In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.12.2020, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/veroeffentlichung-der-jim-studie-2020-zur-mediennutzung-von-jugendlichen/
Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von Jugendlichen erwarten. Die JIM-Studie 2020 hat die wichtigsten Kennzahlen zu Mediennutzung, Medienbesitz, Medienumgang und Nutzungsdauer untersucht. Auch der Medieneinsatz in der Schule bzw. für die Schule ...
20.11.2020, 13:51 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-corona-hilfe-fuer-studierende-bleibt-feigenblatt/
Bildungsgewerkschaft zur Verlängerung der Überbrückungshilfe
#Bildungsgerechtigkeit #Studium #Presse #Hauptvorstand
16.11.2020, 11:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62059&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Bundesagentur für Arbeit verweist auf Informationen im Interneet, die für Migrantinnen und Migranten rrelevant sind: z.B. Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu Kurzarbeitergeld, Informationen zu Einreise und Aufenthalt, verfügbar in verschiedenen Sprachen.
12.11.2020, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/corona-pandemie-verschwoerungsmythen-auf-dem-vormarsch/
Von 2018 bis 2020 hat jugendschutz.net mit europäischen Partnerorganisationen Phänomene und Verbreitungswege von Hate Speech im Netz beleuchtet. Der neu veröffentlichte Report „Hate Speech – ein europäischer Vergleich“ fasst die Ergebnisse zusammen. Vor allem antisemitische Verschwörungsmythen haben in der COVID-19-Krise neue Verbreitung gefunden. Aber auch andere bereits bekannte Verschwörungsnarrative, wie der "Große Austausch", wurden auf die neue Situation angewendet.
03.11.2020, 16:09 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/unesco-schlaegt-alarm-corona-pandemie-gefaehrdet-bildungsziele/
Bei dem internationalen Treffen im Oktober wurde klar, dass Covid 19 die Ziele der Agenda Bildung 2030 der Vereinten Nationen gefährdet und bestehende Ungleichheiten noch verschärft.
#Gesundheit #Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
29.10.2020, 11:35 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-corona-pandemie-darf-nicht-zu-ausbildungskrise-fuehren-ausbildungsgarantie-fuer-junge-menschen/
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung der Ausbildungszahlen der BA
#Weiterbildung #Berufliche Bildung #Presse #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
23.09.2020, 10:09 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-corona-krise-fuer-systemwechsel-zur-inklusion-nutzen/
Bildungsgewerkschaft zum UNESCO-Weltbildungsbericht „Für alle heißt für alle“
#Schule!?! #Inklusion #Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
23.07.2020, 08:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31846&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Sprachtalente, die eine anerkannte Berufsausbildung mit Fremdsprachen suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zu einem Informationsabend ein. Am 4. August stellt die Schulleitung um 17 Uhr die Ausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondent IHK und zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher für Englisch vor. Der Abend findet statt auf dem „Rheinischen“ Campus, Gebäude V3, Raum 103, Vogelsanger Straße 295 in Köln-Ehrenfeld. Die dann gültigen Pandemievorschriften ...
15.07.2020, 14:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61778&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der von der KMK beschlossene Rahmenplan dient den Ländern als Orientierung bei der Erstellung und Überarbeitung von schulischen Infektionsschutz- und Hygieneplänen für das Schuljahr 2020/2021. Auf Detailregelungen wurde vor dem Hintergrund spezifischer Gegebenheiten vor Ort bewusst verzichtet. Einschlägig sind die jeweiligen landesspezifischen Regelungen.
Heute im Interview: Jan - Referendar in Niedersachen. Er absolviert seinen Vorbereitungsdienst seit Februar 2020 an der sehr gut ausgestatteten Ludgerus-Schule in Vechta. Jeder Lehrer hat z.B. von der Schule ein Tablet gestellt bekommen, es gibt in der Schule mehrere Tablet-Koffer und einige digitale Whiteboards. Jan berichtet von seinem eher unerwartet digitalisierten Referendarsalltag und stellt einen digitalen Unterrichtsbesuch bei ihm im Fach Mathematik per Videokonferenz vor. Zu Jans ...
27.05.2020, 08:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61616&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit dem kostenlosen Hausaufgaben-Korrekturservice des Online Nachhilfeanbieters bidi können sich Schüler ihre Hausaufgaben von geprüften Nachhilfelehrern kontrollieren lassen. Dazu lädt der Schüler ein Foto der gelösten Aufgabe hoch und bekommt anschließend Feedback von einem Nachhilfelehrer. Das Angebot soll Eltern entlasten und Schülern helfen, Unsicherheiten bei Hausaufgaben überwinden zu können.
12.05.2020, 06:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61592&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In den Lückentext müssen die Kinder die unten aufgeführten Stichwörter eintragen und lernen so die grundlegenden Fakten zum Ausbruch des Virus.
07.05.2020, 13:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61584&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrates konzentriert sich auf zwei wesentliche Aspekte: Zum einen leistet sie ethische Orientierungshilfe in dramatischen Handlungs- und Entscheidungssituationen, vor allem solchen der sogenannten Triage. Hierzu werden basale Handlungsgebote und -verbote dargestellt. Zudem wird das Verhältnis dieser normativen Vorgaben zu konkreteren, in der ärztlichen Selbstregulierung entwickelten Regeln untersucht. Zum anderen werden Kriterien und Verfahrensmaßgaben ...
07.05.2020, 08:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61582&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das von der KMK vorgelegte Rahmenkonzept zur schrittweisen Öffnung der Schulen wurde am 06.05.20 von der Bundeskanzlerin sowie den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beschlossen. Das Konzept beschreibt die Rahmenvorgaben zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen, Schulbeförderung, Unterrichtsorganisation, Betreuungs- und Unterstützungsmaßnahmen.
28.04.2020, 09:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61567&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die OECD stellt auf ihrer Webseite neben statistischen Daten (z.B. zur Anzahl an Intensivmedizinkapazitäten in Krankenhäusern der Mitgliedsstaaten) auch Maßnahmen vor, die in einzelnen Ländern zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus COVID-19 getroffen wurden, mit Blick auf eine internationale Strategie.
22.04.2020, 12:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61561&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Bundesgeseundheitsministerium stellt in einem Pressedossier aktuelle Informationen zur Virusinfektion Covid-19 bereit, darunter auch Dokumente zum Download auf Englisch, Russisch, Türkisch - etwa zum Umgang mit der Epidemie in Bildungseinrichtungen.
22.04.2020, 09:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61556&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Online-Plattform will lokale und regionale Kontakte erleichtern zwischen Freiwilligendienstleistenden aus BFD, FSJ und FÖJ (Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligem Sozialen Jahr und Freiwilligem Ökologischen Jahr), die im Moment nicht an ihren eigentlichen Einsatzorten tätig sein können, weil diese eingeschränkt oder geschlossen sind. Wenn die Freiwilligen gerne außerhalb ihrer eigentlichen Einsatzstelle helfen möchten, dann können sie das in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, die ...
22.04.2020, 08:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61555&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) informiert über den Stand aktueller Programme und Ausschreibungen. Für das Sommersemester ,2020 sind sämtliche Stipendien und internationale Programme an deutschen Hochschulen ausgesetzt bzw. entfallen. Universitäten und Bibliotheken sind geschlossen. Für viele Studierende brechen auch Einkommensquellen weg. Daher verweist der DAAD auf Internetseiten, über die sich Studierende beispielsweise im Lebensmittelhandel oder als Erntehelfer ...
02.04.2020, 10:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61486&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Derzeit müssen Bildungsangebote möglichst schnell online gebracht werden. Das Portal erwachsenenbildung.at stellt auf dieser Seite Didaktik-Tipps zur Verfügung, die dabei helfen einen Präsenzkurs auf ein didaktisch gut aufbereitetes Online-Lernangebot umzustellen. Die Tipps sind von Nele Hirsch und der Pädagogischen Hochschule Schwyz sowie dem EBmooc plus inspiriert.
28.03.2020, 16:15 Uhr
https://tollerunterricht.com/2020/03/28/podcast-zuversicht-in-zeiten-von-corona/
Verena Bender veröffentlicht seit längerer Zeit immer donnerstags den Podcast Be your brand, bei dem auch ich schon einmal Gast sein durfte (siehe Blogartikel). Diesmal wollte sie keinen gewöhnlichen Podcast machen, sondern hat mehreren Personen fünf Fragen gestellt. Sie schreibt: „In dieser Sonderfolge von „Be your Brand“ geht es darum, Mut, Zuversicht, Inspiration und ein…
#Allgemein
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de