In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Epochen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 30 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Epochen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.10.2019, 02:31 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4107-kartenspiel-7-familles-zu-kunstepochen.html
Das französische Kartenspiel „7 familles“, das ich vor Kurzem für den DAZ-Unterricht vorgestellt habe, kann - wie das Quartettspiel - auch mit Sachthemen gespielt werden, hier z.B. zu den verschiedenen Kunstepochen. Die 42 Karten sind in sieben „Familien“ (Kunstepochen) mit je sechs Karten (Kunstwerke aus jener Epoche) aufgeteilt. Ziel ist es, möglichst viele Familien zu sammeln Download: Kunstepochen "7 familles"
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
28.06.2017, 13:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74664
Epochenmerkmale. Die Zeitleiste habe ich selbst erstellt.
23.03.2020, 15:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61444&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wortwuchs ist ein Literaturlexikon und Nachschlagewerk für Deutsch- und Germanistikfragen aller Art. Außerdem werden hier Themen zur Grammatik und Rechtschreibung veranschaulicht.
24.04.2018, 02:56 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3590-zeitstrahl-kunstgeschichte.html
Der Zeitstrahl mit den kunstgeschichtlichen Epochen vermittelt einen interessanten Überblick über die verschiedenen Kunstrichtungen und ihre Entwicklungen im Laufe der Jahrhunderte. Ich habe ihn überarbeitet, er ist nun ausgelegt mehr als 3,2 Meter lang, beginnt mit der Höhlenmalerei und endet mit Pop Art und Action Painting in der Postmoderne. Neu dazu kommt der Legekreis mit den Kunstepochen. Download:Zeitstrahl Kunstgeschichte Kunstepochen Legekreis
05.10.2017, 17:08 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2017/10/05/vips-im-unterricht-der-oberstufe-oder-wie-ich-wichtige-ueberblicksdarstellungen-gut-kennzeichnen-kann/
Wer schon einmal oder mehrmals in der Oberstufe unterrichtet hat, kennt das Problem mit der ungemeinen Inhaltsfülle. Gerade das Epochenüberblickswissen in Deutsch ist dabei bspw. nicht zu unterschätzen. Hinzu kommen hier noch die ganzen Stilmittel und Fachtermini für bestimmte Bereiche. Damit meine Schüler hier für ihre Abiturvorbereitung immer den Überblick behalten und gut lernen können, habe ich die „VIPs“ eingeführt. Was das genau ist, könnt ihr hier ...
#Unterricht #Ideen #Fachliches #Planung #Praxis #Oberstufe
27.10.2020, 15:08 Uhr
https://www.schulimpulse.de/zukunft-ohne-kunst-das-futur-im-deutsch-ethik-und-kunstunterricht/
Ein Gedankenexperiment (→ Ethik) und das Betrachten von Kunstwerken (→ Kunst) bilden das fachübergreifende Fundament für die Untersuchungen an Verben beim Thematisieren der Zeitform Futur im Deutschunterricht. Einordnung Lernbereich: Für sich und andere schreibenLernbereich: Sprache untersuchen Einstieg Vergleich der Sätze an der Tafel (unterschiedliche Bedeutung, Rolle des Verbs) Ich male ein Bild.Ich werde ein Bild malen. Erarbeitung der Bildungsvorschrift für das Futur (I): werden ...
#Deutsch #Werken #Klasse 4 #Kunstunterricht #Musik #Ethik #Sprache untersuchen #Texte von Kindern #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben
31.03.2020, 02:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4236-coronakrise-keine-langeweile-waehrend-der-schulschliessung-5.html
Auch zu Hause kann nicht ständig gelernt werden. Gestern habe ich die neuen Hau-Ruck-Spiele vorgestellt. Hier eine ganze Auswahl an Perlen-Spielen, die Sie Ihren Schülerinnen und Schülern zur Abwechslung senden können. Spiele, die die Schüler allein spielen können - Oster-Solitär- Buchstaben-Wörter-Reime-Solitär für die Unterstufe- Wortarten-Solitär (lateinische Bezeichnungen)- Verben: Zeitformen-Solitär- Uhrzeit / Stunde Solitär- Einmaleins-Solitär- Irregular Verbs Solitaire ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
15.01.2020, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61132&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Renaissance gilt als eine der großen Epochen der europäischen Geschichte, eine Zeit kultureller und künstlerischer Blüte, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierte, eine Phase der Entdeckungen, der politischen Neuordnung und der Entwicklung der individuellen Freiheit des Menschen. Der Renaissance haftet, anders als anderen Epochenbegriffen der Kunstgeschichte wie dem des Manierismus oder des Barock, im Allgemeinen keine negative Konnotation an. So wird sie vor allem als ...
04.02.2021, 11:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62260&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
histomania ist eine kostenlose Webanwendung zur Publikation von Geschichte und Geschichten. Ein besonderes Augenmerk wird auf Darstellungen im Zeitstrahl und in Karten gelegt. Die Anwendung ist ganz einfach in deinem Browser zu starten, ohne Installation. histomania beinhaltet tausende Geschichten und Biografien. Im Gegensatz zu Erzählungen in klassischem Hypertext, aus dem lediglich zu einem anderen Artikel gesprungen werden kann, enthalten die Texte in histomania zusätzliche Links, mit ...
24.11.2020, 13:20 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/810.html
Satte Farben und geometrische Formen sind das Markenzeichen des französischen Malers Robert Delaunay. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg beeinflusst er damit die deutschen Maler Klee, Macke und Marc. Doch der außergewöhnlich produktive deutsch-französische Austausch ist nur von kurzer Dauer - Künstler werden Soldaten, und aus Freunden werden politische Feinde, wie der Film "Im Rausch der Farben" zeigt. Einen Überblick über Epochen, Künstler und Maltechniken von der Steinzeit bis heute bieten ...
16.11.2020, 10:17 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/799.html
Wir schauen genau hin, stellen Fragen, denken um die Ecke und entdecken überraschende Perspektiven. Willkommen im Webspecial „Nie wieder keine Ahnung! Architektur". Hier stellen wir wichtige Bauwerke und Kunstepochen vor und informieren über Architekten und Baumaterialien – kurz und knackig mit Videos, Abbildungen und Texten.
09.11.2020, 16:51 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/800.html
Die wichtigsten Gemälde und Kunstepochen, Entdeckungen der Kunstgeschichte, spannende Künstler*innen und ihre Maltechniken! Das alles kurz und knackig mit Videos, Abbildungen und Texten - wir schauen zusammen genau hin. Willkommen im Webspecial „Nie wieder keine Ahnung! Malerei".
03.11.2020, 13:37 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/520.html
Geschichte, das sind nicht nur Fakten, Ereignisse, Namen und Epochen. Geschichte, das sind Menschen und ihre persönlichen Geschichten. Geschichten, die uns auch heute noch etwas angehen. Das Damals hat etwas mit dem Heute zu tun.Die vierteilige Reihe behandelt die NS-Zeit, die Mauer, die RAF und den Kosovo-Krieg. Im Wissenspool gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial.
12.10.2020, 12:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61975&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Rossipotti ist ein digitales Literatur-Magazin für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren und hat das vorrangige Ziel, Kindern Literatur zu vermitteln und ihre Fähigkeit, mit Literatur lesend und schreibend umzugehen, zu vergrößern. Das Literaturlexikon von Rossipotti führt in die verschiedenen Literaturepochen ein und eignet sich besonders für den Deutschunterricht in den Klassen 5 bis 7 sowie für Referate und Buchvorstellungen.
31.08.2020, 04:32 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-kurze-20-jahrhundert_74672.html
Kreuzworträtsel "Das kurze 20. Jahrhundert" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Staaten, die aufgrund ihrer überragenden Potentiale das Weltgeschehen beeinflussen können → SUPERMAECHTE Haltung, die Krieg & jegliche Form von Gewalt ablehnt → PAZIFISMUS Große Zahl von Menschen verfolgt das gleiche Ziel → MASSENMOBILISIERUNG Periode der massiven Verfolgung und Ermordung vermeintlicher Stalingegner → SAEUBERUNGEN Krieg mit dem Ziel der völligen ...
29.08.2020, 09:07 Uhr
https://papillionisliest.com/2020/08/29/marion-deuchars-malen-und-zeichnen-wie-die-grosen-kunstler/
Marion Deuchars hat ein hervorragendes Malbuch geschaffen, mit dem sie inspirierende Akzente setzt, die zur experimentellen Auseinandersetzung mit der Kunst anregen. Bekannte Künstler vergangener Epochen dienen als Aufhänger und Wegweiser bei den Gestaltungsvorschlägen. Kinder ab 10 Jahren werden angeregt mit der Schere zu zeichnen, so wie es Henri Matisse vorgemacht hat. Gleichzeitig bekommen sie einen kurzen Einblick, was den entsprechenden Künstler oder Künstlerin ausgemacht hat. ...
#Kunst #Unterrichtsmaterialien #Kunstunterricht #Bekannte Künstler
18.02.2020, 19:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/02/18/steve-jobs-hat-seine-kinder-technikfrei-erzogen-und-der-muss-es-wissen/
Vor einiger Zeit bin ich in eine Diskussion gestolpert, die mich seitdem beschäftigt. Eine Gruppe von Lehrern unterhielt sich über den „Digitalisierungswahn“ und wie gefährlich das alles sei. Einer mahnte an, dass Bill Gates und Steve Jobs ihren Kindern den Umgang mit Smartphone und iPad verboten hätten – und die „müssten es ja wissen!“ Überhaupt sei es verdächtig, dass ausgerechnet jene großen Köpfe des Silicon Valley ihre Kinder vor der Technik ...
#Angst #Schule!?! #Methoden #Technik #Gesellschaft #Unterricht #Zukunft #Digitalisierung #Tabletschule #Steve Jobs #Wandel
08.02.2020, 21:33 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/02/08/leporello-das-bin-ich/
// Leporellos sind bei den Kindern sehr beliebt. Hier kann auch gut fächerübergreifend mit Kunst gearbeitet werden. Das Thema "Das bin ich" bietet sich treffend an, ein Leporello zu gestalten. Die Kinder sammeln aus mehreren Zeitepochen von sich Bildmaterial und gestalten damit ihr ganz persönliches Leporello. Viel Spaß und Vergnügen bereitet dann das Präsentieren. 👶🏻 Auch ein kleines Ratequiz ...
10.01.2020, 11:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3645&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Wettbewerb für neue Unterrichtsideen im Fach Geschichte richtet sich an Lehramtsanwärter*innen und Junglehrer*innen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses maximal fünf Jahre im Schuldienst sind. Eingereicht werden können Entwürfe für Lerneinheiten aus allen Epochen (Einzel- oder Doppelstunde) im Fach Geschichte der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Es geht dabei um Unterrichtsideen, die mit klarem fachlichem Bezug innovativ sind. Die Bewerber*innen sollen dabei überzeugend darlegen, warum ...
09.01.2020, 02:31 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4133-kartenspiel-7-familles-zu-vogel-gruppen.html
Das französische Kartenspiel „7 familles“, das Sie bereits aus dem DAZ-Unterricht und als Spiel mit Kunstepochen kennen, ist um ein Thema reicher: Diesmal spielen die Kinder um Zugvögel, Greifvögel, Vögel am Futterbrett, Singvögel, Wasservögel, Rabenvögel und Eulen. Die 42 Karten sind in sieben „Familien“ (Vogel-Gruppen) mit je sechs Karten aufgeteilt. Ziel ist es, möglichst viele Familien zu sammeln Download: Vögel "7 familles"
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Epochen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de