In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gebete. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 150 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gebete in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.03.2022, 13:24 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2022/03/herr-hase-und-der-ungebetene-gast.html
Auch in diesem Jahr wollen wir vor Ostern gemeinsame eine Geschichte lesen und ein Leseheft dazu bearbeiten. Ich habe mich für das Buch "Herr Hase und der ungebetene Gast" entschieden. Das passende Leseheftchen dazu ist gerade fertig geworden. Leseheft OsternBereits im letzten Jahr habe ich mit meiner Klasse schon ein kleines Osterbuch (Der Hase mit der roten Nase) gelesen und dazu ein Leseheft bearbeitet. Das Material dazu ist hier.
15.03.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/03/15/im-fruehling-buchtipp-herr-hase-und-der-ungebetene-gast
Eine vielseitige Projektzeit kommt nun im Frühling wieder auf unsere Mädchen und Jungen zu. Und natürlich darf darf auch die Ruhe und Entspannung nicht zu kurz kommen. Schon mit dem Vorlesen von frühlingshaften Geschichten können wir für Ausgeglichenheit sorgen, aber auch Neugier und das Interesse für Bücher wecken. Es fällt bekanntlich nicht allen Mädchen und Jungen leicht, sich zu konzentrieren und einfach einmal entspannt eine Geschichte zu hören. Es ist jedoch für einen ...
26.01.2022, 19:53 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_198642.html
Suchworträtsel "Gebete: Vater Unser" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GEHEILIGT VERGEBEN HIMMEL SCHULD VATER UNSER REICH KRAFT NAME BROT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Wörter.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_198642.html
05.08.2019, 12:26 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/08/05/gutes-tun/
Ralph Dobelli beschreibt in seinem (großartigen!) Buch über Denkirrtümer das Beispiel eines reichen Anwalts, der etwas Gutes für die Welt tun will. Weil in seinem Dorf gerade eine „Vogelhäuschen-bauen für den guten Zweck“-Aktion stattfindet, opfert der Anwalt ein paar Tage um gemeinsam mit anderen zu sägen. Er tut der Welt etwas Gutes – alle sind zufrieden. Nicht so Dobelli. Er argumentiert, dass der Anwalt letztlich seine kostbare Lebenszeit vergeudet hat. Er hätte ...
#Erziehung & Familie #Familie #Liebe #Kirche #Gutes
23.07.2021, 12:22 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_gebetsleben-eines-kindes-gottes_154730.html
Kreuzworträtsel "Gebetsleben eines Kindes Gottes" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Bei wem wird in der HS als erstes von einem Gebet gesprochen? → ABRAHAM Das letzte Wort eines jeden Gebetes → AMEN Womit wird das beten im natürlichen Leben eines Menschen verglichen? → ATMEN Welche ersten beide Worte kommen in Jesu Gebet in Gethsemane vor? → MEIN VATER Welchen Satz oder Ausdruck sollte man nach einer Bitte im Gebet aussprechen oder zumindest innerlich vor Augen ...
22.06.2020, 20:56 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/22/plan-b/
Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten. Und während in Villariba noch geputzt wird, wird in Villabacho schon wieder gefeiert zahlreichen Zeitungen noch über das schreckliche Schulsystem, die faulen Lehrer und die unverständliche Politik geschimpft wird, wird den Schulen an vielen Ecken und Enden intensiv gearbeitet. Wenn die geplante Schulöffnung „Plan A“ ist, wie sieht dann der – unter anderem vom SPIEGEL – erfragte „Plan B“ aus? Dieses Blog ...
#Schule!?! #Methoden #Politik #Schulleitung #Projektunterricht #Plan B
04.06.2020, 20:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/04/classcraft-beispiel/
Via Twitter habe ich Kontakt mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel („Classcraft“) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und hatte ihn gebeten, das Spiel an für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise an dieser Stelle nachgekommen und viele von euch haben um mehr Details und einen tieferen Einblick gebeten. Nun: Vernetzung lebt von Austausch, Wertschätzung und Rückmeldung ...
#Spiele #Methoden #Unterricht #Rollenspiel #Classcraft
02.06.2020, 20:34 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/02/classcraft-storytelling/
Via Twitter habe ich Kontakt mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel („Classcraft“) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und hatte ihn gebeten, das Spiel an für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise an dieser Stelle nachgekommen und viele von euch haben um mehr Details und einen tieferen Einblick gebeten. Nun: Vernetzung lebt von Austausch, Wertschätzung und Rückmeldung ...
#Spiele #Methoden #Unterricht #Rollenspiel #Classcraft
24.05.2020, 12:11 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/05/24/classcraft-storymodus/
Via Twitter habe ich Kontakt mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel („Classcraft“) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und hatte ihn gebeten, das Spiel an für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise an dieser Stelle nachgekommen und viele von euch haben um mehr Details und einen tieferen Einblick gebeten. Nun: Vernetzung lebt von Austausch, Wertschätzung und Rückmeldung ...
#Spiele #Methoden #Unterricht #Fernunterricht #Classcraft
29.04.2020, 19:41 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/04/29/classcraft-im-unterricht-ein-gamificationansatz-fuer-einsteiger/
Via Twitter habe ich mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel (“Classcraft”) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und habe ihn gebeten, das Spiel an dieser Stelle einmal für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise nachgekommen. Seit 2013 verwandeln sich meine Schüler in Krieger, Magier oder Heiler und erleben das Schuljahr als Abenteurergruppen, die sich ihren Weg ...
#Spiele #Schule!?! #Methoden #Lehrer #Unterricht #Schüler #Classcraft
04.06.2018, 17:05 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_judentum_12703.html
Kreuzworträtsel "Judentum " als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Wer fällt die Entscheidungen bei Zweifeln oder Fragen? → RABBINERWelcher Festtag fängt am Freitagabend an und endet am Samstagabend? → SABBATWie beenden Juden ihre Gebete → AMENWie werden die Gebote im Judentum auch genannt? → MITZWOTIn welchem Land leben die meisten Juden? → ISRAELDie 613 Gebote werden ...
03.05.2018, 11:46 Uhr
https://lindegundula.wordpress.com/2018/05/03/buchstabeneinstieg-mm-menschen-memory/
60 Karten für das Menschen-Memory Einstiegsszenario in Kurzfassung: Die doppelten Karten werden aus dem Memory aussortiert. Jedes Kind im Kreis bekommt eine Karte und macht sich mit dem abgebildeten Begriff vertraut. Nacheinander nennen sie den Begriff, Wiederholen die Lautgebärde und bestimmen die Position des Lauts im Wort: „Bei Tomate höre ich Tt in der Mitte“ (dazu zeigen sie die Gebärde). Sie legen die Karte auf ein entsprechendes Feld in der Kreismitte. In diesem Fall ist die ...
#Deutsch #Anfangsunterricht #schreiben lernen #Buchstaben an Stationen #Buchstabeneinführung #Mm
03.05.2023, 17:11 Uhr
https://herrmess.de/2023/05/03/spontan-sprechen-schulentwicklung-mit-der-oberstufe/
Einer unserer pädagogischen Nachmittage in diesem Schuljahr widmete sich der Evaluation unserer Situation in unserem Schulgebäude und der Eruierung von Desideraten, derer man sich nun annehmen möchte. Die Stimmung war gelassen und produktiv. Das lag vor allem auch an der Durchführung durch zwei Damen der MB-Dienststelle, die uns an das Thema mit ein paar netten Methoden herangeführt hat, die ich mir gleich für den Kommunikationskurs gekrallt habe. Denn das Thema lässt sich wirklich 1:1 ...
#Lernen #Englisch #Technik #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #Schüler #mebis #spre
28.04.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/nachwuchs-im-lama-gehege-das-coollama-vorschulheft-ist-da/
Frisch geschlüpft und druckfrisch für euch verfügbar – der neue „Fit für die Schule“-Vorkurs von und mit dem pupsenden Lama steht für euch zum Einsatz bereit. Egal ob im Vorschulkurs der Kita, zu Hause oder zum neuen Schuljahr im Anfangsunterricht: Hier wird mit voller Pupskraft voraus auf die Schule vorbereitet. Natürlich mit Spaß, Motivation und Abwechslung: Einfach COOLLAMA eben :-) Folgende Vorläuferfertigkeiten werden trainiert: .fusion-body ...
#Mathematik #Gewinnspiel #Grundschule #Klasse 1 #Unterrichten #Vorkurs #Üben #Vorläuferfertigkeiten #Coollama #Ferienheft #Selbstkontrolle
27.04.2023, 12:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35981&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eingeladen sind alle Pädagog*innen und Multiplikator*innen, die in der (inter-)religiösen Bildung in Berlin tätig sind bzw. tätig werden wollen und sich diesbezüglich vernetzen möchten. Ziel ist das gegenseitige Kennenlernen sowie das Stärken im kollegialen Austausch. Angefragt wurden hierfür Akteur*innen der (inter-) religiösen Berliner Bildungslandschaft, wie die Lehrkräfte der ARU, des Erzbistums und der Islamischen Föderation sowie Mitwirkende bei Life e.V. / ADAS, RAA, Ufuq, ...
20.04.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesen-ohne-imperativ-klettlesepakt/
Lesen ist wichtig fürs Leben, fürs Herz, fürs Lernen und für den Verstand – das habt Ihr als Lehrkräfte in unserer großen Umfrage zum Thema Lesen gespiegelt. Ebenso, dass der Erwerb der dafür notwendigen Lesekultur und Lesekompetenz ohne intrinsische Motivation schwer möglich ist. Das Verb „lesen“ dulde keinen Imperativ – so schreibt es Daniel Pennac in seinem Buch „Wie ein Roman“. Jemanden zum Lesen zu animieren, der das nicht möchte und auch kein Interesse daran zeigt, ...
#lesekompetenz #Lesen #Deutsch #Lesenlernen #Unterrichten #Lesepakt #KlettLesepakt
30.03.2023, 09:40 Uhr
/aktuelles/detailseite/arbeiten-im-alter-worauf-du-achten-solltest
In Zeiten von Fachkräftemangel werden ältere Kolleginnen und Kollegen gebeten weiterzuarbeiten. Auch die Gesetzgeber in Bund und Ländern verändern viele Regelungen, um das längere Arbeiten attraktiv zu machen. Doch es lauern rechtliche Fallstricke.
#Artikel #Recht #Hauptvorstand #Bildungssystem #Beamte #Mitglieder 60+
19.03.2023, 01:39 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5224-brezelsonntag-in-luxemburg.html
Vor einigen Monaten bin ich bei einer Recherche auf einen - so finde ich - sehr netten Brauch in Luxemburg gestoßen. Er sei heute hier vorgestellt und gleichzeitig auch Gruß an unsere Kunden dort: Der Brezelsonntag (lux.: Bretzelsonndeg) stellt ein Fest der Liebe dar, das am 4. Sonntag der Fastenzeit begangen wird. Gemäß der Tradition überreicht ein Mann seiner Geliebten als Geschenk eine Brezel (ein süßes Blätterteiggebäck mit Zuckerglasur und Mandeln) als Zeichen seiner Liebe zu ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
21.02.2023, 08:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35736&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Daten zum Ausgangspunkt für die Schul- und Unterrichtsentwicklung zu machen, ist inzwischen nahezu selbstverständlich. Dennoch treten im Zusammenhang mit der Datennutzung immer wieder Enttäuschung und Ernüchterung auf. Welche Voraussetzungen braucht es, um das Potenzial von Daten für gelingende Entwicklungsprozesse freizulegen? Wie kann ein guter Prozess der Datennutzung aussehen? Von welchen Illusionen sollte man sich besser verabschieden? Diesen und weiteren Fragen geht der Vortrag nach. ...
01.02.2023, 17:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35663&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In einer Kooperationspartnerschaft können verschiedene Einrichtungen zu einem selbstgewählten Thema aus dem Schulbereich zusammenarbeiten, zum Beispiel Digitalisierung, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Erzieherinnenausbildung, MINT-Förderung und mehr. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass sich das Vorhaben mindestens einer der Programmprioritäten widmet. Für die Antragsrunde 2023 stehen rund 11,8 Millionen Euro Budgetmittel zur Verfügung. Die Fragerunde richtet sich an ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gebete haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de