Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Familie - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Familie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Familie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Was brauchen Kinder, Jugendliche und Familien nach Corona? Konsequenzen für die Kinder- und Jugendhilfe. Gemeinsames Positionspapier von AGJF und BAG Landesjugendämter

27.01.2022, 17:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1499&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Es stellt sich die Frage, was junge Menschen mittel- und langfristig nach der Pandemie brauchen, damit sie trotz der erlebten Krisenzeit möglichst gestärkt und gesund heranwachsen können. Dieser anspruchsvollen Aufgabe stellen sich die verantwortlichen Akteure der Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpolitik gemeinsam. Ziel dieses Papieres ist es, die an vielen Stellen bereits dargestellten Folgen der Corona-Pandemie für junge Menschen noch einmal zusammenzufassen und die ...

Invisible Tied Mover? Dynamiken zwischen Arbeit und Familie in der Migration von Fachkräften

22.12.2021, 10:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33826&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auch wenn mitreisenden Partnerinnen und Partnern bei der Rekrutierung von internationalen Fachkräften eine zentrale Bedeutung zugesprochen wird, ist bislang nur wenig über ihre eigene berufliche und familiale Situation bekannt. Auf der Datengrundlage von Experteninterviews beleuchtet der Vortrag die Herausforderungen und Bedarfe der Tied Mover im Einwanderungsland. Darüber hinaus werden Beratungs- und Unterstützungsangebote, die sich an diese Zielgruppe richten, in den Blick genommen.

Fachveranstaltung „Klassismus in der Krise – Teilhabe von Kindern und ihren Familien stärken“

18.11.2021, 15:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33660&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Veranstaltung ist dem Phänomen der Diskriminierung aufgrund der sozialen Schicht gewidmet. Insbesondere das letzte Jahr unter den Pandemiebedingungen hat die soziale Kluft verschärft. An diesem Tag nehmen wir die Auswirkungen der klassistischen Machtverhältnisse auf die Identitätsentwicklung der Kinder unter die Lupe. Gemeinsam mit Experten suchen wir Wege, um Barrieren für Bildungsprozesse der Kinder abzubauen. Die Veranstaltung ist an pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen ...



„Ihr seid meine Gewerkschaftsfamilie!“

09.06.2021, 21:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gewtag21-verabschiedung/

Emotionaler Abschied: Mit berührenden Worten der Anerkennung wurden auf dem Gewerkschaftstag GEW-Vorsitzende Marlis Tepe, Schatzmeisterin Petra Grundmann und Ansgar Klinger, verantwortlich für Berufliche Bildung und Weiterbildung, verabschiedet.

#Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #GEW

„Die Gewalt wandte sich direkt gegen unsere Kollegen und ihre Familien"

17.03.2021, 09:10 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/belarus-gewerkschaftliches-engagement-fuer-die-demokratie/

Katsiaryna Krywitschanina und Aliaksei Schalanda aus Belarus verloren ihre Hochschulverträge und flohen nach Polen, weil sie sich für die Demokratiebewegung engagierten. Der Heinrich-Rodenstein-Fonds unterstützt die beiden Gewerkschaftsmitglieder.

#Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales

Digitale Helden - für den kompetenten Umgang mit digitaler Kommunikation in der Schule und in der Familie

29.11.2019, 07:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61042&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Digitale Helden bildet Lehrkräfte und Schüler*innen aus, die jüngere Schüler*innen beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sozialen Netzwerken und bei der Prävention von Cybermobbing beraten. Hier finden sich auch weitere medienpädagogische Angebote für Schüler*innen, Eltern & Lehrkräfte. 



vielfalt-erfahrenswert.de - Literaturempfehlungen rund um die Themen Geschlechtervielfalt, Familie und Rollenbilder

24.09.2019, 11:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60820&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Webseite bietet Informationen zu Materialien für eine an Vielfalt orientierte und geschlechtergerechte Bildung und Erziehung: (Vor)leseempfehlungen für verschiedene Altersgruppen, Tipps für Hörbücher, Filmtipps, Spiele, Methoden etc. Sie richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und Schulsozialarbeit, Eltern und Pädagog*innen sowie politische Akteur*innen. Die Webseite ist ein Projekt des Kompetenzzentrums geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e. V. ...

Männlichkeiten und Care - Selbstsorge, Familiensorge, Gesellschaftssorge

07.11.2018, 09:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30021&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

12. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender „ – Diskussionsgegenstand der Tagung wird die bisher wenig beachtete Rolle von Männern in der Care-Arbeit (z. B. Kinderbetreuung, Arbeit im Haushalt, Partnerpflege) sowie deren Auswirkungen auf geltende Konzepte von Männlichkeit sein. Auch die historische Entwicklung einer „männlichen Sphäre“ von Berufsarbeit und einer „weiblichen“ der Sorgearbeit wird dabei eine Rolle spielen. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist von der oben ...

Daniela Kunkel – Das kleine WIR zu Hause

04.01.2021, 13:16 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/01/04/daniela-kunkel-das-kleine-wir-zu-hause/

Das kleine WIR ist mittlerweile eine Kultfigur und sorgt in vielen Klassenzimmern für ein besseres Klassenklima und die Einhaltung von Klassenregeln. In diesem Band widmet sich das kleine WIR den Familien, denn auch dort ist einiges beim wertschätzenden Miteinander und dem liebevollen Zusammenhalt innerhalb der Familienmitglieder zu tun. Jede Familie ist einzigartig und besonders. Es gibt große Familien, bei denen die Großeltern mit im Haus leben oder kleine Familien, die aus nur zwei ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Familie #Liebe #Streit #Zusammenhalt #Carlsen Verlag #Das kleine WIR



Eine tolle Ostergeschichte zum Lesen oder Vorlesen

25.02.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/02/25/eine-tolle-ostergeschichte-zum-lesen-oder-vorlesen

Die Frühlings– und Osterzeit nehmen wir gerne zum Anlass, mit unseren Mädchen und Jungen die verschiedensten Projekte durchzuführen. Es wird viel gesungen und gebastelt. Und auch für das Vorlesen und Lesen lustiger Geschichten ist jetzt die Zeit. Dazu passt diese Ostergeschichte: Ostern bei Familie Fuchs. ? Die Mädchen und Jungen können hier mit Familie Fuchs die Frühlings– und Osterzeit erleben. Die 15 Kurzgeschichten eignen sich zum Vorlesen für jüngere Kinder oder auch ...

Juli Zeh und Dunja Schnabel – Jetzt bestimme ich, ich, ich!

21.01.2025, 14:31 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/01/21/14320/

Demokratie beginnt bereits in den kleinen Kreisen, dazu zählt die Familie, der Freundeskreis oder auch die Schulklasse. Wie lernen Kinder Mitbestimmung aber auch Rücksichtnahme und die Bereitschaft Kompromisse zu schließen? Juli Zeh und Dunja Schnabel führen die jungen Leser in dem Bilderbuch „Jetzt bestimme ich, ich, ich!“ in die demokratischen Denkweisen und lassen die Kinder auf eine humorvolle Art und Weise erkennen, dass Demokratie in der Familie durchaus eine ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #wählen #Wahl #Demokratie #Mitbestimmung #Familienleben #Rücksichtnahme #Kompromisse

Lotte Schweizer und Alexandra Helm – Das Vampirtier

15.10.2023, 10:58 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/10/15/lotte-schweizer-und-alexandra-helm-das-vampirtier/

Draußen putstete der Wind dunkle Wolken über die Dächer im Birnbaumring und klapperte mit den alten Fensterläden. Blätter, rot wie Daachziegel, tanzten durch die Luft, ehe sie sich auf dem ordentlich gestutzten Rasen im Vorgarten niederließen. Emma hat bald Geburtstag. Ihr Vater schnibbelt für sie in der Küche Karotten und wirkt ganz nervös bei der Verkündung des Geburtstagsgeschenks. Sie wünscht sich schon lange ein Haustier. Doch stattdessen bekommt sie zwei Brüder und eine ...

#Kinderbuch #Halloween #ab 8 Jahren #Patchworkfamilie #Das Vampirtier #Vampirtier



ZBI-Sonderausstellung "Diversität in Kinderbüchern"

16.11.2018, 14:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30075&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Kinderbücher prägen unsere Vorstellungen von Familie. Sie erzeugen bestimmte Familien- und Rollenbilder, die von klein auf erlernt und zur Selbstverständlichkeit werden. Wenn Kinderbücher ausschließlich von traditionellen Familien erzählen, schließen sie die vielfältigen Familienformen aus, die gegenwärtig in unserer Gesellschaft gelebt werden: Familien in Deutschland wohnen auch in Häuserblocks und Mietwohnungen, andere haben mehr als ein Zuhause oder waren auf der Flucht. Kinder ...

Frühlingsfreuden: Rätselspaß 5

05.04.2025, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/04/05/fruehlingsfreuden-raetselspass-5

Jetzt im Frühling können die Mädchen und Jungen viele schöne Projekte erleben, basteln, malen, singen und natürlich auch die erwachende Natur entdecken. Auch der Unterricht wird nun frühlingshaft und mit dem Rätsel Freude haben. ?Für die Freiarbeit eignet sich dieses Rätsel. Hier werden Wörter rund um den Frühling gesucht und von den Mädchen und Jungen passend in das Raster eingetragen. So üben die Kinder viele Wörter aus dem Sprachwortschatz und festigen ebenfalls die ...

Frühlingsfreuden: Rätselspaß 4 ️

28.03.2025, 17:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/28/fruehlingsfreuden-raetselspass-4

Jetzt im Frühling können die Mädchen und Jungen viele schöne Projekte erleben, basteln, malen, singen und natürlich auch die erwachende Natur entdecken. Auch der Unterricht wird nun frühlingshaft und mit dem Rätsel Freude haben. ?Für die Freiarbeit eignet sich dieses Rätsel. Hier werden Wörter rund um den Frühling gesucht und von den Mädchen und Jungen passend in das Raster eingetragen. So üben die Kinder viele Wörter aus dem Sprachwortschatz und festigen ebenfalls die ...



Frühlingsfreuden: Rätselspaß 4 ️

28.03.2025, 17:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/28/fruehlingsfreuden-raetselspass-4

Jetzt im Frühling können die Mädchen und Jungen viele schöne Projekte erleben, basteln, malen, singen und natürlich auch die erwachende Natur entdecken. Auch der Unterricht wird nun frühlingshaft und mit dem Rätsel Freude haben. ?Für die Freiarbeit eignet sich dieses Rätsel. Hier werden Wörter rund um den Frühling gesucht und von den Mädchen und Jungen passend in das Raster eingetragen. So üben die Kinder viele Wörter aus dem Sprachwortschatz und festigen ebenfalls die ...

Frühlingsfreuden: Rätselspaß 3

20.03.2025, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/20/fruehlingsfreuden-raetselspass-3

Jetzt im Frühling können die Mädchen und Jungen viele schöne Projekte erleben, basteln, malen, singen und natürlich auch die erwachende Natur entdecken. Auch der Unterricht wird nun frühlingshaft und mit dem Rätsel Freude haben. ?Für die Freiarbeit eignet sich dieses Rätsel. Hier werden Wörter rund um den Frühling gesucht und von den Mädchen und Jungen passend in das Raster eingetragen. So üben die Kinder viele Wörter aus dem Sprachwortschatz und festigen ebenfalls die ...

Frühlingsfreuden: Rätselspaß 3

20.03.2025, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/20/fruehlingsfreuden-raetselspass-3

Jetzt im Frühling können die Mädchen und Jungen viele schöne Projekte erleben, basteln, malen, singen und natürlich auch die erwachende Natur entdecken. Auch der Unterricht wird nun frühlingshaft und mit dem Rätsel Freude haben. ?Für die Freiarbeit eignet sich dieses Rätsel. Hier werden Wörter rund um den Frühling gesucht und von den Mädchen und Jungen passend in das Raster eingetragen. So üben die Kinder viele Wörter aus dem Sprachwortschatz und festigen ebenfalls die ...



Frühlingsfreuden: Rätselspaß 2

11.03.2025, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/11/fruehlingsfreuden-raetselspass-2

Jetzt im Frühling können die Mädchen und Jungen viele schöne Projekte erleben, basteln, malen, singen und natürlich auch die erwachende Natur entdecken. Auch der Unterricht wird nun frühlingshaft und mit dem Rätsel Freude haben. ?Für die Freiarbeit eignet sich dieses Rätsel. Hier werden Wörter rund um den Frühling gesucht und von den Mädchen und Jungen passend in das Raster eingetragen. So üben die Kinder viele Wörter aus dem Sprachwortschatz und festigen ebenfalls die ...

Frühlingsfreuden: Rätselspaß 1

03.03.2025, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/03/fruehlingsfreuden-raetselspass-1

Jetzt im Frühling können die Mädchen und Jungen viele schöne Projekte erleben, basteln, malen, singen und natürlich auch die erwachende Natur entdecken. Auch der Unterricht wird nun frühlingshaft und mit dem Rätsel Freude haben. ?Für die Freiarbeit eignet sich dieses Rätsel. Hier werden Wörter rund um den Frühling gesucht und von den Mädchen und Jungen passend in das Raster eingetragen. So üben die Kinder viele Wörter aus dem Sprachwortschatz und festigen ebenfalls die ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Familie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

RätselJahrLesenMalMalenWörterOsternCoronaBilder