In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Familie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Familie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.10.2019, 11:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30965&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
„Bildung fängt in der Familie an.“ Was aber, wenn die Eltern selber Probleme mit Lesen und Schreiben haben? Welche Möglichkeiten zur Beteiligung der Eltern und Entwicklungsförderung der Kinder haben Fachkräfte? Diese Fragen stehen im Fokus des Vortrages und werden mit Hilfe des bundesweit einzigartigen Projektes VOR BILD UNG versucht zu beantworten.
12.08.2019, 18:10 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/08/12/familienzuwachs-oder-so-aehnlich/
Nach dem Abendessen streckt die beste Freundin meiner dreizehnjährigen Tochter die Füße von sich, lehnt sich zurück und seufzt wohlig: „Wisst ihr, hier habe ich immer das Gefühl, ich wäre noch ein weiteres Kind von euch! Das liebe ich.“ Ich kann mich nur an wenig Komplimente erinnern, die mich tiefer bewegt haben. Genau so ein Haus wollte ich immer haben. Genau so eine Familie immer sein.
#Erziehung & Familie #Familie #Liebe #Freunde
14.03.2025, 11:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neue-funktionen-fuer-familien-auf-tiktok
TikTok gehört weltweit zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen und steht auch bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland hoch im Kurs. Laut Nutzungsbedingungen liegt das Mindestalter für TikTok bei 13 Jahren. Für minderjährige Nutzer*innen hat TikTok vor fünf Jahren den begleiteten Modus eingeführt, mit dem Erziehungsberechtigte mehr Einsicht und Kontrolle in die TikTok-Nutzung ihrer Kinder erhalten. Der Begleitete Modus wird nun um drei neue Funktionen erweitert. Wir informieren ...
01.10.2024, 10:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/ein-buch-ueber-familie-und-echte-freunde
Aus den Blickwinkeln von vier Mädchen, die zu unterschiedlichen Zeiten heranwachsen und zugleich familiär bzw. freundschaftlich miteinander verbunden sind, erzählt Tamara Bach in „Von da weg“ von diversen Neuanfängen.
#Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand
19.08.2024, 10:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65413&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Sprechen Eltern nicht ausreichend Deutsch, sind die Berührungsängste mit der Schule oft groß. Häufig ist eine aktive Teilhabe am Schulalltag der Kinder kaum realisierbar. Die drei Praxisbeispiele beim Deutschen Schulportal zeigen, wie sich die Hürden senken lassen und eine gute Zusammenarbeit trotzdem gelingt.
20.06.2024, 14:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37835&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Fußball verbindet, Klimagerechtigkeit bewegt!Anlässlich der anstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und der am gleichen Tag stattfindenden Viertelfinalspiele nutzt NARUD e. V. die Begeisterung für den Fußball, um mit dem 14. Interkulturellen Fußballturnier mit einer BAOBAB-Messe und Begleitprogramm auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen und für Klimagerechtigkeit einzutreten. Turnier und Messe finden am Samstag, den 06. Juli 2024 von 9:00 bis 17:00 ...
20.03.2024, 11:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37333&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In Deutschland leben über eine Million muslimische Kinder mit sehr vielfältigen Lebenswelten. In diesem Seminar tauchen Teilnehmer*innen in diese Vielfalt ein: Welche Erziehungsstile pflegen muslimische Eltern und welche Ziele verfolgen sie mit Ihrer Erziehung? Wie wirken sich Zuwanderungsgeneration und Nationalität auf Identitätsstiftung und Zugehörigkeitsempfinden von muslimischen Kindern aus? Welche muslimischen Konfessionen sind vertreten und wie sieht die religiöse Alltagspraxis aus? ...
13.11.2023, 14:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1869&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Aus den umfangreichen Informationsquellen zum Themenkomplex kann hier nur eine kleine Auswahl zu Akteuren und Projekten sowie zu Studien und weiterführender Literatur zu den Bereichen Kita und Schule angeboten werden. Zudem wird auf Materialien für die Praxis verwiesen.
24.08.2023, 18:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64458&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Heft der abc- Stelle Alphabetisierung und Grundbildung der VHS Oldenburg beschreibt die ersten wichtigen Schritte auf dem Weg zur Schrift in einfacher Sprache. Es enthält Anregungen und Ideen, wie Eltern ihre Kinder beim Sprach- und Schrifterwerb begleiten und unterstützen können. Neben allgemeinen Informationen zur Sprach- und Leseförderung, beinhaltet das Heft Vorleseimpulse und Aktivitäten, die die Familiy Literacy stärken.
24.08.2023, 12:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64458&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Heft der abc- Stelle Alphabetisierung und Grundbildung der VHS Oldenburg beschreibt die ersten wichtigen Schritte auf dem Weg zur Schrift in einfacher Sprache. Es enthält Anregungen und Ideen, wie Eltern ihre Kinder beim Sprach- und Schrifterwerb begleiten und unterstützen können. Neben allgemeinen Informationen zur Sprach- und Leseförderung, beinhaltet das Heft Vorleseimpulse und Aktivitäten, die die Familiy Literacy stärken.
13.06.2023, 07:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36073&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Besucher und Interessierte dürfen sich auf die bisher größte und umfangreichste Rohkostmesse in Berlin (Wuhlheide) freuen, wenn am 24. und 25. Juni 2023 die Bundehauptstadt zum zwölften Mal Austragungsort der internationalen Rohkostmesse Rohvolution ist. Unter den Besuchern werden wieder viele Kinder und Jugendliche erwartet, denn gerade bei der jungen Generation zeigte sich, dass der Trend hin zum bewussteren Umgang mit hochwertigen Lebensmitteln wie die der Rohkostbranche, weiter stark ...
13.04.2023, 16:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35885&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eltern von versorgungsintensiven Kindern sind im Alltag mit besonderen Herausforderungen konfrontiert und auf Unterstützung durch das professionelle Hilfesystem angewiesen. Das Projekt ElKiP hat im Rahmen einer qualitativen Exploration untersucht, welche Ressourcen den Eltern zur Verfügung stehen, welche Belastungen und Unterstützungsbedarfe sie nennen, welche Erfahrungen sie mit dem staatlichen Unterstützungssystem gemacht haben und inwieweit diese Leistungen und Angebote mit ihren ...
13.04.2023, 16:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35884&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dieser Tagung ist der thematischer Schwerpunkt die Auseinandersetzung mit (feministischen) Netzwerken. Zudem wollen wir uns mit den Themen „Wissenschaftliche Qualifizierung und Careaufgaben“ sowie „Mutterschutz im Studium“ beschäftigen.
15.03.2023, 17:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64107&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Einrichtungen der frühkindlichen Erziehung, Bildung und Betreuung gehören in Deutschland zur Kinder- und Jugendhilfe. Welche rechtlichen Grundlagen bestimmen die Arbeit in diesem Bereich? Welche Aufgaben stehen im Vordergrund? Welche Rolle spielen Bund, Länder und Kommunen und weshalb überwiegen in der Kita-Landschaft freie Träger? Dieser Beitrag von Diana Franke-Meyer im Dossier Bildung, einer Koproduktion der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und des Wissenschaftszentrums ...
15.03.2023, 16:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64106&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieser Artikel informiert Eltern über die aktive Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Kita-Fachkräften bzw. der Tagespflegeperson. Er erklärt, wie diese Zusammenarbeit auf den Ebenen des Kindes (z.B. im Aufnahme-, Eingewöhnungs- und Entwicklungsgespräch, Hospitation), der Gruppe (z.B. beim Elternabend) und der Einrichtung (z.B. bei einem Elternstammtisch) ausgestaltet werden kann.
09.03.2023, 15:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64083&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden frühpädagogische Fachkräfte übersichtliche "Merkzettel" zu verschiedenen Bereichen der Zusammenarbeit mit Eltern, Leitfäden, Vorlagen für Elterngespräche (Aufnahmegespräch, Entwicklungsgespräch etc.) und Veranstaltungen (Elternabend etc.) sowie hilfreiche Materialien für die Planung, Durchführung und Auswertung ihrer Zusammenarbeit mit Eltern.
26.01.2023, 17:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1713&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Betreuung des Themenschwerpunkts: Fabienne Becker-Stoll und Peter Cloos. Manuskripteinreichungen werden bis spätestens 01.08.2023 erbeten.
28.10.2022, 15:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35164&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die besondere Wirkung der Team-Resilienz: Als Resilienz bezeichnet man die innere Widerstandkraft von Personen, die in belastenden Situationen hilfreich und gesunderhaltend wirkt. Ebenso wie für Einzelpersonen, gilt auch für Teams und Gruppen, dass Herausforderungen besser bewältigt werden können, wenn diese sich auf eine gemeinsame innere Widerstandkraft stützen können. Diese Resilienz ist bedeutsam, um Aufgaben erfolgreich bewältigen, Ziele verfolgen und Herausforderungen meistern zu ...
05.07.2022, 16:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63536&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal "Recht auf Ganztag" bündelt Informationen rund um die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Deutschland und den Rechtsanspruch ab 2026. Es dokumentiert rechtliche Grundlagen und Gesetze, Investitionsprogramme zum Ausbau, Forschung und Studien und verlinkt relevante Seiten der Bundesländer. In FAQs werden die wichtigsten Fragen beantwortet.
21.03.2022, 13:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63233&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Hessische Landesregierung hilft, damit geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche möglichst schnell Angebote in der Schule erhalten. Neben einer Aufnahme in Intensivkurse und Intensivklassen existiert ein deutschlandweit einmaliges Gesamtsprachförderkonzept, welches das Deutschlernen und das Ankommen im Land für die jungen Menschen erleichtert. Die Seite informiert über das Aufnahemprozedere in die Integrationsklassen. Die Informationen liegen auch in Ukrainisch und Russisch vor.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Familie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de