Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Aktiv - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Aktiv. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Aktiv in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wandel säen – Interaktives Bildungsmaterial zum Thema Ernährungssouveränität 08.02.2025, 13:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38997&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.02.2025. Die „Weltkarte Ernährung“ lädt Jugendliche und Erwachsene ein, die globalen Machtverhältnisse und ihre Auswirkungen auf Ernährungsgerechtigkeit zu hinterfragen. Das interaktive Bildungsmaterial stellt innovative Projekte von Partnerorganisationen von Brot für die Welt vor. Am Beispiel von Malawi lernen die Teilnehmenden die regenerativen Ansätze der Organisation SCOPE (https://scopemalawi.com) kennen. Diese zeigen, wie Schulen mit neuen Stundenplänen und Permakultur-Clubs ...

Aktivismus als Gegenstand der Historischen Bildungsforschung 03.12.2024, 14:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38719&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.09.2025. Im Mittelpunkt der geplanten Tagung steht der Aktivismus im Kontext des demokratischen National-staats, sowohl in den Auseinandersetzungen um seine Entstehung als auch seit der Gründung. WennBürger das Gefühl hatten, dass der Staat versagt, haben sie organisatorische Konstrukte entwickelt,um soziales Handeln neu oder umzugestalten.   Veranstalter: Tagung der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Link: ...

Online-Fortbildung „Pixel, Propaganda, Prävention – Extremistische Aktivitäten in digitalen Gaming-Räumen und mögliche Gegenmaßnahmen“ 03.12.2024, 14:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38718&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.12.2024. Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, von 17.30 bis 19.00 Uhr findet im Rahmen der „Frankfurter Gespräche zur Radikalisierungsprävention“ eine Online-Fortbildung unter dem Titel „Pixel, Propaganda, Prävention – Extremistische Aktivitäten in digitalen Gaming-Räumen und mögliche Gegenmaßnahmen“ statt. Zu Gast bei der Online-Veranstaltung ist die Radikalisierungsforscherin Linda Schlegel. In ihrem Input beleuchtet sie die Thematik und diskutiert mögliche Ansätze für ...



Libanon: Wie geht es Aktivist*innen für Frieden und sozialen Wandel in Zeiten des Krieges? 21.11.2024, 08:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38638&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.12.2024. Bei einem Gespräch mit Farah Wardani und Tony Elmir, zwei libanesischen Aktivist*innen für sozialen Wandel, erfahren die Teilnehmenden mehr über deren Arbeit im Libanon im Laufe der Jahre und in den letzten Monaten seit der Eskalation des Krieges mit Israel. Zudem werden sie persönliche und berufliche Gedanken über den Schmerz und die Frustration angesichts einer neuen Welle der Gewalt äußern und darüber sprechen, was sie ermutigt, ihre Arbeit fortzusetzen. Veranstalter: ...

Berufsorientierung NEXT LEVEL – Interaktives Trainingsheft für den Start in den Beruf 31.01.2024, 16:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64956&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit unserem neuen Heft „Berufsorientierung NEXT LEVEL: Interaktives Trainingsheft für den Start in den Beruf“ stärken wir den Berufsorientierungsunterricht an Schulen. Kein Unterrichtsmaterial wie jedes andere – NEXT LEVEL eben Variabel in allen Lehr- und Lernsituationen einsetzbar: Unterricht im Klassenverband, Einzel- oder Partnerarbeit, Wochenplan- oder Freiarbeit, Vertretungsstunde sowie - losgelöst vom Unterricht in der Schule - für das Selbststudium zu Hause. Interaktiv: Das ...

Interaktives Lernportal zur deutschen Geschichte 24.01.2024, 12:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64926&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

IDA sind interaktive digitale Angebote des Deutschen Historischen Museums zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte. Die Seiten verbinden kurze Einführungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen. Für diese nutzt IDA die freie Software H5P und integriert nicht nur das klassische Wissensquiz, sondern auch 360°-Panoramen, die Suche nach Hotspots in Bildern und Branching-Scenarien. Darin beeinflussen Nutzer*innen durch ihre ...



Deutscher Bildungsserver richtet Social Media-Aktivitäten neu aus 09.01.2024, 07:21 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1907&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Deutsche Bildungsserver konzentriert seine Microblogging-Aktivitäten ab 2024 auf das Fediverse. Bereits seit 2022 ist er bei Mastodon präsent: bildung.social/@DeutscherBildungsserver.Fast 15 Jahre waren Twitter und Facebook sinnvolle und erfolgreiche Kommunikationsplattformen für den Deutschen Bildungsserver. Die Entwicklungen in den letzten Jahren – fehlende Moderation und zunehmende Hassrede, inhaltliche Verflachung der Diskussionen und mangelnder Datenschutz – haben uns dazu ...

Impulse für schüleraktivierenden, motivierenden Fremdsprachenunterricht mit eTwinning 19.12.2023, 11:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36799&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Anhand eigener Projekte aus dem Englisch- und Französischunterricht an einer bayerischen Realschule zeigt die Referentin die Chancen, die die länderübergreifende Onlineprojektarbeit mit eTwinning im lehrwerksgestützten Fremdsprachenunterricht allen Beteiligten bietet. Mögliche Grenzen und Stolpersteine werden angesprochen. Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Aktivitäten aufzuzeigen, die einerseits erfahreneren eTwinnern Anregungen für die eigene Arbeit geben können, andererseits ...

Interaktives Arbeitsbuch für Deutschlernende: Level A1, A2, B1, B2, C1 & Wirtschaftsdeutsch 13.11.2023, 09:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64714&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

anyone4german.com ist ein interaktives Arbeitsbuch mit inzwischen 1400 Aufgaben für Deutschlernende ab 16 Jahren. Es ist eine Offene Bildungsressource (OER), die fortlaufend ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht wird. Die Einteilung der Aufgaben richtet sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Die Aufgaben wurden von Dagmar Fischer, Dozentin für Deutsch an der TU Dublin, erstellt. Sie gehen über einfache Multiple-Choice- und Matching-Übungen hinaus, ...



DigiPAC - Programm für Demokratiebildung und aktive digitale Bürger*innenschaft 04.09.2023, 10:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64499&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Programm DigiPAC richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren. Es wurde mit dem dazugehörigen Trainingshandbuch im Rahmen des EU-finanzierten Erasmus+ Projekts ACTIon entwickelt, um die Demokratiebildung, die aktive digitale Bürger*innenschaft und die demokratische Partizipation junger Menschen in formellen und informellen Lernumgebungen zu fördern. Das Training ist modular aufgebaut: Modul A beschäftigt sich mit den Themen des Online-Seins und -Interagierens. Modul B zielt ...

Bewegungs-Zeugnis 2022 zur körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland 04.01.2023, 17:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63923&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Bewegungs-Zeugnis 2022 unter dem Motto "Nicht sitzen bleiben – komm in Bewegung!" soll die Bewegungssituation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland aufgezeigt und diese detailliert beleuchtet werden. Hierfür haben Expertinnen und Experten 11 Kategorien entwickelt und diese jeweils mit Schulnoten bewertet. Diese Beurteilungen erfolgen auf Basis wissenschaftlicher Einschätzungen des Active Healthy Kids Germany (AHKG) Netzwerks. Grundlage dafür waren wissenschaftliche Studien ...

Natur? Politisch. Lehrkräftefortbildung | Serious Games und (Umwelt)aktivismus in der DDR 20.12.2022, 14:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35495&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Warum ist die Beschäftigung mit der Umweltpolitik und dem Umweltaktivismus in der DDR so wichtig? Viele junge Menschen in Deutschland sind nach der Wiedervereinigung geboren und haben kaum eine Vorstellung davon, in einem Staat zu leben, der dem Einzelnen das Andersdenken erschwert und kritische Gedanken unterbindet. Auch wenn das Thema "Geteiltes Deutschland" im Geschichtsunterricht behandelt wird, bleibt es häufig abstrakt und die Lernenden haben kaum die Möglichkeit, sich mit Geschichten ...



Interaktiver Wissenshäppchen-Adventskalender 2022 20.11.2022, 07:21 Uhr

https://ideenreise-blog.de/2022/11/interaktiver-wissenshaeppchen-adventskalender-2022.html

Bereits im letzten Jahr habe ich euch ja den interaktiven Wissenshäppchen-Adventskalender vorgestellt. Nun gibt es diesen Kalender auch für 2022. Die Startseite, also das Kalenderbild, ist zwar das gleiche wie im letzten Jahr, aber hinter den Türchen verstecken sich brandneue Wissenshäppchen rund um die Advents-...

#Sachunterricht #religion #Tipps #Weihnachten #Digitalisierung #Winter #Adventskalender #lehreralltag #advent #Schulalltag #Jahreskreis #Ethik #Religion/Ethik #Digitale Dateien #interaktives Material #Klassenorganisation

Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall: Interaktives Lernportal - vom Deutschen Historischen Museum 02.06.2022, 15:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63476&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem interaktiven Lernportal des Deutschen Historischen Museums finden Sie Beiträge zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte: Die Seiten verbinden kurze Einführungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen. Hierfür nutzt IDA die freie Software H5P und integriert nicht nur das klassische Wissensquiz, sondern auch 360°-Panoramen, die Suche nach Hotspots in Bildern und Branching-Szenarien. Darin beeinflussen Nutzer*innen durch ...

Bürgerbeteiligung - Aktivitäten des BMBF 17.01.2022, 15:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63025&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wissenschaft und Politik treten über Bürgerdialoge, Bürgerräte und andere Beteiligungsformate in einen direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Neue Ziele und Ideen werden so gemeinsam geschaffen und weiterentwickelt. Forschungsprogramme mit partizipativem Schwerpunkt binden Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Forschung ein. Bei Projekten der Bürgerforschung ist die Bürgerbeteiligung zudem integraler Bestandteil der Forschungsvorhaben. Die Seite bietet eine Übersicht der ...



Bischof Nikolaus (interaktive Lesekarte mit Quiz) 06.12.2021, 06:29 Uhr

https://ideenreise-blog.de/2021/12/bischof-nikolaus-interaktive-lesekarte-mit-quiz.html

Heute ist Nikolaustag und deshalb gibt es auch von mir ein “kleines Nikolausgeschenk” für euch und eure Klassen. Dabei handelt es sich um eine interaktive Lesekarte mit einem abschließenden kurzen Quiz zu Bischof Nikolaus. Die Datei könnt ihr wieder auf einem beliebigen Endgerät speichern und...

#Lesen #Deutsch #Sachunterricht #religion #Weihnachten #Winter #advent #Jahreskreis #Ethik #Religion/Ethik #Sachtexte #Digitale Dateien #interaktives Material

Halloween Aktivitäten 20.10.2021, 02:01 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/944-halloween-aktivitaeten.html

Bringen Sie Halloween-Stimmung in Ihr Klassenzimmer mit vielen geeigneten Vorlagen:Eine tolle Reihe von Übungen zur visuellen Wahrnehmung mit Halloween-Sujets stellt Stephanie Koujou auf abcund123 zur Verfügung.Viele, viele Halloween-Aktivitäten, z.B. ... Halloween Puzzle.Noch mehr Halloween Arbeitsblätter.Halloween Gedichte in Englisch und hier noch zwei Lieder für den Englischunterricht:

MINT Bildungs- und Orientierungsaktivitäten 13.10.2021, 13:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62780&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Um die MINT-Bildung und Berufsorientierung zu stärken, hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen eine Übersicht über außerschulische MINT-Aktivitäten erstellt. Damit können sich alle MINT-Interessierten schnell und einfach über die MINT-Erlebniswelt in Hessen informieren. Neben regionalen Angeboten werden auch bundesweite Aktivitäten präsentiert.



#IchbinHanna-Aktiventagung 13.09.2021, 09:57 Uhr

https://www.gew.de/veranstaltungen/detailseite/entfristet-hanna-ichbinhanna-aktiventagung/

Es gibt noch Plätze für die Aktiventagung „Entfristet Hanna!“ - Die GEW möchte gemeinsam mit Aktiven aus der #IchbinHanna-Bewegung und allen, die einsteigen wollen, Strategien für den Kampf für Dauerstellen für Daueraufgaben entwickeln.

#Wissenschaft #Studium

Interaktives Fußball-Quiz (Themenwoche Tag 5) 18.06.2021, 05:57 Uhr

https://ideenreise-blog.de/2021/06/interaktives-fussball-quiz-themenwoche-tag-5.html

Heute ist schon Tag fünf der Fußball-Themenwoche und als Materialdownload gibt es heute ein interaktives Fußball-Quiz mit mehr als 20 Fragen für euch und eure Kinder. Das Quiz enthält die verschiedensten Fragen rund um das Thema Fußball. Die Kinder lesen immer die Frage und klicken...

#Lesen #Deutsch #Sachunterricht #Fussball #Knobeleien #Digitale Dateien #interaktives Material


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Aktiv haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

HalloweenNikolausAdventKriegDeutschlandDatenschutzFormenJahrKalender