In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gesundheit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gesundheit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
29.04.2024, 10:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65183&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wälder sind komplexe Ökosysteme und gehören zu den Landökosystemen mit der höchsten Artenvielfalt. Mit einer steigenden Artenvielfalt steigt auch die Gesundheit und Vitalität von Wäldern und damit die Aufrechterhaltung der Funktionen der Wälder für uns Menschen. Dem stehen die aktuelle Bedrohung und der weltweite Rückgang der Arten gegenüber. In diesem Lernmodul geht es um die Untersuchung der Artenvielfalt, um die Folgen von Artensterben und um die Frage, wie hierzulande ...
27.04.2024, 19:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37544&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Essen ist politisch, Essen soll gesund sein – und dazu wird auch noch alles teurer! Der Bereich Ernährung scheint ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeitsfrust zu sein. Doch bietet das Thema Ernährung viele Möglichkeiten, die multiplen Krisen multiple Lösungen entgegensetzen. Als wissenschaftliche fundierte Ausgangsidee für eine ökologische, gerechte und soziale Transformation des Ernährungssystems hat eine Gruppe von Wissenschaftler*innen die Planetary Health Diet entwickelt – eine ...
23.04.2024, 11:29 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/warum-belohnungen-exzessive-mediennutzung-foerdern
Verstößt die in der neuen App TikTok Lite enthaltene Belohnungsfunktion gegen EU-Regeln? Dies lässt die EU-Kommission in einem aktuellen Verfahren gegen TikTok wegen der „Gefahr schwerer Schäden für die psychische Gesundheit der Nutzenden“ prüfen. Wir informieren über Belohnungsysteme in Social Media oder Gaming-Apps und die damit verbundenen Risiken.
#soziale Netzwerke #Online-Risiken
17.04.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mit-der-rostocker-sprachverstaendnis-probe-rosp-sprachentwicklungsstoerungen-identifizieren/
Nach drei Jahren Entwicklungszeit ist es endlich so weit: Die Rostocker Sprachverständnis-Probe (RoSP) ist erschienen. Sie ist das Ergebnis einer Kooperation des Klett Grundschulverlages mit der EUFH – Hochschule für Gesundheit, Soziales, Pädagogik. Mit viel logopädischem und methodologischem Know-how haben die Autorinnen, Verena Hilke und Julia Siegmüller, ein praxisnahes und leicht anwendbares Verfahren entwickelt, Kinder mit einem Verdacht auf eine Sprachentwicklungsstörung zu ...
#Deutsch #Unterrichten #Lehrwerksunabhängig #Klett-Diagnostik #Auffälligkeiten im Spracherwerb #RoSP #Rostocker Sprachverständnis-Probe #Sprachentwicklungsstörungen #Spracherwerb #Sprachtherapie
16.04.2024, 18:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37471&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Englischsprachiges Webinar zu Bewerbung, Einreise, Aufenthalt für Fachkräfte im Gesundheitswesen.
10.04.2024, 09:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65120&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Jedes sechste Schulkind ist von Cybermobbing betroffen. Das geht aus dem zweiten Bericht zu Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Demnach sei besonders die Gewalt im Internet seit dem Vorgängerbericht 2018 erheblich gestiegen. Der aktuelle Bericht bezieht sich auf Daten für den Zeitraum 2018 bis 2022. Sowohl der Anteil an Opfern als auch an Tätern von Cybermobbing wurde dem Bericht zufolge größer. Etwa 15 Prozent der ...
09.04.2024, 20:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37437&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit mitten in einer doppelten Transformation. Sowohl die Digitalisierung als auch die sozial-ökologische Transformation führen zu tiefgreifenden Veränderungen der Wirtschaft und unserer Arbeits- und Lebensweise. Zugleich haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aufgrund von exogenen Schocks, wie zum Beispiel die infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stark gestiegenen Energiepreise, deutlich verschlechtert. Die Vielfachkrisen ...
08.04.2024, 14:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65117&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bundesamt legt die Lerninhalte und Lernziele für die Basisberufssprachkurse und die Spezialberufssprachkurse fest. Dies erfolgt in einem pädagogischen Rahmenkonzept entsprechend den berufsfeldübergreifenden und berufsspezifischen Bedarfen und unter Berücksichtigung des Lernzielkataloges. Heruntergeladen werden können unter anderem die Konzepte für verschiedene Basiskurse sowie die Spezialkurse für Einzelhandel, akademische Heilberufe, Gesundheitsfachberufe und Gewerbe-Technik. ...
03.04.2024, 16:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37397&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ernährung verursacht ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen und trägt damit maßgeblich zum Klimawandel bei. Wie kann das Ernährungssystem umgestaltet werden, ohne Ökosysteme zu zerstören oder zu belasten? In diesem Workshop zeigt AWO Lösungsansätze für nachhaltige Ernährung, die sowohl die Belastungsgrenzen der Erde als auch menschliche Gesundheit berücksichtigen. Die Teilnehmenden erfahren im Workshop mehr über die Planetary Health Diet und ihre transformative Kraft für ...
25.03.2024, 14:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3907&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge zur Augengesundheit. Der Preis wird in vier Kategorien verliehen, die den Aufgabenbereichen von PRO RETINA entsprechen: Krankheit bewältigen, selbstbestimmt leben, Versorgung verbessern und Forschung fördern. Teilnehmen können Journalistinnen und Journalisten von Fach- und Publikumsmedien sowie aller Formate – Print, TV, Radio und Onlinemedien. Um den Zusatzpreis bewerben können sich Redakteure von Schülerzeitungen, Blogger, Vlogger oder ...
18.03.2024, 21:51 Uhr
https://herrmess.de/2024/03/18/umfrage-zu-runde-4-der-edublogparade-2024-cast-your-vote/
Auf ein Neues! Runde 4 der Edublogparade 2024 steht bevor. Und ich darf sie einleiten. Bzw. ihr. Ich würde nämlich das Thema mit eurer Hilfe abstimmen lassen. Fünf Themenvorschläge habe ich aus unserem Pool gefischt und mit Hilfe von Yop Poll zur Abstimmung gestellt. Wählt darunter euren Favoriten. Das meistgewählte wird nächsten Sonntag zum offiziellen vierten Thema erhoben. Los geht’s! Anonymous VoteSign in with WordPressRunde 4 der Edublogparade 2024: Welches Thema darf es denn ...
#Allgemeines #Umfrage #Blogparade
11.03.2024, 07:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65066&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Achtung Auto 2.0 - Mobilitätsbildung für die 5. und 6. Klasse" umfasst Unterrichtsmaterialien für drei Doppelstunden zum Erlernen von sicherem und nachhaltigem Mobilitätsverhalten. Mit dem Übertritt auf die weiterführende Schule erweitert sich der Mobilitätsradius und sicheres und selbstständiges sowie gesundheitsbewusstes und nachhaltiges Mobilitätsverhalten gewinnt an Bedeutung. Die Lehrerhandreichungen bieten Inhalte zur Vermittlung zeitgemäßer Mobilitätsbildung in der Stadt und ...
08.03.2024, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37236&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vom 13.-14.6.2024 findet in Würzburg zum ersten Mal die ExperDual statt. Die Praxistagung will die am dualen Studium Beteiligten aus Praxis und Hochschule zusammenbringen und somit zur qualitativen Weiterentwicklung des dualen Studiums an allen Lernorten beitragen. Lehrende und duale Koordinator*innen an Hochschulen, Betreuer des dualen Studiums in Unternehmen sowie Bildungsberater aus Kammern, Arbeitsagenturen und Verbänden bietet die ExperDual die Möglichkeit sich auszutauschen, zu ...
06.03.2024, 11:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/jede-stunde-zaehlt
Längst ist klar, dass alle Arbeitgeber verpflichtet sind, die Arbeitszeit zu erfassen, um die Beschäftigten vor gesundheitsgefährdenden Arbeitszeiten zu schützen – auch an Schulen. Doch die Länder spielen auf Zeit.
#Schule!?! #Artikel #Recht #Hauptvorstand #Beamte
05.03.2024, 13:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37193&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Zukunft auf der Spur, Wissen live erleben: Mit ihrem Mix aus Diskussionen, Vorträgen hochkarätiger Experten, dem Dialog auf Augenhöhe, Edutainment-Formaten wie Science Slam, altersgerecht inszenierten Mitmachangeboten sowie Aktionen rund um Berufs- und Studienorientierung sind die Münchner Wissenschaftstage im Zusammenspiel mit dem Entdecker-Reich der FORSCHA das Wissens- und Erlebnisfestival für ALLE. Interessierte Laien, diskutier- und experimentierfreudige Schüler, Pädagogen, ...
04.03.2024, 19:56 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/04/blogparade-3-morgens-nicht-recht-nachmittags-nicht-frei-vom-lehrberuf/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Das Thema der dritten diesjährigen Bildungs-Blogparade lautet: Morgens nicht Recht, mittags nicht frei haben – trotzdem zufrieden. was macht den Beruf der Lehrer:in so attraktiv? Ich denke seit ein paar Tagen darüber nach und just ...
#Schule!?! #Lehrer #Gesundheit #Schulleben #positives
01.03.2024, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/social-media-nutzung-warum-auszeiten-fuer-junge-menschen-wichtig-sind/
Knapp ein Viertel der 10- bis 17-Jährigen nutzt Social-Media-Dienste wie TikTok, Instagram oder WhatsApp riskant viel. Das zeigt eine Studie von der Krankenkasse DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), die im Februar 2024 vorgestellt wurde. Ab wann ist eine Social-Media-Nutzung riskant und wann ist es tatsächlich eine Sucht? Warum sind Jugendliche so empfänglich dafür, und wie können Schulen und Eltern reagieren? Über diese Fragen sprachen wir mit Isabel ...
#digitale Medien #Schule im Umfeld #Artikel aus anderen Medien
29.02.2024, 12:15 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-02-3NVZ_physiotherapie.html
Wortwolke "Physiotherapie" mit den Wörtern: Physiotherapie Mobilisation Schmerzfreiheit Koordination Kräftigung Rücken Massage Ausdauer Rehabilitation Behandlung Fitness Übungen Körper Muskeln Faszien Kraft Lebensqualität Gesundheit Prävention Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-02-3NVZ_physiotherapie.html
21.02.2024, 14:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65013&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Gesetz zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen ist 2012 in Kraft getreten und wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unregelmäßig im Auftrag der Bundesregierung evaluiert. Seit dem letzten Bericht 2019 hat die Zahl der Antragstellungen stark zugenommen. Schwerpunkte sind unter anderem Gesundheitsbereich und Ingenieurswesen. Es wird unterschieden nach reglementierten Berufen, bundes- oder landesrechtlich geregelten Berufen. Ein reibungsloser Ablauf und eine ...
20.02.2024, 16:10 Uhr
https://bobblume.de/2024/02/20/referendariat-gelassenheit-im-referendariat/
Nachdem sowohl der Ankündigungsbeitrag und die Folge “Die Schule brennt” mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath für sehr viele Reaktionen gesorgt hat, möchte ich nochmals die andere Seite beleuchten. Damit kehre ich quasi an die Wurzeln zurück, denn es geht um ein wenig mehr Gelassenheit im Referendariat. Diejenigen, die mich länger kennen, wissen: Das ABC der gelassenen Referendare war mein erstes Buch. Seitdem hat sich einiges in der Lehramtsausbildung getan, aber noch ...
#Tipps #Referendariat
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gesundheit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de