Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Epochen - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 3

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Epochen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 60 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Epochen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Kartenspiel "7 familles" zu Kunstepochen 20.10.2019, 02:31 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4107-kartenspiel-7-familles-zu-kunstepochen.html

Das französische Kartenspiel „7 familles“, das ich vor Kurzem für den DAZ-Unterricht vorgestellt habe, kann - wie das Quartettspiel - auch mit Sachthemen gespielt werden, hier z.B. zu den verschiedenen Kunstepochen. Die 42 Karten sind in sieben „Familien“ (Kunstepochen) mit je sechs Karten (Kunstwerke aus jener Epoche) aufgeteilt. Ziel ist es, möglichst viele Familien zu sammeln  Download: Kunstepochen "7 familles"

Zeitleiste | Zeitstrahl – Geschichte im Sachunterricht 13.04.2023, 10:24 Uhr

https://papillionisliest.com/2023/04/13/zeitleiste-zeitstrahl-geschichte-im-sachunterricht/

Mit dieser vereinfachten und reduzierten Zeitleiste soll Grundschulkindern im Bereich des historischen Lernen erstes Zeitbewusstsein vermittelt werden. Bei dieser Zeitleiste geht es in erster Linie um die Abfolge der wichtigsten Ereignisse und die Einbindung der Bezeichnungen für die entsprechenden Epochen. Als Orientierung wurden erste Jahreszahlen eingefügt. Die Abstände zwischen den epochalen Ereignissen sind vernachlässigt zu betrachten. Zur Vereinfachung wurde die Abkürzung v.Chr. ...

#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Geschichte #Vorlage #bildkarten #Dinosaurier #Neuzeit #Antike #Altertum #Epochen #Frühgeschichte #Mittelalter #Ritter #Steinzeit #Vorgeschichte #Zeitleiste #Zeitstrahl

Kunstepochen in der Malerei 05.07.2021, 10:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62623&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Kunstepochen. Von frühen Höhlenmalereien bis hin zur Decke der Sixtinischen Kapelle kann uns der menschliche künstlerische Ausdruck viel über das Leben der Menschen erzählen, die ihn geschaffen haben. Um die kulturelle, soziale und historische Bedeutung verschiedener Kunstepochen vollständig zu erfassen ist hilfreich, sich einen Überblick der Kunstepochen zu verschaffen. Dieser Artikel gibt einen ...



Epochen der dt. Literatur: Übersicht + Merkmale + Übung 28.06.2017, 13:59 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=74664

Epochenmerkmale. Die Zeitleiste habe ich selbst erstellt.

Musikepochen - Suchsel (Wortsuchrätsel) 12.06.2022, 12:57 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_226129.html

Suchworträtsel "Musikepochen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: IMPRESSIONISMUS EXPRESSIONISMUS RENAISSANCE MITTELALTER VORKLASSIK FRUEHZEIT ROMANTIK KLASSIK MODERNE ANTIKE BAROCK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle Epochen der Musikgeschichte Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_226129.html

Grammatikthemen, Aufsätze und Infos zu Literaturepochen - bei wortfuchs.net 23.03.2020, 15:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61444&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Wortwuchs ist ein Literaturlexikon und Nachschlagewerk für Deutsch- und Germanistikfragen aller Art. Außerdem werden hier Themen zur Grammatik und Rechtschreibung veranschaulicht. 



Künstler-Kartei Teil II | Leben und Werk 27.01.2024, 11:04 Uhr

https://papillionisliest.com/2024/01/27/kunstler-kartei-teil-ii-leben-und-werk/

Nach Teil 1 der Künstler-Kartei mit Sachinformationen zum Leben und Werk von insgesamt 15 bekannter Künstlerinnen und Künstler, ist hier der Nachfolger mit 15 weiteren Persönlichkeiten, die sich in der Kunst einen Namen gemacht haben. Mit diesen Hintergrundinformationen ist es etwas einfacher, das Wesen ihrer Arbeiten und ihre Sicht auf die Welt zu verstehen. Mithilfe der Künstler in dieser Kartei ist es möglich, neue Arbeitsmethoden zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Neben ...

#Uncategorized

Zeitstrahl Kunstgeschichte 24.04.2018, 02:56 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3590-zeitstrahl-kunstgeschichte.html

  Der Zeitstrahl mit den kunstgeschichtlichen Epochen vermittelt einen interessanten Überblick über die verschiedenen Kunstrichtungen und ihre Entwicklungen im Laufe der Jahrhunderte. Ich habe ihn überarbeitet, er ist nun ausgelegt mehr als 3,2 Meter lang, beginnt mit der Höhlenmalerei und endet mit Pop Art und Action Painting in der Postmoderne. Neu dazu kommt der Legekreis mit den Kunstepochen. Download:Zeitstrahl Kunstgeschichte Kunstepochen Legekreis  

„VIPs“ im Unterricht der Oberstufe oder: Wie ich wichtige Überblicksdarstellungen gut kennzeichnen kann 05.10.2017, 17:08 Uhr

https://lehrermomente.wordpress.com/2017/10/05/vips-im-unterricht-der-oberstufe-oder-wie-ich-wichtige-ueberblicksdarstellungen-gut-kennzeichnen-kann/

Wer schon einmal oder mehrmals in der Oberstufe unterrichtet hat, kennt das Problem mit der ungemeinen Inhaltsfülle. Gerade das Epochenüberblickswissen in Deutsch ist dabei bspw. nicht zu unterschätzen. Hinzu kommen hier noch die ganzen Stilmittel und Fachtermini für bestimmte Bereiche. Damit meine Schüler hier für ihre Abiturvorbereitung immer den Überblick behalten und gut lernen können, habe ich die „VIPs“ eingeführt. Was das genau ist, könnt ihr hier ...

#Unterricht #Ideen #Fachliches #Planung #Praxis #Oberstufe



Klausur LK Deutsch Q1 19.09.2025, 19:31 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82313

Auszug aus Goethes "Die Leiden des jungen Werther" mit Bezugnahme auf die Epochen / Strömungen "Aufklärung" und "Sturm und Drang" Erwartungshorizont zur Analyse "Leiden des jungen Werther mit Epochenbezug" in der Datei enthalten.

Moderne Medien im Kunstunterricht 19.09.2025, 17:10 Uhr

Der Kunstunterricht gewinnt durch moderne Medien neue Impulse. Kreative Programme eröffnen vielseitige Möglichkeiten, Farben, Formen und Techniken digital zu erkunden. Lernende können Zeichnungen, Collagen oder digitale Malereien selbst gestalten und eigene Ideen frei umsetzen. Apps und Software fördern dabei spielerisches Experimentieren sowie professionelle Techniken – vom einfachen Malen bis zur Bildbearbeitung und Animation. So wird künstlerisches Gestalten spannend und motivierend ...

#Kunst #online #Kunstunterricht

Nach 1945 - Führung für Schulklassen der Stufen 9 bis 13 11.05.2022, 08:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34436&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieses Angebot stellt die Dauer­ausstellung mit Fokus auf den historischen Epochen­raum "Nach 1945" vor. Eine Auseinander­setzung mit der ikonischen Architektur des Museums­baus ist Teil des Ausstellungs­rundgangs. Ein ca. 40 Meter langer Steg zieht sich als raum­greifendes Element durch den Epochenraum Nach 1945. Restitution und „Wieder­gutmachung“, das Dreiecks­verhältnis Deutschland, Israel und Jüdinnen*Juden in Deutschland sowie die Ein- und Abwanderungs­wellen von ...



Zukunft ohne Kunst? Das Futur im Deutsch-, Ethik- und Kunstunterricht 27.10.2020, 15:08 Uhr

https://www.schulimpulse.de/zukunft-ohne-kunst-das-futur-im-deutsch-ethik-und-kunstunterricht/

Ein Gedankenexperiment (→ Ethik) und das Betrachten von Kunstwerken (→ Kunst) bilden das fachübergreifende Fundament für die Untersuchungen an Verben beim Thematisieren der Zeitform Futur im Deutschunterricht. Einordnung Lernbereich: Für sich und andere schreibenLernbereich: Sprache untersuchen Einstieg Vergleich der Sätze an der Tafel (unterschiedliche Bedeutung, Rolle des Verbs) Ich male ein Bild.Ich werde ein Bild malen. Erarbeitung der Bildungsvorschrift für das Futur (I): werden ...

#Deutsch #Werken #Klasse 4 #Kunstunterricht #Musik #Ethik #Sprache untersuchen #Texte von Kindern #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben

Coronakrise: Keine Langeweile während der Schulschliessung (5) 31.03.2020, 02:28 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4236-coronakrise-keine-langeweile-waehrend-der-schulschliessung-5.html

Auch zu Hause kann nicht ständig gelernt werden. Gestern habe ich die neuen Hau-Ruck-Spiele vorgestellt. Hier eine ganze Auswahl an Perlen-Spielen, die Sie Ihren Schülerinnen und Schülern zur Abwechslung senden können. Spiele, die die Schüler allein spielen können - Oster-Solitär- Buchstaben-Wörter-Reime-Solitär für die Unterstufe- Wortarten-Solitär (lateinische Bezeichnungen)- Verben: Zeitformen-Solitär- Uhrzeit / Stunde Solitär- Einmaleins-Solitär- Irregular Verbs Solitaire ...

Technische Universität Hamburg - Handout zur Vorlesung Bau,- Stil- und Kulturgeschichte: Die Renaissance 15.01.2020, 11:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61132&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Renaissance gilt als eine der großen Epochen der europäischen Geschichte, eine Zeit kultureller und künstlerischer Blüte, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierte, eine Phase der Entdeckungen, der politischen Neuordnung und der Entwicklung der individuellen Freiheit des Menschen. Der Renaissance haftet, anders als anderen Epochenbegriffen der Kunstgeschichte wie dem des Manierismus oder des Barock, im Allgemeinen keine negative Konnotation an. So wird sie vor allem als ...



IdeenSet: "Zeitreise Wasser und Hygiene" 19.09.2025, 12:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66368&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Lernarrangement „Zeitreise Wasser und Hygiene“ behandelt die Entwicklung der Wasserversorgung und Hygienetechniken in Europa. Die Lernenden erforschen das Thema über verschiedene Epochen hinweg, von antiken Zivilisationen bis hin zu modernen Fortschritten, und verstehen so die Zusammenhänge zwischen Technologie, Gesellschaft und Umwelt. Dabei erkennen sie die Relevanz von Wasser und Hygiene für die Gesundheit und das Wohl der Gesellschaft. Eine Videoreihe dient den Lernenden als ...

Do Re Mikro: Klassik für Kinder 18.12.2024, 18:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65635&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Webseite zur Radiosendung "Do Re Mikro" des Bayerischen Rundfunks bringt Kindern klassische Musik auf unterhaltsame Art nahe. Es darf gerätselt werden, kurze Videos mit Lego-Figuren sowie "Operncrashkurse" führen in bekannte Opern ein und ein Komponistenlexikon gibt Auskunft über Komponisten verschiedenster Musikepochen – von Bach bis Wagner.

Nochmal hingeschaut: Spuren der NS-Verbrechen im Alltag - von Arolsen Archives 11.12.2024, 12:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65600&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei einer virtuellen Erkundungstour besuchen die Nutzer*innen Wohnzimmer aus verschiedenen Epochen in Ost- und Westdeutschland und suchen nach kulturellen Spuren der NS-Verbrechen. Ein Klick auf einen Gegenstand offenbart, wie Filme, Serien und Bücher unsere Vorstellungen der NS-Zeit beeinflussen. Wie wird über die Vergangenheit gesprochen? Wie kann das Grauen dargestellt werden? Und wie hat sich unser Wissen über die Geschichte im Laufe der Zeit verändert?



Nochmal hingeschaut: Spuren der NS-Verbrechen im Alltag 02.12.2024, 08:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65600&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei einer virtuellen Erkundungstour besuchen die Nutzer*innen Wohnzimmer aus verschiedenen Epochen in Ost- und Westdeutschland und suchen nach kulturellen Spuren der NS-Verbrechen. Ein Klick auf einen Gegenstand offenbart, wie Filme, Serien und Bücher unsere Vorstellungen der NS-Zeit beeinflussen. Wie wird über die Vergangenheit gesprochen? Wie kann das Grauen dargestellt werden? Und wie hat sich unser Wissen über die Geschichte im Laufe der Zeit verändert?

H5P olé – Folge 20: Image Pair 11.09.2024, 20:26 Uhr

https://herrmess.de/2024/09/11/h5p-ole-folge-20-image-pair/

Die Aktivität Image Pair ist eine hübsche Variante eines klassischen Matching Game: Zwei bebilderte Karten, die thematisch zusammen gehören, müssen durch Anklicken zu einem Pärchen verbunden werden. Hierfür wird zuerst eines der Bilder links angeklickt, dann das zweite, das nach Ansicht des Users dazugehört. Das macht man so lange, bis jedes Bild seinen Partner gefunden hat. Mit einem Klick auf Überprüfen lässt sich abschließend nachprüfen, ob man richtig lag. Sowas lässt sich für ...

#Technik #Unterricht #Latein #Apps #h5p


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Epochen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalSpieleTiereZukunftMedienWasserBilderVerbenFormen