In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gesundheit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gesundheit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
07.05.2025, 14:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66010&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Internetportal des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit informiert über legale und illegale Drogen. Außerdem bietet es Interessierten und Ratsuchenden die Möglichkeit, per Chat oder E-Mail professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
07.05.2025, 14:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66009&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informationsportal für Jugendliche rund um die Themen Sucht sowie psychische und körperliche Gesundheit.
Der Schulstart ist für Kinder ein großer Schritt – und ein wichtiger Begleiter auf diesem Weg ist der Schulranzen. Doch die Auswahl ist riesig: Farben, Motive, Größen, Marken und Systeme überfordern viele Eltern. Auch Lehrkräfte erleben täglich, wie gut oder schlecht passende Ranzen das Lernen beeinflussen können. Umso wichtiger ist es, gemeinsam auf die richtigen Kriterien zu achten. 1. Ergonomie: Rückenschonend und passgenau Kinder im Grundschulalter wachsen schnell, ihre ...
#Schulranzen
03.05.2025, 07:39 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/05/03/team-building-massnahmen/
In Nordrhein-Westfalen können Gesamtschulen pro Schuljahr zwei pädagogische Tage zur schulinternen Fortbildung des gesamten Kollegiums durchführen. Für die Schülerinnen und Schüler gelten diese Tage als Studientage, an denen sie vorbereitete Aufgaben bearbeiten. Normalerweise lädt man einen externen Redner ein, der dem Kollegium 90 Minuten lang etwas über Sprachbildung, Differenzierung, o.ä. erzählt und geht anschließend in Kleingruppen, um das Gehörte in den schulinternen Lehrplan ...
#Schule!?! #Fortbildung #Lehrerausflug
16.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/wie-schulstress-entsteht-und-was-unsere-innere-haltung-damit-zu-tun-hat/
1. Sind wir machtlos gegen den Schulstress? „Verdammt, der Kopierer streikt!“ Wütend ruckele ich an dem brummenden Gerät herum – aber es bringt nichts. Die Kopien spuckt er trotzdem nicht aus. Das bedeutet: Ich muss die nächsten Unterrichtsstunden ohne Arbeitsblätter über die Bühne bringen. Und den Mathetest kann ich auch vergessen. Ich merke, wie mir heiß wird. Meine Gedanken rasen, mein Herz schlägt bis zum Hals. Kommt euch das bekannt vor? So oder so ähnlich haben das ...
#Motivation #Reflexion #Wertschätzung #Rituale #Burnout #Dies und Das #Erfolge #lehreralltag #Gemeinschaft #Resilienz #Dankbarkeit #Das Grundschuljahr #Austausch #Selbstfürsorge #Stressbewältigung #Schulstress #Erfolgstagebuch #Positivität
14.04.2025, 11:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65976&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Bericht zur Studiensituation unter Online-Bedingungen basiert auf der bundesweiten Befragungsstudie „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ (SiD), die drei bisher separat durchgeführte Langzeiterhebungen in der Studierendenforschung zusammenführt: die Sozialerhebung, den Studierendensurvey und die Befragungen von „best – Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung“. In die Studie werden zudem die deutschen Daten für das bildungspolitische Monitoring von ...
09.04.2025, 18:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65958&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Kindertageseinrichtungen sind mittlerweile größtenteils zu Verwahranstalten geworden. Die dortigen Zustände erinnern inzwischen an die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts: Kinder, die Trost und Zuwendung brauchen, aber nicht bekommen, weil nicht genug Fachkräfte da sind; Erzieher*innen, die sich zwischen den Grundbedürfnissen der einzelnen Kinder entscheiden müssen und dabei ihre eigenen völlig vernachlässigen; Eltern, die sich weder auf die Öffnungszeiten verlassen können, noch ...
09.04.2025, 10:17 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_307132.html
Suchworträtsel "Berufsfelder" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BERUFSORIENTIERUNG DIENSTLEISTUNG UNIVERSITAET GESELLSCHAFT PAEDAGOGIK GESUNDHEIT AUSBILDUNG MEDIZIN STUDIUM ABITUR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_307132.html
19.03.2025, 08:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65900&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Bildungssystem wird häufig über Schüler*innen diskutiert – selten jedoch mit ihnen. Sie sind diejenigen, die Schule jeden Tag erleben. Sie sind auch diejenigen, für die Schule häufig kein Ort mehr ist, an dem sie sich wohlfühlen. Um den Stimmen von Schüler*innen mehr Gewicht im bildungspolitischen Diskurs zu verleihen, hat das Forum Bildung Digitalisierung gemeinsam mit der Deutsche Telekom Stiftung das Projekt Generation BD initiiert. Im Rahmen des Beteiligungsprojekts entwickelten ...
06.03.2025, 16:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39147&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
18.03.2025. Nachwuchs- und Fachkräftemangel sind wichtige Faktoren für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Leider ist die heutige Berufswahl noch oft sehr stereotypisch und wird den unterschiedlichen Geschlechtern zugeordnet. Typisch weiblich, typisch männlich?! Wer kennt diese Einteilung nicht? Körperlich, harte Arbeit sowie technisches Geschick wird in der Regel Männern zugeordnet, Frauen entscheiden sich häufiger für Berufe im Gesundheits-, Erziehungs- oder ...
06.03.2025, 10:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/hohe-belastungen-und-akuter-personalmangel-im-fokus
Für Schulleitungen bleibt der Lehrkräftemangel laut aktueller Studie das dringlichste Problem. Mehr als die Hälfte berichtet, es fehle akut Personal. Deutlich wichtiger wurde das Thema Gesundheit.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Berufliche Bildung #Hauptvorstand #Bildungssystem #Schulsozialarbeit #Gute Arbeit
05.03.2025, 12:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65850&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Erfahrungen mit Einsamkeit sind bei Jugendlichen spätestens seit der Coronapandemie weit verbreitet. Schrumpfende Räume und politische Ohnmacht sorgen für das anwachsende Gefühl einer geringen Selbstwirksamkeit bei jungen Menschen. Die damit verbundene Vereinsamung Jugendlicher, ob physisch oder psychisch, hat nicht nur gesundheitliche und ökonomische Folgen für das Individuum – sie bedroht auch die demokratische Gesellschaft. Denn Einsamkeit kann demokratieferne Einstellungen und somit ...
28.02.2025, 17:23 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-02-39Ac_migration.html
Wortwolke "Migration" mit den Wörtern: Migration Welt lernen austauschen Politik Gesundheit Zukunft Frieden Gemeinde Schlangenbad menschenwürdig Bevölkerung austauschen Kultur verstehen Willkommen Frieden Integration Solidarität Demokratie Spaltung Kinder Menschen Geschichte Antworten Zusammenleben Alltag Lebensperspektiven Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-02-39Ac_migration.html
27.02.2025, 09:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neuer-spot-sensibilisiert-fuer-gefaehrliche-challenges
Die Teilnahme an riskanten Mutproben war schon immer ein entwicklungstypisches Verhalten vieler Kinder und Jugendlicher. Heute verbreiten sich Mutproben als Challenges auf jugendaffinen Plattformen wie TikTok oder YouTube. Viele Online-Challenges sind dabei harmlos, andere bergen jedoch gesundheitsgefährdende Risiken. Und genau dafür möchte der neue Spot der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ Eltern und Erziehende sensibilisieren.
#Online-Risiken
19.02.2025, 15:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65821&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bundeskabinett hat am 18. Januar 2017 den zweiten Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen verabschiedet. Die Bundesregierung erstellt in jeder Legislaturperiode einen Bericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dazu werden Daten aus unterschiedlichen Quellen ausgewertet. Der aktuelle Bericht führt die Untersuchungen des Teilhabeberichts 2013 fort und beschreibt Entwicklungen der Teilhabe im Zeitraum von 2005 bis 2014. Im ...
01.02.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/der-deutsche-lehrkraeftetag-ist-zurueck
DLT am 28. März in LeipzigAm 28. März 2025 findet erstmals seit 2019 wieder der Deutsche Lehrkräftetag (DLT) im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt. Unter dem Motto „Lehrkräfte stärken“ steht die seelische Gesundheit von Lehrkräften im Mittelpunkt. Hauptreferent ist Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, der in seiner Keynote „Angezündet statt ausgebrannt“ Strategien für mehr Resilienz im Schulalltag aufzeigt. Anschließend ...
29.01.2025, 10:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38957&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.02.2025. Die Kompetenzen der Schüler:innen sinken, der Digital Divide ist weiterhin dramatisch groß – die international vergleichende Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) zeigt erhebliche Defizite beim Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich. Schüler:innen benachteiligter sozialer Herkunft werden zu besonders hohen Anteilen in Deutschland nicht durch schulische Bildung mit den erforderlichen ...
23.01.2025, 11:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38926&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.06.2025. Die Jugendpresse Deutschland e.V. lädt junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren herzlich zu den JugendPolitikTagen 2025 ein. Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Teilnehmende können sich auf Workshops zu politischen Fragestellungen, Dialogforen mit Ministerien und den ...
17.01.2025, 08:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38886&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
30.01.2025. Kinder, die durch traumatische Begebenheiten belastet und geprägt sind, brauchen Begleiter_innen, die ihre besonderen Verhaltensweisen verstehen, sie stabilisieren und fördern. Um diese Begleitung leisten zu können, benötigen wir Wissen über die Dynamik einer Traumatisierung und über mögliche pädagogische Hilfestellung. Teilnehmende lernen in diesem Seminar pädagogische Interventionsmöglichkeiten kennen, die der psychischen und sozialen Stabilisierung traumatisierter ...
10.01.2025, 12:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/bipsy-monitor-grosse-versorgungsluecke-fuer-psychisch-belastete-kinder-und-jugendliche/
Psychisch belastete Kinder und Jugendliche können in Deutschland nicht ausreichend versorgt werden. Es fehlt sowohl an Hilfsangeboten an Schulen ebenso wie an Therapeutinnen und Therapeuten. Das zeigen erste repräsentative Studienergebnisse des „Monitor Bildung und psychische Gesundheit“ (BiPsy-Monitor). Die Studie untersucht die Versorgung von psychosozial belasteten Kindern und Jugendlichen – interdisziplinär und über mehrere Jahre hinweg. Befragt wurden Schulleitungen und ...
#Deutscher Schulpreis #Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Erinnerungskultur #Schulleistungsvergleiche
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gesundheit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de