Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gewalt - Unterrichtsmaterialien | Seite 22 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gewalt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gewalt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Jesper Wung-Sung ›Opfer – Lasst uns hier raus!‹

16.03.2022, 09:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80638

Zum Inhalt des Buches: Es fängt alles damit an, dass der Rektor seine Schüler bittet, nach Schulschluss noch kurz auf dem Gelände zu bleiben. Eine Epidemie sei ausgebrochen, man müsse Vorkehrungen treffen. Doch dann wird ein Zaun um die Schule errichtet. Niemand darf heraus. Je länger das Eingesperrtsein dauert und je mehr Schüler erkranken, desto stärker breiten sich Angst und Panik aus. Es geht ums nackte Überleben. Eine intensive und spannende Lektüre, die aktueller nicht sein ...

Umfangreiche Linksammlung zum Ukraine-Krieg

14.03.2022, 07:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63200&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese Ressource enthält über 4.000 Links zu unabhängigen Standpunkten, Stimmen aus der Sicht der USA/NATO und Russlands, geopolitische Analysen und die neuesten Informationen über die russische Invasion einschließlich Sanktionen, Flüchtlinge, nukleare Bedrohungen und Proteste - aus einer unvoreingenommenen und friedenspolitischen Perspektive. Diplomatie und Friedensdialog sollten im Mittelpunkt der Weltpolitik und der Schlagzeilen stehen, nicht Kriegstreiberei und Hass. Die Budgets ...

Erschreckend aktuell

07.03.2022, 19:50 Uhr
https://herrmess.de/2022/03/07/erschreckend-aktuell/

Wenn schon die letzten Weihnachtsferien bei mir schon von eklatantem Nichtstun geprägt waren, habe ich in den Faschingsferien echt einen drauf gesetzt. Ich habe wirklich nichts gemacht. Nada. Wo andere im Kollegium mal für eine Woche in die Berge zum Skifahren sind oder andere sich die südeuropäische Sonne auf den Bauch haben scheinen lassen, habe ich für eine knappe Woche das Leben eines Einsiedlers geführt. Mein Akku war einfach zu leer und brauchte ein paar Ladezyklen um wieder voll zu ...

#Unterricht #Latein #Alltag #Caesar



Fachleute und Betroffene beraten über sexuellen Missbrauch an Schulen

03.03.2022, 12:47 Uhr
/aktuelles/detailseite/fachleute-und-betroffene-beraten-ueber-sexuellen-missbrauch-an-schulen

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs gibt Betroffenen von sexueller Gewalt an Schulen die Möglichkeit, von ihren Erfahrungen zu berichten. Auch GEW-Chefin Maike Finnern sitzt auf dem Podium der Hybridveranstaltung.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand

Sturm

16.02.2022, 16:12 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/313.html

In Deutschland windet es gewaltig. Das Orkantief hat auch in Deutschland getobt, vielen Schülern Unterrichtsausfall beschert, den Verkehr durcheinandergebracht und landesweit Schäden verursacht. Planet Schule erklärt, wie Wind und Stürme entstehen und zeigt die Zusammenhänge mit dem globalen Wettergeschehen.

Friedensstark - Ein Podcast der Berghof Foundation

15.02.2022, 07:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63137&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie thematisiert man Gewalt und Krieg an Schulen? Und wie geht ein friedliches Klassenzimmer? Was den besonderen Ansatz der Friedensbildung ausmacht, hören Sie im „Friedensstark“-Podcast. In fünf Folgen gehen renommierte Expert*innen auf die wichtigsten Fragen rund um Bildung und Frieden ein. Die Berghof Foundation ist eine internationale, unabhängige und gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin und Tübingen. Sie unterstützt weltweit Menschen in Konflikten in ihren Bemühungen, ...



Kunstwettbewerb: Fairplay oder Machtmissbrauch? - Die Welt des Sports zwischen Anspruch und Realität

09.02.2022, 07:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3803&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Arbeitsgruppe Politische Bildung von Transparency Deutschland ruft Schüler*innen auf, am 2. Kunstwettbewerb der Antikorruptionsorganisation teilzunehmen. In diesem Jahr dreht sich der Wettbewerb um den Themenbereich Sport. Ob bei der Vergabe von Sportgroßveranstaltungen, Bestechung von Schiedsrichtern, Wettbetrug oder Wettkampfbetrug, wie Doping, sexualisierte Gewalt, auch in der Welt des Sports sind Machtmissbrauch und Korruption ein großes Thema. Oft geht es beim Sport auch um Geld und ...

Krieg - Wortwolke

04.02.2022, 17:51 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-02-V6eh_krieg.html

Wortwolke "Krieg" mit den Wörtern: Krieg Unfrieden Trauer Weltkrieg Zerstörung Tote Gewalt Soldaten Waffen Armee Kampf Armut Bomben Schreie Lüge Disziplin Stolz Angst Heimat Vaterland Erlebnisse Erinnerungen WeimarerRepublik Trauma Front unsensibel Konflikt Aggression Unglück brutal unfair Uniformen streng hart Krankheit Feinde Menschen gut böse Macht Hunger Lärm Verlust Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-02-V6eh_krieg.html

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von William Sleator ›Das Haus der Treppen‹

18.01.2022, 10:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80502

Zum Inhalt des Buches: Fünf Sechzehnjährige finden sich plötzlich an einem Ort wieder, wo es nur Treppen gibt, die ins Nichts zu führen scheinen. Die Jugendlichen begreifen schnell, dass sie in eine Extremsituation geraten sind und dass es nur darauf ankommt, zu überleben. Es bricht ein Kampf aller gegen alle aus. Ein spannender Sciencefictionroman, der zeigt, wie unterschiedlich Menschen in außergewöhnlichen Situationen reagieren. Zum Unterrichtsmodell: Der Roman beinhaltet die ...



Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Michael Gerard Bauer ›Nennt mich nicht Ismael!‹

18.01.2022, 10:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80494

Zum Inhalt des Buches: Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen – und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist der schlimmste – findet Ismael. Doch Ismael hat gelernt, auf Spott und Angriffe zu reagieren: Abtauchen! Das ändert sich schlagartig, als James Scoobie in die Klasse kommt. Im Gegensatz zu Ismael hat er vor niemandem Angst. Gegen Klassenrowdys hat er seine ganz eigene Waffe: die Sprache. Um sie zu schulen, gründet er einen Debattierclub. Doch Ismael hat ...

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Janne Teller › Nichts – Was im Leben wichtig ist‹

18.01.2022, 10:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80492

Zum Inhalt des Buches: Als der 14-jährige Pierre Anthon seine Klasse mit den Worten verlässt »Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun«, stehen seine Mitschüler unter Schock. Denn kann es wirklich sein, dass nichts eine Bedeutung hat? Nicht die erste Liebe? Nicht das Lernen in der Schule? Nicht das Elternhaus, die Geschwister, der Glaube an Gott oder das eigene Land? Gemeinsam wollen die Schüler dem aufsässigen Pierre Anthon das Gegenteil beweisen und ...

Wissen-hilft-schützen.de

13.01.2022, 14:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63014&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Webportal bietet Informationen und Materialien zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im digitalen Raum. Es wendet sich an Lehrer*innen, Erzieher*innen, Betreuer*innen und Sozialarbeiter*innen.



Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Sigrid Zeevaert ›Mehr als ein Spiel‹

08.01.2022, 10:30 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80435

Zum Inhalt des Buches: Frieda ist sauer. Sie hat Tom gerade erst kennen gelernt, aber weil er so nett war, hat sie ihm ihr teures Fernglas ausgeliehen. Und jetzt ist er nicht gekommen, um es ihr zurückzubringen. Da ist doch was faul! Gemeinsam mit Lisa versucht sie der Sache auf die Spur zu kommen – und hat schon bald einen Verdacht: Wird Tom etwa von Benno und Sven aus ihrer Schule erpresst? Frieda und Lisa geraten in ein Spiel, das schon bald keines mehr ist … Ein fesselnder Kinderkrimi, ...

Forum Frühe Kindheit 2022 "Risiken und Interventionsoptionen in den ersten Lebensjahren"

22.12.2021, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33819&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Babys und Kinder bis zum Alter von 6 Jahren gehören zu der Gruppe von Menschen, die während der Corona Pandemie am wenigsten beachtet wurde. Dies trifft auch auf die Hilfesysteme zu, die sich professionell mit Kindern dieser Altersgruppe und ihren Familien beschäftigen. Es stellt sich somit die Frage, ob und wie sich gerade die beiden letzten Jahre auf die kindlichen Entwicklungsbedingungen ausgewirkt haben und welche Rückschlüsse sich daraus für die Zukunft ableiten lassen. Neben ...

Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht der Medienanstalten vorgestellt

21.12.2021, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/jugendschutz-und-medienkompetenzbericht-der-medienanstalten-vorgestellt/

Nie zuvor war der Alltag von Kindern und Jugendlichen so eng mit Medien verwoben wie heute. Nach vielen Monaten Homeschooling sind sie technisch gesehen fitter denn je, was den Umgang mit digitalen Medien angeht. Doch begreifen sie die Gefahren im Netz, die beispielsweise von Gewalt, Pornografie, Extremismus, aber auch von Fake News ausgehen? Die neueste Ausgabe des Jugendschutz- und Medienkompetenzberichts der Medienanstalten greift aktuelle gesellschaftliche Problemlagen auf, skizziert ...



Historiographie der Sonderpädagogik

21.12.2021, 08:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Geschichte der Sonderpädagogik hat in letzter Zeit verstärkt Beachtung gefunden, dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Forderungen nach, aber auch der zunehmenden Akzeptanz von Inklusion. Denn die Frage nach Inklusion impliziert die Frage nach Separation und damit Fragen nach den Entstehungszusammenhängen, der Entwicklung und den Funktions- und Argumentationslogiken separativer Beschulung. Aber auch in anderen Zusammenhängen sind in den letzten Jahren historische Perspektiven in ...

Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Paul Maar ›Neben mir ist noch Platz‹

20.12.2021, 16:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80387

Zum Inhalt des Buches: Als Aischa, das Mädchen aus Syrien, neu in Steffis Klasse kommt, freunden die beiden sich an, auch wenn Steffi vieles in Aischas Leben fremd ist. Doch dann brennt das Asylantenheim und Aischas Familie beschließt, in eine andere deutsche Stadt zu ziehen… Zum Unterrichtsmodell: Das Unterrichtsmodell behandelt die Themen Flucht und Vertreibung, Sitten anderer Länder, Vorurteile, Freundschaft. Die Arbeitsblätter lassen sich in zwei Bereiche teilen: 1. Zum Inhalt ...

Black Lives Matter – ein Jugendbuch über Rassismus und Zivilcourage

11.12.2021, 00:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2021/tag-11-black-lives-matter-ein-jugendbuch-ueber-rassismus-und-zivilcourage/

Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten, zu Hause im „Schwarzenghetto“, wie sie es nennt, und auf einer von Weißen geprägten Privatschule. Angie Thomas schickt den Teenager in „The Hate U Give“ durch einen Albtraum aus Rassismus, Vorurteilen und Polizeigewalt, in dem sie Position beziehen muss.

#Deutsch #Adventskalender #Sozialraum #Ausland #Lese- und Schreibkompetenz #24 Bücher, die bei Kindern und Jugendlichen Leselust wecken



Wie gesellschaftliche Umbrüche Lebensgeschichten verändern

09.12.2021, 01:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2021/tag-9-wie-gesellschaftliche-umbrueche-lebensgeschichten-veraendern/

Die eindrückliche Geschichte von Mimi und ihrem Jugendfreund Oliver erschüttert durch ihre raue Art und zeigt unverklärt, wie das Ende der DDR die Leben zweier Freunde für immer verändert. „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ von Manja Präkels ist eine gesellschaftlich relevante und wortgewaltige Geschichte.

#Deutsch #Adventskalender #Lese- und Schreibkompetenz #24 Bücher, die bei Kindern und Jugendlichen Leselust wecken

UNTERRICHT: Musterinterpretation – literarische Erörterung zu Corpus Delicti

29.11.2021, 16:40 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/29/unterricht-musterinterpretation-literarische-eroerterung-zu-corpus-delicti/

Da mein Leistungskurs Deutsch nachfragte, ob ich ein Beispiel einer literarischen Erörterung verfassen könnte, komme ich dieser Bitte nach. Die folgende literarische Erörterung ist eine exemplarische Begegnung mit dem Text “Corpus Delicti”. Um sie einordnen zu können, sollten zuvor die Anmerkungen gelesen werden.  Anmerkungen Diese literarische Erörterung hat exemplarischen Charakter. Sie ist weder als eine Vorlage zu nutzen, die man auswendig lernen könnte, noch erhebt sie ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gewalt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

KriegSpieleMedienLesenSageTiereDiktatKrimiZukunftJahr