In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Epochen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 50 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Epochen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
18.12.2023, 13:10 Uhr
https://bobblume.de/2023/12/18/unterricht-interviews-mit-der-ki-fuehren-fuer-alle-faecher/
Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der KI, z.B. im Geschichtsunterricht- oder Fremdsprachenunterricht. Aber auch für alle andere Fächer. Ein Impuls. Anlass ChatGPT und Co. kann nicht nur für schnelle Antworten oder kurzes Nachfragen genutzt werden, sondern für einen motivierenden Unterricht ...
#Bildung #digitale Bildung
05.02.2023, 11:52 Uhr
https://kms-b.de/2023/02/05/the-monthly-dose-tools-mit-und-fur-einen-zeitstrahl/
In der achten Ausgabe unsere Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool widmen wir uns dieses Mal Tools, mit welchen ihr relativ einfach einen eigenen Zeitstrahl erstellen oder in einem Zeitstrahl stöbern könnt. Da es jede Menge Angebote auf diesem Gebiet gibt, haben wir uns für drei Anwendungen entschieden, die wir euch näher vorstellen möchten. H5P Wer generell schon einmal mit H5P gearbeitet hat, weiß, dass man sich in das Tool erst einmal ein bisschen ...
#digital #Apps/Programme #the monthly dose
27.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/praeventionsarbeit-ausbauen-demokratie-schuetzen
VBE und GEW zum Tag des Gedenkens an die Opfer des NationalsozialismusAnlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus haben der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) der Opfer der menschen-verachtenden Verbrechen der Nationalsozialisten gedacht. Die beiden größten Bildungsgewerkschaften des Landes mahnten zugleich, dass der zunehmend von Mangel geprägte Schulalltag Demokratiebildung allgemein, aber auch Projekte zur ...
19.01.2023, 07:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63979&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal bietet einen Überblick über zahlreiche deutsche Balladen. Sämtliche Balladen liegen im Volltext vor, einige sind vertont und mitunter gibt es weiterführende Hinweise zu den Texten. Hier finden Sie Balladen aus nahezu allen Epochen und von den meisten bekannten Dichtern, die den SchülerInnen im Deutschunterricht begegnen. Die Sammlung lässt sich nach den eigenen Wünschen sortieren. Beispielsweise nach Titel, nach Jahr oder auch nach der Textlänge.
20.12.2022, 14:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35498&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In Potsdam hat sich in den letzten Jahrhunderten eine vielfältige Geschichte vollzogen. Beginnend mit der Bedeutung als Residenzstadt der Preußen, wo viele Schlösser und Parks entstanden sind. Herausragend war die Zeit von Friedrich II., der die Schlösser Sanssouci, das Neue Palais und weitere Kleinode im Park Sanssouci bauen ließ. In den verschiedenen Zeitepochen entstanden weitere bedeutende Bauwerke und Siedlungen wie das „Holländische Viertel“, die Siedlung „Alexandrowka“ mit ...
19.07.2022, 10:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die doppelte Verwundung aus Pandemie und Krieg in Europa verunsichert den Blick auf die kommenden Jahrzehnte. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bricht in eine Epochenwende ein, die sich von globaler Gesundheitskrise, Erderwärmung, digitaler Revolution und autoritären Versuchungen herausgefordert sieht. Zeiten des Umbruchs lassen das Alte nicht ganz los und kommen im Neuen noch nicht an. Doch so bedrückend die Gegenwart sein kann, so sehr kann das utopische Zusammendenken zu einem ...
11.07.2022, 13:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63543&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Glaube ich nur, was ich auch selbst gesehen habe? Wie kann man etwas erforschen, das man gar nicht sieht? Was bedeutet „objektiv“ eigentlich? Diesen und anderen Fragen spürt die Schulaktion „Gute Ideen: Wie wir Wissen schaffen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! nach. Das hierfür entwickelte Lehr- und Arbeitsmaterial für die Klassenstufen 5 bis 7, 8 bis 10 sowie die Sekundarstufe II führt in sieben ...
08.07.2022, 16:10 Uhr
https://ipad-klasse.org/2022/07/08/jetzt-aber-mal-schluss-hier/
10 Jahre, 95 Artikel, 56.000 Aufrufe, fast 30.000 Besucher – das ist die Bilanz der zehn Jahre, in denen dieses Blog die Arbeit in unseren Tablet-Klassen am Chiemgau-Gymnasium begleitet. Und dennoch ist jetzt ein guter Zeitpunkt, den Laden zuzumachen. Zunächst aber ein Überblick der wichtigsten Phasen unserer Tabletklassen. Die Vorplanung ab Ende 2011 erforderte einiges an Innovationsgeist und Experimentierfreude, Elterninformationen, Vorgabe der Geräte, Einwahl der Siebtklässler im ...
#ohne Kategorie
02.06.2022, 15:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63476&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem interaktiven Lernportal des Deutschen Historischen Museums finden Sie Beiträge zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte: Die Seiten verbinden kurze Einführungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen. Hierfür nutzt IDA die freie Software H5P und integriert nicht nur das klassische Wissensquiz, sondern auch 360°-Panoramen, die Suche nach Hotspots in Bildern und Branching-Szenarien. Darin beeinflussen Nutzer*innen durch ...
11.05.2022, 08:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34435&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieses Angebot stellt die Dauerausstellung mit Fokus auf den historischen Epochenraum Katastrophe vor. Eine Einführung in die ikonische Architektur des Museumsbaus ist Teil des Ausstellungsrundgangs. Hunderte Verordnungen und Maßnahmen wurden zwischen 1933 und 1945 gegen Jüdinnen*Juden erlassen. Auf große, von der Decke abgehängte Fahnen gedruckt, bilden sie eine Installation, die Umfang, Lückenlosigkeit und Perfidie des bürokratisch verordneten Antisemitismus des Nazi-Regimes ...
11.05.2022, 08:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34434&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieses Angebot stellt die Dauerausstellung mit Fokus auf den historischen Epochenraum "Auch Juden werden Deutsche" vor. Eine Auseinandersetzung mit der ikonischen Architektur des Museumsbaus ist Teil des Ausstellungsrundgangs. Die Ausstellung erzählt von den Neuerungen der Epoche in mehreren Kabinetten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Berlin, Berlin thematisiert die preußische Hauptstadt als Schmelztiegel und Zentrum des Wandels während der Zeit der Aufklärung. Der ...
07.01.2022, 04:05 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/07/projektvorstellung-selbstdarstellung-und-propaganda-im-grand-siecle-sowie-im-21-jahrhundert/
Im heutigen Beitrag stelle ich euch das Projekt „Louis XIV – Le plus grand roi d’Instagram“ von Andy Willems vor. Im Rahmen einer AG erstellt der Lehrer Andy Willems gemeinsam mit seinen Schüler*innen ein Instagram-Profil @lesoleildeversailles zu König Ludwig XIV. in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Der Fokus liegt hierbei auf der Selbstdarstellung des Königs sowie ein Vergleich mit heutigen Inszenierungen von Personen auf Social Media. Das Projekt Instagram ...
#Methode #Methodik #digital #Geschichte
29.11.2021, 13:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80292
Epochen des Antiken Griechenlands: Archaisches Zeitalter, Klassik und Hellenismus. Wahlweise als Lückentext oder als Kurzfassung zum Abschreiben. 5. oder 6. Klasse Haupt-, Mittel- oder Realschule Bayern Gut ergänzbar mit Wikipedia-Bildern zur Großen Kolonisation (Karte), Akropolis von Athen, Alexander der Große.
04.02.2021, 11:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62260&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
histomania ist eine kostenlose Webanwendung zur Publikation von Geschichte und Geschichten. Ein besonderes Augenmerk wird auf Darstellungen im Zeitstrahl und in Karten gelegt. Die Anwendung ist ganz einfach in deinem Browser zu starten, ohne Installation. histomania beinhaltet tausende Geschichten und Biografien. Im Gegensatz zu Erzählungen in klassischem Hypertext, aus dem lediglich zu einem anderen Artikel gesprungen werden kann, enthalten die Texte in histomania zusätzliche Links, mit ...
24.11.2020, 13:20 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/810.html
Satte Farben und geometrische Formen sind das Markenzeichen des französischen Malers Robert Delaunay. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg beeinflusst er damit die deutschen Maler Klee, Macke und Marc. Doch der außergewöhnlich produktive deutsch-französische Austausch ist nur von kurzer Dauer - Künstler werden Soldaten, und aus Freunden werden politische Feinde, wie der Film "Im Rausch der Farben" zeigt. Einen Überblick über Epochen, Künstler und Maltechniken von der Steinzeit bis heute bieten ...
16.11.2020, 10:17 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/799.html
Wir schauen genau hin, stellen Fragen, denken um die Ecke und entdecken überraschende Perspektiven. Willkommen im Webspecial „Nie wieder keine Ahnung! Architektur". Hier stellen wir wichtige Bauwerke und Kunstepochen vor und informieren über Architekten und Baumaterialien – kurz und knackig mit Videos, Abbildungen und Texten.
09.11.2020, 16:51 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/800.html
Die wichtigsten Gemälde und Kunstepochen, Entdeckungen der Kunstgeschichte, spannende Künstler*innen und ihre Maltechniken! Das alles kurz und knackig mit Videos, Abbildungen und Texten - wir schauen zusammen genau hin. Willkommen im Webspecial „Nie wieder keine Ahnung! Malerei".
03.11.2020, 13:37 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/520.html
Geschichte, das sind nicht nur Fakten, Ereignisse, Namen und Epochen. Geschichte, das sind Menschen und ihre persönlichen Geschichten. Geschichten, die uns auch heute noch etwas angehen. Das Damals hat etwas mit dem Heute zu tun.Die vierteilige Reihe behandelt die NS-Zeit, die Mauer, die RAF und den Kosovo-Krieg. Im Wissenspool gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial.
12.10.2020, 12:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61975&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Rossipotti ist ein digitales Literatur-Magazin für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren und hat das vorrangige Ziel, Kindern Literatur zu vermitteln und ihre Fähigkeit, mit Literatur lesend und schreibend umzugehen, zu vergrößern. Das Literaturlexikon von Rossipotti führt in die verschiedenen Literaturepochen ein und eignet sich besonders für den Deutschunterricht in den Klassen 5 bis 7 sowie für Referate und Buchvorstellungen.
31.08.2020, 04:32 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-kurze-20-jahrhundert_74672.html
Kreuzworträtsel "Das kurze 20. Jahrhundert" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Staaten, die aufgrund ihrer überragenden Potentiale das Weltgeschehen beeinflussen können → SUPERMAECHTE Haltung, die Krieg & jegliche Form von Gewalt ablehnt → PAZIFISMUS Große Zahl von Menschen verfolgt das gleiche Ziel → MASSENMOBILISIERUNG Periode der massiven Verfolgung und Ermordung vermeintlicher Stalingegner → SAEUBERUNGEN Krieg mit dem Ziel der völligen ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Epochen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
JahrKriegMalJahrhundertProjektTiereBalladeDatenschutzAbschlussAktiv