In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Farben. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Farben in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.09.2017, 16:51 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=1944
Von einer Kollegin bekam ich vor 2 Jahren diesen Tipp, den ich hier gerne mit euch teilen möchte. Ich kannte das Buch damals noch nicht, obwohl ich ein großer Fan von Eric Carle und seinen Büchern bin… „THE ARTIST WHO PAINTED A BLUE HORSE“ von Eric Carle aus dem Jahr 2011 – eine Homage an Franz Marc Das Buch beginnt und endet mit einer Hauptperson – an artist. Dieser malt verschiedene Tiere im Stil von Franz Marc – also in teils untypischen Farben. Für ...
#1. Klasse #Englisch #Grundschule #Schule!?! #Kunstunterricht #Lehrerkrams #Tipps und Tricks #Englischunterricht #Immersion #Kreativkrams #Englisch Klasse 1 #Buchtipps
02.08.2017, 11:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74720
Die SuS haben eine Doppelstd Zeit, sich praktisch mit verschiedenen Farbaufträgen zu beschäftigen. Dazu werden den Gruppen je nach Farbauftrag verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt, z.B. Aquarellfarben, verdünnte Acrylfarben und Haarpinsel (lasierender Auftrag); Acrylfarben und Borstenpinsel (deckend-pastoser Auftrag); angedickte, teigige Acrylfarbe + Spachtel (gespachtelter Auftrag) und entsprechende Malgründe. Parallel füllen die SuS nach jeder Station einen Reflexionsbogen ...
15.06.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/schultueten-schultuete-biene
Für viele Kindergartenkinder steigt die Spannung, bald werden sie eingeschult. Und natürlich darf dann eine Schultüte nicht fehlen. Sie ist für die Mädchen und Jungen das Highlight der Feier. Ein besonders liebliches Motiv aus dieser Schultüte ist die große Biene. Um sie herum sind viele Blumen, auch sie sind ein Hingucker. Zuerst wird farbig abgestimmtes Krepppapier zurecht geschnitten. Die handelsüblichen Packungen reichen gut für den Umfang einer Tüte. Gebraucht werden einmal ...
22.04.2025, 17:04 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2025/04/22/buchtipp-das-kleine-hummelbuch/
// unbezahlte Werbung // Empfehlung weil es gefällt über das Buch Brummend fliegt die kleine Hummel von Blüte zu Blüte. Sie sammelt Nektar von Salbei, Wiesenklee und Löwenzahn. Doch wo wohnt sie und wie lebt sie? In diesem zauberhaft illustrierten Buch folgen wir der Hummel durch das Jahr und lernen nebenbei ihr Lebensumfeld kennen. Lerne Katzenpfötchen und Scharfen Mauerpfeffer kennen. Finde heraus, wie Blumen Hummeln anlocken und was die ...
07.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/easter-eggs-where-do-they-come-from/
Tja, woher die Ostereier kommen, das wissen Schulkinder natürlich bereits. Nichts aber spricht gegen ein wenig Fantasie im Englischunterricht, gerade im ersten Lernjahr, um die Mündlichkeit zu schulen und die Angst vor dem Sprechen zu nehmen. Deshalb kommt hier ein Vorschlag, wie ihr die Spielfreude eurer Kinder dazu nutzen können, österlich Englisch zu lernen. Vorarbeit In Vorbereitung auf das Spiel erhält jedes Kind ein buntes Osterei. Alternativ könnt ihr auch KV 1 (Easter egg 2016) ...
#Englisch #Spiel #Unterrichten #Ostern #Frühling #Differenzierung #Dialog #Fremdsprache #Fördern #Das Grundschuljahr #Lehrwerksunabhängig #Sprechanlass #1. Lernjahr #Sprechspiel
14.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/library-lovers-day-eine-liebe-fuers-leben/
Worum geht’s? Wir kennen ihn alle: den Valentinstag. Alljährlich kommt er mit großem Rummel daher: In den Supermärkten finden sich Schokoladenboxen mit Herzen; die Schaufenster der Parfümerien sind in den Farben der Liebe dekoriert; wir schreiben Karten an Menschen, die wir lieben – und die Blumenläden sind gefüllt mit den schönsten Rosen in allen Farben. Um diesem etwas lauteren Feiertag ein Gegenstück entgegenzustellen, ist in Australien im Jahr 2006 der Library Lovers‘ Day ...
#Basteln #Englisch #Unterrichtsideen #Bilderbücher #Unterrichten #Bücherei #Jahreszeiten #Winter #Frühling #Buchtipp #Mehrsprachigkeit #Das Grundschuljahr #kostenloser Download #Lehrwerksunabhängig #Lesezeichen #Picture Books #National Days #Besondere Feiertage #Books #Lesebiographie #Library #Library Lovers Day #Reading #Schulbibliothek
13.02.2025, 09:55 Uhr
https://primar.blog/2025/02/13/rezension-das-krawallkehlchen/
Titel: „Das Krawallkehlchen“Verlag: Fischer Sauerländer (hier klicken)Autorin: Madlen OttenschlägerIllustrationen: Ramona WultschnerISBN: 978-3-7373-7346-3 Zum Inhalt:Der kleine Vogeljunge Mika ist als Krawallkehlchen bekannt, weil er ziemlich laut wird, wenn er wütend ist. Also, zuerst wird er immer gelber, dann laut. Und laut wird es auch, wenn Mika traurig ist, oder ängstlich. Mikas große Gefühle (neben Wut, Traurigkeit und Angst kommen auch Stolz, Freude und Vorfreude vor) ...
#Tiere #Rezensionen #Rezension #Bilderbuch #Vorlesen #Emotionen #Gefühle #Gesprächsanlass #Bilderbücher im Unterricht
15.01.2025, 13:45 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2025/01/15/kunst-und-gestaltung-4-klasse/
Im ersten Semester haben ich mit den Viertklässlern verschiedene Dinge im Kunstunterricht gestaltet: * Sterne (Klappschnitt) * Schneemann am See (Symmetrie) * Schneeflocken mit dem Mund fangen * kalte und warme Farben (Hand auf Punkten) * Freundebild (Foto aufgeklebt und gestaltet) * Tikimaske * Eidechse in warmen Farben (Wattestäbchen) * Zahlen verstecken (Originalkunst: Jasper Johns) * Frau Direktor (Originalkunst: Andy Warhol) * ...
09.01.2025, 19:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/09/faschingsfreuden-lustiges-kinderschminken
Unsere Mädchen und auch Jungen sind ausgesprochene Faschingsfans. Das Verkleiden und Schminken lieben die Kinder besonders. Mit diesem Schminkkasten können sich die Faschingsfreunde nach Herzenslust verwandeln. ?Bunte Farben, Glitzer, Pinsel und Schwämme, dies alles beinhaltet dieser Schminkkasten. So können die Mädchen und Jungen ihr Gesicht passend zum Kostüm bemalen und werden ihren Spaß haben. Und nicht nur jetzt in der Faschingszeit sind diese Schminkfarben hilfreich, auch ...
31.10.2024, 19:44 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/31/zauberhafter-adventskalender-fuer-bastelfreunde
Es dauert nicht mehr lange und dann beginnt sie wieder, die vorweihnachtliche Zeit. Für viele gehören dann natürlich auch die Adventskalender mit vielen kleinen Überraschungen dazu. Besonders unsere Mädchen und Jungen freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf diese. ?Der Brauch des Adventskalenders ist schon sehr alt. Auch werden sie gerne gebastelt. Dieses wunderschöne Holzhaus kann in ein Lebkuchenhäuschen verwandelt werden. Bastelfreunde werden begeistert sein, denn hier können sie ...
10.10.2024, 15:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/10/zauber-im-herbst-collage-kuerbisernte
Immer wieder gern nehmen unsere Mädchen und Jungen Collagen an und setzen mit ihnen verschiedene Themen um. Jetzt im Herbst bietet sich diese Collage gut an. ? Die Kürbisse sind reif und werden geerntet. Viele große und kleine Arbeitsschritte sind hier notwendig, die Collage braucht mehrere Unterrichtsstunden. Lasst euch Zeit. ⏰Zunächst wird der Hintergrund ausgewählt, hier kann getuscht werden. Das wird von den Kindern immer sehr gern gemacht. Oder ihr verwendet unterschiedliche ...
04.10.2024, 18:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/04/bastelzauber-laterne-schmetterling
Das Basteln einer Laterne ist für viele Kinder ein prägendes Erlebnis. Mit Interesse suchen die Mädchen und Jungen nach einem individuellen Motiv. Viele Mädchen lieben Schmetterlinge, die Farben Pink und Rosa sind noch dazu Lieblingsfarben. So wird diese Laterne sicher ihr Favorit. ?Das Basteln ist gar nicht so schwer und so können sich auch jüngere Kinder daran ausprobieren. Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu erwerben. Die Herstellung ist mit viel Geduld ...
05.09.2024, 13:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/05/zauber-im-herbst-backformen-zum-basteln-und-backen
Jetzt im Herbst ? kommen sie wieder, die vielen kunterbunten Projekte mit unseren Mädchen und Jungen. Und egal, ob Waldspaziergänge, spielen, basteln und backen, wichtig ist doch, es soll Spaß machen. ?Beliebt ist nun auch wieder das Basteln mit Salzteig. Dazu passen diese herbstlichen Förmchen einfach wunderbar. Blatt, Pilz, Kürbis, Eichhörnchen und mehr stimmen den Herbst ein und die Salzteile können nach dem Erhärten des Teiges kunterbunt angemalt werden. Hier eignen sich ...
05.09.2024, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/05/begleitmaterial-die-kleine-raupe-nimmersatt
Die kleine Raupe Nimmersatt - ein Klassiker unter den Kinderbüchern, es haben Generationen von Mädchen und Jungen schon gelesen. ? Es ist einfach toll, es mit Kindern zu lesen.Alle Kinder Ende Klasse 1 oder zu Beginn der Klasse 2 werden das Buch mit Freude lesen. Die Wochentage, Farben, Zahlen und die gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse, sowie die Entwicklung eines Schmetterlings können thematisiert werden. So kann ein interessanter, fächerübergreifender ...
11.08.2024, 11:09 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2024/08/schreibrichtungsplakate/
Die alten Schreibrichtungsplakate kennt ihr ja sicherlich eh schon. Für die neue erste Klasse wollte ich kleine Schreibrichtungsplakate auf Buchbinderinge ziehen und auslegen, z.B. an der Sandkastenstation. Dafür wollte ich aber druckfreundlichere Plakate habe haben und natürlich ist das Design auch nicht mehr so richtig schön in meinen Augen. Also habe sie neu mit meiner eigenen Schriftart umgesetzt und auch wieder so, dass ich mit zwei Klicks auch die gesamte Farbgebung ändern kann. ...
#1. Klasse #Buchstaben #Deutsch #Allgemein #Anfangsunterricht #Schreibrichtung #Buchstabenweg
09.08.2024, 07:49 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2024/08/buchstaben-nachspuren-mit-wachsmalkreiden/
Sobald die Schreibrichtung eingeführt ist, lasse ich die Kinder den neuen Buchstaben mit den Wachsmalkreiden nachspuren und zwar mit allen vorhandenen Farben, d.h. einmal mit gelb, einmal mit orange usw. Wer das einmal geschafft hat, faltet sein Blatt auf A5. Das ist dann Level 2 – alles was Level hat, ist gleich viel toller und aufregender. Jetzt schreiben die Kinder in A5 Größe die Buchstaben auf und spuren auch diese neue Vorlage mit allen vorhandenen Farben nach. Danach falten sie ...
#1. Klasse #Anfangsunterricht #Schreibrichtung #Buchstaben nachspuren #Wachsmalkreiden
16.07.2024, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2024/07/task-for-two-tuesday-261-hintergrund.html
Hallo Ihr Lieben :-)Es sit heute wieder Task for Two Tuesday und die liebe Biggi hat sich diese Aufgabe gewüsncht: Hintergrund mit Cardstockstreifen.Ich glaube, ich habe schon geahnt, dass das für mich kniffelig wird. Ich habs ja nicht so mit dem Mixen von Farben, warum auch immer... und meine Standard-Farb-Kombi, bei der nur Farben einer Farbfamilie auftauchen, ist irgendwie ein wenig langweilig... naja, dafür sind so einige Karten entstanden... hihi.. dachte, viel hilft viel ;-)Ja, und ...
26.04.2024, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/04/26/wiesenzauber-raupe-karl
Ein farbenfrohes Schmuckbild für das Fenster ist diese kleine Raupe. ? Sie passt gut zum Thema Wiese ☘️ und auch zum Sommer. ☀️ Auch das Basteln geht nicht schwer, jüngere Kinder können sich hier ausprobieren, die Vorlagen sind einfach. Die Vorlagen werden auf festen Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Die Farben der Grüntöne können hier frei gewählt werden, die Farbtöne sollten aber aufeinander abgestimmt werden. Es ist auch gut möglich, die Vorlagen zu ...
25.03.2024, 16:24 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81814
Wie kommt das Bunte in die Buntstifte? Arbeitsblatt für Klasse 5 im Fach Technik mit einfachen Fragen passend zum Film aus der Sendung mit der Maus vom WDR (https://youtu.be/894G_ZPl6KU). Man kann die Fragen gut mit einer kooperativen Lernform beantworten lassen (Partnerarbeit/Murmelphase/Think-Pair-Share) Zeitaufwand: Doppelstunde Einstieg: Jeder zeigt seine Buntstifte, benennt seine Farben. Jeder sagt, was ihm zu den Buntstiften einfällt (Material, Farben, Anwendung, gekauft bei..., ...
11.03.2024, 16:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37252&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
KreativworkshopGeeignet für 1. bis 4. Klasse Leitung: Monika Gollasch, Grafikerin Leuchtend gelber Raumgrund mit liebvoll-frechen Figuren – damit erschuf Walter Trier den berühmtesten Buchumschlag in der Geschichte der Kinderliteratur zu Erich Kästners „Emil und die Detektive“, der auch heute noch unverändert zeitlos modern so gedruckt wird. In diesem Workshop widmen wir uns den wunderschönen Illustrationen Walter Triers, insbesondere dem Buchcover „Emil und die Detektive“. Wir ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Farben haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de