In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Diktat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Diktat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
09.03.2025, 14:06 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2025/03/dreh-diktate-marchen.html
Vor ein paar Tage habe ich die Wimpelkette zur Märchentheke online gestellt. Nun folgt das erste Material für diese Lerntheke. Ich habe zu einigen Märchen sehr kurze Dreh-Diktate erstellt. Die Kinder lesen sich einen Satz durch, drehen den Zettel um und schreiben den Satz auf. Zur Kontrolle kann das Blatt immer wieder gewendet werden. Die Texte sind sehr kurz gehalten und für Klasse 1 und 2 geeignet.Dreh-Diktate Märchen
25.04.2023, 14:48 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2023/04/schleichdiktat-fruhling.html
In dieser Woche haben meine Erstklässler dieses kleine Schleichdiktat in ihrer Lerntheke. Die Satzstreifen werden im Klassenzimmer aufgehängt. Auf das Schreibblatt notieren sie dann die passenden Sätze zum jeweiligen Bild.Schleichdiktat Frühling
16.04.2023, 10:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81267
Die Schülerinnen und Schüler lernen kurze Sätze (PPT)in einem Zeitrahmen von 15 - 20 Sekunden auswendig und schreiben sie dann in ihr Heft. • Zunächst erscheint die erste Folie mit dem ersten Satz. • Die Schülerinnen und Schüler lernen den Satz auswendig (15 – 20 Sek.) • Die Folie wird ausgeblendet • Die Schülerinnen und Schüler schreiben den Satz ins Heft • Danach erscheint eine Folie mit einem neuen Satz. Die Sätze ergeben die Zusammenfassung eines Sachtextes über ...
21.06.2021, 23:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79956
Zehn Aufgaben zum Vertiefen der Binomischen Formeln Die Startrechnung ausrechnen, Lösung auf der linken Seite suchen, neue Rechnung notieren, ausrechnen ... bis man bei "GESCHAFFT!" angekommen ist.
14.02.2021, 14:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79484
Arbeitsblatt mit Lückentext und Übungen, inklusive Erklärvideo, Onlineübungen und Lösungen. Besonders für DistanceLearning oder HomeSchooling geeignet.
04.10.2020, 15:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78814
Die Schüler haben bis Kapitel 8 "Die Wanze" gelesen. Im Vorfeld habe ich das Vorwissen aus der Volksschule zu Nominalisierungen von Adjektiven und Verben wiederholt.
13.05.2020, 16:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78383
Anhand des Arbeitsblatts können die SuS erarbeiten, mit welchen Schritten die Nationalsozialisten die demokratische Substanz der Weimarer Republik aushöhlten (inkl. Erwartungshorizont).
14.05.2019, 18:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77092
Erstellt für leistungsstarke 1. Kl. Gymn. Sek. I. Österreich, wahrscheinlich auch in höheren Klassen verwendbar
25.02.2019, 20:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76833
Zentrale Begriffe rund ums Thema "Kind"
25.02.2019, 20:24 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76832
Zentrale Begriffe der deutschen Grammatik werden nebenbei gefestigt
07.09.2018, 08:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76125
schwierige Wörter aus dem Bereich NaWi sind korrekt zu schreiben und danach in Sätzen grammatisch richtig anzuwenden. Klasse 7 oder 8, gut für Nachhilfe Deutsch
13.04.2018, 08:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75719
Meine Sch. lieben das Finden von Fehlern im Text. Hier passend zum Thema verwandte Wörter mit ä und äu aus Sprachfreunde 3. (Mit Lösung) Auch zur Kontrolle mit dem Wörterbuch geeignet.
24.03.2017, 17:31 Uhr
http://sonnigesklassenzimmer.blogspot.com/2017/03/eierlaufdiktat-mit-fruhlingssatzen.html
Wie ihr bereits schon auf Instagram sehen konntet, habe ich mal wieder eine kleine Eiersuche für meine Zweitklässler vorbereitet. Letztes Jahr gab es diese Eier bereits (den Post dazu gibt es hier), dieses Jahr sind es Schnipselsätze zum Frühling (in Druckschrift oder VA), die sie zuerst zusammensetzen und dann sauber in Schreibschrift abschreiben müssen.Die Schreibschwächeren dürfen das Ei mit an den Platz nehmen und dort legen und dann abschreiben, die anderen müssen das Ei an seinem ...
#Grundschule #Primarstufe
01.03.2024, 06:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/zebra-arbeitsheft-sprache-2-2024/
Arbeitet ihr auch schon länger mit den Zebra-Materialien und fragt euch, welche Neuerungen im Arbeitsheft Sprache 2, 2024 auf euch warten? Der bewährte Aufbau ist gleich geblieben, aber gleichzeitig haben wir hier und da einiges optimiert und an die neuen Anforderungen der verbindlichen Grundwortschätze und Rahmenlehrpläne angepasst. Einen tollen Download zum neuen Seitentyp Strategien üben gibt`s wie immer kostenlos. The post Zebra Arbeitsheft Sprache 2, 2024 – Jetzt mit ...
#Wortbausteine #nachschlagen #Ableiten #Freschmethode #Freschstrategie #Merkwörter #Verlängern #Groß oder klein? #Modellwortschatz #sprechen - hören - schwingen #Sprache untersuchen Klasse 1/2 #Blitzdiktat #häufige Wörter #Häufigkeitswortschatz #strategiegeleitete Rechtschreibgespräche #strategieorientierter Rechtschreiberwerb #Tippkarten
07.06.2021, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62560&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Bringt wählen gehen etwas? Brauchen wir Parteien? Schafft Protest Veränderung? Warum sind Wahlen überhaupt wichtig? Sie gelten als Herzstück einer jeden Demokratie. Aber sie sind bei weitem nicht die einzige Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich an Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Das zeigt die Videoreihe „MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur“, die auf Beteiligungsformen und gesellschaftliche Gestaltungsspielräume eines jeden Einzelnen schaut. Ob durch Wahlen, ...
14.02.2024, 10:48 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-fuer-fairen-interessenausgleich-statt-arbeitgeberdiktat
Bildungsgewerkschaft zu Bericht über eine bevorstehende Einigung beim Wissenschaftszeitvertragsgesetz
#Wissenschaft #Studium #Presse #Hauptvorstand #Gute Arbeit
04.04.2023, 08:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35871&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ziel und Inhalt der Tagung ist die Präsentation der Forschung des Verbundes, der sich mit Mythen über das Erziehungs- und Bildungswesen der DDR auseinandergesetzt hat. Auf Grundlage bisher nicht erschlossener und nicht ausgewerteter Bild-, Ton-, Text- und Filmquellen hat er in verschiedenen Projekten wirkmächtige Narrative über Erziehung, Bildung und Schule der DDR analysiert. In der abschließenden Podiumsdiskussion widmen sich die Vertreter*innen des Verdundes und weitere Expert*innen ...
22.06.2021, 17:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62588&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Zur Erweiterung der Möglichkeiten, das Thema Stasi auch außerhalb der Schule zu unterrichten, hat das Bildungsteam des Stasi-Unterlagen-Archivs ein Paket zum Homeschooling sowie digitalen Lernen entwickelt. Schülerinnen und Schüler können die Aufgaben selbstständig erarbeiten, für Lehrerinnen und Lehrer gibt es zur Lernkontrolle ein "Antwortenexemplar".
10.03.2018, 10:19 Uhr
https://tollerunterricht.com/2018/03/10/reblog-laufdiktat-von-lukas-brendler/
Mein Lehrer- und Lateinkollege Lukas Brendler, den ich nicht nur über Twitter kenne, sondern auch persönlich beim großartigen Collegium Oldenbourg in München kennenlernen durfte,…
#Allgemein
02.07.2020, 22:00 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/07/02/zoobesuch-h%C3%BCpfdiktete-klasse-4/
// Mit dem Schimpansen 🐵 möchte ich meine kleine Reihe beenden. Auch bei diesem Hüpfdiktaten hüpfen die Mädchen und Jungen von den Zahlen zu den Buchstaben und können so Sätze bilden. Die Sachinformationen können fächerübergreifend, in Steckbriefen, Plakaten und Lapbooks genutzt werden. Ich habe das Material in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, so könnt ihr damit auch differenziert arbeiten. ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Diktat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de