In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gebete. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 230 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gebete in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://grundschul-blog.de/wege-finden-ethikunterricht-der-kinder-fit-fuer-die-zukunft-macht/
Die Anforderungen an unsere Kinder und Jugendlichen verändern sich ständig. Schon in der Grundschule ist es wichtig, sie auf eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft vorzubereiten. Wege finden, das bewährte Lehrwerk, unterstützt euch dabei auf diesem Weg und bietet in der Neubearbeitung besonders praxisnahe Materialien. Die Inhalte sind kindgerecht gestaltet, fördern Diskurs- und Reflexionsfähigkeiten und setzen gezielt auf Themen wie Gemeinschaft, soziales Lernen und individuelle ...
#Grundschule #Klasse 1 #Methoden #Sprachförderung #Integration #Partnerarbeit #Unterrichten #Gemeinschaft #Erklärvideos #Differenzierung #Ethik #Religion/Ethik #Wege finden #Hörtexte #sozialem Lernen
https://grundschul-blog.de/lesefoerderung-und-mathematik-klingt-nach-einer-coolen-kombination/
In immer mehr Bundesländern gibt es eine verbindliche Lesezeit, die die Lesetechnik als auch das Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler nachhaltig verbessern soll. Analog dazu fällt es den Kindern oftmals schwer, Sachaufgaben in Mathe sinnerfassend zu lesen, zu verstehen und die Problemstellung darin auf mathematische Operationen zu übertragen. Warum also nicht die beiden Übungsfelder miteinander kombinieren? Neues Material von COOLLAMA: Lesen + Rechnen Unser neues Format ...
#Mathematik #Rechnen #Lesen #Deutsch #Grundschule #Leseförderung #Unterricht #Abenteuer #Unterrichten #Lernmaterial #Lesemotivation #Sachaufgaben #Coollama #Lesetechnik #Leseband #sinnerfassend lesen
Was sind die Folgen des weltweiten Klimawandels? Warum sprechen wir von der Klimakrise? Wie hängen die Klimakrise und Flucht zusammen? Diese und viele andere Fragen will die Poster-Ausstellung “Klimakrise und Flucht” nahebringen und erklären. Nachdem die Ursachen und Folgen des Klimawandels erklärt werden, kommen Menschen zu Wort, die gezwungen waren, ihre Dörfer und Städte zu verlassen, weil sie dort keine Lebensgrundlagen mehr hatten. Die Ausstellung will zeigen, dass es noch nicht ...
Was sind die Folgen des weltweiten Klimawandels? Warum sprechen wir von der Klimakrise? Wie hängen die Klimakrise und Flucht zusammen? Diese und viele andere Fragen will die Ausstellung “Klimakrise und Flucht” nahebringen und erklären. Nachdem die Ursachen und Folgen des Klimawandels erklärt werden, kommen Menschen zu Wort, die gezwungen waren, ihre Dörfer und Städte zu verlassen, weil sie dort keine Lebensgrundlagen mehr hatten. Die Ausstellung will zeigen, dass es noch nicht zu spät ...
12.02.2025. Ein rassistischer Vorfall in der Schule – was kann man jetzt tun? Teilnehmende erfahren in dieser Fortbildung, wie sie bei Vorfällen zu Rassismus professionell beraten können und mehr Handlungssicherheit bei Interventionen gewinnen. Das Fortbildungsangebot setzt sich aus unterschiedlichen, aufeinander aufbauenden Basis- und Praxismodulen zusammen. Inhaltlich werden die Teilnehmenden Wissen und Kompetenzen erlangen, die es ihnen erleichtern, rassistische Diskriminierungsfälle zu ...
03.12.2024. Ziel des Vortrags mit anschließendem Workshop ist es, die Möglichkeiten und Grenzen des Neutralitätsgebots aufzuzeigen und Sicherheit für alle Beteiligten in Verwaltung, Rechtsprechung und Zivilgesellschaft zu bieten. Eingeladen sind vor allem Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende sowie Fachkräfte der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Veranstalter: Nordhessische Fachstellen für Demokratieförderung und ...
21.01.2025. Im Gedenken an die Verlegerin und Förderin von Literatur und Übersetzung Monika Schoeller richtet das Freie Deutsche Hochstift in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik und dem Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft unter dem Novalis-Motto „Am Ende ist alle Poesie Übersetzung“ beginnend im Wintersemester 2024/25 regelmäßig eine Dozentur aus. Die S. Fischer Stiftung ermöglicht es, jedes Jahr einen profilierten ...
30.01.2025. Vor 100 Jahren verfasste Siegfried Bernfeld (1892–1953) mit der Schrift »Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung« (1925) eine scharfe Kritik an der in seinen Augen unwissenschaftlichen Pädagogik sowie an einer Erziehung, die lediglich der Reproduktion der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, nicht aber der Verwirklichung von Mündigkeit der nachkommenden Generation dienlich sei. Auch heute noch fordert dieser Band durch seine pointierte Argumentation theoretisch heraus. ...
https://grundschul-blog.de/advent-materialien-fuer-eine-zauberhafte-vorweihnachtszeit/
Die Vorweihnachtszeit eröffnen eine wunderbare Gelegenheit, den Unterricht festlich zu gestalten und die Vorfreude auf Weihnachten mit den Kindern zu teilen. In diesem Blogbeitrag findet ihr vielfältige Tipps, kreative Bastelideen und hilfreiche Materialien, um die Adventszeit in der Grundschule lebendig und lehrreich zu gestalten. Lasst euch inspirieren und bring festlichen Glanz in euer Klassenzimmer! Inspiration Lasst euch von der Vorfreude tragen und entdeckt Buchtipps und Ideen wie ihr ...
#Mathematik #Englisch #Deutsch #Grundschule #Rätsel #Unterrichten #Weihnachten #Winter #advent #Kopiervorlagen #Buchtipp #Vorweihnachtszeit #Fächerübergreifend #kostenlose Downloads #Das Grundschuljahr #Bastelanleitung #Inspiration #Wichtel #Weihnachtsstern #Windlicht basteln #Weihnachtszeit #Weihnachtsengel
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat nach dem Bruch der Ampelkoalition um Entlassung aus ihrem Amt gebeten. Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) übernimmt als Doppelminister das Bildungsministerium.
#Bildungswesen #Bildungsforschung #Sozialraum #Startchancen-Programm
https://grundschul-blog.de/matherad-erfahrungsbericht-differenzierung/
Liebe Mitradlerinnen und Mitradler, ich freue mich total, meine Erfahrungen mit dem Lehrwerk „Matherad“ mit euch zu teilen. Die Wahl des Lehrwerks Als Erstes möchte ich euch kurz erläutern, warum wir (meine Klassenstufenkolleginnen und -kollegen und ich) uns für dieses Lehrwerk entschieden haben. Zum einen ist mir die Differenzierung im Unterricht sehr sehr wichtig. Mit dem „Matherad“ habe ich dazu voll und ganz die Möglichkeit, da das Arbeitsbuch selbsterklärend ist und jedes Kind ...
#Mathematik #Grundschule #Unterricht #Unterrichten #Differenzierung #Üben #Zusatzmaterial #Materialpaket #Matherad #Arbeitsaufwand #Matheradstart
23.10.2024. Eine Podiumsdiskussion im Vorfeld der US-Wahlen im IEG mit Prof. Dr. Mita Banerjee vom Obama Institute der JGU Mainz, Prof. Dr. Philipp Gassert von der Universität Mannheim und Andrew Hammel, US-amerikanischer Anwalt, Autor, freiberuflicher Übersetzer und Journalist. Apl. Prof. Dr. John Carter Wood, IEG, moderiert die Diskussion.Die Teilnahme ist (kostenfrei) vor Ort oder online möglich. Um Anmeldung über info@ieg-mainz.de wird gebeten. Veranstalter: Eine Kooperation des ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/05/brauchtum-pflegen-das-erntedankfest
Legenden und Bräuche werden von Generation zu Generation weitergegeben und sind sehr alt. Spannend und interessant ist es, den Mädchen und Jungen dieses Brauchtum zu vermitteln, es mit ihnen zu erleben und weiterzureichen. Ein wichtiges Fest im Kirchenjahr ist das Erntedankfest. ?Morgen ist es wieder so weit, es ist der Erntedank. Wie viele Bräuche, so ist auch das Erntedankfest schon sehr alt. Es wird von Region zu Region etwas unterschiedlich gefeiert, jedoch bleibt der ...
https://halbtagsblog.de/2024/08/22/neues-schuljahr-viel-elan-und-beschmierte-waende/
Das neue Schuljahr hat in NRW diese Woche begonnen, was bedeutet, dass Schulleitungen seit mindestens zwei Wochen wieder aktiv sind. Die Einschulungszeremonie fällt bei mir inzwischen unter Routine. Wetter war gut, neue Eltern aufgeregt aber zuversichtlich, Kinder noch aufgeregter und voller Vorfreude. Vieles kam in den letzten Tagen zusammen: Von Unfällen, Operationen und Todesfällen bis zu Neuanfängen (und meinem eigenen Geburtstag) war in meinem engeren Umfeld so manches dabei, das viel ...
#Mathematik #Methoden #Methode #Denkende Klassenzimmer #Deeper Learnung
https://grundschul-blog.de/netiquette-regeln-fuer-respektvollen-umgang-im-netz/
Richtiges Verhalten im Internet Respektvoller Umgang ist keine Sache, die ausschließlich von Angesicht zu Angesicht stattfinden darf. Im Netz wähnen sich viele anonym und verhalten sich entsprechend. Deshalb sollte auch schon den absoluten Internet-Beginnern – den Grundschulkindern – früh vermittelt werden, welche die richtigen Verhaltensweisen im Internet sind. Der Begriff Netiquette, ein Kofferwort aus den Begriffen Net für Netz/Internet und dem französischen Etiquette für ...
#Internet #digitaler Unterricht #Unterrichten #Digitalisierung #Kinder im Netz #Medienkompetenz fördern #kostenloser Download #Medienbildung/Informatik #Lernen im Netz #Mobbing im Netz #Netiquette #Respekt im Netz #Verhaltensregeln #vernetzter Unterricht
Am Ende der Schuleingangsphase sollen die Lernenden mündliche und schriftliche Rechenstrategien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 verstehen und bei geeigneten Aufgaben anwenden können (vgl. KMK 2022, S.14). Es besteht keine Frage, dass die Lernenden für ein Verständnis und einen sicheren Umgang mit den verschiedenen Rechenwegen intensiv üben müssen, vor allem diejenigen, die Schwierigkeiten im Fach Mathematik aufweisen. Die Aufgabe des Lernbegleiters ist es, ergiebige ...
#Mathematik #Klasse 2 #Unterrichten #Zahlenbuch #Zahlenraum bis 100 #Igeltraining #Igelbox #Plus und Minus bis 100 #Rechenstrategie #Rechenwege
29.10.2024. Ziel der dreiteiligen Workshopreihe ist die Vermittlung von Faktoren für ein sicheres Lernumfeld und deren Umsetzungsmöglichkeiten, sodass sich Kinder in der Kita zugehörig und gestärkt fühlen können. Außerdem liegt ein Fokus auf der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern und den positiven Auswirkungen von Achtsamkeitsübungen im Kita-Alltag. Schließlich geht es auch um Ansätze und Techniken für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Familien. Die ...
Liebe Lehrkräfte, in unserer Blogreihe zur Demokratiebildung haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch! Wir haben ein fröhliches und buntes Wimmelbild gestaltet, das ihr kostenlos herunterladen oder sogar als Plakat für euer Klassenzimmer gewinnen könnt. Das Wimmelbild ist nicht nur ein farbenfroher Hingucker, sondern bietet auch eine Fülle an Möglichkeiten, die Themen Vielfalt und Gemeinschaft im Unterricht lebendig und anschaulich zu gestalten. Im ...
#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Unterrichten #Plakat #Demokratie #Vielfalt #Wimmelbild #Religion/Ethik #demokratische Bildung #didaktische Hinweise
20.11.2024. Medienmittwoch der Stadtbibliothek Mannheim. Die sozialen Medien sind längst ein fester Bestandteil des Alltags geworden - gerade bei Kindern und Jugendlichen. Dies haben auch extremistische Akteure für sich erkannt und nutzen die Plattformen entsprechend, um sie mit ihren Themen, Weltanschauungen und Propaganda zu bespielen. Franziska Böndgen, Fachreferentin Politischer Extremismus bei jugendschutz.net, geht auf die wichtigsten Plattformen ein, zeigt extremistische Themen auf ...
Im Rahmen einer Onlineumfrage untersucht die Universität Trier, wie Lehrkräfte verschiedene pädagogische Herausforderungen bewerten und angehen. Der Fokus der Studie liegt auf der Erhebung der Einschätzungen von Schülerverhalten durch Lehrkräfte. Mit der Teilnahme an dieser Studie leisten Lehrkräfte einen bedeutenden Beitrag dazu, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte zu optimieren, um langfristig sowohl schulische als auch außerschulische Unterstützungsmöglichkeiten für ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gebete haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
LesenZahlenAdventTiereDatenschutzInternetSpieleWeihnachtenWinterMedien