In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Basteln. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Basteln in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.11.2023, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/16/adventszauber-elch-stirnband-basteln
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. ?️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. ? Hier können die Kinder ein Elch– Stirnband gestalten. ?Diese Bastelarbeit wird bestimmt besonders jüngeren Mädchen und Jungen viel Spaß machen. Das Basteln geht auch nicht schwer. ?Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auch ...
25.08.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/25/bauernhof-eine-katzenfamilie-basteln
Diese Katzenfamilie werden eure Mädchen und Jungen lieben. ?⬛ Passend zum Thema Bauernhof ist es eine einfache Bastelarbeit, die auch schon jüngere Kinder begeistern wird. Für die großen Katzen werden Toilettenrollen verwendet, für die kleinen Kätzchen auch, sie werden jedoch auf gewünschte unterschiedliche Größe zurecht geschnitten. So entstehen ganz unterschiedliche Kätzchen, wie es sich die Kinder aussuchen. Die Rollen werden nun mit Papier umwickelt, Seidenpapier eignet ...
22.08.2023, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/22/bauernhof-ein-tuerklinken-hund-basteln
Tiere werden von den Mädchen und Jungen geliebt. Auch beim Thema Bauernhof gibt viele Möglichkeiten, zu basteln und fächerübergreifend die Kinder zu begeistern. Und so wird dieses Hündchen ? den Kindern auch Spaß machen. Es kann an eine Türklinke gehängt werden. Das Basteln geht einfach.Ein echter Hingucker ist dieser Bello an der Türklinke. Er besteht aus wenigen Teilen. Alle Vorlagen werden auf starken Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Hinter den Körper kommt der ...
30.07.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/30/bauernhof-ein-stirnband-katze-basteln
Zu dem äußert beliebten Thema Bauernhof können die Mädchen und Jungen fächerübergreifend arbeiten und basteln. Besonders jüngere Kinder lieben es, sich zu verkleiden, da kommt dieses Stirnband sicher gut an und sie haben Spaß damit. Das Stirnband ? ist auch nicht schwer zu basteln.Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Ein ca. 2 bis 3 cm breiter Kartonstreifen (auch Wellkarton eignet sich gut) wird zurechtgeschnitten, die Länge richtet sich nach ...
09.07.2023, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/09/der-sommer-lustige-waldwichtel-basteln
Diese lustigen Waldwichtel passen einfach toll in den Sommer. Sie werden zwischen Blumen und Schmetterlingen die Fenster einfach super aussehen lassen. ? Das Vorgehen ist bei allen drei Zwergen gleich, nur die Gesichter und Farben der Hosen sind unterschiedlich. Und da die Wichtel auch aus wenigen Teilen bestehen, kommen auch jüngere Kinder gut damit zurecht.Zunächst werden alle Teile der Vorlage auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Das Hemd wird zwischen die ...
28.04.2023, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/28/im-und-am-wasser-hecht-konny-basteln
Die bunte Unterwasserwelt fasziniert unsere Mädchen und Jungen immer wieder sehr. Und so ist das Basteln von Tieren, die im und am Wasser leben stets ein beliebtes Thema. ? Ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung einer Wasserwelt ist spannend und wird sicher ein super Erlebnis für die Kinder. ??Ein weiteres Tier ergänzt die Unterwasserwelt, ein stolzer Hecht. Er ist etwas schwieriger zu basteln und besteht aus mehreren auch kleineren Teilen. So brauchen jüngere Kinder ...
26.03.2023, 16:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/26/in-fruehling-kleine-schaefchen-basteln
Schafe und Frühling, dies passt gut zusammen. Diese Schäfchen ? sind ganz einfach zu basteln und auch jüngere Mädchen und Jungen schaffen das schon. Zwischen bunten Eiern, Blumen und Gras machen die Tiere eine gute Figur.Auf Tonkarton werden die Vorlagen übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Das Köpfchen wird auf eine Tortenspitze geklebt, die Beine dahinter. Die Wackelaugen werden aufgeklebt und die Schnauze aufgezeichnet. Schon kann die Schafherde ??? am Fenster ...
14.02.2023, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/02/14/im-fasching-bunte-krone-basteln
König und Königin - Prinz und Prinzessin - das sind sehr beliebte Verkleidungen unserer Kinder. Sie gehören natürlich unbedingt zum Fasching dazu. Uns natürlich brauchen diese Figuren auch eine Krone ?.Die Herstellung ist einfach und macht sicher jüngeren und älteren Kindern Spaß.Ein Pappteller wir in der Mitte in acht gleiche Teile unterteilt. (senkrecht, wagerecht, diagonal - Form einer Torte) Diese acht Teile werden dann eingeschnitten. So entsteht die Krone. ? Nun ...
07.01.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/01/07/im-winter-eisstielschneemann-basteln
Für diese lustigen Schneemänner ⛄️ findet sich immer ein Plätzchen. Eure Mädchen und Jungen werden hier viel Spaß haben, hier können sie kreativ und individuell basteln und gestalten. Auch sind sie gar nicht schwer zu basteln und auch jüngere Kinder finden sicher Spaß daran.Vier Teile werden aus Tonkarton vorbereitet: zwei unterschiedlich große weiße Kreise, eine bunte Mütze und eine orangene Nase. Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ ...
16.09.2022, 16:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/16/im-wald-elster-basteln
Ein beliebtes und interessantes Thema ist der Wald und seine Bewohner. ?? Hier ist ein bunter und fächerübergreifender Unterricht möglich und auch das Thema Umwelt und Naturschutz kann hier gut eingebunden werden. Das Basteln von Tieren, wie hier die Elster ?wird den Mädchen und Jungen gefallen.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Nun wird geklebt, auf den weißen Körper kommen das dunkelgraue Kopf–Brustteil und darauf die Flügel. (schwarz, ...
21.06.2022, 11:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/21/sommerbasteln-lustige-waldwichtel
Diese lustigen Waldwichtel passen einfach toll in den Sommer. Sie werden zwischen Blumen und Schmetterlingen die Fenster einfach super aussehen lassen. ? Das Vorgehen ist bei allen drei Zwergen gleich, nur die Gesichter und Farben der Hosen sind unterschiedlich. Und da die Wichtel auch aus wenigen Teilen bestehen, kommen auch jüngere Kinder gut damit zurecht.Zunächst werden alle Teile der Vorlage auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️Das Hemd wird zwischen die ...
21.05.2022, 19:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/05/21/projekt-zoo-elefant-basteln
Dieser Elefant reiht sich in die Zootierreihe ein. ? Er ist nicht schwer zu basteln.Alle Vorlagen werden zunächst auf Tonkarton aufgetragen und ausgeschnitten. ✂️Der Rüssel wird aus einer Hexentreppe hergestellt, dafür benötigt ihr für einen Rüssel zwei ca. 35 bis 40 cm lange und 2cm breite Streifen. Diese werden dann im Wechsel übereinander gelegt und gefaltet. (Bilderreihe unten)Die Ohren werden hinter dem Kopf geklebt und danach kann dieser auf dem Körper aufgeklebt werden. ...
12.11.2021, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/11/12/x4dsrpyqdifsoe9c138mhixz1dk7o6
Auch für das Buch >Den Weihnachtsräubern auf der Spur< können die Mädchen und Jungen wieder ein passendes Lesezeichen basteln. Das Basteln geht auch recht einfach: Zuerst falten die Kinder ein Quadrat aus Tonkarton (ca. 20x20cm) nach der Anleitung. Dann kann das Postauto gebastelt werden, hier wird die Vorlage auf gelben Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Mit Hilfe von Schablonen können die Kinder gut die Konturen aufmalen. Das erleichtert die Arbeit. ⚫️ ...
01.02.2021, 13:35 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/ein-origami-lesezeichen-basteln/
Ihr müsst arbeiten und wollt eigentlich Eure Kinder sinnvoll beschäftigen? Wir haben eine Bastelei für Euch, die sie ganz allein hinbekommen: ein Origami-Lesezeichen. Nach anfänglicher leichter Skepsis (“Bin ich dafür nicht schon zu groß?”) brach bei uns recht schnell das Bastelfieber aus und wir haben jetzt eine wahre Flut an Lesezeichen. Ursprünglich sollten es einfach Monster werden, aber die Kreativität der Kinder hat uns auch Mäuse, Hamster, Hasen, Clowns und jede ...
#Blog #Freizeit #Lesezeichen
26.08.2020, 20:36 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/08/26/lesezeichen-basteln-kleine-lupe/
// Wie immer gibt es natürlich auch zu diesem Buch einen Basteltipp für ein passendes Lesezeichen. Ein Quadrat aus Tonkarton (20x20 cm) wird gefaltet. (Bilder) Die Lupe wird von der Vorlage ausgeschnitten und braucht dann nur passend aufgeklebt zu werden. Fertig! Viel Spaß beim Basteln und Lesen! Eure Beate 😊 // // Vorlage Lesezeichen Lupe Lesezeichen Lupe.pdf Adobe Acrobat Dokument 249.2 KB Download // ...
19.03.2020, 22:17 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/03/19/lesezeichen-basteln-osterei/
// Und auch für dieses tolle Buch ist es sicher für die Kinder schön und hilfreich, ein passendes Lesezeichen zu basteln. Hier muss gar nicht viel Aufwand betrieben werden. Das Ei auf der Vorlage wird auf bunten Tonkarton aufgetragen und ausgeschnitten. Jetzt kann es an einen Eisstiel geklebt werden und zum Schluss kommt noch eine bunte Schleife an den Stiel. Fertig! Ich wünsche euch viel Spaß! Konstantin ...
10.09.2018, 22:03 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2018/09/10/basteln-eines-lesezeichens-%C3%A4tze/
// Vor ein paar Tagen habe ich euch das tolle Buch: Ätze, das Tintenmonster vorgestellt. Heute möchte ich euch nun dazu ein Lesezeichen vorschlagen, welches auch jüngere Kinder gut basteln können. // Zunächst wird erst einmal die Grundlage gebastelt: // Ein ca. 20 x 20 cm großes Quadrat aus Tonkarton (Farbe nach Wahl) wird diagonal, waagerecht und senkrecht gefaltet. Danach wird es wieder zu einem kleinen ...
11.01.2025, 16:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/11/winterfreuden-lustige-pinguinfamilien-basteln
Pinguine werden von vielen unserer Mädchen und Jungen heiß und innig geliebt. Das Basteln der Tiere passt auch wunderbar in den Winter. Die einfache Gestaltung der Pinguine macht die Arbeit auch für jüngere Kinder leicht. ?Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. Auf den Körper werden das Bauchteil und auch das Gesichtsteil geklebt. Nun werden passend die Füße geklebt. Bevor der Schal zwischen Kopf und Bauch geklebt ...
07.01.2025, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/07/winterfreuden-die-drei-spatzen-basteln
Das wunderbare Gedicht Die drei Spatzen von Christian Morgenstern kennen die meisten Mädchen und Jungen. Schon deren Eltern und Großeltern haben das Gedicht gelernt. Es ist eine Freude, es mit den Kindern zu lernen und ergänzend dazu zu basteln. ❄️Zu den Themen Winter und Tiere im Winter ist es eine tolle Bastelei und die drei Spatzen finden bestimmt einen Platz im Klassenraum oder auch Kinderzimmer.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ An ...
04.01.2025, 18:09 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/29/faschingszauber-tiermasken-basteln-3rjkm
Nun ist wieder Faschingszeit und unseren Mädchen und Jungen macht bekanntlich das Verkleiden viel Spaß und gehört irgendwie auch zum Fasching dazu. Aber auch das Tragen von Masken, besonders Tiermasken ? erfreut sich großer Beliebtheit.. Das Basteln dieser Masken ist nicht sehr schwer. So können sich auch jüngere Kinder daran ausprobieren. ?Zuerst werden die Vorlagen für beide Tiere auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Ein Pappteller wird halbiert. Für den Panda ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Basteln haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de