In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
12.08.2020, 08:35 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/corona-virus-fake-news-100.html
In der Corona-Pandemie haben sich Fake News zum Virus und Verschwörungsmythen sprunghaft vermehrt. Manche schüren Angst, andere sind eher verwirrend. Unser Tipp: Lasst euch nicht verrückt machen. Hier einige der Falschmeldungen und Studien.
07.08.2020, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1135&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Save the Date! Freitag, 7. August, 11 Uhr: Online-Forum der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung "Schule als Lebensraum - auch in Corona-Zeiten", unter anderem mit Dorit Stenke, Staatssekretärin für Bildung im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein, Jan-Martin Wiarda und Kai Maaz (DIPF) - im Livestream auf dem BildungsserverKanal auf YouTube.
06.08.2020, 14:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/so-wenig-haben-schueler-in-der-corona-zeit-gelernt/
Schulkinder verbrachten nur halb so viel Zeit mit Hausaufgaben und Unterricht wie vor der Krise, zeigt eine Untersuchung des Ifo-Instituts. Das sagen zumindest die Eltern – und stellen den Lehrern ein sehr durchwachsenes Zeugnis aus.
#Sekundarstufe II #Lebensweltbezug #Bildungswesen #Bildungsforschung #Ausland #Expertenstimmen
05.08.2020, 12:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61831&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat bisher fünf Ad-hoc-Stellungnahmen zur Coronavirus-Pandemie veröffentlicht, die von interdisziplinären Arbeitsgruppen erstellt worden sind. Sie enthalten Empfehlungen, die dem obersten Prinzip folgen, dass die Gesundheit jedes einzelnen Menschen das nicht verhandelbare Ziel aller Maßnahmen gegen die Pandemie ist. Zugleich lassen sich diese Empfehlungen von der Erkenntnis leiten, dass der bestmögliche Gesundheitsschutz nicht in ...
03.08.2020, 09:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31867&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Digitalisierung erfährt durch die Corona-Krise eine ungeahnte Schubkraft. Umso wichtiger ist es, Chancen und Risiken zu erkennen und Weichen für eine zukunftsfähige berufliche Bildung zu stellen. Was es neben guter Didaktik braucht, um die Digitalisierung für die berufliche Bildung zu nutzen formuliert die Initiative „Chance Ausbildung“ im Thesenpapier „Digitalisierung in der beruflichen Bildung – drängender denn je!“. Die darin identifizierten Handlungsfelder werden in ...
13.07.2020, 14:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61765&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In einer digitalen Tutorialreihe geben die Beraterin und frühere Referatsleiterin am Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Maja Damman und die Organisationsberaterin Dr. Maike Reese Antworten auf zentrale Fragen, die Schulleitungen während der Krise beschäftigen: Welche Phasen haben Schulen während der Corona-Pandemie durchlaufen? Welche konkreten Maßnahmen haben ihnen in den einzelnen Phasen geholfen? Wie lassen sich Teams in der Krise leiten? Und vor allem: Wie ...
10.07.2020, 12:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31826&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel veranstaltet am 25. und 26. August die virtuelle Konferenz „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik". Im Rahmen der Veranstaltung wird diskutiert, wie die Germanistik die Umstellung auf digitale Lehre in der Pandemie bewältigt hat und welche Schlüsse für das Fach kurz-, mittel- und langfristig daraus gezogen werden können. Die Konferenz soll den Raum bieten, um die germanistischen Erfahrungen mit den digitalen ...
19.06.2020, 18:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3685&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Anlässlich des 150. Geburtstages der Postkarte am 1. Juli 2020 rufen die Deutsche Post und die Stiftung Lesen im Rahmen des Projekts „Post und Schule“ zu einem Wettbewerb auf. Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 können vom 1. Juli bis zum 15. August 2020 schön gestaltete Postkarten zum Thema „Grenzenlos – Postkartengrüße in Corona-Zeiten“ einsenden. Die Grüße sollten für eine Person gedacht sein, der man sonst eine Ansichtskarte aus dem Urlaub schreiben würde oder ...
10.06.2020, 21:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61675&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Seit Mitte März sind die Schulen wegen des Coronavirus in allen Bundesländern geschlossen. Lehrkräfte versorgen die Schülerinnen und Schüler übers Internet mit Aufgaben, damit sie auch in der unterrichtsfreien Zeit nicht unbeschult bleiben. Das Bildungsministerium (BMBF) hat gemeinsam mit vielen Partnern die hier vorgestellte "Allianz für MINT-Bildung zu Hause" ins Leben gerufen, um die Schulen zu unterstützen und die Kinder und Jugendlichen mit qualitätsgesicherten Online-Angeboten zu ...
05.06.2020, 15:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61632&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Literaturnachweise zum Thema "Die Corona-Pandemie und (mögliche) Folgen für Berufsbildung und Arbeit" wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. Die LDBB wurde 2019 von dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung abgelöst, das als zentraler Publikationsserver für Berufsbildungsliteratur fungiert.
05.06.2020, 13:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61630&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Begriffe Ausbildung und Corona werfen viele Fragen auf. Das Portal ausbildung.de stellt Informationen für Schüler, Auszubildende und Unternehmen bereit, Fragen sind unter anderem: Werden meine Prüfungen verschoben? Kann ich pünktlich meinen Abschluss machen? Startet meine Ausbildung Anfang August? Auf welchem Weg können wir jetzt Auszubildende einstellen?
18.05.2020, 11:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61604&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dieser Seite hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus zusammengestellt. Diese betreffen unter anderem: Verhaltensregeln, Aktivitäten des BMBF, vorübergehende Schließung von Schulen und Universitäten, Prüfungs- und Finanzierungsmodalitäten u. a.
07.05.2020, 13:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61585&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Deutsche Ethikrat informiert in Leichter Sprache über das Corona-Virus, die getroffenen Maßnahmen, über die Konflike sowie weitere Empfehlungen des Ethikrates.
Ein tolles Video zum Schulstart mit Corona findet ihr bei YouTube: Link: https://youtu.be/y_HfUV_Shwg Erstellt wurde es mit viel Liebe von Anne Voges (auf deren Homepage man übrigens auch passende Ausmalhefte mit allen wichtigen Verhaltensregeln bestellen kann).
#Schule!?! #Video #schulstart #Corona #Hygiene #Vorschriften #Mindestabstand #Schulbetrieb
30.04.2020, 11:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrermangel-in-corona-zeiten/
Bis zu einem Drittel der Lehrer könnte in der Pandemie ausfallen: Wie die Länder die Rückkehr aller Schüler organisieren könnten und warum dafür auch Gymnasiallehrer zwangsversetzt werden könnten.
#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Sekundarstufe I #Thüringen #Unterrichtsentwicklung
28.04.2020, 10:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61568&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Coronavirus und die davon ausgelöste Krankheit COVID-19 haben sich 2020 auf das universitäre Leben in Deutschland ausgewirkt. Suchabfrage, über die bei University World News Beiträge erfasst werden, die sich u.a. mit der Schließung von Hochschulen in Deutschland und dem Aussetzen von Veranstaltungen befassen.
22.04.2020, 15:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61563&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das englischsprachige Online-Magazin informiert insbeondereinternationale Studierende über die Auswwirkungen der Corona-Epidemie in Deutschland, bspw. Kontaktsperren, Absage von Veranstaltungen, Verlängerung von Fristten für Visa und Anträge.
22.04.2020, 13:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61562&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Bundesgesundheitsministerium hat in mehreren Sprachen Informationen dazu veröffentlicht, wie sich Bildungseinrichtungen bezüglich des Coronavirus und der damit einher gehenden Risiken einer Lungenkrankheit verhalten sollen. Die Gefahren des Virus werden erläutert und Handlungsanweisungen geben (Stand 2020).l
20.04.2020, 18:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61542&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Online-Plattform enthält aktuelle Hinweise und Empfehlungen sowie fachlich systematisierte Beispiele "guter Praxis", wie die Arbeitsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe unter den Bedingungen der Corona-Pandemie und für die Zeit bis zu einer wiederkehrenden Routine gesichert und weiterentwickelt werden kann. Die Themen und Felder der Kinder- und Jugendhilfe, zu denen sich hier Informationen finden, werden schrittweise ausgeweitet und kontinuierlich mit Inhalten gefüllt. Fach- und ...
Die Schulen öffnen erst ab 04. Mai nach und nach ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler. Heute haben wir unsere Linktipps für die Corona-Schulschließung erweitert. Neue Linktipps bitte gerne per Mail an uns! Danke!
#Corona #Schulschließung #Schulschließungen #covid
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de