In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Addition. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 450 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Addition in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.09.2020, 09:03 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2020/09/legestern-einfache-addition-bis-100.html
Hallöchen,heute habe ich für meine Zweitklässler einen Legestern mit einfachen Additionsaufgaben bis 100 gebastelt. Erstellt habe ich ihn mit dem Worksheet Crafter.Herunterladen könnt ihr ihn hier.Liebe Grüße,Steffi
28.10.2018, 10:05 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/10/fortsetzung-aufgabenkartchen-addition.html
hier jetzt erst einmal der letzte Satz zum Kopfrechnenfür Kinder, die mit den Stellenwerten sicher umgehenund auch die Zahlen sicher lesen können(hier ist dann neben der Rechenfähigkeit auch Konzentration gefragtund ein sicheres Lesen und Sprechen der großen Zahlen)LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die AnsichtMathe 4 1. AdditionAufgabenkärtchen"Plusaufgaben Stellenwerte beachten (2)"
11.10.2018, 08:58 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/10/aufgabenkartchen-addition-mit-link.html
mit Aufgabenkärtchen arbeiten die Kinder immer wieder gerneund sie lassen sich einfach wunderbar flexibel und gezielt einsetzen...6000+4006000+406000+4(und die Tauschaufgaben) LG Gille Schrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansicht (nicht vollständig)und hier der Linkund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 41. AdditionAufgabenkärtchen"einfache Plusaufgaben Stellenwerte beachten"
19.05.2018, 09:54 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/05/im-kopf-oder-schriftlich-addition.html
für die kurzen Kopfrechenübungen werden die Arbeitsblätterin den letzten Wochen des dritten Schuljahres so aussehen...es werden entsprechende Arbeitsblätter zur Subtraktionund gemischten Aufgaben kommenaußerdem werde ich mal schauen, ob es auch sinnvoll istähnliche Aufgabensammlungen mit Rechenkästchen unten auf dem AB zusammenzustellen(für manche Kinder sind das zu viele Aufgaben)LG GillePabst RechenblattgeneratorBilder: JoaSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften ...
15.03.2018, 17:33 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/03/die-schriftliche-addition-uben.html
zum Zerscheiden und ins Heft klebenund unter "im Kopf rechnen" ist zu verstehen,dass die Aufgaben mit Ergebnis ins Heft geschrieben werden können,wenn das schriftliche Rechnen nicht nötig erscheint LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: Martina Lengersund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 37. schriftliche RechenverfahrenAddition"10 Aufgaben schriftlich oder im Heft"
02.03.2018, 17:53 Uhr
https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/03/schriftliche-addition-und-subtraktion.html
Ich brauche für nächste Woche ein einfaches Angabeblatt für den ZR 100.000, damit die Schüler die Rechnungen ins Heft schreiben. Vielleicht braucht das Blatt noch jemand.Hier geht's zum AB ...
03.02.2018, 09:39 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/02/schriftliche-addition-und-subtraktion.html
hier jetzt Vorlagen,die man laminieren und mit Folenstiften beschreiben kann,um die schriftliche Addition (später auch Subtraktion) zu trainierenund zu dem schönen Krokodilerst einmal noch nicht viel,außer ein herzliches Dankeschön an Martina,die es fürs Lernstübchen gezeichnet hatLG Gillehier die Ansichtund hier der Link
31.01.2018, 19:29 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/01/schriftliche-addition-mit-u.html
und hier jetzt die entsprechenden Arbeitsblätter mit ÜbergangLG GilleBild: JoaSchrift: Will Software Grundschriftund hier die Ansichtund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 37. schriftliche RechenverfahrenAddition"6 AB mit Ü"
31.01.2018, 18:47 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/01/schriftliche-addition-ohne-u.html
hier die ersten Aufgaben,die die Kinder in die Stellentafel übertragen sollen,und damit ist hier durchaus eine Schwierigkeit eingebautLG GilleBild: JoaSchrift: Will Software Grundschrift hier die Ansichtund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 27. Schriftliche RechenverfahrenAddition"6 AB ohne Ü"
10.10.2017, 16:57 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/10/schriftliche-addition-mit-und-ohne.html
AB - Angaben gemischt - mit und ohne ÜbertragEndlich konnte ich den tollen Igel von Steffi verwenden ;)Hier geht's zum Material ...
09.10.2017, 14:29 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/10/schriftliche-addition-zr-100-und-zr-1000.html
Angaben im ZR 100 und 1.000. Die Schüler sollen im Heft die Rechnungen schriftlich rechnen. Da wir gerade das Thema "Hund" haben, habe ich das Bild von Steffi verwendet. Danke ;)Vielleicht kann das Blatt jemand brauchen. Hier geht's zum AB ...
09.09.2017, 18:45 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/legestern-addition-im-zr100-ohne.html
Hallo ihr Lieben,heute habe ich einen Legestern für euch. Er behandelt Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 ohne Zehnerübergang.Erstellt habe ich ihn wie immer mit dem Worksheet Crafter. Hier geht's zum Download.Ich hoffe er gefällt euch und den Kindern. Liebe Grüße,Steffi
06.09.2017, 19:20 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/klammerkarten-addition-im-zr100-ohne.html
Hallo nochmal,als letztes Material für heute gibt es noch ein paar Klammerkarten zur Addition ohne Zehnerübergang im Zahlenraum bis 100.Klammerkarten sind immer eine gute Übungsmöglichkeit für die Kinder und bieten gleichzeitig die Möglichkeit zur Selbstkontrolle. Daher verwende ich sie eigentlich sehr gerne. Ich hoffe sie gefallen euch und den Kindern.Herunterladen könnt ihr sie hier.Liebe Grüße in die Bloggerrunde,Steffi
06.07.2017, 08:17 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/07/wiederholen-der-schriftlichen-addition-2.html
hier jetzt noch zum Rechnen mit Zahlenkartenund Einschränkungen im Legen...das Ergebnis soll größer/kleiner sein...mit einem Übertrag, mit zwei Überträgen...LG GilleSchrift: Grundschrift Will SoftwareBild: evarin fotolia.de hier die Ansichtund zu finden ist das Material im Archiv unterMA 3 7. schriftliche Rechenverfahren Addition
29.06.2017, 15:53 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/06/zum-wiederholen-der-schriftlichen.html
am Ende des Schuljahres wiederholt man gerne das eine oder andereund so stelle ich noch ein paar Aufträge zusammen,die sich dafür nutzen lassen...hier erst einmal Karten für die schriftliche Additionfür die Subtraktion kommt noch wasund wenn man mit Einschränkungen im Ergebnis arbeitet,dann kann man die Aufgaben auch komplexer gestalten alles weitere werde ich hier vorstellenund dann im Archiv hochladen,diese Karten stelle ich allen zur VerfügungLG GilleSchrift: Grundschrift Will ...
24.04.2017, 16:22 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/04/bingo-schriftliche-addition.html
wenn es sinnvoll ist, die schriftliche Addition noch zu übenund vielleicht auch mit einem Partner gemeinsam zu rechnen(der eine rechnet und der andere kontrolliertund das immer im Wechsel)dann würden sich dafür die Rechenbingos auch ganz prima eignen...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software hier die Ansichtund hier der Link
19.04.2017, 17:17 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/04/kopfrechenblatt-addition-und.html
Kopfrechenblatt Addition und Subtraktion bis 100Manchmal muss es schnell gehen :)Hier der Link zum Download.Grüße Zena
15.05.2020, 07:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61599&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Website zum kostenlosen Schulversuchskoffer der Wacker Chemie AG bietet Animationen zu Wechselwirkungen, zur Verbrennung, zur Polyaddition, zur Fehlingreaktion und zu Cyclodextrinen (Wirt-Gast-Komplexbildung). Außerdem gibt es didaktisch aufbereitete Informationen zur Herstellung von Siliconen (Silane, Monomere, Polymere, Müller-Rochow-Synthese) und zu Stoff-Eigenschaftsbeziehungen bei Siliconen Die Animationen wurden in Zusammenarbeit mit den Chemiedidaktiken der Universitäten ...
27.02.2020, 20:25 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/rechenheftchen-zur-addition-im-zr-6.html
bei den 3 Rechenheftchen habe ich darauf geachtet,dass die 28 möglichen Aufgaben gleich verteilt vorkommendas Aufgabenformat bietet sich zum Üben an,wenn man noch nicht sicher ist und über die kleineren Aufgabenpaketedie Motivation ein bisschen steigern kann...die Heftchen kann man doppelseitig kopieren,falten, tackern und dann die Faltkante abschneiden,um ein handliches Heftchen zu haben... LG GilleIllustration: www.martinalengers.de Schrift: Grundschrift Will Software ...
27.02.2020, 20:15 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/kartei-addition-im-zr-6.html
nachdem ich für den Zahlenraum bis 6 viel Übungsmaterial brauche,habe ich heute angefangen, meine Rechenkartei zu erweiternund auch den Zahlenraum bis 6 anzubietengenutz wird das Material sowohl von den Kindern,die hier Übung brauchen, um den Zahlenraum zu festigenals auch von Kindern, die auch im ZR bis 10 schon rechnen können,aber gerne auch im Zahlenraum bis 6 noch trainierenund hier dann einen Erfolg erleben...LG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Addition haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de