In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
05.01.2022, 17:17 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/05/persoenlich-wer-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele/
Bevor man diesen Beitrag liest, zunächst ein Disclaimer: Es geht hier nur um mich und die Rollen, die ich inne habe, die ich mir zuschreibe und die mir zugeschrieben werden. Es ist ein persönlicher Artikel, ein lautes Denken, eine Reflexion. Es geht um eine Frage, die mich zunehmend beschäftigt und die durch eine Diskussion für mich nochmals virulent geworden ist. Nämlich die titelgebende Frage, wer ich (im professionellen Sinn) eigentlich bin. Und wie viele davon. Nach dem Schreiben des ...
#Vermischtes
02.01.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/02/diskussion-lehrerinnen-am-pranger/
Das Jahr ist keine zwei Tage alt und ich habe Puls, nachdem ich einen Zeitungsartikel gelesen habe. Mehr als sonst. Denn dieser Meinungsbeitrag der Tagesspiegeljournalistin Sabine Rennefanz greift so tief in die Schmutzkiste, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Der Versuch einer differenzierten Erwiderung. Beginnen wir zunächst mit dem, was man im Netzzeitalter als eine vorgelagerte Hauptthese bezeichnen könnte. Diese ist vor allem für jene wichtig, die sich auf die Schenkel ...
#Bildung #Diskussion
22.12.2021, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/sozialindex-warum-ist-es-so-kompliziert-ressourcen-gerecht-zu-verteilen/
Das Deutsche Schulbarometer hat gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler aus Familien, die von Transferleistungen leben, besonders stark von Lernlücken und psychischen Folgen durch die Corona-Pandemie betroffen sind. Gleichzeitig sind die Schulen, die sie besuchen, schlechter ausgestattet. Die Forderung, Ungleiches endlich ungleich zu behandeln, wird durch Corona noch dringlicher. Auch die neue Bundesregierung will Schulen in schwierigen Lagen besonders fördern. Woher weiß man aber, welche ...
#Bildungspolitik #Gesundheit #Bildungswesen #Corona-Krise
02.12.2021, 11:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/podcast-schule-kann-mehr-worauf-es-an-schulen-in-der-vierten-welle-ankommt/
Wieder erleben die Schulen große Unsicherheit: Die Infektionszahlen steigen, und es gibt erste Schulschließungen. Doch inzwischen haben Studien gezeigt, welche massiven Auswirkungen die Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche haben. So beobachten die für das Deutsche Schulbarometer befragten Lehrkräfte eine deutliche Zunahme von Unruhe, Motivationsmangel, Absentismus und auch Aggression bei den Schülerinnen und Schülern. Wie können Lehrkräfte sie jetzt in ...
#Netzwerke #Schule im Umfeld #Schleswig-Holstein #Klimawandel #Raumgestaltung #Schülervertretung
26.11.2021, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/warum-schulleitungsstellen-oft-schwer-zu-besetzen-sind/
An etwa jeder vierten Schule war im vergangenen Schuljahr die Stelle der Schulleitung oder Stellvertretung nicht regulär besetzt. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Deutschen Schulbarometers. In der repräsentativen Umfrage der Robert Bosch Stiftung wurden Lehrkräfte nach vakanten Schulleitungsstellen an ihrer Schule im vergangenen Schuljahr befragt. Durch die Corona-Pandemie könnte sich dieses Problem weiter verschärfen. Schulleitungen sind überlastet und die ...
#Schule im Umfeld #Übergänge #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL #Lehramtsstudium #Berufsorientierung
26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/dslk-feiert-10-jaehriges-jubilaeum
Der Deutsche Schulleitungskongress (DSLK) feierte dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag. Nach einer digitalen Ausgabe im letzten, durfte dieses Jahr, vom 25. Bis 27. November, unter strengen Hygienemaßnahmen wieder in Präsenz getagt werden. Diese Chance haben sich zahlreiche Schulleiterinnen und Schulleiter nicht nehmen lassen und sich zu einem breiten thematischen Spektrum, zu Leitung und Weiterentwicklung von Schule, fortgebildet und ausgetauscht.Berufszufriedenheitsumfrage 2021 offenbart ...
#Bildungsfinanzierung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel
23.11.2021, 09:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62896&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Seite stellt Fachleuten und Mitbürgern eine qualitativ hochwertige, aktuelle und umfassende, medizinisch fundierte Informationsquelle zu SARS-CoV-2 und COVID-19 zur Verfügung. - Über 14.000 handverlesene Links auf Deutsch und Englisch von einem Arzt ausgewählt und täglich ergänzt. - Wichtige Links sind mit einem Sternchen (*) hervorgehoben. Input von Experten ist willkommen! Hier erfährt man die neuesten Nachrichten, Statistiken und Analysen zum Coronavirus sowie seinen sozialen, ...
27.10.2021, 13:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsches-schulbarometer-soziale-ungleichheit-interview-dagmar-wolf-dirk-zorn/
Infolge der Corona-Pandemie verschärft sich die soziale Ungleichheit zwischen Schülerinnen und Schülern. Auch die Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers Spezial zur Corona-Krise im Auftrag der Robert Bosch Stiftung lassen das erwarten. Dagmar Wolf und Dirk Zorn, die dort gemeinsam für den Bereich Bildung verantwortlich sind, werfen im Interview mit dem Schulportal einen kritischen Blick auf die Schwächen der Bildungspolitik und leiten konkrete Forderungen ab, damit gerade ...
#Gesundheit #Bayern #Schule im Umfeld #Sozialarbeit #Sozialraum #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien
31.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/ifo-ergebnisse-untermauern-wir-brauchen-taten-nicht-nur-worte
„Die ifo-Ergebnisse offenbaren einmal mehr die dramatischen Versäumnisse der Politik vor und während der Coronapandemie im Hinblick auf eine nachhaltige, ausreichende und krisenfeste Ausstattung unseres Bildungssystems“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, anlässlich der heutigen Veröffentlichungen aus dem ifo Bildungsbarometer 2021. „Das, was die Mehrheit der deutschen Bevölkerung erwartet, gelingenden Onlineunterricht bei ...
#Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung
13.08.2021, 06:37 Uhr
https://alphaprof.de/2021/08/bildungsgerechtigkeit-wie-eine-grundschule-in-pandemie-zeiten-alle-kinder-mitnimmt/
Die Grundschule am Dichterviertel in Mülheim an der Ruhr ist Preisträger des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial. Mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung zukunftsweisende Konzepte aus, die Schulen in der Corona-Krise entwickelt oder weiterentwickelt haben und die das Potenzial haben, das Lernen und Lehren langfristig zu verbessern. Wie kann Schule mehr Bildungsgerechtigkeit erreichen? Die engagierte Grundschule hat in der ...
#Aktuelles
03.08.2021, 16:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/03/ferienlektuere/
Ich finde nur noch selten die Ruhe, ein Buch zu lesen. Meine Zeit ist mir zu kostbar geworden, um sie in Romanwelten zu stecken – vielleicht bin ich aber auch zu ungeduldig. Trotzdem habe ich den Ferien zwei Bücher zumindest gehört. Sachbücher mit „Blinkist“ Mit recht großer Begeisterung verfolge ich den Dienst Blinkist, der mir jeden Tag die ausführliche Zusammenfassung eines Sachbuches präsentiert. Die Reduzierung auf Kernaussagen entspricht dem, was ich an Zeit und ...
#Erziehung & Familie #Bücher #Audible #Belletristik #Lektüre #Roman
30.07.2021, 05:57 Uhr
https://alphaprof.de/2021/07/tag-der-freundschaft-elke-buedenbender-jolinchen-und-lurs/
Am 30. Juli ist der Internationale Tag der Freundschaft – ein guter Anlass darüber nachzudenken, was Freundschaft gerade in der Pandemie bedeutet. Kinderfreundschaften in Zeiten der Pandemie Auch Kinder sind angewiesen auf die Nähe zu Freundinnen und Freunden, auf das spielerische Erproben sozialer Beziehungen, die gegenseitige Unterstützung, das Teilen von Freude und von Schmerz. In Coronazeiten mussten viele Kinder lange auf ihre Freunde und Freundinnen verzichten. Elke Büdenbender, die ...
#Aktuelles
27.07.2021, 08:07 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-07-15X4_pandemie.html
Wortwolke "Pandemie" mit den Wörtern: Corona Hygienekonzept Infektionsschutzgesetz Quarantäne Entschädigung Absonderung Kurzarbeit Remotework Bevölkerungsschutzgesetz SozialschutzPaketII Maskenatteste Arbeitsschutzregel Homeoffice Abstandsregeln BDA PCRTests Stufenpläne NiedersächsischeVerordnung CoronaBonus Sozialversicherungsbeiträge Stundung Schnelltests Vertragsänderungen Passierschein Ausgangssperre Änderungsverordnungen Härtefallfonds Pandemieplan MundNaseBedeckung FFP2Maske ...
22.07.2021, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/wenn-verschwoerungstheorien-sich-ausbreiten-wie-angesagte-songs/
„Ist Corona wirklich so schlimm?“, fragte neulich ein Schüler. Auch wenn einen das bei einem 12-Jährigen nicht sofort an die „Querdenken“-Bewegung denken lässt, ist doch auffällig, wie viele Schülerinnen und Schüler sich auf TikTok oder WhatsApp informieren und wie viel wildes Halbwissen, Nichtwissen und manchmal dann Doch-ganz-gut-Bescheid-Wissen die Kids in ihrem Kopf verquirlen. Die Lehrerin und Schulportal-Kolumnistin Ulrike Ammermann hat eine Website aufgesetzt, auf der ...
#Bildungspolitik #Gesundheit #Schule im Umfeld #Bildungsföderalismus #Corona-Krise
07.07.2021, 16:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/bildungsgerechtigkeit-hat-anisha-tatsaechlich-eine-chance/
Angesichts der Corona-Krise warnen viele Expertinnen und Experten vor einer wachsenden Bildungsungerechtigkeit. Dabei ist das Ausmaß der ungleich verteilten Chancen auch ohne Corona schon extrem groß. Wie groß, das beschreibt Grundschullehrerin Sabine Czerny in ihrer Kolumne und macht damit deutlich, was es wirklich braucht, wenn der Ruf nach mehr Bildungsgerechtigkeit ernst gemeint ist.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Übergänge #Bildungsforschung #Chancengerechtigkeit #Infografik
06.07.2021, 19:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/07/06/organisation-der-wahlen-6/
Wie organisiert man hunderte von Wahlzetteln für dutzende von Werkstätten? Die Lösung dieses Problems hat mich viele Wochen Arbeit gekostet. Vorbemerkung Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht – denn wir wollen nicht zurück nach 2018. Die ganze Reihe zum nachlesen findest du ...
#Schule!?! #Schulentwicklung #Entwicklung #Organisation #Schulleitung #Corona #Excel
Heute im Interview: Olivier Inhelder - Schulleiter einer Grundschule in der Schweiz sowie Berater für Schulentwicklung und Digitalisierung.Olivier Inhelder berichtet von den Erfahrungen des letzten Jahres aus der Schweiz und erzählt außerdem, wie digitalen Medien in der Schule auch nach der Corona-Pandemie weiter genutzt werden können sowie welche Vorteile sich sowohl für Schüler/innen als auch für Lehrkräfte daraus ergeben.Weitere zentrale Fragen dieser Podcast-Folge sind: Wie können ...
05.07.2021, 00:00 Uhr
https://www.riecken.de/2021/07/convenient-measures-into-a-10-minute-find-spanish-wife-spanishwomen-net/
Dating thanks to DateEuropeanWoman the giant difference in your existence. Here you can find hundreds of beautiful Spanish ladies with whom you’ll build household human relationships. This is good information to get female expats who like to consider the business lead in their take pleasure in lives. JollyRomance is a globe courting system that provides delete word single individuals to discover someone special intended for friendship or long-distance charming relationships. The internet ...
#spanish brides
28.06.2021, 14:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1351&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Sommerferien stehen bevor, in einigen Bundesländern haben sie bereits begonnen. Nach langen Monaten der Einschränkungen durch Corona sind Ferienfreizeiten und -angebote für Kinder und Jugendliche eine Möglichkeit, wieder Gemeinschaft zu erleben und gemeinsam Sport zu treiben. Im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" stellt der Bund den Ländern Finanzmittel zur Verfügung, um zusätzliche Kinder- und Jugendfreizeiten, außerschulische ...
24.06.2021, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/aufholprogramm-schulen-werden-nicht-gehoert/
Wie können die Schulen am besten die coronabedingten Lernrückstände abbauen? Die Kultusministerien der Länder kündigen bereits zahlreiche Maßnahmen an, von Sommerschulen bis zum Einsatz von Studentinnen und Studenten. Insgesamt stehen zwei Milliarden Euro zu Verfügung. Doch was sagen eigentlich die Schulen? Was brauchen sie, um wirkungsvolle Lernförderung anbieten zu können? Und was wollen sie nicht? Das Schulportal hat zwei Schulleiterinnen zum Corona-Aufholprogramm befragt.
#Mathematik #Deutsch #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Bildungsforschung #Corona-Krise
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de