Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Energie - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Energie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Energie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Arbeit,Energie und Leistung

12.08.2020, 18:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78624

Arbeitsblatt zu Arbeit, Energie und Leistung mit dazu passendem Erklärvideo und verlinkten Onlineübungen.

Arbeit, Energie und Leistung

12.08.2020, 18:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78624

Arbeitsblatt zu Arbeit, Energie und Leistung mit dazu passendem Erklärvideo und verlinkten Onlineübungen.

Vor- und Nachteile der Kernenergie

19.01.2020, 23:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77842

Die Unterrichtsstunde dreht sich um das Thema Kernenergie, Reaktorunfälle und die Vor- und Nachteile der Atomkraft. Diese Stunde wurde für eine neunte Klasse einer bayrischen Mittelschule konzipiert.



Stoff- und Energiewechsel

15.10.2018, 10:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76282

Tafelbild zum Stoff- und Energiewechsel (Assimilation - Dissimilation) und Worterklärungen

Arbeitsblatt zu "Unsere Nahrung enthält Energie"

04.12.2017, 11:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75192

Das Arbeitsblatt bezieht sich auf den Infotext zu "Unsere Nahrung enthält Energie"

AB "Wofür braucht unser Körper Energie?"

21.11.2017, 17:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75144

Arbeitsblatt zur Energieaufnahme des Körpers. Ich habe die Stunde in einer 8. Klasse Mittelschule in PCB gehalten.



Zukunftsenergie: Der Karriere-Kompass

05.08.2025, 09:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66302&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Karriere-Kompass des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie gibt Anregungen für Berufswege mit Energiebezug. Er fragt nach persönlichen Stärken sowie naturwissenschaftlichen und beruflichen Interessen. So gelangen die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt zu ihrer individuellen Berufsempfehlung. Die zehn im Entscheidungsbaum eingebundenen Berufsbilder stehen alle im thematischen Bezug zum Thema „Zukunftsenergie“ und werden jeweils in kurzen, informativen Texten ...

Energiesysteme der Zukunft (ESYS). Eine Initiative der deutschen Wissenschaftsakademien

03.02.2025, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65734&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit der Initiative "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für die Debatte über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland. In der Initiative erarbeiten mehr als 160 Fachleute aus Wissenschaft und Forschung Handlungsoptionen zur Umsetzung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen ...

Schülerlabor EnerTec Erneuerbare Energien

03.02.2025, 15:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65732&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am Lehrstuhl für Automatisierungs- und Energiesysteme der Universität des Saarlandes wird Schüler*innen ab Klassenstufe 7 ein Schülerlabor zu Erneuerbaren Energien angeboten. In einem echten Forschungsumfeld erforschen die Teilnehmenden an speziellen Versuchsaufbauten die Themen Solar- und Windenergie sowie das Thema Wasserstoff. Nach einer allgemeinen Einführung beginnt der praktische Teil des Workshops, in dem die Teilnehmenden in Kleingruppen eigenständig experimentieren. Zum Abschluss ...



Nationale und internationale Energie- und Stromversorgung - ein Überblick von besserewelt.de

25.06.2024, 06:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65308&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal bietet einen Überblick über die wichtigsten Felder der nationalen und globalen Strom- und Energieversorgung. Hier finden Sie zahlreiche Beiträge zur Energiewende und Atomkraft, zu Strom und erneuerbarer Energie sowie zu den Kohleprotesten, die sich gut für einen Einstieg in eine Diskussion im Klassenzimmer eignen.

GRÜNE ENERGIEWENDE: Konflikte und Alternativen in und aus Lateinamerika im Gespräch mit Kirchen, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft

19.12.2023, 10:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36793&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vor dem Hintergrund der Klima- und Energiekrise stehen Gesellschaften weltweit vor einer Transformation hin zu einer post-fossilen Energiegewinnung. Dies verändert bestehende Rohstoffbedarfe. Viele der in Zukunft benötigten Rohstoffe lagern in Lateinamerika. Zugleich bietet die Region Potenzial für den Ausbau großflächiger Wind- und Sonnenenergieanlagen. Die Tagung erörtert die weitreichenden Implikationen der „grünen“ Interdependenzen in Lateinamerika. Expert*innen aus Wissenschaft, ...

Strom aus Sonnenlicht: Mit Solarenergie das Weltall erkunden (Lehrer*innenmaterial)

15.12.2023, 15:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81633

In dieser Aufgabenreihe lernen die Schüler*innen zwei physikalisch Gesetze kennen, die das Design von Solarmodulen für Raumfahrtmissionen beeinflussen: das Abstandsgesetz und den Einfallswinkel. Sie führen zwei einfache Untersuchungen mit einer Solarzelle und einer Lichtquelle durch und messen zunächst, wie sich die von den Solarzellen erzeugte Leistung mit der Entfernung von der Lichtquelle ändert und versuchen, das Abstandsgesetz für die Strahlungsintensität experimentell zu ermitteln. ...



Strom aus Sonnenlicht: Mit Solarenergie das Weltall erkunden (Lehrer*innen- und Schüler*innenmaterial)

15.12.2023, 15:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81633

In dieser Aufgabenreihe lernen die Schüler*innen zwei physikalisch Gesetze kennen, die das Design von Solarmodulen für Raumfahrtmissionen beeinflussen: das Abstandsgesetz und den Einfallswinkel. Sie führen zwei einfache Untersuchungen mit einer Solarzelle und einer Lichtquelle durch und messen zunächst, wie sich die von den Solarzellen erzeugte Leistung mit der Entfernung von der Lichtquelle ändert und versuchen, das Abstandsgesetz für die Strahlungsintensität experimentell zu ermitteln. ...

Biogasanlagen - Die Energie der Substrate - Magazin für LehrerInnen

25.07.2023, 07:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64361&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im ersten Unterrichtsbaustein für die Primarstufe werden unterschiedliche fruchthaltige Getränke vorgestellt und hier wird zu einem differenzierten, kritischen Blick auf Saft, Nektar und Fruchtsaftgetränk angeregt. Qualität lässt sich nicht immer geschmacklich erfassen, manchmal hilft nur der Blick auf das Etikett. Bevor Früchte für die Saftherstellung geerntet werden können, bedarf es vieler fleißiger Bestäuber. Der zweite Primarbaustein beschreibt die Körperteile der Biene, die ...

"Wir planen eine Windenergieanlage" - Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe vom BMUV

23.03.2023, 13:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64127&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Schüler/-innen simulieren bei diesem Unterrichtsmodul die Standortplanung einer Windenergieanlage in vereinfachter Form. Sie beachten die verschiedenen Umweltauswirkungen von erneuerbaren Energien und berücksichtigen die unterschiedlichen Interessen, die beim Bau einer solchen Anlage betroffen sind. Sie beachten mögliche Folgen und entwickeln Kompromisse zwischen verschiedenen Interessen, um schließlich einen geeigneten Standort für eine Windenergieanlage zu finden.



Grafiken zum Thema Energie

05.10.2022, 11:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63782&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Energie bietet die dpa-infografik Grafiken zur aktuellen Energieentwicklung, zu Energielieferanten sowie zum Stromverbrauch zum kostenlosen Download an.

Erneuerbare Energien im Detail

28.09.2022, 15:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Die Auseinandersetzung mit Ideen und Trends des energieeffizienten Bauens unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien rundet die Unterrichtseinheit ab. Die Unterrichtsmaterialien bestehen aus Informations- und Arbeitsblättern zum Download sowie interaktiven h5p-Anwendungen. Dabei dient ein interaktives Multiple-Choice-Quiz der Wiederholung und ...

Steigende Energiekosten zwingen Schulträger zum Handeln

22.09.2022, 15:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/steigende-energiekosten-zwingen-schultraeger-zum-handeln/

Steigende Energiepreise haben auch Konsequenzen für die Schulen. Viele Kommunen planen Sparprogramme, beispielsweise durch abgesenkte Raumtemperaturen. Und Schulcaterer sehen sich gezwungen, ihre Preise zu erhöhen. Das Schulportal hat bei verschiedenen Schulträgern nachgefragt, wie sie auf die Herausforderungen durch die Energiekrise reagieren.

#Schule im Umfeld #Schulverwaltung #Ukraine und Schule



Die Bioenergie aus Biomasse - Suchsel (Wortsuchrätsel)

07.05.2022, 11:40 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_219660.html

Suchworträtsel "Die Bioenergie aus Biomasse" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BIOKRAFTSTOFF BIOENERGIE KRAFTWERK BIOMASSE BIOMUELL BIOGAS WAERME GUELLE STROH MAIS RAPS HOLZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_219660.html

Kohle-ein fossiler Energieträger

28.03.2022, 16:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80697

Suchrätsel mit passenden Fragen zum Thema Kohle.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Energie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZukunftLichtZelleKörper