Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Corona - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Entscheidungen der KMK in der Corona-Krise

17.04.2020, 10:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61535&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite bündelt alle seit dem Ausbruch der Corona-Epidemie in Deutschland von der Kultusministerkonferenz getroffenen Entscheidungen.

Aktuell beim wb-web.de: Übersicht über Soforthilfen in der Corona-Krise

02.04.2020, 13:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61490&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Susanne Witt, Redakteurin beim Portal wb-web.de hat auf dieser Seite eine Liste mit Webseiten zusammengestellt, die bereits Antragsformulare und Informationen zur Soforthilfe in der Corona-Krise bereitstellen. Die Liste ist nach Ländern sortiert und es sind auch Webseiten dabei bei denen die Antragstellung derzeit noch nicht, aber in Kürze möglich sein sollte.

Der Corona-Jahrgang

01.04.2020, 13:05 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/der-corona-jahrgang/

Sie haben von einer besonderen Zeit geträumt, Partys und Reisen vorbereitet. Jetzt aber müssen auch sie zu Hause bleiben. Katrin Hummel hat sich bei Abiturienten umgehört, wie Träume platzten und neue Pläne entstehen.

#digitale Medien #Medienkompetenz #Schulentwicklung #Schulkultur #Stimmen #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Chancengerechtigkeit



Sars-CoV-2 (Coronavirus): Aufbau, Funktion und Immunabwehr

27.03.2020, 06:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61454&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Artikel beschreibt das Coronavirus Sars-Cov-2, erläutert die Gefährlichkeit und begründet die aktuellen Maßnahmen. Zudem wird der Aufbau einer Virenzelle sowie die Vorgänge der Viren-Replikation erläutert. Im dritten Teil wird erklärt, wie das Immunsystem des Menschen darauf reagiert. Mehrere Grafiken visualisieren die Prozesse. Eine zusammenfassende Infografik fasst alles zusammen, sie kann für schulische Zwecke kostenlos heruntergeladen, genutzt und geteilt werden. 

Corona macht Bildung ungleicher

23.03.2020, 15:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/corona-macht-bildung-ungleicher/

Viele Lehrer:innen stellen jetzt auf E-Learning um. Doch der digitale Unterricht bevorzugt die ohnehin Privilegierten.

#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Personalentwicklung #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien

Corona-Links

21.03.2020, 12:42 Uhr

Auf LehrerLinks.net gibt es nun eine Sammlung an Linktipps extra für die Zeit der Schulschließungen ("Corona-Ferien"): www.lehrerlinks.net/linktipps-fuer-schulschliessung Schaut vorbei und schickt mir bitte Mails mit weiteren Empfehlungen zum Home-Office-Lernen. Besten Dank!

#Corona #Schulschließung #Home Office #Online-Lernen #Linktipps #Corona-Ferien #Zu Hause



Informationen zum Schutz vor Coronavirus Covid-19

17.03.2020, 08:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61416&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Informationen zum  Schutz vor Virusinfektionen und zur Verhinderung ihrer Ausbreitung wie aktuell dem Coronavirus  sind in mehreren Sprachen verfügbar. 

Corona: Notfallplan für den Unterricht

15.03.2020, 16:45 Uhr
https://tollerunterricht.com/2020/03/15/corona-notfallplan-fuer-den-unterricht/

Corona: Notfallplan für den Unterricht Hinweis: Dieser Beitrag wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Nachdem am Freitag, dem 13.03.2020 nun auch in NRW klar wurde, dass alle Schulen und Kitas vorerst bis zum Ende der Osterferien schließen, überschlugen sich ein wenig die Ereignisse. Eigentlich hieß es, dass bei uns am Montag und Dienstag nochmals alle Lehrer…

#Allgemein

Abiturvorbereitung trotz Coronavirus

13.03.2020, 08:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/schulschliessung-abiturvorbereitung-trotz-coronavirus/

In Deutschland werden immer mehr Schulen geschlossen. Viele Experten und Politiker empfehlen sogar eine flächendeckende Schulschließung. In Italien ist die bereits vor einer Woche erfolgt. Eine Schülerin aus Mailand erzählt dem Schulportal, wie sie mit dieser Situation umgeht und wie sie sich jetzt auf ihr Abitur vorbereitet.

#Primarstufe #Schulentwicklung #Niedersachsen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Organisationsentwicklung #Unterrichtsentwicklung #Robert Bosch Stiftung



Corona war ein Einschnitt

18.03.2024, 16:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/corona-war-ein-einschnitt

Die Schulsozialarbeit ist stark erweitert worden. Damit wuchs die begleitende sozial-wissenschaftliche Forschung. Den aktuellen Stand erläutert Professor Thomas Pudelko von der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP) in Berlin.

#Artikel #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit

Erfahrungsbericht. Warum es sich trotzdem lohnt – Hybride Lehre post-Corona. Erfahrungen aus internationalen Masterstudiengängen im DAAD- Förderprogramm IP Digital

22.01.2024, 16:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64904&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vorgestellt wird das Förderprogramm „Internationale Programme Digital“ („IP Digital“) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Mit dem Programm trägt der DAAD dazu bei, die Digitalisierung von international ausgerichteten Masterstudienprogrammen voranzutreiben und den Ausbau von Kompetenzen und Rahmenbedingungen zur weiteren Digitalisierung der beteiligten Hochschulen zu unterstützen. Zwischen 2020 und 2022 wurden deutschlandweit 19 Projekte aus unterschiedlichen ...

Coronation - Pressetexte zur Krönung von Charles III

24.07.2023, 12:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64357&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie eine kostenpflichtige 14seitige Sonderausgabe mit Pressetexten aus britischen und US-amerikanischen Medien zur Krönung Charles III (Niveau B2 – C2).



Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?!

29.09.2022, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35078&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Tagung will verschiedene bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und fachliche Perspektiven auf die Herausforderungen der Digitalisierung (in der COVID-19-Pandemie) für die Lehrer:innenbildung in Rheinland-Pfalz in den Blick nehmen, erste Bilanzierungen ermöglichen und einen regen Austausch über bedeutsame Forschungsperspektiven und Lehrkonzepte zu digitalen Kompetenzen in Gang setzen. Daneben richtet die Tagung auch den Blick auf die Gestaltung des durch die Pandemie beschleunigten ...

VBE: Das politische Versagen ist deutlich älter als Corona

04.07.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vbe-das-politische-versagen-ist-deutlich-aelter-als-corona

Zum IQB Bildungstrend – Geringere Leistungen in Deutsch und Mathematik Wer seit Jahren die personelle Unterdeckung an den Grundschulen – bei gleichzeitig wachsenden Aufgaben und zunehmender Heterogenität in den Lerngruppen – ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn das messbare Leistungsniveau sinkt. Die politisch Verantwortlichen verweigern den Grundschulen, trotz besseren Wissens, seit Jahren die Ressourcen, die sie für die Erfüllung ihres Bildungsauftrags benötigen. Wer ...

#Lehrkräftebildung/-mangel



Fakt oder Fake? : Fake News und Desinformationen zum Ukraine-Krieg und zu Corona

03.03.2022, 21:16 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/fakt-oder-fake-148.html

Fake News und Desinformationen sind im Netz und in den sozialen Netzwerken weit verbreitet. Manche schüren Angst, andere sind eher verwirrend. Hier sind einige aktuelle Falschinformationen und Tipps, wie man sie erkennt...

HRK-Konferenz zu den Lehren aus der Corona-Pandemie: Aufbruch in eine andere Hochschulwelt!

03.03.2022, 09:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34154&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Lehre und Studium an den Hochschulen sind vielfältig und deutlich spürbar. Sie haben grundsätzliche Diskussionen über das Wesen der Hochschulbildung, neue Formen des Austausches zwischen Lernenden und Lehrenden und die dafür benötigte Infrastruktur angestoßen. Darüber hinaus sind die psychischen und sozialen Folgen der Monate von Isolation und individualisiertem Studium noch nicht absehbar. Die Tagung „Aufbruch in eine andere ...

Blended Learning - interaktive Unterrichtssettings vor/ während/ nach Corona

14.12.2021, 15:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33785&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Umstellung auf Distanz- und Hybridunterricht während des (partiellen) Lockdowns 2020/21 wehte ein frischer Wind in die Klassenzimmer: Das Arbeiten von zu Hause nahm einen gewichtigeren Rahmen ein als es dies im Zuge des klassischen Präsenzunterrichts tat, wo sich die Schüler*innen mal mehr mal weniger intensiv mit Hausaufgaben auseinandersetzten. Diese bestanden in der Regel aus einer Festigung des im morgendlichen Unterricht erarbeiteten Stoffes. Außerdem spielte die Nutzung ...



Coronavirus-Pandemie: Klare und konsequente Maßnahmen – sofort! 10. Ad-hoc-Stellungnahme

29.11.2021, 17:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62921&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesen Tagen steht Deutschland vor einer erneuten, verschärften Eskalation der Covid-19-Krise. Es ist zu befürchten, dass Teile der Politik und Öffentlichkeit die Dramatik der Situation nicht in ihrem vollen Ausmaß erfassen. Dazu tragen die Vielstimmigkeit der öffentlich vorgebrachten Einschätzungen von Fakten und Prognosen, ein gewisser Gewöhnungseffekt und wohl auch das für viele „bloß“ statistische „Angesicht“ der Todesopfer und der Langzeitgeschädigten von Covid-19 bei. ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

VirusSageDigitalisierungJahrPandemie