In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gebete. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gebete in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
05.11.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/matherad-erfahrungsbericht-differenzierung/
Liebe Mitradlerinnen und Mitradler, ich freue mich total, meine Erfahrungen mit dem Lehrwerk „Matherad“ mit euch zu teilen. Die Wahl des Lehrwerks Als Erstes möchte ich euch kurz erläutern, warum wir (meine Klassenstufenkolleginnen und -kollegen und ich) uns für dieses Lehrwerk entschieden haben. Zum einen ist mir die Differenzierung im Unterricht sehr sehr wichtig. Mit dem „Matherad“ habe ich dazu voll und ganz die Möglichkeit, da das Arbeitsbuch selbsterklärend ist und jedes Kind ...
#Mathematik #Grundschule #Unterricht #Unterrichten #Differenzierung #Üben #Zusatzmaterial #Materialpaket #Matherad #Arbeitsaufwand #Matheradstart
15.10.2024, 16:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38413&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
23.10.2024. Eine Podiumsdiskussion im Vorfeld der US-Wahlen im IEG mit Prof. Dr. Mita Banerjee vom Obama Institute der JGU Mainz, Prof. Dr. Philipp Gassert von der Universität Mannheim und Andrew Hammel, US-amerikanischer Anwalt, Autor, freiberuflicher Übersetzer und Journalist. Apl. Prof. Dr. John Carter Wood, IEG, moderiert die Diskussion.Die Teilnahme ist (kostenfrei) vor Ort oder online möglich. Um Anmeldung über info@ieg-mainz.de wird gebeten. Veranstalter: Eine Kooperation des ...
05.10.2024, 13:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/05/brauchtum-pflegen-das-erntedankfest
Legenden und Bräuche werden von Generation zu Generation weitergegeben und sind sehr alt. Spannend und interessant ist es, den Mädchen und Jungen dieses Brauchtum zu vermitteln, es mit ihnen zu erleben und weiterzureichen. Ein wichtiges Fest im Kirchenjahr ist das Erntedankfest. ?Morgen ist es wieder so weit, es ist der Erntedank. Wie viele Bräuche, so ist auch das Erntedankfest schon sehr alt. Es wird von Region zu Region etwas unterschiedlich gefeiert, jedoch bleibt der ...
22.08.2024, 16:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/08/22/neues-schuljahr-viel-elan-und-beschmierte-waende/
Das neue Schuljahr hat in NRW diese Woche begonnen, was bedeutet, dass Schulleitungen seit mindestens zwei Wochen wieder aktiv sind. Die Einschulungszeremonie fällt bei mir inzwischen unter Routine. Wetter war gut, neue Eltern aufgeregt aber zuversichtlich, Kinder noch aufgeregter und voller Vorfreude. Vieles kam in den letzten Tagen zusammen: Von Unfällen, Operationen und Todesfällen bis zu Neuanfängen (und meinem eigenen Geburtstag) war in meinem engeren Umfeld so manches dabei, das viel ...
#Mathematik #Methoden #Methode #Denkende Klassenzimmer #Deeper Learnung
19.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/netiquette-regeln-fuer-respektvollen-umgang-im-netz/
Richtiges Verhalten im Internet Respektvoller Umgang ist keine Sache, die ausschließlich von Angesicht zu Angesicht stattfinden darf. Im Netz wähnen sich viele anonym und verhalten sich entsprechend. Deshalb sollte auch schon den absoluten Internet-Beginnern – den Grundschulkindern – früh vermittelt werden, welche die richtigen Verhaltensweisen im Internet sind. Der Begriff Netiquette, ein Kofferwort aus den Begriffen Net für Netz/Internet und dem französischen Etiquette für ...
#Internet #digitaler Unterricht #Unterrichten #Digitalisierung #Kinder im Netz #Medienkompetenz fördern #kostenloser Download #Medienbildung/Informatik #Lernen im Netz #Mobbing im Netz #Netiquette #Respekt im Netz #Verhaltensregeln #vernetzter Unterricht
16.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/aufgabenkarten-plus-und-minus-bis-100-rechenwege-vergleichen-und-flexibel-nutzen/
Am Ende der Schuleingangsphase sollen die Lernenden mündliche und schriftliche Rechenstrategien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 verstehen und bei geeigneten Aufgaben anwenden können (vgl. KMK 2022, S.14). Es besteht keine Frage, dass die Lernenden für ein Verständnis und einen sicheren Umgang mit den verschiedenen Rechenwegen intensiv üben müssen, vor allem diejenigen, die Schwierigkeiten im Fach Mathematik aufweisen. Die Aufgabe des Lernbegleiters ist es, ergiebige ...
#Mathematik #Klasse 2 #Unterrichten #Zahlenbuch #Zahlenraum bis 100 #Igeltraining #Igelbox #Plus und Minus bis 100 #Rechenstrategie #Rechenwege
12.08.2024, 14:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38070&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
29.10.2024. Ziel der dreiteiligen Workshopreihe ist die Vermittlung von Faktoren für ein sicheres Lernumfeld und deren Umsetzungsmöglichkeiten, sodass sich Kinder in der Kita zugehörig und gestärkt fühlen können. Außerdem liegt ein Fokus auf der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern und den positiven Auswirkungen von Achtsamkeitsübungen im Kita-Alltag. Schließlich geht es auch um Ansätze und Techniken für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Familien. Die ...
31.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/didaktische-hinweise-zum-wimmelbild-vielfalt-leben-miteinander-sind-wir-stark/
Liebe Lehrkräfte, in unserer Blogreihe zur Demokratiebildung haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch! Wir haben ein fröhliches und buntes Wimmelbild gestaltet, das ihr kostenlos herunterladen oder sogar als Plakat für euer Klassenzimmer gewinnen könnt. Das Wimmelbild ist nicht nur ein farbenfroher Hingucker, sondern bietet auch eine Fülle an Möglichkeiten, die Themen Vielfalt und Gemeinschaft im Unterricht lebendig und anschaulich zu gestalten. Im ...
#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Unterrichten #Plakat #Demokratie #Vielfalt #Wimmelbild #Religion/Ethik #demokratische Bildung #didaktische Hinweise
23.07.2024, 09:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38006&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.11.2024. Medienmittwoch der Stadtbibliothek Mannheim. Die sozialen Medien sind längst ein fester Bestandteil des Alltags geworden - gerade bei Kindern und Jugendlichen. Dies haben auch extremistische Akteure für sich erkannt und nutzen die Plattformen entsprechend, um sie mit ihren Themen, Weltanschauungen und Propaganda zu bespielen. Franziska Böndgen, Fachreferentin Politischer Extremismus bei jugendschutz.net, geht auf die wichtigsten Plattformen ein, zeigt extremistische Themen auf ...
22.07.2024, 12:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65366&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen einer Onlineumfrage untersucht die Universität Trier, wie Lehrkräfte verschiedene pädagogische Herausforderungen bewerten und angehen. Der Fokus der Studie liegt auf der Erhebung der Einschätzungen von Schülerverhalten durch Lehrkräfte. Mit der Teilnahme an dieser Studie leisten Lehrkräfte einen bedeutenden Beitrag dazu, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte zu optimieren, um langfristig sowohl schulische als auch außerschulische Unterstützungsmöglichkeiten für ...
15.07.2024, 12:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37964&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.09.2024. In der Veranstaltung werden den teilnehmenden Lehrkräften und Schulleitungen von Berufsschulen praxisnah zwei KI-gestützte Tools zum Personalisierten Lernen vorgestellt, die schnell und einfach im Unterrichtsalltag eingesetzt werden können. Warum ist das hilfreich? Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien stellt einen Weg dar, um der zunehmenden Heterogenität in Lerngruppen didaktisch zu begegnen. Durch den Einsatz digitaler Technologien wie KI können Lernangebote für ...
26.06.2024, 08:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37889&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 05.09.2024 findet an der Technischen Universität Dortmund der "3. Dortmunder Fachtag Praktische Philosophie Bildung für nachhaltige Entwicklung" statt. In diesem Jahr wird er sich dem Thema "Partizipation in Bildungseinrichtungen - Demokratie lernen, lehren, leben" widmen. Am Vormittag werden Julian Culp und Xueling Zhou Vorträge halten und am Nachmittag finden unterschiedliche, frei wählbare Workshops statt. Der Fachtag richtet sich an sämtliche Akteur*innen des Bildungssystems und ist ...
12.06.2024, 16:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37780&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
An diesem digitalen Informationsabend bekommen die Teilnehmenden einen Ein- und Überblick über die Inhalte, den Ablauf und die Anforderungen zu den berufsbegleitenden Weiterbildungen zur Naturpädagog*in der Naturschule Deutschland e.V.. Um Anmeldung bei Astrid Fiebich (fiebich(at)naturschule.de) wird gebeten.
07.06.2024, 09:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37737&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 17:00 Uhr lädt die GSRN alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein: Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Annkathrin Scheller stellen den MBA-Fernstudiengang ausführlich vor. Die Teilnehmenden erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiengangs. Im Anschluss haben sie Gelegenheit, individuelle Fragen zu ...
24.05.2024, 13:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37670&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Während des Rundgangs durch die belebte und beliebte Frankfurter Innenstadt untersuchen die Teilnehmenden nicht nur alltägliches Konsumverhalten, sondern auch die damit einhergehenden sozialen und ökologischen Auswirkungen. Sie beschäftigen sich hierbei mit den Fragen: Woher stammen die Produkte, die man täglich kauft und verbraucht? Unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt? Und welchen Einfluss haben Verbraucherinnen und Verbrauche darauf? An mehreren Stationen auf der Zeil ...
22.05.2024, 08:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37654&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 um 18 Uhr lädt die Technische Hochschule Aschaffenburg alle Weiterbildungsinteressierten zu einem virtuellen Info-Abend ein: Das Studiengangsteam stellt die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Elektro- und Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen vor und informiert über das flexible Blended Learning Konzept. Im Anschluss stehen die Studiengangleiter Prof. Dr. Jürgen Vaupel und Prof. Dr.-Ing. Michael Mann für alle Fragen der Teilnehmenden zur ...
07.05.2024, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37589&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die rasante technische Entwicklung auf dem Gebiet generativer KI wird auch nach über einem Jahr ChatGPT drängende Fragen für die Zukunft des sprachlichen Lernens an Schule und Universität auf: Wie müssen sprachliche Bildung und curriculare Entwicklung in Zeiten Künstlicher Intelligenz neu gedacht werden? Welche Chancen und Risiken eröffnet KI für Inhalte, Methoden und Organisationsformen des Deutschunterrichts? Auf welchen Wegen lassen sich die Möglichkeiten maschineller ...
07.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/motiviert-mathe-coollama-4-ueben/
Ja, das Schuljahr neigt sich ab Mai immer gefühlt rasant dem Ende zu. Deshalb ist es mir immer wichtig, die Hauptthemen im Mathematikunterricht bis dahin behandelt zu haben. Dabei gehe ich spiralcurricular vor, so dass ich nach den Osterferien alles noch einmal wiederhole. So bin ich mir sicher, dass die Fertigkeiten, vor allem im arithmetischen Bereich, wirklich sitzen und die Kinder auch in der nächsten Klassenstufe davon profitieren und darauf aufbauen können. Das Übungsheft Klasse 4 von ...
#Mathematik #Unterrichten #Coollama
01.05.2024, 05:14 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-mai-2024-kalender-2024-maibaum-tanz-in-den-mai/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Mai 2024 Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und wird manchmal als Wonnemonat bezeichnet. Der Mai beginnt mit einem Feiertag, dem Tag der Arbeit. Traditionen und Bräuche im Mai der Maibaum In vielen Regionen wird am ersten Mai auf den Plätzen vieler Dörfer und Städte ein geschmückter Maibaum aufgestellt. Dort bleibt er dann bis zum Monatsende stehen. In einigen Teilen Deutschlands gibt es auch den Brauch, ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024
22.04.2024, 15:44 Uhr
https://materialwiese.de/2024/04/geld-nachhaltig-einsammeln.html
Häufiges Geldeinsammeln in der Grundschule kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Ressourcen, wenn jedes Mal ein neuer Umschlag verwendet werden muss, der dann in der Schule weggeworfen wird. Oft können Umschläge nach der Abgabe auch nicht mehr richtig zugeordnet werden, weil eine korrekte Beschriftung fehlt. Daher hat mich Leonie von @Kunstundstunde gebeten, dieses Material zu erstellen, das du dir am Ende des Beitrags kostenlos herunterladen kannst. So geht’s: Jedes Kind ...
#schulstart #Sommer #Ordnung #Alle Beiträge #Classroom Management
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gebete haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de