Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Jahrhundert - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 12

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Jahrhundert. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 220 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Jahrhundert in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



[Projektvorstellung] Selbstdarstellung und Propaganda im Grand Siècle sowie im 21. Jahrhundert

07.01.2022, 04:05 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/07/projektvorstellung-selbstdarstellung-und-propaganda-im-grand-siecle-sowie-im-21-jahrhundert/

Im heutigen Beitrag stelle ich euch das Projekt „Louis XIV – Le plus grand roi d’Instagram“ von Andy Willems vor. Im Rahmen einer AG erstellt der Lehrer Andy Willems gemeinsam mit seinen Schüler*innen ein Instagram-Profil @lesoleildeversailles zu König Ludwig XIV. in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Der Fokus liegt hierbei auf der Selbstdarstellung des Königs sowie ein Vergleich mit heutigen Inszenierungen von Personen auf Social Media. Das Projekt Instagram ...

#Methode #Methodik #digital #Geschichte

Ein halbes Jahrhundert

29.10.2018, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2018/10/ein-halbes-jahrhundert.html

Guten Morgen :-)Heute eine Karte zum 50sten für eine liebe Freundin... und ein paar kleine Tierchen kommen zur Party.. mit einer Kamera (weil sie das fotografieren liebt) und Aperol Spritz darf auch nicht fehlen ;-)Dazu natürlich Torte und Geschenke ;-)Was man auf dem Foto leider nicht so gut sieht, dass es wirklich drei Ebenen sind ;-) Nicht richtig Shadow-Card-Mäßig Aber immerhin ;-)Das "happy börsdey" ist übrigens von Dani Peuss, wenn ich mich recht erinnere aus einem Set was in ein ...

Romantik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Kreuzworträtsel

10.05.2021, 20:52 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_romantik-in-der-zweiten-haelfte-des-19-jahrhunderts_141154.html

Kreuzworträtsel "Romantik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In der zweiten Hälfte des 19. Jhdt entfernte man sich von der ___ → ROMANTIK Viele Säle wurden für ___ der Bürgerschaft gebaut → KONZERTE Im ___ wurden schöne und grausame Seiten des Lebens abgebildet → NATURALISMUS In vielen Ländern entstehen ___ Schulen → NATIONALE Wer führte zu dieser Zeit erstmals Orchester an? → ...



Das kurze 20. Jahrhundert - Kreuzworträtsel

31.08.2020, 04:32 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-kurze-20-jahrhundert_74672.html

Kreuzworträtsel "Das kurze 20. Jahrhundert" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Staaten, die aufgrund ihrer überragenden Potentiale das Weltgeschehen beeinflussen können → SUPERMAECHTE Haltung, die Krieg & jegliche Form von Gewalt ablehnt → PAZIFISMUS Große Zahl von Menschen verfolgt das gleiche Ziel → MASSENMOBILISIERUNG Periode der massiven Verfolgung und Ermordung vermeintlicher Stalingegner → SAEUBERUNGEN Krieg mit dem Ziel der völligen ...

Das 20. Jahrhundert - Kreuzworträtsel

12.06.2020, 19:56 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-20-jahrhundert_68638.html

Kreuzworträtsel "Das 20. Jahrhundert" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In der sowjetischen Zone wurde ein ... System eingeführt. → KOMMUNISTISCHES Die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs schafften es nach dem Ende des Krieges nicht mehr lang, zusammenzuarbeiten. Der ... Krieg begann. → KALTE Am 08. Mai 1945 kapitulierte Deutschland ... . → BEDINGUNGSLOS Im Juni 1944 landeten die Alliierten in der ... . → NORMANDIE Die Niederlage bei der sowjetischen Stadt ...

Der Geist des 18. Jahrhunderts

12.10.2020, 18:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78830

Informationsblatt zu gesellschaftlichen und musikalischen Entwicklungen im 18. Jahrhundert



Deutschland im "langen 19. Jahrhundert"

18.06.2020, 18:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78536

Selbst erstellter Multiple-Choice-Test mit 20 erreichbaren Punkten zu gesellschaftlichen Ereignissen im deutschsprachigen Raum im 19. Jahrhundert. Für Schüler des Beruflichen Gymnasiums im Fach Geschichte mit Gemeinschaftskunde in Sachsen.

„Christkindl“ quer durch die Jahrhunderte

21.12.2021, 09:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80404

„Ein Christkindl“ ist jemand, der am 24. Dezember geboren wird. Man würde es nicht für möglich halten, es gibt etliche mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten mit dem Geburtsdatum 24. Dezember! Das Geburtsjahr und der Geburtsort sind jeweils vorgegeben, der Name wird aus einer Liste herausgefiltert, je nach Schwierigkeitsgrad (von * bis ****) auch ein erklärender Begriff. Ein spannender Einblick in die Geschichte! Recherchen sind natürlich möglich, denn dabei erfährt man mehr ...

Deutschland im 19. Jahrhundert

22.01.2021, 09:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79346

Lückentext und Fragen mit Erklärvideo und Onlineübungen



Jahrhundert-Mondfinsternis

26.07.2018, 02:47 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3686-jahrhundert-mondfinsternis.html

  Wenn Sie morgen Abend nicht in den Himmel blicken, verpassen Sie etwas, worauf Sie danach wieder viele tausend Jahre warten müssen: die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts, begleitet von der grossen Mars-Opposition. Am 27. Juli, von 21 Uhr 29 und 57 Sekunden bis 23 Uhr 13 und 32 Sekunden erleben wir einen Rekord:1 Stunde und 43 Minuten lang wird der Mond gänzlich im Erdschatten sein und rötlich schimmern. Nicht nur der Mond sorgt für Aufregung bei den Astronomen, sondern auch ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Abschlusssymposium des DFG-Forschungsprojekts „Epische Versdichtungen im deutschen Kulturraum des 17. Jahrhunderts”

24.02.2022, 17:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34136&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das vorgestellte Projekt ist der Erforschung der Gattungstradition epischer Versdichtungen (carmina heroica) des ‚langen‘ 17. Jahrhunderts (1570–1740) im deutschen Kulturraum gewidmet. Die Textgattung des carmen heroicum, die im zeitgenössischen Verständnis sowohl Helden- als auch Lehrepen sowie weitere epische Traditionen umfasst, ist bislang, gemessen an ihrer immensen Bedeutung für die deutsche Literaturgeschichte der frühen Neuzeit, nicht angemessen literaturhistorisch ...



1500 Jahrhundert - Suchsel (Wortsuchrätsel)

11.05.2020, 09:22 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_101425.html

Suchworträtsel "1500 Jahrhundert" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KLEINEEISZEIT ABLASSBRIEFE PETERSKIRCHE JOHANNTETZEL WALLFAHRT SEUCHE KRIEGE REFORM Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche die versteckten wörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_101425.html

Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung

10.02.2023, 16:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35708&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nicht pädagogische Prinzipien, sondern technische Rationalität bestimmen die sogenannte digitale Bildung. Das Buch „Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung“ begründet die Forderung nach dem Primat der Pädagogik, bei dem die technischen Fakten und die pädagogischen Prinzipien aufeinander bezogen werden.

Meetup "KI in der Schule: Wie wollen wir Lerninhalte und Kompetenzen für das 21. Jahrhundert vermitteln?"

09.05.2022, 15:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34396&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

KI verstehen, reflektieren und mitgestalten: Bei der Vermittlung von KI-Kompetenzen sollte Schule eine zentrale Rolle einnehmen. Doch wie kann KI im Unterricht behandelt werden? Und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden? Diese Fragen diskutiert der KI-Campus beim Meetup "KI in der Schule: Wie sollen Lerninhalte und Kompetenzen für das 21. Jahrhundert vermittelt werden?" gemeinsam mit der KI-Campus-Community. Kurze Impulse von Dr. Andreas Matt (IMAGINARY), Dr. Daniel Janssen ...



„Diese Krise ist eine Jahrhundertchance“

15.04.2020, 14:52 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/corona-krise-das-deutsche-schulbarometer-diese-krise-ist-eine-jahrhundertchance/

Durch die Corona-Krise haben Schulen zwangsläufig digitales Neuland betreten. Wie sie von den dabei gewonnenen Erfahrungen profitieren und diese für ihre Entwicklung nutzen können, erklärt Bildungsforscher Michael Schratz im Interview mit dem Schulportal. Schratz, der auch Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises ist, regt an, den Digitalisierungsschub zu nutzen und die Lehrerrolle zu überdenken.

#Primarstufe #Feedback #Hamburg #Leistungsbeurteilung #Konzept #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Konzepte #Kollegiale Zusammenarbeit #Öffnung und Kooperationen #Unterrichtsentwicklung #Teamarbeit #Lernende Institution

27 absurde Erfindungen der letzten Jahrhunderte

08.08.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1197-27-absurde-erfindungen-der-letzten-jahrhunderte.html

"Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie." (Albert Einstein) Entscheiden Sie selber, ob die folgenden originellen, urigen, erstaunlichen, amüsanten, köstlichen Ideen zu oder zu wenig absurd waren, um erfolgreich zu sein. Zum Beispiel dieser Geländewagen aus dem Jahr 1936:

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Welche MINT-Bildung braucht es im 21. Jahrhundert?

18.11.2022, 17:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35271&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Format "MINT-Forum digital" werden aktuelle Themen rund um Digitalisierung, Bildungssysteme, Aus- und Weiterbildung bereits seit einigen Jahren aufgegriffen. In dieser Veranstaltung werden folgende Fragen von Interesse sein:  Wie sieht es mit der Qualität der MINT-Bildung in Deutschland aus? Sind die aktuellen Zielgruppen für MINT-Bildung noch hinreichend? Welche Initiativen zur MINT-Förderung existieren und wie kann man sie nutzen? Welche starken MINT-Netzwerke gibt es heute? Sie wird ...



"Deutsch-Griechische Beziehungen im 20./21. Jahrhundert"

07.07.2022, 09:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34664&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Einer seit 2015 bestehenden Tradition folgend, organisiert der Landesverband Thüringen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vor diesem Hintergrund auch 2022 erneut eine Studienreise auf die griechische Insel Kreta. Sie richtet sich v.a. an schulische Lehrkräfte und pädagogisch Tätige aus anderen Bildungsbereichen. Vor Ort soll die Auseinandersetzung mit der Geschichte der deutsch-griechischen Beziehungen thematisiert, Erinnerungsorte aufgesucht sowie das Gespräch mit ...

Tagung: "Religionslehrer*in werden und sein im 21. Jahrhundert"

14.04.2022, 12:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34343&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Eine Kooperationsveranstaltung der PH Heidelberg, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Evangelischen Kirche in Deutschland.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Jahrhundert haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrKriegProjektDatenschutzUhrHitlerRepublikLichtMedien