In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gebete. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 220 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gebete in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
31.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/didaktische-hinweise-zum-wimmelbild-vielfalt-leben-miteinander-sind-wir-stark/
Liebe Lehrkräfte, in unserer Blogreihe zur Demokratiebildung haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch! Wir haben ein fröhliches und buntes Wimmelbild gestaltet, das ihr kostenlos herunterladen oder sogar als Plakat für euer Klassenzimmer gewinnen könnt. Das Wimmelbild ist nicht nur ein farbenfroher Hingucker, sondern bietet auch eine Fülle an Möglichkeiten, die Themen Vielfalt und Gemeinschaft im Unterricht lebendig und anschaulich zu gestalten. Im ...
#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Unterrichten #Plakat #Demokratie #Vielfalt #Wimmelbild #Religion/Ethik #demokratische Bildung #didaktische Hinweise
23.07.2024, 09:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38006&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.11.2024. Medienmittwoch der Stadtbibliothek Mannheim. Die sozialen Medien sind längst ein fester Bestandteil des Alltags geworden - gerade bei Kindern und Jugendlichen. Dies haben auch extremistische Akteure für sich erkannt und nutzen die Plattformen entsprechend, um sie mit ihren Themen, Weltanschauungen und Propaganda zu bespielen. Franziska Böndgen, Fachreferentin Politischer Extremismus bei jugendschutz.net, geht auf die wichtigsten Plattformen ein, zeigt extremistische Themen auf ...
22.07.2024, 12:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65366&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen einer Onlineumfrage untersucht die Universität Trier, wie Lehrkräfte verschiedene pädagogische Herausforderungen bewerten und angehen. Der Fokus der Studie liegt auf der Erhebung der Einschätzungen von Schülerverhalten durch Lehrkräfte. Mit der Teilnahme an dieser Studie leisten Lehrkräfte einen bedeutenden Beitrag dazu, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte zu optimieren, um langfristig sowohl schulische als auch außerschulische Unterstützungsmöglichkeiten für ...
15.07.2024, 12:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37964&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.09.2024. In der Veranstaltung werden den teilnehmenden Lehrkräften und Schulleitungen von Berufsschulen praxisnah zwei KI-gestützte Tools zum Personalisierten Lernen vorgestellt, die schnell und einfach im Unterrichtsalltag eingesetzt werden können. Warum ist das hilfreich? Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien stellt einen Weg dar, um der zunehmenden Heterogenität in Lerngruppen didaktisch zu begegnen. Durch den Einsatz digitaler Technologien wie KI können Lernangebote für ...
26.06.2024, 08:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37889&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 05.09.2024 findet an der Technischen Universität Dortmund der "3. Dortmunder Fachtag Praktische Philosophie Bildung für nachhaltige Entwicklung" statt. In diesem Jahr wird er sich dem Thema "Partizipation in Bildungseinrichtungen - Demokratie lernen, lehren, leben" widmen. Am Vormittag werden Julian Culp und Xueling Zhou Vorträge halten und am Nachmittag finden unterschiedliche, frei wählbare Workshops statt. Der Fachtag richtet sich an sämtliche Akteur*innen des Bildungssystems und ist ...
12.06.2024, 16:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37780&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
An diesem digitalen Informationsabend bekommen die Teilnehmenden einen Ein- und Überblick über die Inhalte, den Ablauf und die Anforderungen zu den berufsbegleitenden Weiterbildungen zur Naturpädagog*in der Naturschule Deutschland e.V.. Um Anmeldung bei Astrid Fiebich (fiebich(at)naturschule.de) wird gebeten.
07.06.2024, 09:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37737&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 17:00 Uhr lädt die GSRN alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein: Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Annkathrin Scheller stellen den MBA-Fernstudiengang ausführlich vor. Die Teilnehmenden erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiengangs. Im Anschluss haben sie Gelegenheit, individuelle Fragen zu ...
24.05.2024, 13:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37670&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Während des Rundgangs durch die belebte und beliebte Frankfurter Innenstadt untersuchen die Teilnehmenden nicht nur alltägliches Konsumverhalten, sondern auch die damit einhergehenden sozialen und ökologischen Auswirkungen. Sie beschäftigen sich hierbei mit den Fragen: Woher stammen die Produkte, die man täglich kauft und verbraucht? Unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt? Und welchen Einfluss haben Verbraucherinnen und Verbrauche darauf? An mehreren Stationen auf der Zeil ...
22.05.2024, 08:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37654&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 um 18 Uhr lädt die Technische Hochschule Aschaffenburg alle Weiterbildungsinteressierten zu einem virtuellen Info-Abend ein: Das Studiengangsteam stellt die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Elektro- und Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen vor und informiert über das flexible Blended Learning Konzept. Im Anschluss stehen die Studiengangleiter Prof. Dr. Jürgen Vaupel und Prof. Dr.-Ing. Michael Mann für alle Fragen der Teilnehmenden zur ...
07.05.2024, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37589&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die rasante technische Entwicklung auf dem Gebiet generativer KI wird auch nach über einem Jahr ChatGPT drängende Fragen für die Zukunft des sprachlichen Lernens an Schule und Universität auf: Wie müssen sprachliche Bildung und curriculare Entwicklung in Zeiten Künstlicher Intelligenz neu gedacht werden? Welche Chancen und Risiken eröffnet KI für Inhalte, Methoden und Organisationsformen des Deutschunterrichts? Auf welchen Wegen lassen sich die Möglichkeiten maschineller ...
07.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/motiviert-mathe-coollama-4-ueben/
Ja, das Schuljahr neigt sich ab Mai immer gefühlt rasant dem Ende zu. Deshalb ist es mir immer wichtig, die Hauptthemen im Mathematikunterricht bis dahin behandelt zu haben. Dabei gehe ich spiralcurricular vor, so dass ich nach den Osterferien alles noch einmal wiederhole. So bin ich mir sicher, dass die Fertigkeiten, vor allem im arithmetischen Bereich, wirklich sitzen und die Kinder auch in der nächsten Klassenstufe davon profitieren und darauf aufbauen können. Das Übungsheft Klasse 4 von ...
#Mathematik #Unterrichten #Coollama
01.05.2024, 05:14 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-mai-2024-kalender-2024-maibaum-tanz-in-den-mai/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Mai 2024 Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und wird manchmal als Wonnemonat bezeichnet. Der Mai beginnt mit einem Feiertag, dem Tag der Arbeit. Traditionen und Bräuche im Mai der Maibaum In vielen Regionen wird am ersten Mai auf den Plätzen vieler Dörfer und Städte ein geschmückter Maibaum aufgestellt. Dort bleibt er dann bis zum Monatsende stehen. In einigen Teilen Deutschlands gibt es auch den Brauch, ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024
22.04.2024, 15:44 Uhr
https://materialwiese.de/2024/04/geld-nachhaltig-einsammeln.html
Häufiges Geldeinsammeln in der Grundschule kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Ressourcen, wenn jedes Mal ein neuer Umschlag verwendet werden muss, der dann in der Schule weggeworfen wird. Oft können Umschläge nach der Abgabe auch nicht mehr richtig zugeordnet werden, weil eine korrekte Beschriftung fehlt. Daher hat mich Leonie von @Kunstundstunde gebeten, dieses Material zu erstellen, das du dir am Ende des Beitrags kostenlos herunterladen kannst. So geht’s: Jedes Kind ...
#schulstart #Sommer #Ordnung #Alle Beiträge #Classroom Management
19.04.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-neuen-coollama-uebungshefte-fuer-klasse-2-und-3-sind-da/
Warum gerade in der 2. und 3. Klasse das Wiederholen so wichtig ist Egal, wie man es auch dreht und wendet. Das Wiederholen des Stoffs der 2. Klasse ist einfach essentiell, unabhängig vom Fach: Hier werden Basics gelernt, die man immer wieder benötigt. Umso wichtiger, auf gutes Übungsmaterial zurückgreifen zu können. Warum ich euch das sage? Wenn die Kinder in die 3. Klasse wechseln, ist dies ein großer Umbruch. Oft bekommen sie neue Lehrkräfte und dann auch noch Noten statt wohlwollende ...
#Mathematik #Rechnen #Klasse 2 #Klasse 3 #Unterrichten #Differenzierung #Übungsheft #Coollama
11.03.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/fruehlingsbuecher/
Seid ihr schon gespannt auf neue Frühlingsbücher? Wir haben einige ausgewählt. Ihr könnt euch hier im Blog informieren oder ihr besucht uns auf der Leipziger Buchmesse. Vom 21. bis 24. März 2024 sind der Klett Kinderbuchverlag (Halle 3, Stand A507) und der Ernst Klett Verlag (Halle 2, Stand C101) auf dem Messegelände dabei. Wir freuen uns, euch persönlich kennenzulernen. Neue Frühlingsbücher für Kinder Tonis Tag Lilli L’Arronge Wenn in der Früh der Wecker läutet, beginnt ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Frühling #Lesepakt #Das Grundschuljahr #KlettLesepakt
10.03.2024, 10:52 Uhr
https://primar.blog/2024/03/10/seminarblog-fotokartei-fur-coaching-und-reflexion/
Mit meinen Kolleginnen aus dem Kernseminar bin ich bei den Planungen für den neuen LAA-Jahrgang darauf gestoßen, dass wir zwar teilweise Bildkartensets aus dem Coachingbereich besitzen oder leihen könnten, aber wir eigentlich gern alle die gleiche Sammlung hätten. Da diese Kartensets (meist A5, Pappe) tendenziell teuer sind, kam die Idee auf, selbst Fotos zu sammeln und zu überschaubaren Kosten als Fotos zu bestellen (das geht bei fast allen Discountern und Drogerieketten für meist unter ...
#Allgemein #Reflexion #Fotos #Fotoversuche #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Fotokartei #TaskCards #Coaching #Kernseminar
13.02.2024, 17:39 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/02/13/schnipsel-aus-dem-physikunterricht/
Im neuen Halbjahr steht das Thema „Atomphysik“ an und ich sammle in der ersten Stunde gerne via Brainstorming Begriffe und (Fehl-)Vorstellungen der Kinder. Weil ich eine rechte Basteltante bin (und das zuletzt aber viel zu selten ausleben konnte), habe ich dem Kurs versucht, die unglaubliche Winzigkeit eines Atoms nahezubringen. Ich habe einen 28 Zentimeter langen Streifen farbigen Papiers mitgebracht und den Kurs gebeten, die eine Hälfte – von der Größe eines Geodreiecks) ...
#Physik #Atomgröße
13.02.2024, 08:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37076&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zum 5. MINT-Tag am 5. März 2024, dem Welttag des Hörens, dreht sich alles rund um den Schall. Was ist Schall, wie können wir hören und was haben Klänge und Musik mit Physik zu tun? Anhand von kleinen und größeren (Mitmach-)Experimenten, Kurzvorträgen, einer Buchvorstellung und einem abschließenden Papier-Instrumentenbaukurs nähern wir uns dem diesjährigen Schwerpunktthema. In dieser Online-Fortbildung erleben Interessierte (z.B. Erzieher:innen, Lehrer:innen und Bibliothekar:innen) ...
26.01.2024, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36969&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Förderung von Medienkompetenz ist entscheidend für eine lebendige Demokratie im 21. Jahrhundert. In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit verbreitet werden und Medien einen zentralen Platz in unserem täglichen Leben einnehmen, ist es unerlässlich, die Fähigkeiten zur kritischen Analyse, Bewertung und Erstellung von Medieninhalten zu stärken.Das Projekt „Das bewegt uns“ wird vorgestellt und diskutiert was junge Menschen in Bayern aktuell beschäftigt, ...
26.01.2024, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36966&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ein Master-Studium als Weiterbildungsangebot neben dem Beruf: Neben wenigen Präsenztagen an der Universität für Weiterbildung Krems erleben die Studierenden den berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang über die Lernplattform am eigenen Rechner – von zu Hause aus oder von unterwegs, wo auch immer Sie online sind! Für InteressentInnen des Lehrgangs "eEducation - Digitales Lern Design" findet am 15. Februar 2024 um 18:00 eine interaktive Informationsveranstaltung statt! Um 18:00 ist Beginn ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gebete haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
JahrMalMedienBriefTiereDatenschutzUhrWahlSchuljahrDemokratie