In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Energie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Energie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.09.2019, 08:19 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_69351.html
Suchworträtsel "Energiesparender Haushalt" mit folgenden versteckte Suchwörtern: STOSSLUEFTEN FLUESSIGGAS SOLARPANEL HEIZUNG HEIZOEL WASSER MUELL GAS LED Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörtel in dem Rätsel !Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_69351.html
15.03.2017, 22:12 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_20043.html
Suchworträtsel "Energie tanken" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: FRUEHSTUECKEN LIEBSTEN KLETTERN DEINEN MIT DEM VOR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 7 versteckten Wörter in diesem RätselDownload-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_20043.html
08.08.2025, 10:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66310&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Karrierekompass informiert über Karriereweg in die Energiebranche. Über eine mehrstufige Interessensabfrage erhält man Informationen zu passenden Ausbildungs- und Studienberufen.
16.07.2025, 14:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66222&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Nano the MOF" ist ein lehrreicher englischsprachiger Comic, welcher im Rahmen eines EU-Projekts entstanden ist, um junge Menschen an das Thema Wasserstoff als Energieträger und dessen Speicherung und Einsatzmöglichkeiten in Zügen heranzuführen. Das PDF steht weiter unten auf der Seite zum kostenlosen Download bereit.
03.02.2025, 14:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65730&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Suchergebnis im Hochschulkompass zu Studiengängen im Bereich Energie.
03.02.2025, 14:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65729&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informationen aus dem BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit zu den Berufsgruppen im Bereich Energie. Die Berufsbeschreibungen sind unterteilt nach Ausbildungsberufen, Weiterbildungsberufen, Studienfächern, Hochschulberufen und Einsatzmögllichkeiten.
12.12.2024, 10:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3941&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Wettbewerb ruft Wissenschaft im Dialog (WiD) Studierende, Promovierende und junge Forschende aller Fachrichtungen dazu auf, ihre Kommunikationsideen zu innovativen Technologien wie Geothermie oder Wasserstoff sowie zu Themen wie nachhaltige Mobilität, soziale Gerechtigkeit und Energiearmut, intelligente Netze und mehr einzureichen. Gesucht werden einfallsreiche Projekte, die wissenschaftliche Inhalte für Bürger*innen zugänglich machen und den Austausch zwischen Forschung und ...
06.05.2024, 11:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65202&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal widmet sich dem Thema "Erneuerbare Energie" und beleuchtet Potenziale, Nutzungsarten und kritische Aspekte. Darüber hinaus wird die Lage in Deutschland, Europa und weltweit analysiert und verwandte Themen wie die Klimakrise, Umweltschutz, Artensterben oder Nachhaltigkeit vorgestellt.
18.03.2024, 15:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37318&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 24. April 2024 findet bereits zum dritten Mal der Fachtag für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Rheinland-Pfalz statt. Das Motto lautet „Zukunft lernen – nachhaltig handeln“. Damit stehen in diesem Jahr die Themen "bezahlbare und saubere Energien" (SDG 7) und "Maßnahmen zum Klimaschutz" (SDG 13) im Mittelpunkt.Das Programm richtet sich hauptsächlich an pädagogische Fachkräfte sowie Lehrerinnen und Lehrer. Ein bunter Markt der Möglichkeiten und Workshops, begleitet von ...
30.01.2024, 10:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64939&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dieser Unterrichtseinheit üben die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II im Fach Deutsch das materialgestützte beziehungsweise wissenschaftliche Schreiben am gesamtgesellschaftlichen Thema „Energiewende und Klimawandel als Aufgabe und Herausforderung für das Handwerk“. Dabei stehen ihnen eine Auswahl an analogen und digitalen Materialgrundlagen, Formulierungshilfen, ein Erwartungshorizont und ein konkreter Situationsbezug als Aufgabenstellung zur Verfügung.
26.10.2023, 19:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36533&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Themengebiete „Klimawandel erforschen“, „Energie erleben“ und „Klima schützen“ können mit den Inhalten der (überarbeiteten!) Klimakiste (früher: Kinderforscherkiste) im Unterricht durch Experimente und Modellbauten praktisch erprobt werden. Neben den Forschermaterialen enthält die Kiste Messgeräte, Spiele und Arbeitsaufträge für den direkten Einsatz im Unterricht. Mit den Materialien kann eine Projektwoche oder eine Unterrichtsreihe umgesetzt werden. In der Veranstaltung ...
23.03.2023, 13:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64125&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die praxisorientierten Arbeitsblätter für Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien dienen dazu, Schülerinnen und Schülern verschiedene Energiethemen näherzubringen. Die Arbeitsblätter können fächerübergreifend eingesetzt werden und eignen sich auch sehr gut für abwechslungsreiche Vertretungsstunden. Für Lehrkräfte gibt es zu jedem Arbeitsblatt eine passwortgeschützte Handreichung, die den Unterrichtsverlauf beschreibt, zusätzliche Infos enthält und die Lösungen der Aufgaben ...
13.12.2022, 18:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35427&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ob Klima- oder Energiekrise, die Notwendigkeit mit Ressourcen wie Strom/Wärme, Wasser oder Lebensmitteln bewusst umzugehen und sie wo möglich einzusparen wird immer drängender und betrifft alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Im Rahmen des Onlinevortrags erfahren Teilnehmende anhand von Praxisbeispielen, wie Klima- und Ressourcenschutz in der Kita konkret aussehen und in Bildung für eine nachhaltige Entwicklung unter Beteiligung der Kinder eingebettet werden kann. Außerdem werden sie ...
23.11.2022, 09:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35287&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nach drei Jahren mit zwei Online-Tagungen lädt das Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V. in Präsenz nach Warnemünde zum gemeinsamen Denken und Diskutieren ein. Nur einen Kilometer vom Ostseestrand entfernt, wird im hellen und gut zu lüftenden Technologiepark Warnemünde getagt. Die Umgebung ist geprägt von Startups, die innovative Ideen verfolgen. Das Motto der Tagung greift Ort und Idee auf: „Leinen los! Mit frischer Energie zu neuen Sichtweisen, ...
26.02.2020, 14:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61342&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal finden Sie die Erklärung der Lichtquanten und Energiestufen für die Sekundarstufe II.
27.01.2017, 09:44 Uhr
http://lehrerrundmail.de/wordpress/2017/gute-server-schlechte-server-rechenzentren-sind-energiefresser/
Werbung Internetdienste, Streaming, Cloudcomputing – das alles braucht Strom. Viel Strom. „Wäre das Internet ein Land, so hätte es weltweit den sechstgrößten Stromverbrauch“ stellt Niklas Schinerl, Energieexperte bei Greenpeace, fest. Nicht nur die Rechnerleistung selbst ist gefragt, für die Bereitstellung der Dienste sind riesige Rechenzentren nötig. Nicht zuletzt die Kühlung der heißlaufenden Rechner in diesen Zentren hat einen enormen Strombedarf....
#Geld #Werbung #UDI #Grüne Geldanlage
07.03.2024, 11:38 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11101&cHash=1db2b23b2e1121ccdaadd4dcb41d1f15
Zusätzliche Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter https://s.rlp.de/bnetag2024. Fragen zur Tagung beantwortet das BNE-Team des Pädagogischen Landesinstituts unter bne@pl.rlp.de. Flyer zur BNE-Fachtagung
#bildung-rp.de
04.10.2023, 11:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64604&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler*innen, was die Strahlungsintensität ist, wie man sie misst und welche beeinflussenden Parameter wie Einfallswinkel für das Solarmodul existieren. Grundlegend erwerben die Schüler*innen Kenntnisse darüber, wie Solarmodule an sich funktionieren und wie man mittels Experimenten Daten analysiert und grafisch darstellt.
02.12.2022, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63882&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Jobbörse bietet Stellenanzeigen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt und Soziales.
08.09.2022, 10:10 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-energie-lockdown-abwenden-bund-und-laender-muessen-hochschulen-warm-und-offen-halten
Bildungsgewerkschaft zur Beratung des Bildungs- und Forschungshaushalts im Bundestag
#Gesundheit #Bildungsgerechtigkeit #Studium #Presse #Hauptvorstand
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Energie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de