Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Corona - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



GEW: „Verantwortungsvoller Abschluss in schwieriger Corona-Zeit“

29.11.2021, 10:56 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-verantwortungsvoller-abschluss-in-schwieriger-corona-zeit

Bildungsgewerkschaft zum Ergebnis der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder

#Presse #Hauptvorstand #Tarif #Bildungsbereiche #TV-L

Aktuell bei Bildung + Innovation: Mehr als die Hälfte der Eltern unzufrieden mit Lernangeboten der Schulen während der Corona-Krise

26.08.2021, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1395&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

 Pressedossier zum "Bildungsmonitor 2021"Am 18. August ist der "Bildungsmonitor 2021" veröffentlicht worden. Die Vergleichsstudie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln, im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) seit 2004 jährlich erstellt, bewertet anhand von 12 Handlungsfeldern und 93 Indikatoren, inwieweit die Bundesländer Bildungsarmut reduzieren, zur Fachkräftesicherung beitragen und Wachstumskräfte stärken. Im Bildungsmonitor 2021 zeigen sich ...

GEW: „Politik muss dringend Lehren aus der Coronakrise ziehen!“

01.07.2021, 10:10 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-politik-muss-dringend-lehren-aus-der-coronakrise-ziehen/

Bildungsgewerkschaft zur öffentlichen Anhörung „Lernen und Lehren während der Pandemie“

#Schule!?! #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Presse #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Gute Arbeit #Bildung weiter denken #GEW



forsa-Studie: Mehr Hass im Netz im Corona-Jahr

02.06.2021, 09:31 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/mehr-hass-im-netz-im-corona-jahr/

Mehr als drei Viertel der Menschen in Deutschland erleben Hass im Netz. Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im Internet im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. Gleichzeitig steigt die Angst vor Hasskommentaren, aber auch die Wut über die Verfasser*innen solcher Kommentare.

Weiter denken nach Corona

01.06.2021, 08:37 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/weiter-denken-nach-corona/

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Im September wird ein neuer Bundestag gewählt, und es wird eine neue Bundesregierung geben. Diese muss die Umwelt in den Blick nehmen, aber auch die Armut bekämpfen.

#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit

Blinde Flecken der Corona-Politik: Schule muss inklusiv werden

18.05.2021, 11:06 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/blinde-flecken-der-corona-politik-schule-muss-inklusiv-werden/

Bündnis „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ veröffentlicht Broschüre zu 100 Jahre Schulreform

#Schule!?! #Inklusion #Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Bildungssystem



Hochschulen dürfen keine Corona-Hotspots werden!

17.05.2021, 17:50 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/coronapandemie-gew-hochschulen-duerfen-keine-corona-hotspotswerden/

Die GEW hat in der Anhörung des Bundestags-Gesundheitsausschusses gefordert, auch für die Hochschulen an bundesweit verbindlichen Regelungen mit eindeutigen Grenzwerten festzuhalten.

#Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Studium #Hauptvorstand

GEW: „Hochschulen dürfen keine Corona-Hotspots werden!“

17.05.2021, 10:26 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-hochschulen-duerfen-keine-corona-hotspots-werden/

Bildungsgewerkschaft in der heutigen Anhörung des Bundestags-Gesundheitsausschusses

#Gesundheit #Studium #Presse #Hauptvorstand

Corona-Gipfel versagt im Schulbereich komplett

23.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/corona-gipfel-versagt-im-schulbereich-komplett

„Mittlerweile sind in Deutschland nicht nur die Bildungschancen vom Bundesland abhängig, sondern auch das Infektionsrisiko. Während zum Beispiel in Sachsen und Bayern die Schultore ab einer Inzidenz von 100 zubleiben, werden sie in Thüringen erst ab einem Richtwert von 200 geschlossen – momentan aber bei einer Inzidenz von über 300 (in Schmalkalden-Meiningen) wieder geöffnet. Wem wollen sie das erklären? Wir hatten erwartet, dass der Beschluss des gestrigen Zusammentreffens eine ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Studien und Projekte zur Corona-Pandemie

02.03.2021, 09:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62315&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Hier werden die vom RatSWD recherchierten Studien und Projekte zur Carona-Pandmie für den Bildungskontext gelistet. Weitere Fachgebiete, z.B. Psychologie, stehen auch zur Auswahl.

Hilfreicher Corona-Schock?

03.02.2021, 10:04 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/hilfreicher-corona-schock/

Prof. Andreas Schleicher, Chef des Direktorats für Bildung bei der OECD, sieht ein Ende der Dynamik, die Deutschland nach dem PISA-Schock 2001 entwickelte, um der Bildungskrise Herr zu werden. Ein Blick hinter die Kulissen.

#Schule!?! #Artikel #Kita #Studium #Hauptvorstand #Bildungsfinanzierung

Coronapandemie belastet das Personal psychisch stark

28.01.2021, 15:50 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wbmonitor-umfrage-2020-personal-stark-belastet/

Die schwierige Situation in der Covid19-Krise hat massive Auswirkungen auf die Weiterbildungsanbieter. Die wbmonitor Umfrage nimmt auch die Probleme des Personals in den Blick. Die GEW hatte schon früh gewarnt.

#Gesundheit #Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand



GEW: „Coronahilfen für Hochschulen verlängern und erweitern!“

21.01.2021, 10:25 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-coronahilfen-fuer-hochschulen-verlaengern-und-erweitern/

Bildungsgewerkschaft fordert weitere Unterstützung der Studierenden und Beschäftigten

#Wissenschaft #Gesundheit #Studium #Presse #Hauptvorstand #Bildungssystem

GEW trotzt Corona-Pandemie – ganz leichter Mitgliedergewinn

08.01.2021, 11:21 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-trotzt-corona-pandemie-ganz-leichter-mitgliedergewinn/

Bildungsgewerkschaft: stabil über 280.000 Mitglieder

#Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #GEW #Bildung&Geschlecht

Was das Coronavirus für die Bildungseinrichtungen bedeutet

07.01.2021, 17:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/was-das-coronavirus-fuer-die-bildungseinrichtungen-bedeutet0/

SARS-CoV-2 hat Deutschland fest im Griff. Bund und Länder einigen sich auf härtere Lockdown-Regeln. Die GEW informiert und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen – auch zur Situation von Kitas und Schulen.

#Gesundheit #Artikel #Baden-Württemberg #Sachsen #Hauptvorstand #Gute Arbeit #Bildungsbereiche



Schulbildung auf Distanz–„Beschulung Zuhause“ in Zeiten von Corona

06.01.2021, 15:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62171&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Vorstand der Sektion Schulpädagogik in der DGfE sieht es als seine Aufgabe an, auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, die mit der „Beschulung Zuhause“ verbunden sind. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass wir aus der Perspektive von Wissenschaftler*innen sprechen, die aufgrund der Beispiellosigkeit der gegenwärtigen Situation keine Handlungsempfehlungen im Sinne von Patentrezepten für die Bearbeitung der allfälligen Fragen haben können. Gleichwohl kommt es darauf an, zu ...

HIDDEN Forschung zu Corona im Bildungskontext

05.01.2021, 16:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1219&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die pandemische Entwicklung stellt alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens auch nach einem Jahr immer noch vor große Herausforderungen. Inzwischen gibt es diverse Positionspapiere sowie erste Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen, die hier mit Fokus auf den Bildungsbereich zusammengestellt werden.Sollten Ihnen weitere Forschungsergebnisse bekannt sein, melden Sie sich gern bei uns oder tragen Sie Ihre Publikation selbst beim Fachportal Pädagogik ein.

2. DGBV Online Forum Schule in Corona-Zeiten. Thema: Risikoschüler*innen

23.12.2020, 13:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62159&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das 2. Online-Forum am 9.12.2020 widmete sich der Gruppe der Kinder und Jugendlichen mit besonders schwachen Lernergebnissen (sog. Risikos-Schüler*innen) und der Frage, wie eine bessere Förderung gelingen kann. Zunächst gibt Prof. Dr. Kai Maaz (DIPF) einen Überblick über die empirischen Befunde zu dieser Schülergruppe. Im Folgenden werden folgende Fragestellungen thematisiert: - Was weiß man über die angesprochene Lerngruppe, insbesondere mit Blick auf eine mögliche Verschärfung ihrer ...



Zur Situation der Kinder und Jugendlichen während der Coronakrise

15.12.2020, 15:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62150&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung eine Stellungnahme zur Situation der Kinder und Jugendlichen in dieser Pandemie herausgegeben.

DGBV Online-Forum "Schule als Lebensraum – auch in Corona-Zeiten"

07.12.2020, 13:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62131&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Unter der Moderation von Jan-Martin Wiarda und Dr. Martina Diedrich fand am 07.08.2020 eine digitale Fishbowl statt, die unter anderem folgende Fragen aufgriff: - Welche Funktionen sollte Schule vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher und technologischer Rahmenbedingungen erfüllen? Was muss sie zwingend leisten, was sollte sie leisten und was gehört nicht zu ihren Aufgaben? - Wie gelingt es beim digitalen Lehren und Lernen, den Schülerinnen und Schülern den sozialen Kontakt und ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de