Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Europa - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Europa. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Europa in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Themenheft „Rechtsextremismus & Schule“

16.10.2024, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/themenheft-rechtsextremismus-schule

Wegen hoher Nachfrage und angesichts des Rechtsrucks bei den diesjährigen Europa- und Landtagswahlen, vor allem auch unter jungen Menschen, hat „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ das Themenheft „Rechtsextremismus & Schule“ aktualisiert.

#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

VBE international

09.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-international

Küsgens und Meyer bei ETUCE-Konferenz in LissabonWeltweite militärische Konflikte führen zu Flüchtlingsbewegungen nach Europa. Unter den Flüchtenden befinden sich viele unbegleitete Kinder und Jugendliche, die überall den gleichen Hürden gegenüberstehen: eine neue Sprache zu lernen, die mitunter lückenhafte Bildung im Ursprungsland und die Unterschiedlichkeit der Bildungssysteme kompensieren, die fehlende familiäre Unterstützung, gesundheitliche Probleme und nicht selten ...

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

08.10.2024, 21:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38345&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.05.2024. Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) seine Pforten in Leipzig öffnen. Der größte Jugendhilfegipfel in Europa steht unter dem Leitgedanken „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“. Die Krisen der letzten Jahre und der Gegenwart stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage, legen gesellschaftliche Konflikte offen oder befördern sie sogar. Aktuell wird neu verhandelt, in welcher Gesellschaft wir leben ...



Antisemitismus der Gebildeten. Sozialgeschichtliche Fallstudien

08.10.2024, 14:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38341&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.10.2024. Vortragsreihe im Wintersemester 2024/2025Mit einem einführenden Vortrag eröffnet Mathias Berek (Berlin) am Donnerstag, 17. Oktober 2024, 17.15 Uhr die Vortragsreihe »Antisemitismus der Gebildeten« des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow. An insgesamt sechs Terminen beleuchtet die Reihe sozialhistorische und institutionengeschichtliche Fallbeispiele sowie individuelle Reaktionen jüdischer Zeitgenossen, die die akademische Judenfeindschaft ...

Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung

07.10.2024, 21:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38338&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.10.2024. Demokratiebildung ist zentraler Auftrag an Schule und Unterricht. Die Kultusministerkonferenz (2018), der 16. Kinder- und Jugendbericht (BMFSFJ 2020) und der Europarat (2018a/b) haben in den letzten Jahren auf die Bedeutung und Dringlichkeit dieser Querschnittsaufgabe auch und insbesondere vor dem Hintergrund gegenwärtiger demokratiefeindlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Konflikte hingewiesen.In dem Maße, wie alle Lehrpersonen in der Verantwortung stehen, die ...

GEW unterzeichnet Petition „Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verteidigen“

02.10.2024, 16:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/gew-unterzeichnet-petition-rechtsstaatlichkeit-und-menschenrechte-verteidigen

Zahlreiche Organisationen kritisieren die geplanten Asyl- und Aufenthaltsrechtsverschärfungen und fordern von der Bundesregierung, für ein Europa der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte einzustehen. Jetzt Petition unterzeichnen!

#Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik



Griechenland und Zwangsarbeit: Nationale und europäische Perspektiven

27.09.2024, 15:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38324&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.10.2024. In Bezug auf das Thema Zwangsarbeit nimmt Griechenland eine Sonderstellung ein: Im Gegensatz zu den anderen besetzten Gebieten Europas wurden die meisten Griech:innen in ihrer Heimat zur Arbeit gezwungen. Von 1941 bis 1944 erlebte Griechenland eine brutale deutsche Okkupation, die von Hungersnot und Terror geprägt war: Mehr als 200.000 Tausende starben oder wurden ermordet. Hunderttausende Griech:innen mussten für die Wehrmacht oder die Organisation Todt und deutsche Firmen ...

Schule ist Spiegelbild der Gesellschaft!

23.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schule-ist-spiegelbild-der-gesellschaft

Nach den letzten Europa- und Landtagswahlen wird für die Wahlentscheidung der Jüngeren „das Bildungssystem“ verantwortlich gemacht. Dazu kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand: „Schule ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Die Jüngeren wählen zwar nicht wie früher progressiver als ihre Eltern, aber sie sind auch nicht die Sperrspitze einer antidemokratischen Bewegung. Die politischen Ränder werden insgesamt stärker und dieses ...

#Bildungsfinanzierung

Deutsches Kinderhilfswerk, VCD und VBE appellieren an die Kommunen: Möglichkeiten der neuen StVO für sichere Schulwege nutzen!

12.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/deutsches-kinderhilfswerk-vcd-und-vbe-appellieren-an-die-kommunen-moeglichkeiten-der-neuen-stvo-fuer-sichere-schulwege-nutzen

In der nächsten Woche starten der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und um Kindergarten“. Das Motto lautet dieses Jahr „Kinder können das – Elterntaxi muss nicht sein!“. Vom 16. bis zum 27. September werden Schulen und Kindertagesstätten in ganz Deutschland eigene Aktionen umsetzen, um auf die Bedeutung von sicheren Schulwegen aufmerksam zu machen.Die drei Partnerverbände ...

#Nachhaltigkeit



Ist Rechts jetzt en vogue? Zum Wahlverhalten der jungen Generation und den aktuellen Herausforderungen für das Konzept politischer Mündigkeit

11.09.2024, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38270&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.10.2024. Infolge der Europawahlen im Juni wurde wieder verstärkt das Wahlverhalten der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen diskutiert, die in großen Teilen für CDU/CSU und die AfD abgestimmt hatten. In der medialen Öffentlichkeit war schnell die Rede vom Ende der »Generation Greta« oder von »der Jugend«, die nach rechts gerückt sei. Häufig wurden die Wahlergebnisse der besagten Altersgruppe mit einer Kritik an der Absenkung des Mindestwahlalters von 18 auf 16 Jahre ...

LINEup Opening Event

11.09.2024, 11:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38269&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.09.2024. Das Projekt LINEup - Longitudinal Data for Inequalities in Education - zielt darauf ab, wichtige Erfolgsfaktoren für eine qualitativ hochwertige Bildung für Schüler:innen der Altersstufe von 6 bis 18 Jahren in der Primar- und Sekundarstufe zu identifizieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften. Ein internationales Konsortium kartiert, analysiert und aggregiert vorhandene Längsschnittdaten aus 31 europäischen Ländern, um die ...

Der Griff nach der Nahrung! Interessen der Märkte im Widerspruch zum Menschenrecht

26.08.2024, 19:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38216&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.11.2024. In diesem Seminar versuchen die Teilnehmenden Zusammenhänge zu verstehen: Was haben aktuelle Marktentwicklungen mit den Lebensmittelpreisen und der Mangelernährung weltweit zu tun? Welche Gemeinsamkeiten gibt es in den Entwicklungen in Europa und im globalen Süden? Ist Hunger ein Problem der Verteilung? Wem gehören Land, Wasser und Saatgut und wer ernährt die Menschheit eigentlich?Ebenso diskutieren die Teilnehmenden, welche Alternativen weltweit entwickelt werden. Welche ...



Wahlprogramme: Womit werben die Parteien im Bildungsbereich?

21.08.2024, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wahlprogramme-womit-werben-die-parteien-im-bildungsbereich/

Nach den Ergebnissen der Europawahlen blicken viele Bürgerinnen und Bürger mit Sorge auf die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Neue Regierungskonstellationen könnten auch große Veränderungen in den Schulen mit sich bringen. Ein Blick in die Wahlprogramme verrät, was sich die Parteien in Sachsen, Thüringen und Brandenburg für die Bildungspolitik vorstellen.

#Schulkultur #Schulpsychologie #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Wohlbefinden

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Hamburg

19.08.2024, 16:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38168&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.04.2025. Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über ...

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Dortmund

19.08.2024, 16:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38166&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

29.03.2025. Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über ...



Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in München

19.08.2024, 16:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38165&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.03.2025. Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über ...

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Stuttgart

19.08.2024, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38164&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

15.03.2025. Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über ...

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Kiel

19.08.2024, 16:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38163&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.03.2025. Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit. Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen, ...



Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Bremen

19.08.2024, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38160&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.02.2025. Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über ...

Politikorange hinterm Mikro – Audioredaktion zur Landtagswahl Brandenburg 2024

12.08.2024, 11:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38068&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.09.2024. Nach der Europawahl ist vor der Landtagswahl. Im Herbst wählen Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Landesparlamente – und politikorange ist mit dabei! Aus, von und für Brandenburg – das ist das Motto der Nachwuchsredaktion vom 20. bis 23.09. in Potsdam zur Landtagswahl Brandenburg. Am 22. September 2024 sind alle Brandenburger*innen ab 16 Jahren aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Politikorange bietet dazu jungen politisch interessierten Nachwuchsjournalist*innen ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Europa haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlJahrDemokratieMenschPolitikProjektKoranDeutschlandUmweltWahlen