vorbereitung aufs Medizinstudium: Online-Infoveranstaltung 09.08.2022, 08:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34871&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Medizinisches Vorsemester, Intensivkurse Chemie oder Physik und TMS-Vorbereitung – das sind Optionen, gut vorbereitet in das Medizinstudium zu starten. Seit 25 Jahren ermöglicht das Institut für Medizin und Biologie (IFBM) am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln künftigen Medizin-Studierenden ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse zu festigen. Am 26.8.2022 um 14 Uhr lädt das IFBM zur Online-Informationsveranstaltung ein. Die Institutsleitung stellt die verschiedenen Vorbereitungskurse ...



BNE-Workshop: „Autsch!“ – die Brennnessel 31.07.2022, 12:18 Uhr

https://www.schulimpulse.de/bne-workshop-autsch-die-brennnessel/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Projekte #Projekt #Fächerübergreifend #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #fächerverbindender Unterricht

BNE-Workshop: Artenvielfalt und Insektensterben mit mathematischen Mitteln untersuchen 31.07.2022, 12:18 Uhr

https://www.schulimpulse.de/bne-workshop-artenvielfalt-und-insektensterben-mit-mathematischen-mitteln-untersuchen/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Projekte #Projekt #Fächerübergreifend #Kompetenzen #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #fächerverbindender Unterricht


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Biologie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppAbschlussLauteProjektJahrMalMedienTiereBeschreibungBrief