In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Energie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Energie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://halbtagsblog.de/2020/07/05/38-gott-und-das-hawaii-hemd/
Immer wieder werde ich, ganz pointiert, mit meiner eigenen Unwissenheit konfrontiert und erlebe anschließend einen Ausbruch aus meinen eigenen gedanklichen Grenzen. Das geht mir so, wenn mir jemand in einem klassischen Gemälde die versteckten Andeutungen und Hinweise erklärt. Oder ich bei der Besichtigung einer Kirche auf verstecke Fresken und Figuren aufmerksam gemacht werde. Durch meine Frau habe ich das große Glück, meine mangelhafte Bildung immer wieder in Erinnerung gerufen zu ...
#Kirche #bibel #jesus #Bibelreihe
Röntgenstrahlung entsteht typischerweise dann, wenn Elektronen mit großer Geschwindigkeit auf eine Anode aus Metall treffen. Die Elektronen treten in das Anodenmaterial ein und werden dort abgebremst. Dabei wird elektromagnetische Strahlung abgegeben und es entsteht ein kontinuierliches Spektrum aus Röntgenstrahlung unterschiedlicher Wellenlängen, die sogenannte Bremsstrahlung. Daneben können die Elektronen ihre Energie auch über Stöße mit Hüllenelektronen des Materials abgeben. ...
Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen mit Energien zwischen 5 keV und einigen hundert keV, entsprechend Wellenlängen zwischen 250·10−12 m (250 Pikometer) und wenigen 10−12 m. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen dem ultravioletten Licht und der Gammastrahlung, mit der sie sich teilweise überschneiden. Die Röntgenstrahlung wurde am 8. November 1895 von Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt und trägt ihren Namen im deutschsprachigen sowie fast im ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/2135-15-entscheidungen-die-du-nicht-bereuen-wirst.html
Vertraue deiner Intuition, wenn sich dir eine neue Chance bietet.Das Leben ist zu kurz, um zu warten. Jeder Tag ist eine neue Möglichkeit, dein Leben zu ändern: Jede grosse Zufriedenheit beginnt mit einer Entscheidung, die getroffen wird. Glaube an deine Fähigkeiten.Es steckt alles in dir, was du benötigst, um die beste Version deiner selbst zu werden. Glaube daran. Du bist intelligent genug und stark genug, um deine Ziele zu erreichen. Tu etwas, wenn du Angst hast.Die Angst kommt aus ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78388
Anleitung, wie Rechenaufgaben in der Physik grundsätzlich Schritt für Schritt gelöst werden, Dazu ein Beispiel zum Thema Energieerhaltung, das diese Schritte zeigt.
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4268-merk-wuerdiges-allerlei-4.html
1. Ein einfaches und wirkungsvolles Experiment: Die Kraft der Sonnenenergie2. Eine hübsche Bastelidee: Fische 3. Die Geschichte der Papier-Ankleidepuppen4. Mein Familienbuch 5. Fläche und Umfang berechnen mit Tieren aus Papier6. Gibt es eine schönere Liebeserklärung? 7. Die alten Römer und das Römische Reich8. Das antike Griechenland und die Mythen der alten Griechen9. Hochkulturen
https://halbtagsblog.de/2020/04/30/5-minuten-schulleitung-corona/
Die zweite Woche nach Ostern ist rum und der Vorwurf, Lehrer würden die Zeit ja nur genießen, hat mir bisher noch niemand ins Gesicht gesagt. Unterricht Wie auch in der letzten Woche haben wir vormittags Unterricht in den Hauptfächern durchgeführt. Zwei Stunden nur, weil man weder als Schüler noch als Lehrer längere Zeit aushält. Tatsächlich erreichen wir die allermeisten Schülerinnen und Schüler und die Rückmeldung der Eltern zeigt, dass sie für das regelmäßige Angebot dankbar ...
#Unterricht #Schulleitung #Vorbereitung #Corona #Beförderung
https://halbtagsblog.de/2020/04/18/guten-morgen-schule/
In der kommenden Woche startet unsere Schule mit einem “iPlan” in die Schulwoche. Obwohl wir gut aufgestellt sind, wird bundesweit Kritik an den Entscheidungen der Politik laut. Doch mir greift das zu kurz: Auch die Schulen müssen sich unbequeme Fragen stellen lassen. In der vergangenen Woche haben wir als Schulleitung mehrfach miteinander gesprochen und konferiert, beraten, überlegt. Welche Werkzeuge haben wir als Schule? Was ist für die Kinder sinnvoll? Was kann man dem ...
#Politik #Corona #Schulschließung
https://moderne-schulen.blogspot.com/2020/04/online-spiel-der-anderen-art-im.html
Erfolg mit Frau LockesRechenspielBei Frau Locke gibt es Lernspielpakete zu den einzelnen Reihen des Einmaleins. Das Bingo daraus habe ich in den letzten Tagen auch online gespielt mit Zweitklässern. Dabei hat das Kind für mich die Spielfigur geschoben, die Felder abgedeckt und mir die Rechnungen vorgesagt. Ich selber habe nur gewürfelt, wenn ich an der Reihe war...Für die Kinder aus Förderklassen, die kein Sitzleder, keine Ausdauer haben, ist das eine dreifache Herausforderung:genug ...
#Rechnen #Beziehung #Gemeinschaft #Lernmaterial #Fernunterricht #Lehrmittel #Erfolg
https://halbtagsblog.de/2020/04/06/gastbeitrag-3weeks2learn/
Aktuell läuft eine Beitragsparade. Jeder ist eingeladen, seine (schulische) Perspektive auf diese Zeit mit anderen zu teilen. Den Anfang macht Chantal aus Sachsen-Anhalt. Vielen Dank! Ich bin zehntklässlerin aus Sachsen-Anhalt, meine Schwester ist 9. und mein Bruder 3. Wir nutzen die Plattfom Moodle vom LSA, ist unübersichtlich aber da sind dann halt die Fächer und in den meisten Fächern dann Aufgaben, manchmal sollen wir sie zurückmailen. In unserem Alter klappt das ganz gut, im ...
https://halbtagsblog.de/2020/04/03/was-schulen-jetzt-tun-muessen/
Die kommenden zwei Wochen müssen von Schulen und Schulträgern intensiv genutzt werden, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Denn eines ist klar: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Die Osterferien sind erreicht und ich schleppe mich mehr schlecht als recht aus diesem letzten Schultag. Endlich: Zwei Wochen Erholung. Corona zwar, aber dennoch: Keine Schüler die morgens betreut werden müssen, weder Ausgabe noch Kontrolle von Lernzeitaufgaben, keine Elterngespräche mehr und auch im ...
#Anekdoten aus der Schule #Methoden #Schulleitung #Tabletschule #Kommunikationsmanagement
https://halbtagsblog.de/2020/03/17/schule_geschlossen/
Nachdem das Land Nordrhein-Westfalen am Freitagnachmittag beschlossen hat, alle Schulen und Kindergärten zu schließen, galt für den Anfang dieser Woche noch eine Übergangszeit: Montag und Dienstag konnten Kinder noch zur Schule kommen, ein Betreuungsangebot war sichergestellt. Aber jetzt gilt auch für uns: Geschlossen! Für die Kolleginnen und Kollegen aller Schulen galt für beide Tage Anwesenheitspflicht in der Schule. Die Frage, ob man das gut oder schlecht findet, stellt sich an dieser ...
#Lehrer #Fortbildung #Technik #digitaler Unterricht #Schulleitung #Tabletschule
Hier können Sie sich Grundwissen rund um das Thema Radioaktivität aneignen: Arten radioaktiver Strahlung, Nachweis radioaktiver Strahlung, Halbwertszeit und Aktivität sowie Ionendosis, Energiedosis und Äquivalentdosis.
https://halbtagsblog.de/2020/03/06/gruppendynamische-spiele/
Freitags endet die Woche bei uns immer mit der Klassenlehrerstunde. Sitzplatzrotation Alle sechs Wochen rotieren wir im Sitzplan, damit jeder mal neben jedem sitzt. Das führt dazu, dass man Kinder, die man vielleicht erst doof findet, irgendwann vielleicht doch zu mögen lernt. In den letzten sechs Wochen hat sich insbesondere eine Tischgruppe, die sich zunächst eher befremdlich musterte, zu einem ausgeprägten Kaffeekränzchen entwickelt. Leistungsmäßig ist das eher schlecht – aber ...
#Anekdoten aus der Schule #Methoden #Lehrer #Gesellschaft #Pädagogik #Schüler #Gesundheit #Schulleitung #Erlebnispädagogik
https://halbtagsblog.de/2020/03/05/messen-und-fortbildungen-und-corona/
Eigentlich sollte ich Ende des Monats zur Didacta reisen, um interessierten Zuhörer*Innen zu skizzieren, wie wir es als kleine Gesamtschule im Aufbau binnen weniger Monate geschafft haben, „digitale Schule“ zu werden. Wie wir es geschafft haben, alle Kolleginnen und Kollegen in diesen Prozess einzubeziehen und wie großartig das Projekt seit dem Sommer läuft. Eigentlich. Denn wegen des grassierenden Corona-Viruses wurde die Didacta heute abgesagt. „Verschoben“ im ...
#Fortbildung #Uncategorized ##GoldeneBlogger #Corona #Messe
https://halbtagsblog.de/2020/03/01/systemsprenger/
Vor mir liegt der Film „Systemsprenger“, von dem ich mehrfach gehört habe, dass er ganz schrecklich sei und gleichzeitig Pflichtprogramm für jeden, der im Bereich Schule arbeitet. Es geht um ein 9jähriges Mädchen namens „Benni“ und seinen Leidensweg zwischen wechselnden Pflegefamilien, Aufenthalten in der Psychiatrie und Heimen und erfolglosen Teilnahmen an Anti-Aggressions-Trainings. Hier der Trailer zum Film. Solche Kinder, solche „Systemsprenger“, ...
#Uncategorized
Wie könnten zukünftige Anwendung von Wasserstoffenergie aussehen? Das ist die Herausforderung des FCHgo Wettbewerb „Welt der Zukunft: Die beste Wasserstoff-Anwendung“. Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarstufe sind dazu aufgefordert, ein kreatives Wasserstoffprojekt zu entwickeln, das in unserem Alltag in Zukunft zum Einsatz kommen könnte. Auch Partner aus der Industrie können sich am Wettbewerb beteiligen und Schülerteams bei der Umsetzung begleiten sowie die ...
Im Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe wird immer noch überwiegend das Bohrsche Atommodel in den Kursen zur Atomphysik zugrundegelegt. Demgegenüber wird in dieser Konzeption das Bohrsche Modell nur so weit berücksichtigt, wie es in einem schülerorientierten Unterricht von Schülern selbst eingebracht wird. Das eigentliche Ziel des Kurses ist ein Atommodell nach Schrödinger, in dem die Existenz von Zuständen mit diskreten Energieniveaus eine natürlich Begründung findet und welches ...
https://halbtagsblog.de/2020/02/20/verdammte-scheisse-wo-bin-ich-hier/
Warnung: Dieser Artikel hat mir einiges an Bauchschmerzen bereitet, weil er leicht missverstanden werden kann. Wenn Du, verehrter Leser, am Schluss die Stirn runzelst und dich fragst, ob ich noch alle Latten am Zaun habe, dann bitte ich um Entschuldigung und bitte, mir im nächsten Beitrag eine neue Chance zu geben. ? An meiner Schule läuft gerade ziemlich viel ziemlich richtig. Das zu sagen, kann als arrogant aufgefasst werden – aber als Völkchen, das oft kritisiert und selten lobt, ...
#Technik #Schulleitung #Uncategorized
https://halbtagsblog.de/2020/02/15/glueck_und_trauer/
Gestern haben wir die Hochzeit eines meiner Geschwister gefeiert und für mich sind solche Tage gleichzeitig Momente absoluten Glücks und Bewusstwerdung tiefer Trauer. Nicht nur untereinander verstehen wir uns außergewöhnlich gut (einen kleinen Einblick liefert unsere mehrtägige Reise nach Island), sondern auch mit den jeweiligen Partnern und Kindern ist es nur zauberhaft. Ich glaube mit Gewissheit sagen zu können, dass unsere Familientreffen von keinem als „Pflichtbesuche“ ...
#Erziehung & Familie #Familie #Trauer #Glück #Hochzeit
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Energie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de