Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Abschlussprüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 5

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Abschlussprüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 80 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Abschlussprüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Konstruktive gemeinsame Gespräche

05.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/konstruktive-gemeinsame-gespraeche/

Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und die Kitas gut ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Yer 10_final exam_tips for the exam

11.05.2025, 22:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82253

Die Abschlussprüfung (Realschule Englisch im Land Hessen) stehen vor der Tür, zusammen mit einer Kollegin haben wir ein paar Tipps für die Vorbereitung zusammengestellt.

Schulforum.net – die Plattform für den Austausch über den Schulalltag

10.02.2025, 19:32 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/schulforum-net-die-plattform-fuer-den-austausch-ueber-den-schulalltag/

Der reibungslose Ablauf des Schulalltags setzt voraus, dass sich Lehrkräfte gegenseitig unterstützen und austauschen – idealerweise auch über die Grenzen der Bundesländer hinaus. Auf der Website Schulforum.net, die sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern richtet, können Sie gemeinsam diskutieren, Fragen stellen und voneinander lernen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Themengebiete die Plattform abdeckt, wie sie den Austausch fördert und warum sie für Lehrkräfte in jeder Phase des ...

#Lehrer #in eigener Sache #Lehrkräfte #Eltern #kostenlos #Empfehlung #Community #Internet, Medien & Apps #Forum #Schulforum #Webtipp



Wie lange korrigiert man an einem Abitur? Part II

06.09.2024, 10:18 Uhr
https://herrmess.de/2024/09/06/wie-lange-korrigiert-man-an-einem-abitur-part-ii/

Kurz vor Start des neuen Schuljahres gibt es noch ein paar Altlasten zu erledigen. Ich bin euch nämlich noch eine Antwort schuldig. Ich habe erstmals letztes Schuljahr mit Hilfe des Tools Working Hours die Arbeitszeit gemessen, die ich für das Englisch-Abitur benötige. Zum Warmwerden gab es für alle ein kleines Guessing Game, wie lange ich wohl für eine solche Mammutaufgabe brauchen würde. Das Ergebnis der Umfrage fiel doch recht deutlich aus: Vorläufiges Ergebnis der Umfrage zur ...

#Schüler #Umfrage #Abitur #Experiment #Prüfungen

UNTERRICHT: KI und Kooperation in Leistungsüberprüfungen

14.08.2024, 23:08 Uhr
https://bobblume.de/2024/08/14/unterricht-ki-und-kooperation-in-leistungsueberpruefungen/

Aus der intensiven Beschäftigung mit Fragen von Lernen, Leistung und Leistungsüberprüfung meine ich eine Lösung für drei Probleme erdacht zu haben, die mich seit einiger Zeit beschäftigen. Die Frage danach, inwiefern Leistungsüberprüfungen an die digitale Wirklichkeit angepasst werden können. Die Frage, inwiefern kooperatives Handeln auch in solchen Prüfungen möglich ist und die Frage danach, ob dies auf eine Weise möglich ist, die dennoch eine individuelle Rückmeldung auf den ...

#Bildung #digitale Bildung

Lernmethoden - Wortwolke

19.06.2024, 08:57 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-06-7Y7H_lernmethoden.html

Wortwolke "Lernmethoden" mit den Wörtern: LERNPLAKAT MINDMAP TABELLEN ZUSAMMENFASSUNGSCHREIBEN VERTIEFUNGSAUFGABEN ALTEPRÜFUNGEN KONTROLLFRAGEN BILDER LESEN LERNKARTEN QUIZLET LERNZIELEBEACHTEN FACHBEGRIFFEMARKIEREN NOTIZENMACHEN RÄTSEL DOMINO KAHOOT MEMORY LEARNINGAPPS EXPERTENRUNDE DISKUSSIONEN PRÄSENTIEREN ROLLENSPIELE WICHTIGESHERVORHEBEN FALLBEISPIELE KREUZWORTRÄTSEL SKIZZEN LERNBILDER WIEDERHOLEN ABSCHLUSSPRÜFUNGEN PRÜFUNGKREIEREN PRODUKTBILDER Wortwolke kostenlos als .png-Datei ...



Abitur 2024 – Prüfungen, News und Notenschnitte

14.02.2024, 18:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/abitur-pruefungen-news-notenschnitte/

Die Prüfungen für das Abitur 2024 stehen vor der Tür. Das Schulportal informiert hier über die Termine der Abschlussprüfungen und zeigt, mit welchen Noten die Schülerinnen und Schüler letztes Jahr abgeschnitten haben. Auch wichtige Diskussionen rund um die Vergleichbarkeit von Abschlüssen finden hier ihren Platz.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung

Schule in den Niederlanden – Freie Schulwahl für jeden

13.02.2024, 09:36 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-den-niederlanden-freie-schulwahl-fuer-jeden/

Zwar sind sich die Niederlande und Deutschland in vielen Dingen sehr ähnlich, das Schulsystem gehört allerdings nicht dazu. Denn Bildung ist in den Niederlanden nicht Sache der Bundesländer. Stattdessen besitzt das ganze Land den gleichen Bildungsplan, sodass jeder Schüler dort den gleichen Unterricht erhält. Eine Besonderheit des niederländischen Schulsystems ist die frühe Einschulung, bei der jedoch – anders als zum Beispiel in Deutschland oder Russland – keine besondere Feier ...

#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Ausland #Länder #Ländervergleich #International #Schule in anderen Ländern #Holland #Niederlande

Abschlusstagung des Projektes KoprA

12.02.2024, 15:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37071&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Entwicklung (digital-gestützter) kompetenzorientierter praktischer Abschlussprüfungen“ (KoprA) befasst sich auf Grundlage eines Kompetenzmodells mit der Entwicklung eins Konzepts für eine kompetenzorientierte praktische Prüfung mit integrierten digitalen Anteilen für die Pflegeausbildung.Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, Praxisanleitende und interessierte Personen der Pflegeausbildung.



Schule in Dänemark – Individuelle Lehrpläne für jedes Kind

06.02.2024, 20:50 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-daenemark-individuelle-lehrplaene-fuer-jedes-kind/

Das dänische Schulsystem zählt, ebenso wie die anderen Schulsysteme Skandinaviens, zu den besten der Welt und erzielt dadurch jährlich Bestnoten im internationalen Vergleich. Nachdem wir den Alltag der Schüler1 in Schweden und Finnland bereits unter die Lupe genommen haben, sehen wir uns nun Dänemark etwas genauer an. In Dänemark kann die Schule bis zur 12. Klasse besucht werden. Die ersten neun Jahre sind dabei Pflicht und finden auf der Folkeskole, was auf Deutsch Volksschule bedeutet, ...

#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Ausland #Länder #Ländervergleich #International #Schule in anderen Ländern #Dänemark #Skandinavien

“Toni singt” Qualifizierungslehrgang zur/zum Liederkindergarten-Lehrer*in

03.01.2024, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36815&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Lehrgang befähigt die Teilnehmenden zur Leitung eigener „Toni singt“-Liederkindergartenkurse, die in den Kindergarten-Alltag integriert, aber auch eigenständig angeboten werden können. Pädagogisch-musikalische Vorerfahrungen, gute stimmliche Anlagen und instrumentale Grundkenntnisse sind für die Teilnahme an dem Lehrgang Voraussetzung. Anhand eines fundierten musik- und vokalpädagogischen Konzepts lernen die Teilnehmer*innen unter qualifizierter Anleitung die wichtigsten ...

Schule in Irland – Immer mit Bezug zur Tradition

20.12.2023, 20:22 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-irland-immer-mit-bezug-zur-tradition/

Irland ist vor allem für seine malerischen Landschaften bekannt. Tatsächlich ist das Land aber auch ein beliebtes Ziel für einen Schulaufenthalt im Ausland. Der Grund hierfür ist nicht nur die englische Sprache, sondern auch das angenehme Schulsystem. Anders als in vielen anderen Ländern werden die Kinder in Irland meistens bereits mit fünf Jahren eingeschult, obwohl die Schulpflicht erst mit sechs Jahren beginnt und im Alter von sechzehn Jahren endet. Die Bildungslaufbahn startet mit ...

#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Ausland #International #Schule in anderen Ländern #Irland



Das Schulsystem in Thüringen

29.08.2023, 11:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64481&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Grafik auf dem Portal zeigt die Schulformen und Bildungsgänge in Thüringen sowie die Leistungsbewertung und die jeweiligen Abschlussprüfungen.

Das Schulsystem in Hessen

29.08.2023, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64473&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Übersicht auf dem Portal des Kultusministeriums Hessen bietet Informationen zu allen Schulformen und Bildungsgängen sowie zu Leistungsbewertung und Abschlussprüfungen.

Das Schulsystem in Niedersachsen

29.08.2023, 10:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64475&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal bietet Informationen zu allen Schulformen und Bildungsgängen in Niedersachsen sowie zu Leistungsbewertung und Abschlussprüfungen. Zudem findet sich hier zwei Grafiken zu der Struktur des niedersächsischen Schulwesens mit allgemein bildenden sowie mit berufsbildenden Schulen.



Das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen

29.08.2023, 10:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64476&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal des Schulministerium NRW bietet Informationen zu allen Schulformen und Bildungsgängen in Nordrhein-Westfalen sowie zu Leistungsbewertung und Abschlussprüfungen. Eine Grafik zeigt zudem den Aufbau des Schulsystems: Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen ist nach Schulstufen aufgebaut und in Schulformen gegliedert. Schulstufen sind die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Die Grundschule umfasst die Klassen 1 bis 4 und wird auch als Primarstufe bezeichnet. Sie ...

Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz

29.08.2023, 10:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64477&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Übersicht auf dem Portal des Ministeriums für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz bietet Informationen zu allen Schulformen und Bildungsgängen in Rheinland-Pfalz sowie zu Leistungsbewertung und Abschlussprüfungen.

Das Schulsystem im Saarland

29.08.2023, 10:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64480&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal bietet Informationen zu allen Schulformen und Bildungsgängen im Saarland sowie zu Leistungsbewertung und Abschlussprüfungen.



Schule in Mexiko – Gesetzeslehre zur Vermeidung von Kriminalität

23.05.2023, 12:00 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-mexiko-gesetzeslehre-zur-vermeidung-von-kriminalitaet/

Mexiko ist vielen Menschen vor allem aufgrund seiner kulturellen Vielfalt, der Küche und den Azteken bekannt. Doch auch das nationale Schulsystem weist einige interedsante Besonderheiten auf, die in diesem Artikel näher vorgestellt werden. Die Kinder werden mit 6 Jahren eingeschult und besuchen von diesem Zeutpunkt an 6 Jahre die Grundschule, genannt Primaria. Darauf folgt die Secundaria, die Mittelschule. Diese endet nach 3 Jahren und mit ihr auch die Schulpflicht. Tatsächlich wird die ...

#Bildung #Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Mexiko #Vergleich #Länder #International

Schule in Kroatien – Hier kann der Kindergarten schon ab dem 1. Lebensjahr besucht werden

24.03.2023, 16:38 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-kroatien-hier-kann-der-kindergarten-schon-ab-dem-1-lebensjahr-besucht-werden/

Kroatien gilt als beliebtes Urlaubsziel. Doch natürlich macht auch hier das alltägliche Leben nicht Halt. Wie in nahezu jedem Land der Welt besteht auch in Kroatien Schulpflicht. Wie sich der Schulalltag gestaltet, zeigt der folgende Artikel. Allgemein muss allerdings angemerkt werden, dass sich das kroatische Bildungssystem seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1991 stetig verändert. Insbesondere die Ausbildung an den Grundschulen erzielt im internationalen Vergleich regelmäßig sehr ...

#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Bildungssystem #Länder #Kroatien


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Abschlussprüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrPrüfungAbschlussProblemMalNotenTiereAbiturLichtKrimi