Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Dyskalkulie - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 3

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Dyskalkulie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Dyskalkulie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Rechenschwierigkeiten und Dyskalkulie: Was ist das? Und was tun?

07.05.2019, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/05/dyskalkulie-was-ist-das-was-tun/

Lernschwierigkeiten in Mathematik haben viele Namen: Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie … Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte verbergen sich hinter den Begriffen eigentlich? Wie erkennt man Dyskalkulie und was kann man tun, um als Eltern oder Lehrkraft einem betroffenen Kind zu helfen? „Rechenstörungen“: Neuropsychologische Erklärungsversuche Vertreter der Neuropsychologie nutzen den Begriff der Rechenstörung oder Dyskalkulie. Die Diagnose richtet sich ...

#Mathematik #Dyskalkulie #Aktuelles #Rechenschwierigkeiten #Rechenstörung #Matheschwäche #Lernschwäche

Rechenschwäche/Dyskalkulie: Wie kann ich meinem Kind helfen?

01.11.2019, 05:55 Uhr
https://alphaprof.de/2019/11/dyskalkulie-wie-kann-ich-meinem-kind-helfen/

Dyskalkulie, Rechenstörung oder Rechenschwäche werden synonym verwendet und bezeichnen alle dasselbe Phänomen. Betroffene Kinder haben anhaltende Schwierigkeiten im Fach Mathematik, die sich in fehlerhaftem oder fehlendem Verständnis für Mathematik, für ihren Aufbau und mathematische Operationen äußern. Hoher Leidensdruck Dies beginnt bereits im Vorschulalter: Betroffene Kinder haben schon im Kindergarten Probleme, Mengen und Mengenverhältnisse korrekt zu unterscheiden. Die Zuordnung ...

#Dyskalkulie #Rechnen #Aktuelles #Lernspiele #Eltern #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Matheschwäche #Hilfe bei Dyskalkulie

Dyskalkulie: Wenn Rechnen und Zahlen Probleme machen

12.07.2019, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/07/dyskalkulie-wenn-rechnen-und-zahlen-probleme-machen/

Bei Problemen in Mathe fragen sich Eltern oft, was dahintersteckt. Tun sich die Kinder einfach nur schwer und es sind kleinere Startschwierigkeiten? Oder verbirgt sich hinter der scheinbaren Unlust auf Zahlen, Rechnen und den Mathematikunterricht in der Schule eine sogenannte Rechenschwäche oder Dyskalkulie? Oftmals ist es nicht leicht, den Unterschied herauszufinden. In diesem Gastbeitrag erklären Tina Goerlich und Gisela Toepfer von der PTE, was hinter Matheschwierigkeiten stecken kann und ...

#Dyskalkulie #Gastbeiträge #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Lerntherapie #Matheschwäche #PTE #Lernschwäche



Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 2018

28.09.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/09/tag-der-legasthenie-und-dyskalkulie-2018/

Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Knapp ein Fünftel aller zehnjährigen Schülerinnen und Schüler kann nicht richtig lesen. Auch beim Rechnen haben Schätzungen zufolge bis zu 20 Prozent der Kinder Schwierigkeiten. Anlässlich des Tages der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September möchten wir auf den besonderen Förderbedarf dieser Kinder und Erwachsenen hinweisen und der Stigmatisierung von Menschen mit ...

#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Förderung #LRS Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten #Nachteilsausgleich #LRS-News #Tag der Legasthenie und Dyskalkulie

Dyskalkulie – Der Dauerstreit um den Nachteilsausgleich und die Rechtslage

08.02.2023, 19:15 Uhr
https://alphaprof.de/2023/02/dyskalkulie-der-dauerstreit-um-den-nachteilsausgleich-und-die-rechtslage/

Gastbeitrag von Bernhard Ufholz Hilft es Kindern, die sich mit dem Rechnen-Lernen schwer tun, wenn sie einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz bekommen? Verbände der Eltern von Dyskalkulie oder Rechenschwäche betroffener Kindern fordern dies vehement. Bei der Definition von Dyskalkulie stehen sich zwei Paradigmen gegenüber: das Behinderungs-Paradigma und das Verstehens-Paradigma. Das Behinderungs-Paradigma Das Behinderungs-Paradigma geht davon aus, dass es sich bei der Dyskalkulie ...

#Dyskalkulie #Aktuelles #Gastbeiträge #Nachteilsausgleich #Hilfe bei Dyskalkulie

Gastbeitrag: Dyskalkulie? Rechenschwäche fundiert begegnen

19.02.2021, 04:52 Uhr
https://alphaprof.de/2021/02/gastbeitrag-dyskalkulie-rechenschwaeche-fundiert-begegnen/

Im Rahmen einer empirischen Analyse durch Experteninterviews der Universität Vechta beantwortet Hans-Joachim Lukow grundlegende Fragen zum Thema Rechenschwäche (Dyskalkulie). Lukow ist seit über 20 Jahren in den Bereichen Lerntherapie, Diagnostik und Fortbildung tätig. Er ist Leiter des „Osnabrücker Zentrums für mathematisches Lernen“. Hans-Joachim Lukow zum Thema „Dyskalkulie“ Falls Sie, liebe Leserin, lieber Leser,  Antworten auf Fragen haben möchten wie zum ...

#Dyskalkulie #Rechnen #Aktuelles #Gastbeiträge #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Hilfe bei Dyskalkulie #Lukow #Mathematisches Lernen



Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 2021

30.09.2021, 05:38 Uhr
https://alphaprof.de/2021/09/tag-der-legasthenie-und-dyskalkulie-2019-2/

Bildungschancen, Gesellschaft und Eigeninitiative Der 30. September ist etwas Besonderes, denn er weist auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens oder Rechnens hin. Am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 2021 ist für diese Kinder leider nichts besser geworden als am selben Tag 2019 oder 2020. De facto wird die individuelle Förderung in den Schulen u.a. wegen des eklatanten Lehrkräftemangels schwieriger. Die ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Aktuelles #LRS #Aktionstag #Tag der Legasthenie und Dyskalkulie #Förderung Selbstwert #Susanne Seyfried

Aktionstag: Tag der Legasthenie / Dyskalkulie

29.09.2017, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/09/aktionstag-tag-der-legasthenie-dyskalkulie/

In Deutschland können mehr als 7 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben. Etwa jeder achte bis zehnte Schüler hat Schwierigkeiten mit dem Erlernen des Lesens und/oder Schreibens. Beim Rechnen gehen Schätzungen von fünf bis 20 Prozent der Kinder aus. Der Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September soll auf den besonderen Förderbedarf dieser Kinder und Erwachsenen hinweisen. Uns ist es ein Anliegen, anlässlich dieses Tages aufzuklären und der Stigmatisierung von ...

#lesekompetenz #Aktuelles #LRS #Leseschwäche #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten #Rechenschwäche #Legasthenie Dyskalkulie #Lese-Rechtschreib-Schwäche

Begriffsklärung: Dyskalkulie, Rechenstörung, Rechenschwierigkeiten

18.06.2021, 10:55 Uhr
https://alphaprof.de/2021/06/was-ist-was-rechenschwierigkeiten-rechenstoerung-dyskalkulie-2-2/

Um Lernschwierigkeiten in Mathematik zu beschreiben, verwendet die Fachwelt viele verschiedene Begrifflichkeiten. Die einen reden von Rechenschwäche oder -störung, andere von Dyskalkulie und wieder andere benutzen den Begriff der Rechenschwierigkeiten. Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte verbergen sich hinter den verschiedenen Begriffen? Ein Überblick. Neuropsychologische Erklärungsmuster für „Rechenstörungen“ „Rechenstörung“ oder „Dyskalkulie“ heißt es meist in ...

#Aktuelles #Lehrkräfte #Förderbedarf #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Dsykalkulie #Rechenstörung



Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 2019

27.09.2019, 06:39 Uhr
https://alphaprof.de/2019/09/tag-der-legasthenie-und-dyskalkulie-2019/

Der 30. September ist etwas Besonderes, denn er weist auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens oder Rechnens hin. Am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 2019 ist für diese Kinder leider nichts besser geworden als am selben Tag 2018 oder 2017, denn de facto wird die individuelle Förderung in den Schulen schwieriger. Mangel an Grundschullehrkräften erzeugt Lese-Rechtschreib- und Rechen-Schwierigkeiten In einer ...

#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Aktionstag #Kooperation schulischer und außerschulischer Förderkräfte #Tag der Legasthenie und Dyskalkulie

Was ist was: Rechenschwierigkeiten, Rechenstörung, Dyskalkulie

13.07.2018, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/07/was-ist-was-rechenschwierigkeiten-rechenstoerung-dyskalkulie/

Um Lernschwierigkeiten in Mathematik zu beschreiben, verwendet die Fachwelt viele verschiedene Begrifflichkeiten. Die einen reden von Rechenschwäche oder -störung, andere von Dyskalkulie und wieder andere benutzen den Begriff der Rechenschwierigkeiten. Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte verbergen sich hinter den verschiedenen Begriffen? Ein Überblick. Neuropsychologische Erklärungsmuster für „Rechenstörungen“ „Rechenstörung“ oder „Dyskalkulie“ heißt es meist in ...

#Aktuelles #Lehrkräfte #Förderbedarf #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Dsykalkulie #Rechenstörung

Schnelle und kompetente Hilfe finden bei LRS, Legasthenie, Dyskalkulie

13.02.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/02/schnelle-kompetente-hilfe-lrs-legasthenie-dyskalkulie/

Viele Eltern sind verunsichert, wenn sich herausstellt, dass das eigene Kind Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat. Wohin wenden? Wie finde ich ein geeignetes Hilfsangebot? Unser deutschlandweites PLZ-Praxisregister hilft, schnell und unkompliziert eine geeignete Anlaufstelle in der Nähe zu finden. Außerdem haben wir einen Kriterienkatalog, mit dessen Hilfe Sie leichter erkennen, was wirklich hilfreiche Angebote ausmacht. LRS: Wo gibt es Hilfe? In Deutschland gibt es eine Vielzahl an ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Aktuelles #LRS #Unterstützung #Lerntherapie #Hilfe #Hilfsangebote #Lerntherapeuten #Praxisregister #Wegweiser LRS



Newsletter: Legasthenie, LRS und Dyskalkulie im Fokus

10.10.2017, 16:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/10/newsletter-rundbrief-legasthenie-lrs-dyskalkulie-im-fokus/

Spannende Themen haben uns in diesem Monat wieder einmal beschäftigt. Wir haben sie in unserem brandneuen Newsletter kompakt und anschaulich für Sie zusammengefasst. Fokus LRS In den vergangenen Wochen rückten Menschen mit Lern- und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in den Fokus der Aufmerksamkeit. Der bundesweite Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September war eine schöne Gelegenheit, einmal die Perspektive von Betroffenen zu beleuchten. Anlässlich dieses Tages berichteten wir ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Mathe #Aktuelles #LRS #Lehrkräfte #Newsletter #Rundbrief #Rechenschwäche #Eltern-Lehrer-Gespräch #Aktionstag #Schulrundbrief

Dyskalkulie in der Wissenschaft

11.03.2018, 04:53 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/03/11/dyskalkulie-in-der-wissenschaft/

Im Unterschied zur Lese-Rechtschreib-Schwäche wird Dyskalkulie (Rechenschwäche) in der weiterführenden Schule nicht im gleichen Rahmen als Lernschwäche anerkannt. Im Falle von LRS können Schülerinnen und Schüler bei Klassenarbeiten bspw. mehr Zeit bekommen oder die Rechtschreibung fließt nicht in die Bewertung ein.  Für Dyskalkulie gilt das (bisher) nicht. Überhaupt ist umstritten, ob es eine Mathe-Schwäche  wirklich gibt (auch wenn in meinem Bekanntenkreis jeder zweite ...

#Mathematik #Dyskalkulie #Schule!?! #Wissenschaft

Dyskalkulie-Podcast

17.05.2021, 09:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62511&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Anschauliche Einführung ins Thema Dyskalkulie/ Rechenschwäche: Was ist eine Dyskalkulie oder Rechenschwäche? (Symptomatik) - Wie und wo stellt man sie fest? (Diagnostik) - Was bedeutet das für die Schule? (Förderung, Nachteilsausgleich, Notenschutz) - Was ist Eingliederungshilfe? (Teilhabe, Finanzierung) - Wie finde ich einen guten Therapeuten? (Therapie, Qualifikation, BVL). Dieser Podcast richtet sich an Betroffene, Interessierte und Berufsgruppen, die mit der schulischen ...



Blog über Lernstörungen - Dyskalkulie/Legasthenie

25.01.2023, 08:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63992&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie über 90 Blogartikel zu den Themen LRS, Rechenschwäche, Diagnostik und Förderung von Schülern, Tipps für Lehrkräfte, Eltern und multiprofessionellen Teams sowie neue Wege mit Lerntherapeuten an Schulen.

Tiergestützte Lerntherapie bei LRS und Legasthenie

07.08.2020, 06:24 Uhr
https://alphaprof.de/2020/08/tiergestuetzte-hundgestuetzte-lerntherapie-bei-lrs-legasthenie/

Die meisten Kinder mögen Tiere. Vierbeiner urteilen nicht, sie bewerten nicht, sie geben keine Noten. Tiere nehmen einen so an, wie man ist, und vermutlich ist das einer der Gründe, weshalb sich Haustiere so großer Beliebtheit erfreuen. Außerdem haben sie nachgewiesenermaßen einen positiven Effekt auf Psyche und Gesundheit. Auch in der Lerntherapie werden Tiere erfolgreich eingesetzt. Tiergestützte Pädagogik Es gibt unterschiedliche Projekte, die sich Leseschwierigkeiten widmen und bei ...

#Schule!?! #Leseförderung #Aktuelles #LRS #Lernschwierigkeiten #Hunde #Hundgestützte Lerntherapie #Therapiehunde #Tiergestützte Therapie

Tag der Legasthenie: „Legastheniker“ als Schimpfwort

29.09.2020, 06:01 Uhr
https://alphaprof.de/2020/09/tag-der-legasthenie-legastheniker-als-schimpfwort/

Welcher „Legastheniker“ wären Sie denn gern? Zum „Tag der Legasthenie & Dyskalkulie 2020“ am 30. September nähern wir uns dem Begriff Legasthenie einmal von einer anderen Seite. Denn nach wie vor wird „Legastheniker“ als Schimpfwort gebraucht und das bei Weitem nicht nur in Bezug auf das Lesen und Schreiben. Wenn man in verschiedenen Medien recherchiert, entdeckt man, dass es inzwischen ausgesprochen viele Subspezies gibt: den ...

#Aktuelles #Bildungspolitik #Diskussion #Bildungsgerechtigkeit #Schulsystem #Tag der Legasthenie



LRS-News im März

13.03.2020, 05:47 Uhr
https://alphaprof.de/2020/03/lrs-news-maeerz-2020/

Der Frühling kommt, aber momentan sieht es nicht so aus, als ob man sich wie gewohnt unbeschwert draußen bewegen und dem gesellschaftlichen Leben nachgehen kann. Die Corona-Krise verunsichert die Menschen überall auf der Welt. Wenn die Schulen schließen, bedeutet das jedoch nicht „Ferien“, sondern Lernen am PC, E-Learning. Auch bei uns finden Sie viele sinnvolle Online-Lerneinheiten in Sachen Lesen und Schreiben üben. Unsere März-News im Überblick. Rechtschreibregeln üben: ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Aktuelles #LRS #Newsletter #News #LRS-News #LRS-Neuigkeiten #LRS-NEwsletter

Rechnen üben kinderleicht

23.03.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/03/rechnen-ueben-kinderleicht/

Manche Kinder entwickeln anhaltende Problemen beim Rechnen und im Umgang mit Zahlen (Rechen-Schwierigkeiten, Dyskalkulie, Rechenschwäche). Trotz fleißigen Übens und hohem Zeitaufwand bessern sich die Probleme nicht. Der Leidensdruck für die Kinder und ihre Familien ist häufig sehr hoch, nicht selten bleibt den Kindern eine gezielte Förderung verwehrt. Wir zeigen, wie man Kinder früh spielerisch im Umgang mit Zahlen unterstützen kann. Spielend rechnen Der schönste Weg, Kinder an die ...

#Mathematik #Dyskalkulie #Rechnen #Spiele #Aktuelles #Rechenschwäche #rechenspiele #Automatisierung Kopfrechnen #Dosenwerfen #LegaKids Spiele


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Dyskalkulie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenSpieleLesenProblemLRSTiereRechenschwierigkeitenMalSage