Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Flächen - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 15

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Flächen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 280 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Flächen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Spiel und Spaß mit Vektorgrafik

21.02.2024, 16:17 Uhr
https://herrmess.de/2024/02/21/spiel-und-spass-mit-vektorgrafik/

Zugegeben, Vektorengrafik ist schon eine etwas nerdige Angelegenheit. Wer gelegentlich mit einem regulären Malprogramm arbeitet um selbst Bilder zu erstellen, wird mit damit nie in Berührung kommen. Trotzdem könnte das Thema unter Umständen interessant sein – zum Beispiel unter solchen wie den meinigen. Das Ergebnis fand ich so spannend, dass ich mal ein bisschen drüber schreiben möchte. Bzw. ein bisschen viel. Deswegen werde ich meinen Ursprungspost auf mehrere Beiträge streuen, ...

#Lernen #Medien #Technik #Unterricht #Allgemeines #Apps #Tablet #Sketchnotes #Experiment #inkscape

Rechtwinklige Dreiecke in der quadratischen Pyramide

15.02.2024, 09:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81748

Alle relevanten Dreiecksflächen in einer quadratischen Pyramide, die zur Berechnung mit dem Satz von Pythagoras gebraucht werden. Anhand dieser Grafik können die SuS nachvollziehen, wie die Seiten der Pyramide miteinander zusammenhängen. Die Grafiken habe ich mit Geogebra erstellt und dann in einem Dokument nebeneinader gestellt als Übersicht und zur Veranschaulichung. Das erleichtert den SuS die räumliche Vorstellung.

"Ein Digitalpakt für die Ewigkeit, wenn man so möchte!"

05.02.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/ein-digitalpakt-fuer-die-ewigkeit-wenn-man-so-moechte

VBE: Kraftakt notwendig, um Gleichwertigkeit zu sichern Repräsentative forsa-Befragung von Schulleitungen im Auftrag des VBE legt offen: Nach Ausstattungsschub sind noch immer an 10 Prozent der Schulen keine Klassensätze an digitalen Endgeräten verfügbar. Schulleitungen plädieren für weitere finanzielle Hilfen des Bundes. VBE fordert gemeinsamen Kraftakt von Bund, Ländern und Kommunen, um Infrastruktur, Ausstattung, Wartung und Support sicherzustellen und die Ausführung durch externe ...



Städte im Umbruch am Beispiel Hamburgs

01.02.2024, 17:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37005&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hamburg als zweitgrößte Stadt Deutschlands versucht, in der Liga der Weltmetropolen mit dabei zu sein: Elbphilharmonie, HafenCity, der geplante Elbtower oder die Science City Bahrenfeld sollen diesen ambitionierten Anspruch untermauern. Dies und der anhaltende Zuzug führen zu zunehmenden Konkurrenzen um die Nutzung knapper Flächen. Auch die städtebauliche und architektonische Ausgestaltung der zahlreichen Vorhaben werden in der Elbmetropole kontrovers diskutiert.

Neue Schulbaurichtlinie für flexible und zukunftsfähige Räume in Kraft - neue PäB-Beratungsgruppe Schulbau unterstützt beim pädagogischen Konzept

18.01.2024, 14:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11001&cHash=eb71648564cdce6fc3a6dc962908cd2e

Mit der sogenannten Schulbaurichtlinie, konkret der Verwaltungsvorschrift „Bau von Schulen und Förderung des Schulbaus“, regelt das Land zum einen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um den aktuellen pädagogischen Anforderungen zu entsprechen. Zum anderen ist darin geregelt, wann sich das Land an den Baumaßnahmen der Schulträger beteiligt und diese finanziell fördert. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten des Bildungsministeriums. Das Pädagogische ...

#bildung-rp.de

Verlässlichkeit bleibt gewahrt

15.12.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/verlaesslichkeit-bleibt-gewahrt

Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), kommentiert die Bestätigung des Streikverbotes durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wie folgt:„Wir begrüßen, dass das Tauziehen um das Streikverbot nun endlich ein Ende hat. Mit der Durchsetzung eines Streikrechtes wären der Beamtenstatus und die damit verbundene Absicherung der Lehrkräfte aufs Spiel gesetzt worden. Der VBE steht zu dem ausgewogenen Fürsorge- und Treueverhältnis ...

#Bildungsgerechtigkeit Lehrkräftebildung/-mangel



Schule in Neuseeland – Große Auswahl an schulischen Aktivitäten für eine optimale Ausbildung

04.12.2023, 16:24 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-neuseeland-grosse-auswahl-an-schulischen-aktivitaeten-fuer-eine-optimale-ausbildung/

Generell gilt Neuseeland als ein sehr kinderfreundliches Land. Kinder sind stets willkommen und haben aufgrund der umfangreichen Flora und Fauna sowie den vielen freien Flächen Neuseelands viele Möglichkeiten, auch außerhalb des Klassenzimmers zu lernen. In diesem Artikel wird sich aber in erster Linie auf die Schule, also den Unterricht im Klassenzimmer konzentriert. Neuseeland war über viele Jahre eine britische Kolonie. Auch heute teilen sie sich noch immer das Staatsoberhaupt mit dem ...

#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #International #Schule in anderen Ländern #Neuseeland

Schulträger lernen voneinander – auf dem größten Kongress im deutschsprachigen Raum

23.11.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/schultraeger-lernen-voneinander-auf-dem-groessten-kongress-im-deutschsprachigen-raum

Auf dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) tauschen sich heute Schulträger und Schulleitungen zu aktuellen Herausforderungen aus. Im Zentrum: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Grußwort kommt vom Vorsitzenden der nationalen Plattform BNE Dr. Jens Brandenburg, Staatssekretär im Bundesbildungsministerium. Dieser hat auch die Schirmherrschaft für den Kongress übernommen.Zum zweiten Mal findet am 23. November 2023 in Düsseldorf der Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) ...

#Schulleitung

Der Krieg in Israel - eine Zeitenwende?! - Vorträge der digitalen Veranstaltung online zur Nachlese

20.11.2023, 07:08 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10918&cHash=414415ec8eaa845674dac8daae7536e6

Der Krieg in Israel, der mit dem massiven Raketenbeschuss der Hamas in der Nacht zum 7. Oktober begann, hat die israelische Gesellschaft völlig überrascht. Er sorgt mit seiner Brutalität, die in Bildern und Videos in sozialen Medien zur Schau gestellt wird, weltweit für Entsetzen. War der westliche Blick seit Bildung der rechtsreligiösen Regierungskoalition doch hauptsächlich auf die inner-israelischen  Auseinandersetzungen um die 'Justizreform' gerichtet und in Bezug auf den ...

#bildung-rp.de



20.11. Tag der Kinderrechte: Das Recht der Kinder auf Lesen

20.11.2023, 04:45 Uhr
https://alphaprof.de/2023/11/20-11-tag-der-kinderrechte-das-recht-der-kinder-auf-lesen/

Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen – Recht auf Bildung, Recht auf Gesundheit Die Fähigkeit zu lesen ist entscheidend, um aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen. Das Recht auf Bildung, das in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgeschrieben ist, beinhaltet daher eben diese Fähigkeit zu lesen. Und auch das Kinderrecht auf Gesundheit hängt eng mit der Lesefähigkeit zusammen. Ottawa Charta: Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit Denn Gesundheit ...

#Aktuelles #Bildungspolitik #Recht auf Lesen #Gesundheit und Bildung #Kinderrechtskonvention #Ottawa Charta #Tag der Kinderrechte

Eine andere Welt ist pflanzbar! – Regenerative Bildung in Malawi

02.11.2023, 14:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36546&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

SCOPE Malawi krempelt mit dem Ansatz der Regenerativen Bildung die Schule komplett um. Unterricht findet angepasst an die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft statt. Diese wird mit in das Schulkonzept eingebunden. Die Fächer werden entrümpelt und es wird geschaut, was ein Kind der Zukunft können sollte. Alle möglichen Flächen der Schule werden von den Schülern und Schülerinnen nach Prinzipien der Permakultur mit Obst und Gemüse bepflanzt, die später gemeinsam mit Eltern verarbeitet ...

Hochschultransfer in Niedersachsen

31.10.2023, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64688&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Niedersachsen verfügt an seinen Hochschulen über ein flächendeckendes Netz an Kontaktstellen für den Wissens- und Technologietransfer. Sie erleichtern insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen den Zugang zu Forschung, Entwicklung und Kooperationsmöglichkeiten der Hochschulen. Die Seite verzeichnet Transferstellen an Hochschulen in Niedersachsen. 



Schulgärten sind wichtige Orte für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung

06.10.2023, 13:09 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10835&cHash=9c606dad7833b3539ccaf8f3e83d51cb

„Schulgärten sind nicht nur ein wichtiger Lehr- und Lernort für die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie bringen ein Stück Natur in den Alltag, schaffen gleichzeitig einen angenehmen Aufenthaltsort für die Schülerinnen und Schüler sowie wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.Zudem sind sie wichtige Orte für mehr Klimaschutz, Klimaresilienz und Artenvielfalt – vor allem unserer städtischen Lebensräume. Sie können einen großen Beitrag zur nachhaltigen ...

#bildung-rp.de

7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt

25.09.2023, 07:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36348&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„Keine Bildung ohne Medien!“ schallte es im Jahr 2011 durch Deutschland. Das medienpädagogische Manifest war in aller Munde, als sich Interessierte erstmals zur Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt versammelten. Die von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt initiierte Tagung markierte in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) und der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg einen wichtigen Startpunkt für eine gemeinschaftliche ...

„Die Zerschlagung des gordischen Knotens muss warten!“

22.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/die-zerschlagung-des-gordischen-knotens-muss-warten

Zu den gestern Abend veröffentlichten Eckpunkten für das Startchancen-Programm äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt: „Die Einigung war überfällig. Schon der Pisa-Schock zeigte eine hohe Ungleichheit und neuere Studien beweisen nach wie vor, dass Kinder aus ökonomisch schwächeren Haushalten nicht dieselben Bildungschancen haben, wie Kinder, die aus ökonomisch bessergestellten Haushalten kommen. Wir begrüßen daher den ...

#Bildungsfinanzierung Bildungsgerechtigkeit



Poster Waldblumen

11.09.2023, 10:11 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81447

Photos und Text zu Wildblumen auf Sukzessionsflächen im Wald. Photos von mir selbst, aufgenommen Sommer 2022. Pflanzennamen teilweise vereinfacht.

Klammerkarten | Freiarbeitsmaterial | Anfangsunterricht

05.09.2023, 17:53 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/09/05/klammerkarten-freiarbeitsmaterial-anfangsunterricht/

Jedes Set besteht aus insgesamt 10 Klammerkarten, die bereits zu Beginn des 1. Schuljahres im Deutschunterricht oder auch Matheunterricht eingesetzt werden können. Durch die farbigen Punkte auf der Rückseite, ist eine Selbstkontrolle gegeben. Die Karteien können in der Freiarbeit, im Wochenplan oder im Förderunterricht Verwendung finden. Zu Differenzierungszwecken für schnell arbeitenden Kinder sind sie ebenso geeignet. Im Paket „Klammerkarten – Anlaute“ ist in der ...

#Uncategorized

Paderborner Mathezirkel: Inkreis, Umkreis und Satz des Thales

03.08.2023, 13:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36195&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Beschreibung: Die Schnittpunkte der Winkelhalbierenden eines Dreiecks schneiden sich im Mittelpunkt des Inkreises, und die Schnittpunkte der Mittelsenkrechten eines Dreiecks schneiden sich im Mittelpunkt des Umkreises. Aber warum ist das eigentlich so, d.h. wie beweist man diese Sätze der Trigonometrie? Und ...



Neuer digitaler Lehrerplaner – „LehrKraft“

18.07.2023, 15:46 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/neuer-digitaler-lehrerplaner-lehrkraft/

Lehrer:innen stehen vor der Herausforderung, den Unterricht nicht nur pädagogisch fundiert zu gestalten, sondern auch administrative Aufgaben effizient zu bewältigen. Dabei können Lehrer von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren. Hier setzt unsere neue Lehrer-Software „LehrKraft“ an, die speziell entwickelt wurde, um den Alltag von Lehrer:innen zu erleichtern und ihnen bei der Organisation des Unterrichts wertvolle Unterstützung zu bieten. Mit einem breiten Spektrum ...

#App #online #Lehrkraft #Planung #Schulplaner #Tool #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #Klassenplaner

Britta Sabbag und Igor Lange – Welcher Weg ist meiner?

30.06.2023, 14:46 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/06/30/britta-sabbag-und-igor-lange-welcher-weg-ist-meiner/

Hallo Menschenkind.Ja, ich meine dich. Genau dich! Wie schön, dich zu sehen!Ich bin es, dein Weg. Aber sag, warum bleibst du stehen?Zögerst du meinetwegen? Dieses poetische Bilderbuch macht dem Bestseller „Vielleicht“ von Kobi Yamada eindeutig Konkurrenz. Der Lebensweg ist nicht immer einfach. Man stockt, verharrt, hinterfragt oder nimmt hin und wieder auch einmal eine falsche Abzweigung. Entscheidungen in ihrer kleinen oder großen Form begleiten uns täglich. Einfühlsam ...

#Unterrichtsmaterialien #Ängste #weiterführende Schule #Sorgen #Übergang #Begleiter #Zweifel #Ethikunterricht #Schulabschluss #Entscheidungen #Lebensentscheidungen #Lebensweg #Mutmacher #Philosophieren mit Kindern


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Flächen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereJahrMedienMalLichtLesenIsraelGesundheitWahlNoten