Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sachunterricht - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Sachunterricht. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Der Kalender: Übung 10

01.02.2024, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/40/01/der-kalender-uebung-10

Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Eine wichtige Übung zum Thema Kalender ist die richtige Schreibung der Monate. Und auch das Zuordnen, wie viele Tage jeder einzelne Monat hat, ist ein bedeutsamer Schwerpunkt. Beides können die Mädchen und Jungen hier festigen. Das Schreiben ...

Kleine Kulturgeschichte der Toilette

30.01.2024, 11:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64948&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ erhalten die Lernenden anhand der drei Themengebiete "Die Toilette in der Geschichte", "Toilette und Gesundheit" und "Die Toilette ist kein Mülleimer" Einblicke in die Bedeutung sanitärer Anlagen. Das Unterrichtsmaterial beinhaltet drei Arbeitsblätter, welche unterschiedliche Aspekte der sanitären Anlagen behandeln: Die Erfindung des Wasserklosetts, die Notwendigkeit und Bedeutung sauberer Sanitäranlagen, den Zusammenhang ...

Die Welt der Berufe und der Arbeit

30.01.2024, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64942&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Analoge wie elektrische Werkzeuge und Maschinen umgeben uns überall im Alltag und werden in den alltäglichsten bis speziellen Situationen passgenau verwendet. Diese Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ knüpft an diesen Lebensweltbezug der von Grundschülerinnen und Grundschülern an und thematisiert im Fach Sachunterricht und dessen Lehrplanthemenfeld „Arbeit und Beruf“ Werkzeuge, Arbeitshilfen und Maschinen, die den Menschen heute und/oder in vergangenen Tagen bei der ...



Der Kalender: Übung 9

28.01.2024, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/28/der-kalender-uebung-9

Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Und auch hier wird noch einmal die Zuordnung der Monate zu den Jahreszeiten geübt. ? Sicher benötigen auch in eurer Klasse einige Kinder etwas mehr Übung, so kann das Material gut differenziert eingesetzt werden.Das Material ist an kein ...

Der Kalender: Übung 8

26.01.2024, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/26/der-kalender-uebung-8

Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Auch bei dieser Übung wird noch einmal die Zuordnung der Monate zu den Jahreszeiten geübt. ? Sicher benötigen auch in eurer Klasse einige Kinder etwas mehr Übung, so kann das Material gut differenziert eingesetzt werden.Das Material ist an ...

Der Kalender: Übung 7

24.01.2024, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/24/der-kalender-uebung-7

Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Dieses Arbeitsmaterial fasst noch einmal mehrere Schwerpunkte zu den Monaten und Jahreszeiten zusammen. ? Hier können wieder die Monatsnamen, die Anzahl der Monatstage und die Zuordnung der Monate zu den Jahreszeiten gefestigt werden. Inwieweit ...



Waschen früher (Arbeitsblätter)

23.01.2024, 09:54 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2024/01/waschen-fruher-arbeitsblatter.html

 Hallo ihr Lieben,bald behandeln wir im Sachunterricht das Thema "Früher und heute". Da ich zum Thema "Wäsche waschen früher" nichts weiter gefunden habe, habe ich selbst ein paar Arbeitsblätter erstellt. Schaut mal: Wenn ihr sie ebenfalls verwenden möchtet, könnt ihr sie hier kostenlos herunterladen.Liebe Grüße,Steffi

Der Kalender: Übung 6

20.01.2024, 10:34 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/20/der-kalender-uebung-6

Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Die Aufteilung des Jahres in seine vier Jahreszeiten und die Zuordnung der Monate kann mit diesem Material geübt werden. Besonders das Herausfinden von Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winteranfang ist für manche Kinder nicht so einfach. Die ...

Der Kalender: Übung 5

18.01.2024, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/18/der-kalender-uebung-5

Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Mit der dieser Übung können die Monate weiter gefestigt werden. ? In dem Suchsel sind alle zwölf Monatsnamen versteckt. Die Kinder können sie suchen und farbig übermalen. Auch das richtige Aufschreiben kann mit diesem Arbeitsmaterial ...



Fortbildung Experimentierkoffer Magnetismus

17.01.2024, 12:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36911&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der didaktische Fokus liegt auf dem Kennenlernen und Einüben des (natur-)wissenschaftlichen Erkenntnisgangs und der Verbindung von Sachunterricht und Sprachkompetenz. Bei der Fortbildung werden die Experimente aus dem Experimentierkoffer von den Teilnehmer:innen ausprobiert. Die Fortbildung berechtigt dazu, den Experimentierkoffer auszuleihen.

Der Kalender: Leporello

16.01.2024, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/16/der-kalender-leporello

Zum Thema Kalender bietet sich die Gestaltung eines Leporello gut an. Hier kann auch toll fächerübergreifend gearbeitet werden. So kann das Leporello-Buch im Kunstunterricht hergestellt werden, die Gestaltung passt in den Sachunterricht. Zuerst wird das Leporello-Buch gebastelt: Nun kann das Leporello gestaltet werden. Eine Möglichkeit ist, die Monate mit einem passenden Bild aufzukleben. Ob den Kindern Bilder und Schriftzüge vorgegeben werden oder sie selbst Material suchen ...

Der Kalender: Übung 4

14.01.2024, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/14/der-kalender-uebung-4

Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Bei dieser Übung lernen die Mädchen und Jungen, die Monate in die richtige Reihenfolge zu bringen, was vielen Kindern schwer fällt und einfach geübt werden muss. Hier ist das Einbeziehen eines Kalenders sinnvoll und wichtig. ? Und auch das ...



Der Kalender: Übung 3

12.01.2024, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/12/der-kalender-uebung-3

Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Das Erlernen der Monate und die Anzahl der Monatstage steht bei dieser Übung im Mittelpunkt. Da ist Übung sehr wichtig und mit unterschiedlichen Kalendern macht der Austausch Spaß und wird interessant. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden ...

Der Kalender: Übung 2

10.01.2024, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/10/der-kalender-uebung-2

Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Mit Hilfe dieses übersichtlichen Sachtextes erfahren die Mädchen und Jungen den Aufbau eines Jahres mit seinen Jahreszeiten, Monaten und Tagen kennen. Interessant ist die Berechnung und Erklärung des Schaltjahres. In ihren eigenen Kalendern ...

Der Kalender: Übung 1

08.01.2024, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/08/der-kalender-uebung-1

Im Sachunterricht leben die meisten Mädchen und Jungen richtig auf. Nicht nur die vielen unterschiedlichen Themen sind für sie spannend, sie können hier auch ihre Erfahrungen und Erlebnisse einbringen. Und so ist auch der Kalender interessant. ? Als Einführung in das Thema Zeit/Kalender passt dieser Sachtext. Die Mädchen und Jungen können Kalender mit in die Schule bringen und so kann ein lebhafter Austausch über das Aussehen, den Aufbau und die Funktion der Kalender geführt werden. ...



Calliope mini – Wie Pflanzen leben

23.12.2023, 12:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81649

Durch den Calliope mini und dem Open Roberta Lab soll der Sachunterricht an Grundschulen interaktiver und technischer werden. So erlernen die Grundschüler*innen mit diesen Arbeitsblättern nicht nur spielerisch neues aus dem Themenbereich Pflanzen und Umwelt, sondern erweitern auch ihre Fähigkeiten mit dem Calliope mini und der Programmierung mit dem Open Roberta Lab Editor. Das Verständnis für die Lebensgrundlagen von Pflanzen steht hier thematisch im Vordergrund und soll die ...

Lillis Reise zum Mond

23.12.2023, 12:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81648

Wir, das Planetarium Bochum, gehören neben weiteren Partnern zu ESERO Germany. Seit vielen Jahren unterstützen wir Lehrer*innen zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben. Unsere Kinderprogramme komplettieren den Unterricht durch fächerübergreifende Themen und Zusammenhänge auf Grundlage der entsprechenden Planetariumsshow. Da es nicht immer möglich ist, Themen- bzw. Projekttage außerhalb der Schule durchzuführen, haben wir unser Kinderprogramm „Lillis Reise zum Mond“ auch für den ...

Materialset für Raumfahrzeuge: die Eigenschaften verschiedener Materialien erforschen (Schüler*innen- und Lehrer*innenmaterial)

20.12.2023, 17:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81644

Mit Hilfe dieses ESA Unterrichtsmaterials können Schüler*innen die Eigenschaften verschiedener Materialien erforschen. Ganz wie in der Weltraumforschung führen sie verschiedene Experimente und Tests durch. Anhand von neun unterschiedlichen Materialien ermitteln sie, welche Materialeigenschaften für Raumfahrzeuge, wie das Raumschiff Orion, wichtig und welche Materialien für die Raumfahrt geeignet sind. Das “Spacecraft Material Kit” oder das “Materialset für Raumfahrzeuge” wurde ...



Wasser auf dem Mond: „Mond-Eisbohrkerne” filtern, um Wasser zu gewinnen (Schüler*innen- und Lehrerinnenmaterial)

05.12.2023, 16:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81600

In dieser Übungsreihe notieren die Schüler*innen einen Tag lang, wieviel Wasser sie ungefähr bei verschiedenen Aktivitäten in ihrem Alltag verbrauchen. Anschließend folgen experimentelle Aufgaben im Klassenzimmer, bei denen sie unter anderem „Mond-Eisbohrkerne“ filtern, um Wasser daraus zu gewinnen. Die Ergebnisse der ersten beiden Übungen benutzen sie dann für Berechnungen: Wieviel Mondeis müssten sie ausgraben oder ausbohren, um genug Wasser für einen Tag zu erhalten? Diese ...

AstroFood: Nutzpflanzen für zukünftige Weltallmissionen auswählen! (Lehrer*innen- und Schülerinnenmaterial)

04.12.2023, 10:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81596

In dieser Übungsreihe lernen die Schüler*innen spannende Dinge rund um typische Nutzpflanzen: Welche Pflanzenteile gibt es? Welche davon sind für uns Menschen genießbar? Was bezeichnen wir als Gemüse, Frucht und Samen? Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit den unterschiedlichen Wachstumsbedingungen und Erträgen verschiedener Pflanzen und welche Nährstoffe ein Mensch benötigt. Es gilt zu beobachten, sich Dinge vorzustellen, zu zeichnen und zu kombinieren. Denn immerhin geht es um ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sachunterricht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ThemenheftKalenderJahrHerbstWinterWasserPflanzen