In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Familie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Familie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.04.2025, 09:42 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/darum-sollten-kinder-nicht-unbeaufsichtigt-youtube-nutzen
Die Osterfeiertage stehen bevor. Viele Familien nutzen die freie Zeit für gemeinsame Ausflüge und gemeinsame Medienzeiten. Im Kreise der Familie kommen auch viele Kleinkinder in Berührung mit Bildschirmmedien. Hier gilt es genauer hinzuschauen, welche Inhalte junge Kinder auf Tablets und Co. konsumieren. Besonders YouTube ist nicht für Kinder geeignet. Worauf sollten Eltern achten, wenn Kleinkinder oder sogar schon Babys Videoinhalte konsumieren? Welche Alternativen gibt es zu YouTube? Wir ...
#Medienerziehung
17.04.2025, 09:42 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/darum-sollten-kinder-nicht-unbeaufsichtigt-youtube-nutzen
Die Osterfeiertage stehen bevor. Viele Familien nutzen die freie Zeit für gemeinsame Ausflüge und gemeinsame Medienzeiten. Im Kreise der Familie kommen auch viele Kleinkinder in Berührung mit Bildschirmmedien. Hier gilt es genauer hinzuschauen, welche Inhalte junge Kinder auf Tablets und Co. konsumieren. Besonders YouTube ist nicht für Kinder geeignet. Worauf sollten Eltern achten, wenn Kleinkinder oder sogar schon Babys Videoinhalte konsumieren? Welche Alternativen gibt es zu YouTube? Wir ...
#Medienerziehung
09.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/die-zentrale-frage-bleibt-unbeantwortet
VBE zum Koalitionsvertrag„Der Koalitionsvertrag, den CDU/CSU und SPD vorgelegt haben, bietet einige Chancen, Verbesserungen in die Schulen zu bringen. Allerdings bleibt eine entscheidende Frage offen: Wer soll es machen? Egal ob Sprachförderung, Startchancen oder Ganztag: Alle Ideen sind auf Sand gebaut, wenn die Frage nach zusätzlichem Personal nicht beantwortet wird. Hierzu bleibt der Koalitionsvertrag hinter unseren Erwartungen zurück und lässt neue und innovative Ideen vermissen. ...
#Bildungsfinanzierung Digitalisierung Schulbau
04.04.2025, 09:48 Uhr
https://www.riecken.de/2025/04/handyverbote-an-schulen-ein-trend-im-aufwind/
In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote ein. Daran besteht seltsamerweise ein erhöhtes mediales Interesse. Es lässt sich also mit einer entsprechenden Nutzungsordnung Aufmerksamkeit generieren. Aufwind bekommt diese Strategie aus Skandinavien, wo in mehreren Ländern der bisherige ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Befürworter #Gegner #Handyverbot #Trend
04.04.2025, 07:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39274&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.05.2025. In diesem Qualifikationsmodul erwerben Teilnehmende grundlegende Kenntnisse über die Mechanismen, Verbreitungswege und Auswirkungen von Hass im Netz und Desinformation. Sie lernen, diese Phänomene sowohl im digitalen als auch im analogen Raum pädagogisch-präventiv zu adressieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen der Meinungsfreiheit und der Arbeit der Meldestelle „REspect! im Netz“. Das Modul vermittelt praxisnahe Ansätze zur Durchführung ...
18.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/geeignete-lesestoffe-fuer-junges-publikum
Der Deutsche Jugendliteraturpreis bietet Orientierung bei der BuchauswahlDie Lesefähigkeit von Grundschülerinnen und -schülern hat einen dramatischen Tiefstand erreicht: Inzwischen kann jedes vierte Kind am Ende der Grundschulzeit nicht sinnentnehmend lesen – so viele wie nie zuvor. Um dem entgegenzuwirken, ist bundesweit ein gesamtgesellschaftliches und politisches Handeln erforderlich. Der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) hat hierzu das Positionspapier „Lesen fördern – ...
#Frühkindliche Bildung
15.02.2025, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/02/15/aschingsfreuden-brauchtum-fasching
Bräuche sind ein fester Bestandteil in unserem Alltag. Meistens sind sie schon sehr alt und beruhen oft auf einer Legende. Nicht nur in den Familien, sondern auch in der Gemeinschaft gibt es viele Bräuche, an denen wir festhalten. So hat jede Jahreszeit ihre bestimmten Bräuche und Rituale. Von Region zu Region werden diese unterschiedlich gefeiert, jedoch bleibt der Grundinhalt gleich. Auch in der Faschingszeit werden Bräuche zelebriert. ?Auch unsere Kinder lernen das Brauchtum in der ...
10.02.2025, 11:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39007&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.02.2025. Schulworkshops im Rahmen des Programms "Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025: Leselust goes Europe. Literarisches aus Deutschland, Tschechien, Polen und der Ukraine" -> Comic-Workshop "Meine Familie: zugewandert?" Familienfotos, die Migration aus verschiedenen Gründen und Zeiten spiegeln, werden unter der Anleitung des tschechischen Comic-Künstlers Matěj Kolář in Bildergeschichten umgewandelt. -> Podcast-Workshop "Heimaten" Professionelle Anleitung und gemeinsame ...
31.01.2025, 18:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38964&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.02.2025. Materielle Deprivation beschreibt das Fehlen notwendiger Ressourcen (z.B. Güter oder Aktivitäten) für einen in der jeweiligen Gesellschaft üblichen Lebensstandard. Der Vortrag beleuchtet das Maß an Deprivation von Familien und der darin lebenden Kinder, sowie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit den aktuellen und repräsentativen Daten der AID:A 2023 Studie. Dabei wird spezifisch in den Blick genommen, wie sich verschiedene Einkommenslagen und verfügbares Vermögen auf ...
08.01.2025, 07:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65652&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Projekt zielt darauf ab, Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder erfolgreich mehrsprachig zu erziehen. Auf der Plattform finden Sie praktische Tipps, die App "Dandelin geht zur Schule" und das Handbuch "Mehrsprachigkeit bei Kindern unterstützen: Ein Ratgeber für Eltern" an, um die sprachliche Entwicklung von Kindern in einer mehrsprachigen Umgebung zu fördern. Die Inhalte sind einfach zugänglich und auf die Bedürfnisse von Familien in verschiedenen Lebenssituationen zugeschnitten, ...
22.12.2024, 18:05 Uhr
https://bobblume.de/2024/12/22/persoenlich-eine-weihnachtsgeschichte/
Viele Jahre hatte ich es schwer mit Weihnachten. Und immer noch fällt es mir schwer, in diese sagenumwobene Stimmung zu kommen, die einem von allen Seiten angetragen wird. Vor einigen Jahren fragte mich eine mittlerweile verstorbene Person, die der Familie nahe stand, ob ich eine Geschichte schreiben könne für die gemeinsame Runde mit der Familie. Dies tat ich. Sie ist kurz und keine der Geschichten, die man normalerweise zu Weihnachten liest. Aber vielleicht, so nun meine Idee, geht es ...
#Vermischtes
09.12.2024, 10:02 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2024/12/09/buchtipp-wie-feiern-wiesel-weihnachten/
// unbezahlte Werbung // Empfehlung weil es gefällt über das buch Wiesel will mit seinen Freunden etwas unternehmen. Doch Hase, Eichhorn und Co. sind viel beschäftigt: Sie bereiten Weihnachten vor! Wiesel ist verärgert. Weihnachten, ist doof. Oder? Er geht von einem Freund zum nächsten und lässt sich erzählen, wie Weihnachten ist. Da kommen erstaunliche Dinge zusammen, sodass Wiesel am Ende der Kopf schwirrt. Doch eigentlich ...
06.12.2024, 09:42 Uhr
https://alphaprof.de/2024/12/lesefreude-und-schreibspass-in-der-adventszeit/
Die Adventszeit steht vor der Tür – eine Zeit voller Gemütlichkeit, Familienmomente und festlicher Stimmung! Doch wie schaffen Sie es, Kinder zwischen Plätzchen backen und Geschenke auspacken dazu zu bringen, auch mal ein Buch in die Hand zu nehmen oder etwas zu schreiben? Keine Sorge, wir haben ein paar einfache und spielerische Ideen für Sie: 1. Gemütliche Lesestunde Kuscheln Sie sich gemeinsam aufs Sofa und tauchen Sie zusammen in die magische Welt der Weihnachtsgeschichten ein! ...
#Aktuelles
01.12.2024, 11:10 Uhr
/aktuelles/detailseite/auszeichnung-fuer-alleinekind
Manchmal gibt es in einer Familie nur ein Kind. Ist es dann gegenüber den Erwachsenen „einzeln“ oder „allein“? Das Bilderbuch „Alleinekind“ von Corinna Pourian erkundet die Befindlichkeit eines solchen Kindes im Kosmos der Familienbeziehungen.
#Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand
01.12.2024, 05:04 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-dezember-2024-kalender-2024-nikolaus-advent-weihnachtsmaerkte/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Dezember 2024 Im gregorianischen Kalender ist der Dezember der zwölfte und letzte Monat des Jahres. Seinen Namen hat der Dezember allerdings von der lateinischen Zahl decem (zehn), da es sich im römischen Kalender um den zehnten Monat des Jahres handelte. Viel Spaß mit dem Kalenderblatt Dezember! Traditionen und Bräuche im Dezember Nikolaus Am Vorabend des 6. Dezember ist es üblich, dass Kinder ihre Schuhe vor die Tür stellen und darauf ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz
29.11.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/121-aufgaben-im-1plus1-wir-bauen-unsere-eigene-1plus1-tafel-teil-2/
Einfach oder schwer? Liebe Kolleginnen und Kollegen, weiter geht’s im 1+1. Nun mit dem Bau unserer eigenen Einspluseins-Tafel: Zunächst gilt es herauszufinden, welche Aufgaben eigentlich bereits einfach zu lösen sind und welche schwerer fallen. Dazu lässt man Aufgabenkarten in einfach bzw. schwer sortieren. Natürlich ergeben sich bei verschiedenen Kindern Unterschiede, aber auch die kann man super als Gesprächsanlass nehmen. Warum meinst du 5+3 bzw. 9+2 ist einfach? Was macht eine ...
#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Zahlenbuch #Arithmetik #Einsatz von I-Pads #Lernfortschritte sichtbar machen #Plusaufgaben einführen #Plusgeschichten erfinden #sehen lernen und spielen #Themenleine #1+1 erarbeiten und verstehen #1+1 Tafel #Sortiertafeln #von leichten zu schweren Aufgaben
14.11.2024, 09:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38607&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.11.2024. Am 28. November vergeben das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partner*innen zum siebten Mal den Deutschen Kita-Preis. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung werden jeweils drei Preisträger*innen in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ geehrt. Insgesamt 16 Finalist*innen hoffen auf eine Auszeichnung. Für die Erstplatzierten jeder Kategorie gibt es jeweils 25.000 ...
05.10.2024, 12:45 Uhr
https://bobblume.de/2024/10/05/unterricht-dreischritt-methode-in-der-texteroerterung/
Vor mehr als 5 Jahren erstellte ich ein Video zu einer Methode, die ich "Dreischritt" nannte. Zumindest dachte ich - vielleicht etwas naiv - dass ich die Methode erfunden hatte. Ein wütender Kommentator verwies mich auf die Arroganz dieser Annahme. Unabhängig davon, wer eine Methode "erfunden" hat, ist der Dreischritt ein sehr sinnvolles Werkzeug, wenn es darum geht, mit Texten zu arbeiten, die man in die eigene Argumentation oder Interpretation einbezieht. Texterörterungen und Analysen ...
#Bildung #Unterricht #digitale Bildung #Für Lehrer #Für Schüler
09.09.2024, 11:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/09/begleitmaterial-dem-biber-auf-der-spur
Ein Sachthema auf mehrere Fächer zu erweitern, dies macht den Unterricht spannend und äußerst interessant. Und wenn es dann noch um Tiere und Naturschutz geht, werden alle Mädchen und Jungen fasziniert und begeistert sein. Die Lektüre Dem Biber auf der Spur ist eine liebenswerte Geschichte für Drittklässler und auch Viertklässler. ?Mit dem Buch Dem Biber auf der Spur können sich die Kinder mit geschützten Tieren und dem damit verbundenen Naturschutz ...
12.08.2024, 14:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38070&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
29.10.2024. Ziel der dreiteiligen Workshopreihe ist die Vermittlung von Faktoren für ein sicheres Lernumfeld und deren Umsetzungsmöglichkeiten, sodass sich Kinder in der Kita zugehörig und gestärkt fühlen können. Außerdem liegt ein Fokus auf der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern und den positiven Auswirkungen von Achtsamkeitsübungen im Kita-Alltag. Schließlich geht es auch um Ansätze und Techniken für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Familien. Die ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Familie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
WeihnachtenTiereMedienAdventLesenJahrProblemArgumentationWiese