In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Epochen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Epochen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.10.2019, 02:31 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4107-kartenspiel-7-familles-zu-kunstepochen.html
Das französische Kartenspiel „7 familles“, das ich vor Kurzem für den DAZ-Unterricht vorgestellt habe, kann - wie das Quartettspiel - auch mit Sachthemen gespielt werden, hier z.B. zu den verschiedenen Kunstepochen. Die 42 Karten sind in sieben „Familien“ (Kunstepochen) mit je sechs Karten (Kunstwerke aus jener Epoche) aufgeteilt. Ziel ist es, möglichst viele Familien zu sammeln Download: Kunstepochen "7 familles"
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
13.04.2023, 10:24 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/04/13/zeitleiste-zeitstrahl-geschichte-im-sachunterricht/
Mit dieser vereinfachten und reduzierten Zeitleiste soll Grundschulkindern im Bereich des historischen Lernen erstes Zeitbewusstsein vermittelt werden. Bei dieser Zeitleiste geht es in erster Linie um die Abfolge der wichtigsten Ereignisse und die Einbindung der Bezeichnungen für die entsprechenden Epochen. Als Orientierung wurden erste Jahreszahlen eingefügt. Die Abstände zwischen den epochalen Ereignissen sind vernachlässigt zu betrachten. Zur Vereinfachung wurde die Abkürzung v.Chr. ...
#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Geschichte #Vorlage #bildkarten #Dinosaurier #Neuzeit #Antike #Altertum #Epochen #Frühgeschichte #Mittelalter #Ritter #Steinzeit #Vorgeschichte #Zeitleiste #Zeitstrahl
05.07.2021, 10:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62623&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Kunstepochen. Von frühen Höhlenmalereien bis hin zur Decke der Sixtinischen Kapelle kann uns der menschliche künstlerische Ausdruck viel über das Leben der Menschen erzählen, die ihn geschaffen haben. Um die kulturelle, soziale und historische Bedeutung verschiedener Kunstepochen vollständig zu erfassen ist hilfreich, sich einen Überblick der Kunstepochen zu verschaffen. Dieser Artikel gibt einen ...
28.06.2017, 13:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74664
Epochenmerkmale. Die Zeitleiste habe ich selbst erstellt.
12.06.2022, 12:57 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_226129.html
Suchworträtsel "Musikepochen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: IMPRESSIONISMUS EXPRESSIONISMUS RENAISSANCE MITTELALTER VORKLASSIK FRUEHZEIT ROMANTIK KLASSIK MODERNE ANTIKE BAROCK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle Epochen der Musikgeschichte Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_226129.html
23.03.2020, 15:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61444&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wortwuchs ist ein Literaturlexikon und Nachschlagewerk für Deutsch- und Germanistikfragen aller Art. Außerdem werden hier Themen zur Grammatik und Rechtschreibung veranschaulicht.
24.04.2018, 02:56 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3590-zeitstrahl-kunstgeschichte.html
Der Zeitstrahl mit den kunstgeschichtlichen Epochen vermittelt einen interessanten Überblick über die verschiedenen Kunstrichtungen und ihre Entwicklungen im Laufe der Jahrhunderte. Ich habe ihn überarbeitet, er ist nun ausgelegt mehr als 3,2 Meter lang, beginnt mit der Höhlenmalerei und endet mit Pop Art und Action Painting in der Postmoderne. Neu dazu kommt der Legekreis mit den Kunstepochen. Download:Zeitstrahl Kunstgeschichte Kunstepochen Legekreis
05.10.2017, 17:08 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2017/10/05/vips-im-unterricht-der-oberstufe-oder-wie-ich-wichtige-ueberblicksdarstellungen-gut-kennzeichnen-kann/
Wer schon einmal oder mehrmals in der Oberstufe unterrichtet hat, kennt das Problem mit der ungemeinen Inhaltsfülle. Gerade das Epochenüberblickswissen in Deutsch ist dabei bspw. nicht zu unterschätzen. Hinzu kommen hier noch die ganzen Stilmittel und Fachtermini für bestimmte Bereiche. Damit meine Schüler hier für ihre Abiturvorbereitung immer den Überblick behalten und gut lernen können, habe ich die „VIPs“ eingeführt. Was das genau ist, könnt ihr hier ...
#Unterricht #Ideen #Fachliches #Planung #Praxis #Oberstufe
11.05.2022, 08:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34436&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieses Angebot stellt die Dauerausstellung mit Fokus auf den historischen Epochenraum "Nach 1945" vor. Eine Auseinandersetzung mit der ikonischen Architektur des Museumsbaus ist Teil des Ausstellungsrundgangs. Ein ca. 40 Meter langer Steg zieht sich als raumgreifendes Element durch den Epochenraum Nach 1945. Restitution und „Wiedergutmachung“, das Dreiecksverhältnis Deutschland, Israel und Jüdinnen*Juden in Deutschland sowie die Ein- und Abwanderungswellen von ...
27.10.2020, 15:08 Uhr
https://www.schulimpulse.de/zukunft-ohne-kunst-das-futur-im-deutsch-ethik-und-kunstunterricht/
Ein Gedankenexperiment (→ Ethik) und das Betrachten von Kunstwerken (→ Kunst) bilden das fachübergreifende Fundament für die Untersuchungen an Verben beim Thematisieren der Zeitform Futur im Deutschunterricht. Einordnung Lernbereich: Für sich und andere schreibenLernbereich: Sprache untersuchen Einstieg Vergleich der Sätze an der Tafel (unterschiedliche Bedeutung, Rolle des Verbs) Ich male ein Bild.Ich werde ein Bild malen. Erarbeitung der Bildungsvorschrift für das Futur (I): werden ...
#Deutsch #Werken #Klasse 4 #Kunstunterricht #Musik #Ethik #Sprache untersuchen #Texte von Kindern #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben
31.03.2020, 02:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4236-coronakrise-keine-langeweile-waehrend-der-schulschliessung-5.html
Auch zu Hause kann nicht ständig gelernt werden. Gestern habe ich die neuen Hau-Ruck-Spiele vorgestellt. Hier eine ganze Auswahl an Perlen-Spielen, die Sie Ihren Schülerinnen und Schülern zur Abwechslung senden können. Spiele, die die Schüler allein spielen können - Oster-Solitär- Buchstaben-Wörter-Reime-Solitär für die Unterstufe- Wortarten-Solitär (lateinische Bezeichnungen)- Verben: Zeitformen-Solitär- Uhrzeit / Stunde Solitär- Einmaleins-Solitär- Irregular Verbs Solitaire ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
15.01.2020, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61132&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Renaissance gilt als eine der großen Epochen der europäischen Geschichte, eine Zeit kultureller und künstlerischer Blüte, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierte, eine Phase der Entdeckungen, der politischen Neuordnung und der Entwicklung der individuellen Freiheit des Menschen. Der Renaissance haftet, anders als anderen Epochenbegriffen der Kunstgeschichte wie dem des Manierismus oder des Barock, im Allgemeinen keine negative Konnotation an. So wird sie vor allem als ...
05.02.2023, 11:52 Uhr
https://kms-b.de/2023/02/05/the-monthly-dose-tools-mit-und-fur-einen-zeitstrahl/
In der achten Ausgabe unsere Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool widmen wir uns dieses Mal Tools, mit welchen ihr relativ einfach einen eigenen Zeitstrahl erstellen oder in einem Zeitstrahl stöbern könnt. Da es jede Menge Angebote auf diesem Gebiet gibt, haben wir uns für drei Anwendungen entschieden, die wir euch näher vorstellen möchten. H5P Wer generell schon einmal mit H5P gearbeitet hat, weiß, dass man sich in das Tool erst einmal ein bisschen ...
#digital #Apps/Programme #the monthly dose
27.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/praeventionsarbeit-ausbauen-demokratie-schuetzen
VBE und GEW zum Tag des Gedenkens an die Opfer des NationalsozialismusAnlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus haben der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) der Opfer der menschen-verachtenden Verbrechen der Nationalsozialisten gedacht. Die beiden größten Bildungsgewerkschaften des Landes mahnten zugleich, dass der zunehmend von Mangel geprägte Schulalltag Demokratiebildung allgemein, aber auch Projekte zur ...
19.01.2023, 07:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63979&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal bietet einen Überblick über zahlreiche deutsche Balladen. Sämtliche Balladen liegen im Volltext vor, einige sind vertont und mitunter gibt es weiterführende Hinweise zu den Texten. Hier finden Sie Balladen aus nahezu allen Epochen und von den meisten bekannten Dichtern, die den SchülerInnen im Deutschunterricht begegnen. Die Sammlung lässt sich nach den eigenen Wünschen sortieren. Beispielsweise nach Titel, nach Jahr oder auch nach der Textlänge.
20.12.2022, 14:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35498&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In Potsdam hat sich in den letzten Jahrhunderten eine vielfältige Geschichte vollzogen. Beginnend mit der Bedeutung als Residenzstadt der Preußen, wo viele Schlösser und Parks entstanden sind. Herausragend war die Zeit von Friedrich II., der die Schlösser Sanssouci, das Neue Palais und weitere Kleinode im Park Sanssouci bauen ließ. In den verschiedenen Zeitepochen entstanden weitere bedeutende Bauwerke und Siedlungen wie das „Holländische Viertel“, die Siedlung „Alexandrowka“ mit ...
19.07.2022, 10:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die doppelte Verwundung aus Pandemie und Krieg in Europa verunsichert den Blick auf die kommenden Jahrzehnte. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bricht in eine Epochenwende ein, die sich von globaler Gesundheitskrise, Erderwärmung, digitaler Revolution und autoritären Versuchungen herausgefordert sieht. Zeiten des Umbruchs lassen das Alte nicht ganz los und kommen im Neuen noch nicht an. Doch so bedrückend die Gegenwart sein kann, so sehr kann das utopische Zusammendenken zu einem ...
11.07.2022, 13:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63543&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Glaube ich nur, was ich auch selbst gesehen habe? Wie kann man etwas erforschen, das man gar nicht sieht? Was bedeutet „objektiv“ eigentlich? Diesen und anderen Fragen spürt die Schulaktion „Gute Ideen: Wie wir Wissen schaffen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! nach. Das hierfür entwickelte Lehr- und Arbeitsmaterial für die Klassenstufen 5 bis 7, 8 bis 10 sowie die Sekundarstufe II führt in sieben ...
08.07.2022, 16:10 Uhr
https://ipad-klasse.org/2022/07/08/jetzt-aber-mal-schluss-hier/
10 Jahre, 95 Artikel, 56.000 Aufrufe, fast 30.000 Besucher – das ist die Bilanz der zehn Jahre, in denen dieses Blog die Arbeit in unseren Tablet-Klassen am Chiemgau-Gymnasium begleitet. Und dennoch ist jetzt ein guter Zeitpunkt, den Laden zuzumachen. Zunächst aber ein Überblick der wichtigsten Phasen unserer Tabletklassen. Die Vorplanung ab Ende 2011 erforderte einiges an Innovationsgeist und Experimentierfreude, Elterninformationen, Vorgabe der Geräte, Einwahl der Siebtklässler im ...
#ohne Kategorie
02.06.2022, 15:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63476&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem interaktiven Lernportal des Deutschen Historischen Museums finden Sie Beiträge zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte: Die Seiten verbinden kurze Einführungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen. Hierfür nutzt IDA die freie Software H5P und integriert nicht nur das klassische Wissensquiz, sondern auch 360°-Panoramen, die Suche nach Hotspots in Bildern und Branching-Szenarien. Darin beeinflussen Nutzer*innen durch ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Epochen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de