Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Aktiv - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Aktiv. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Aktiv in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Was macht den Lehrkräfteberuf für junge Menschen attraktiv? 11.09.2024, 12:15 Uhr

/aktuelles/detailseite/was-macht-den-lehrkraefteberuf-fuer-junge-menschen-attraktiv

Ein Blick ins Ausland zeigt, was den Lehrberuf in Deutschland attraktiv machen würde und gegen den Fachkräftemangel im Klassenzimmer getan werden muss.

#LehrerInnenbildung #Bildungssystem

Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen - Ausgewählte Top-Titel für die Leseförderung in der Sekundarstufe I - Lesen macht Schule 24.05.2024, 14:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37675&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf der Webseite www.boysandbooks.de werden seit 2016 jährlich 40 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkts empfohlen, die im Anschluss an eine wissenschaftlich fundierte wie leserorientierte Literaturkritik den Interessen und Bedürfnissen vieler Heranwachsenden entsprechen. Die Leseempfehlungen richten sich an Literaturvermittler*innen, die auf der Suche nach attraktiven fiktionalen Erzählungen für die (außer)schulische Literaturvermittlung sind. Ziel des ...

Medienpädagogische Elternarbeit attraktiv gestalten 21.05.2024, 17:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37652&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Marie-Therese Stedry öffnet in dieser Veranstaltung ihren Methodenkoffer und lässt Sie an ihren Best-Practice-Erfahrungen teilhaben. Mithilfe von interaktiven und spielerischen Methoden zeigt sie Ihnen, wie man abwechslungsreiche und bisweilen sogar unterhaltsame Formate schaffen kann, bei denen Eltern nicht nur in ihrer Rolle als Vorbilder und Vertrauenspersonen bestärkt werden, sondern auch Sorgen und Ängste durch konkrete Handlungsmöglichkeiten abbauen können. Mehr Gelassenheit und ...



Zwei interaktive Games-Formate zur Europa-Wahl ab Klasse 10 - von doppelstunde4.eu 13.05.2024, 07:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65220&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem vom Berliner Senat geförderten Portal doppelstunde4.eu finden Sie zwei interaktive Games-Formate für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse zur anstehenden Europa-Wahl mit Informationen zur Vorbereitung der Doppelstunde, Unterrichts- und Begleitmaterial zum Download sowie einem Methodenkoffer mit weiterführenden Ideen.

Attraktivität sichern, internationalen Vergleich ermöglichen 24.04.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/attraktivitaet-sichern-internationalen-vergleich-ermoeglichen

Zu dem heute veröffentlichten Schulbarometer, für welches die Robert-Bosch-Stiftung das Meinungsforschungsinstitut forsa mit einer Umfrage unter Lehrkräften beauftragt hat, erklärt der stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Tomi Neckov:„Die Desillusionierung greift hart um sich. Allerorten erleben wir eine ausgeprägte Ambivalenz. Auf der einen Seite sind die Lehrkräfte hoch motiviert und wollen für ihre Schülerinnen und Schüler alles geben. Auf ...

#Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit

Kreative Methoden der Aktiven Medienarbeit zur politschen Bildungsarbeit 09.04.2024, 15:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37431&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit verbreitet werden und Medien einen zentralen Platz in unserem täglichen Leben einnehmen, ist es unerlässlich, die Fähigkeiten zur kritischen Analyse, Bewertung und Erstellung von Medieninhalten zu stärken. Die Methode der aktiven Medienarbeit bietet hier wunderbare Möglichkeiten. Im kreativen Ausprobieren werden Reflexionsprozesse bei Kindern und Jugendlichen angestoßen. So erfahren und durchschauen sie etwa Wirkmechanismen ...



Personalisierte Unterrichtsmaterialien und interaktive Übungsaufgaben mit Hilfe von KI - von "to teach" 28.02.2024, 10:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65040&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

To teach unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung und -vorbereitung und nutzt KI, um personalisierte Unterrichtsmaterialien und interaktive Übungsaufgaben basierend auf redaktionell erstellten Vorlagen mit nur wenigen Klicks zu erstellen.

Attraktivität und Wertschätzung der dualen Berufsausbildung steigern. Exzellenzinitiative Berufliche Bildung 15.02.2024, 17:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1938&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Deutschland fehlen knapp 700.000 Fachkräfte. In Zukunft könnten es noch mehr werden. Mit der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Attraktivität und Wertschätzung der dualen Berufsausbildung steigern und mehr junge Menschen dafür gewinnen. Die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung ist ein wichtiger Baustein der Fachkräftestrategie der Bundesregierung.

Transferkompass. Analyse der Transferaktivitäten von Hochschulen 30.10.2023, 09:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64681&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung des Wissenstransfers und von Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft zugenommen. Mit dem Forschungsprojekt Transferkompass hat der Stifterverband nun eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick zur strategischen Verankerung von Transferaktivitäten an Hochschulen vorgenommen. Ziel des Projektes ist es, ein besseres Verständnis des Transfers und seiner Umsetzung an deutschen Hoch- schulen zu erhalten und damit auch einen Beitrag zu leisten, um die ...



Staatsschulden und Klimakrise – Aktivitäten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit 27.10.2023, 14:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36530&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Klimakrise und die Schuldenkrise verstärken sich gegenseitig. Viele Staaten die unter den Auswirkungen der Klimakrise leiden sind gleichzeitig kritisch verschuldet. Sie müssen oft hohe Summen in die Schuldenrückzahlung stecken. Auch wenn nach einer Katastrophe schnell Geld für Nothilfe und Wiederaufbau gebraucht wird, müssen die Forderungen der ausländi­schen Gläubiger weiter bedient werden. Für Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels fehlt durch die hohe Be­lastung durch den ...

Mapstories - Globale Geschichten interaktiv erzählen 30.08.2023, 15:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64486&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das digitale Tool für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet vielfältige Optionen, um globale Zusammenhänge mithilfe von Orten als Stationen auf einem Globus zu veranschaulichen. Durch das Einbinden eigener Medien und Inhalte bekannter Plattformen wie zum Beispiel Youtube, TikTok oder Google Street View können Nutzer*innen ab 13 Jahren interaktive Mapstories gestalten. So werden Fragestellungen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung im ...

„Die Gedanken aktiv vom Schulbetrieb trennen“ 31.07.2023, 11:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/die-gedanken-aktiv-vom-schulbetrieb-trennen/

Sonne, Urlaub, Reisezeit. Jetzt sollten sich auch Lehrkräfte bewusst eine Pause nehmen, rät Matthias Holzapfel. Als Psychologe einer Burnout-Klinik hat er täglich mit ausgebrannten Lehrkräften zu tun. Im Interview erklärt er, warum es wichtig ist, in den Ferien erste Alarmsignale zu erkennen und gegenzusteuern.

#digitale Medien #Unterricht #Lese- und Schreibkompetenz



Arbeitsblätter, interaktive Lerntools und Augmented Reality App rund um die Erdbeobachtung von der ISS 19.07.2023, 12:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64347&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Lehrkräfte Materialien rund um die Erdbeobachtung von der ISS: Arbeitsblätter, teilw. mit Augmented Reality App, interaktive Lerntools und Module für die Fächer Sachkunde, Erdkunde, Physik, Mathematik und Informatik.

Fachkonferenz "Vom Wissen ins Tun: Wie kann Europäische Erwachsenenbildung zum nachhaltigen Handeln aktivieren?" 17.07.2023, 12:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36169&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft kann nur durch einen Mentalitäts- und Verhaltenswandel innerhalb der Bevölkerung gelingen. Die Erwachsenen- und Weiterbildung stellen einen wichtigen Treiber für diesen Wandel dar. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Auseinandersetzung mit Ansätzen, wie (Europäische) Erwachsenenbildung dazu beitragen kann, dass Erwachsene eine Verbindung zwischen Wissen und eigenem Handeln herstellen. Dies beinhaltet ein Bewusstsein dafür zu ...

MatxMate - interaktive App fürs Mathe Abi 06.06.2023, 06:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64243&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

MatxMate ist eine Lernapp für die Vorbereitung auf das Mathe-Abitur mit interaktiven Einführungen, visualisierten Zusammenhängen und praxisnahen Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen. Mit MatxMate können die User ihren Lernfortschritt in Echtzeit verfolgen und auch ihre Zeit unterwegs produktiv nutzen.



Zellatmung interaktiv - bei planet-schule.de 20.10.2022, 09:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63810&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ob wir sitzen, gehen oder stehen, träumen oder angestrengt nachdenken – immer verbrauchen wir Nährstoffe. „Das Gehirn dampft" ist eine umgangssprachliche Redewendung, die sehr gut zum Ausdruck bringt, dass beim Denken Energie verbraucht wird. Bereitgestellt wird diese Energie in komplexen Stoffwechselvorgängen, die unter dem Begriff Zellatmung zusammengefasst werden. In einer interaktiven Animation kann hier der Prozess der Zellatmung erkundet werden.

Mindful activism Nachhaltig wirksam in Aktivismus und politischer Bildungsarbeit 21.09.2022, 13:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35028&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die permanente intensive Beschäftigung mit sozialen Missständen, mit Ungerechtigkeit und ökologischen Untergangsszenarien, und die nur selten schnell und messbar eintretenden Erfolge bergen das Risiko von Ermüdung und emotionaler Verhärtung. Können wir im Angesicht von Unrecht für Veränderung kämpfen, ohne von Wut überrannt zu werden? Wie bleiben wir im Strom der Nachrichten emotional berührbar, ohne zu verzweifeln? Und wie gehen wir damit um, wenn wir unseren eigenen Idealen nicht ...

Macht den Arbeitsplatz Schule attraktiver! 15.07.2022, 16:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/macht-den-arbeitsplatz-schule-attraktiver/

Sicherheit und gutes Geld reichen nicht – der Staat sollte mit fairen Arbeitszeiten und Fortbildungen um Lehrkräfte werben

#Gesundheit #Schulkultur #DIE ZEIT #Raumgestaltung



ViTeach 22 – Interaktiv. Kreativ. Innovativ. 29.06.2022, 15:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34642&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

 Online-Konferenz zum Thema videobasierte HochschullehreVielfältige Einsatzmöglichkeiten von interaktiven Videos in der LehreDer Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) laden alle Lehrenden und Interessierten herzlich ein, an der Online-Konferenz teilzunehmen. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.  

Der Einfluss der Kirche im Mittelalter – ein interaktives Angebot vom Deutschen Historischen Museum 02.06.2022, 15:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63481&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Lebenswelt und die Vorstellungen der Menschen im Mittelalter wurden in Europa durch die christliche Kirche geprägt. Zu dem Thema Kirche im Mittelalter finden Sie auf dem Portal des Deutschen Historischen Museums kostenlose interakive Angebote mit ausführlichen Texten und Quellen. Mit Hilfe der interaktiven Elemente können sich die Schüler*innen selbst testen.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Aktiv haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienWahlEuropaAppProjekt