In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Familie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Familie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.08.2016, 18:46 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_13990.html
Suchworträtsel "Familienmitglieder" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GESCHWISTER GROSSMUTTER GROSSVATER SCHWESTER SCHWAGER TOCHTER COUSIN NICHTE ELTERN MUTTER KUSINE BRUDER VATER ENKEL NEFFE TANTE ONKEL SOHN OMA OPA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Wen gibt es in einer Familie? Finde 20 Substantive.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_13990.html
28.11.2015, 13:51 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_7275.html
Suchworträtsel "Meine Familie " mit folgenden versteckte Suchwörtern: GESCHWISTER GROßELTERN SCHWESTER ELTERN BRUDER MUTTER ONKEL TANTE VATER OMA OPA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Familienmitglieder. Schreibe die Wörter auf. Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_7275.html
10.11.2014, 18:55 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_1901.html
Suchworträtsel "Instrumentenfamilien" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KLANGHOELZER KLARINETTE KONTRABASS QUERFLOETE HACKBRETT TROMPETE TAMBURIN BRATSCHE SAXOPHON TROMMEL VIOLINE DRUMSET KLAVIER GITARRE POSAUNE ZITHER KLEINE GROSSE CELLO HORN TUBA OBOE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde zu jeder Instrumentenfamilie die passenden 4 Instrumente!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_1901.html
08.04.2025, 14:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39289&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.09.2025. Themenschwerpunkte des 23. Symposium Frühförderung 2025 "FachKräftig für Kinder und Familien. Frühförderung im Sozialraum – vernetzt und inklusiv" vom 11. bis 13. September 2025 sind folgende:Autismus fordert uns herausSozialraum, Vernetzung, FamilienorientierungFachkräfte InterdisziplinaritätGemeinsames Ziel Inklusion – Inklusives SGB VIII – wie geht es weiter? Veranstalter: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung – Bundesvereinigung e.V. (VIFF) und ...
04.04.2025, 12:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39279&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
07.05.2025. Familien, die als allein- oder getrennterziehend bezeichnet werden können, zeichnen sich durch unterschiedliche Beratungsbedarfe aus, je nachdem, wie der Weg in diese Lebensphase geführt hat. In der Veranstaltung sollen die heterogenen Strukturen der Beratung erläutert werden und dabei veranschaulicht werden, wie die Bedarfe insbesondere von Trennungseltern zukünftig besser versorgt werden können. Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut . Link: ...
20.01.2025, 17:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65695&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Laut dem Bericht ist jede fünfte Familie in Deutschland allein oder getrennt erziehend. Das entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil der Alleinerziehenden sind Mütter. Der Anteil der Väter wächst und lag im Jahr 2023 bei 18 Prozent. Alleinerziehende Mütter sind dem Bericht zufolge besonders oft ...
25.11.2024, 16:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65588&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Partnerportal des Deutschen Bildungsservers "Lesen in Deutschland" informiert der Schwerpunkt Familie rund um das Lesen in der Familie. Die Artikel sind sortiert nach folgenden Rubriken: Vorlesen und Erzählen, Leseempfehlungen, Leseförderung sowie Mehrsprachigkeit und Sprachbildung.
31.10.2024, 13:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38524&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.11.2024. In vielen Familien mit gewaltgeprägten Partnerschaften sind Kinder und Jugendliche involviert, die nicht nur Zeug*innen dieser Gewalt werden können, sondern zugleich auch Opfer der Partnerschaftsgewalt sind. Das Miterleben dieser Gewalt kann für sie dazu führen, dass sie sich in Folge oft hilflos, traurig, ohnmächtig oder sogar schuldig fühlen, weil sie der Gewalt gegenüber der Mutter nicht Einhalt bieten können. Da die Gewalt sich im Privaten vollzieht, sind es häufig die ...
19.08.2024, 10:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65412&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vielen Schulen in Deutschland fällt es schwer, geflüchtete Kinder gut zu integrieren. Ob die Integration gelingt, hängt dabei vor allem vom Ankunftsprozess ab. Die Schulentwicklungsberaterin Kati Ahl besuchte im kanadischen Calgary ein Aufnahmezentrum für geflüchtete Familien. Sie berichtet dem Schulportal von einem Schulsystem, dass die Bedürfnisse der ankommenden Kinder und Familien ins Zentrum stellt.
08.08.2024, 08:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65399&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wenn Kinder in die Schule kommen, beginnt ein aufregender Lebensabschnitt. Manchmal zu aufregend - und zwar dann, wenn die Schule das Familienleben bestimmt und Eltern zu Hilfslehrern mutieren. In dem werbefinanzierten Artikel zeigt Anke Willers die Realitäten in vielen deutschen Familien auf und mahnt zur Gelassenheit.
04.01.2024, 15:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36823&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die fachliche Auseinandersetzung mit dem Phänomenbereich Rechtsextremismus ermöglicht Handlungssicherheit und ist für einen professionellen Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Familien unabdingbar. Diese Fortbildung richtet sich an alle Fachkräfte der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, die bislang wenige Vorkenntnisse im Themenfeld aufweisen.
22.11.2023, 16:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36631&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wenn in familiengerichtlichen Verfahren nach Paragraph 1666 BGB einzuschätzen ist, ob für Kinder von Eltern, die kriminellen Milieus zugerechnet werden, einer religiösen Sondergruppe angehören oder radikalisiert menschenfeindliche Positionen vertreten, eine Kindeswohlgefährdung besteht, kann das Familiengerichte und psychologische Sachverständige vor erhebliche Herausforderungen stellen.Gestützt auf eine Aktenanalyse der Kinderschutzfälle eines Großstadtjugendamtes zu Eltern aus ...
28.08.2023, 10:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/onlineamlimit-wie-gelingt-digitale-balance-im-familienalltag
Familienalltag zwischen Online-Welt und echtem Leben kann anstrengend sein. Zwischen Zoom-Konferenz und TikTok, Gaming-Sessions und Klassenchats liegen manchmal die Nerven blank. klicksafe und Natascha Ochsenknecht unterstützen Familien dabei, digital in Balance zu bleiben.
28.06.2023, 12:57 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_287706.html
Suchworträtsel "Pflanzenfamilien" mit folgenden versteckte Suchwörtern: DOLDENBLüTLER LIPPENBLüTLER STAUBBLäTTER KELCHBLäTTER WIESENKERBEL KORBBLüTLER KRONBLäTTER SONNENBLUME UNTERLIPPE MAULFöRMIG KORNBLUME OBERLIPPE LAVENDEL DOLDEN SALBEI KORB Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_287706.html
31.05.2023, 17:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/familien-unter-dauerbelastung/
Die Corona-Pandemie hat Familien langfristig belastet, das zeigt eine neue Studie. Dieser Elternstress ist schlecht für die Resilienz von Kindern – und wahrscheinlich gilt das nicht nur für die Pandemie.
#Bayern #Sekundarstufe I #Schulkultur #Übergänge #Kommunikationskultur
16.05.2023, 11:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36019&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 22. Mai 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr lädt die Phantastische Bibliothek Wetzlar im Rahmen des Kooperationsprojekts „Wetzlar liest ... NACHHALTIG“ zusammen mit der Stadtbibliothek und dem Jugendamt zu einem kunterbunten Familientag rund um das Thema Umwelt ein. In den verschiedenen Räumen der Bibliothek und bei schönem Wetter auch im Hof kann man allerlei um Upcycling, Müllmonster und Geschichtenspaß erleben. Der Familientag bildet den Auftakt zur Jubiläumswoche von „Wetzlar liest ...
13.01.2023, 15:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35576&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dieser offenen Austauschrunde findet Austausch zu aktuellen Themen der Familienzentrumsarbeit statt. Die Runde ist offen für alle Koordinator*innen und sonstige für die Arbeit im Familienzentrum verantwortliche und am Thema interessierte Fachkräfte.
14.11.2022, 08:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63836&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kinder lernen immer und überall – nicht nur in der Kita und in der Schule. Auch zu Hause gibt es für den Nachwuchs viel zu entdecken. Doch wie können Eltern im Alltag beim Lernen helfen? Wie vermitteln sie ihren Kindern spielerisch und mit viel Spaß Themen wie Mathematik, Natur oder Technik in der Familie? Auf dem Portal der Telekom-Stiftung finden Sie viele Beispiele. „Mathe – ein Kinderspiel“ und „Natur-Wissen im Alltag“ sind nach den Regeln Leichter Sprache verfasst. Es gibt ...
17.02.2022, 14:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34068&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Familien meistern täglich den Spagat, den Ansprüchen von Familie und Erwerbsarbeit gerecht zu werden. Durch die schnell wechselnden Rahmenbedingungen der Pandemie haben sich die Herausforderungen noch erhöht.Das Gelingen von Vereinbarkeit im konkreten Alltag beeinflussen vielfältige Faktoren. Diese werden in den Blick genommen. Dabei sollen beide Aspekte, sowohl die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als auch die persönlichen Gestaltungsspielräume, beleuchtet werden.
31.01.2022, 20:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/01/31/familien-challenge/
Disclaimer: Gerade fühlt sich vieles sehr anstrengend an. Ungewissheiten all-überall. Es kostet mich mehr Kraft als üblich, Zuversicht zu bewahren. Weil schulisches gerade an die Nieren geht, fehlt mir auch die Lust, abends im Blog noch weiter über Pädagogik, Didaktik oder auch nur 5 Minuten Schulleitung nachzudenken. Darum gerade mehr Spökes. Am 1.1. dieses Jahres… Weiterlesen »Familien-Challenge
#Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Vater #Kinder #Carolina
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Familie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de