In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Apps. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Apps in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.02.2019, 09:03 Uhr
https://buntesklassenzimmer.de/lernapps-aktuell-kostenlos-verfuegbar/
Ein Tipp für euch (keine bezahlte Werbung!): der Klett Verlag hat viele verschiedene Lernapps im Programm, zum Lesen und Rechnen üben. Es gibt auch eine Englisch Vokabel App. Normalerweise kosten diese 5,49 Euro, doch zur Zeit kann man sie alle Der Beitrag Lernapps aktuell kostenlos verfügbar erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.
#Allgemein
30.05.2024, 16:50 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2024/05/schnappschusse-aus-den-pfingstferien.html
Die Ferien sind fast zu Ende und die ersten Vorbereitungen für die kommende Schulwoche laufen. Diesen kleinen Ferienrückblick zum Ausfüllen für die Kinder, gab es bisher nur für die Osterferien. Nun habe ich auch eine Vorlage für die Pfingstferien entworfen.Die Kinder können auf das Blatt ein paar Erlebnisse aus ihren Ferien malen oder auch dazu schreiben und anschließend dem Rest der Klasse davon berichten. Schnappschüsse aus den Pfingstferien
15.01.2024, 10:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64873&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Mintfabrik ist ein kostenfreies Unterstützungsangebot für Studierende in der Studieneingangsphase und im MINT-Grundstudium, das die bereits vorhandenen Online-Brückenkurse und Lernmanagementsysteme ergänzt. Die Stärke der Mintfabrik ist ein einfach zugänglicher Pool aus einzelnen Lernbausteinen, d.h. Aufgaben, Video-Tutorials, Visualisierungs-Apps (VisuApps) und Erklärungsseiten. Die Lernbausteine sind sehr schnell über eine komfortable Suchfunktion erreichbar und können direkt ...
06.01.2022, 23:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33831&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ein kostenfreies Online-Seminar über den Einsatz von Apps zur gezielten Wortschatzarbeit. Wir stellen euch verschiedene Anwendungen vor und zeigen, warum sich diese besonders gut für die Wortschatzarbeit eignen und was es beim Einsatz zu beachten gilt. Das Online-Seminar richtet sich im Besonderen an Kita-Fachkräfte, die Tipps zum Einsatz von Apps zur Sprach- und Leseförderung sowie eine Orientierung im App-Dschungel suchen. Das Online-Seminar wird im Rahmen der Initiative „Lesen mit ...
06.01.2022, 10:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33831&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ein kostenfreies Online-Seminar über den Einsatz von Apps zur gezielten Wortschatzarbeit. Wir stellen euch verschiedene Anwendungen vor und zeigen, warum sich diese besonders gut für die Wortschatzarbeit eignen und was es beim Einsatz zu beachten gilt. Das Online-Seminar richtet sich im Besonderen an Kita-Fachkräfte, die Tipps zum Einsatz von Apps zur Sprach- und Leseförderung sowie eine Orientierung im App-Dschungel suchen. Das Online-Seminar wird im Rahmen der Initiative „Lesen mit ...
27.10.2020, 10:24 Uhr
https://www.zum.de/portal/blog/ZUMTeam/Hinweis-Wartungsarbeiten-bei-ZUM-Apps-27-29-Oktober-2020
Binnen eines Jahres wurden auf ZUM-Apps über 1.600 H5p-Lehr- und Lerninhalte erstellt. Von diesem Erfolg sind wir als Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) überwältigt.
30.07.2020, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/kennen-sie-die-apps-mit-denen-ihre-schueler-kommunizieren/
Instagram, WhatsApp, TikTok und Co: Soziale Netzwerke und Messenger gehören für Jugendliche zum Alltag. Blicken Sie durch, wie sich die Apps unterscheiden und was sie können? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz!
#Schulkultur #Demokratisch Handeln #Kolumnen #Corona-Krise #Schülervertretung
19.06.2020, 17:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61693&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit digitalen Anwendungen kann das Lesetraining in vielen schulischen Situationen unterstützt werden: im Unterricht, in der Förderstunde und im Ganztag ebenso wie im Leseclub oder in der Schulbibliothek. Auf dieser Seite des Lehrerclubs hat die Stiftung Lesen Hinweise zur Leseförderung mit Apps zusammengestellt. In dem Erklärfilm „Leseflüssigkeit mit Apps fördern“ werden gute digitale Tools für die Grundschule vorgestellt, u.a. die Lese-App eKidz.eu.
21.03.2018, 09:56 Uhr
http://diegrundschultante.blogspot.com/2018/03/schnappschusse-aus-den-osterferien.html
In Bayern ist es die letzte Schulwoche vor den Osterferien. Ich habe ein kleines Blatt für den ersten Tag nach den Ferien gebastelt. Entweder man teilt es davor aus und die Kinder können in den Ferien ihre Bilder malen oder man nimmt es als Aufgabe für die erste Schulstunde nach Ostern. Auf jeden Fall gibt es einen schönen Gesprächsanlass zu den Erlebnissen der Schüler. ??Schnappschüsse
06.12.2024, 11:50 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/gute-apps-und-spiele-fuer-kinder-mit-dem-tommi-ausgezeichnet
Viele Eltern überlegen bereits, was für die Kinder unter dem Weihnachtsbaum liegen soll. Hoch im Kurs stehen dabei sicherlich auch dieses Jahr wieder Videospiele. Aber welche Spiele und Apps sind wirklich gut für Kinder geeignet? Der Kindersoftwarepreis TOMMI beantwortet diese Frage seit vielen Jahren zuverlässig. Das Besondere: Hier entscheidet die Zielgruppe mit! Rund 3.700 Kinder und Jugendliche haben viele Wochen lang ihre Gaming-Kompetenz unter Beweis gestellt. Begleitet von ...
22.10.2024, 14:00 Uhr
/bildung-digital/apps-und-tools-fuer-lehrkraefte
Die Notenvergabe digital verwalten, eigene Lernvideos produzieren oder Snapchat-Stories statt Referate vergeben: Lehrkräften stehen zahlreiche organisatorische Apps sowie neue didaktische Methoden zur Verfügung. Die GEW stellt einige vor.
#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand
16.05.2024, 16:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/viele-beliebte-spiele-apps-fuer-kinder-inakzeptabel
Die Stiftung Warentest hat 16 Spiele-Apps für Kinder getestet. Das Ergebnis: In den beliebten Mobile Games fanden sich reihenweise alarmierende und unangemessene Inhalte. Dazu zählten zum Beispiel Darstellungen von Amokläufen, Hassbotschaften und Sexszenen. Auch die Geschäftsmodelle der App-Anbieter sind laut Stiftung Warentest für Kinder höchst bedenklich. Fast alle der 16 populären Games sind im Test, sind durchgefallen. klicksafe gibt Eltern Informationen dazu, wie sie ihre Kinder ...
13.05.2024, 09:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65224&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die LpB-Reihe „Mach´s klar!“ erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe ist für eine Schulstunde konzipiert und umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind. Die Handreichung ist mit Schaubildern, Tabellen und Lückentexten ansprechend gestaltet und enthält Arbeitsaufgaben. In dieser Ausgabe finden Sie ein ganzseitiges Diagramm, das auf die ...
21.02.2022, 10:45 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/gesichtserkennung-in-apps-was-soll-da-schon-schiefgehen/
Selfies in Apps hochzuladen und mit Filtern zu bearbeiten, ist für viele Nutzer*innen schon lange normal. Doch die Selbstporträts können in Datenbanken landen, auf die schon jetzt Sicherheitsbehörden und Staaten zugreifen.
25.01.2022, 14:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33957&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 9. Februar 2022 um 17.00 Uhr bietet die Stiftung Lesen eine kostenlose Online-Sprechstunde für Eltern und interessierte Fachkräfte an. Expertinnen und Experten beantworten Fragen und geben Tipps zum Einsatz und zur Auswahl von Apps zur Sprach- und Leseförderung.Anmeldung unter: https://www.surveymonkey.de/r/XY379F9
12.08.2021, 09:25 Uhr
https://www.klicksafe.de/eltern/gute-internetseiten-und-apps-fuer-kinder/
Gerade in der Urlaubszeit werden Onlineangebote von Kindern gerne zum Zeitvertreib genutzt. Um sicherzustellen, dass Kinder dabei positive Erfahrungen machen, kann man ihnen ein überschaubares Angebot an Webseiten, Apps und guten Onlinespielen zur Verfügung stellen. Im klicksafe-Elternbereich zeigen wir, was kindgerechte Onlineangebote auszeichnet.
12.03.2021, 09:11 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/apps-fuer-die-grundschule/
Nicht nur während des digitalen Fernunterrichts bieten Apps Möglichkeiten, Übungen alternativ zu gestalten, Motivation zu fördern sowie selbstständiges Lernen und kollaboratives Arbeiten anzuregen. Die AJuM empfiehlt diese Programme.
#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand
10.03.2021, 16:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62335&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit diesem Link haben Sie bzw. Ihre Schüler kostenlosen Zugang zu interaktiven LearningApps-Übungen zum Thema Gleichnis und können das Thema Gleichnisse interaktiv und multimedial erarbeiten.
10.03.2021, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62334&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Hier finden Sie 21 kostenlose interaktive LearningApps-Übungen, damit Schüler selbständig und interaktiv das Reli-Thema Jesus erarbeiten können.
10.03.2021, 15:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62333&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit diesen 30 kostenlosen interaktiven LearningApps basierend auf dem AT-Helden Comic-Quartett können Sie das Thema JUDENTUM (Entstehung) von Ihren Schülern erarbeiten lassen. Der Link kann als Hausaufgabe verschickt werden.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Apps haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de