In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gewalt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gewalt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.11.2021, 08:33 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/11/27/britta-teckentrup-wutend/
Die Augen sind fest zusammengekniffen, der Mund aufgerissen, die Hände ausgetreckt, die Haare flattern im Wind. Es ist Bewegung im Bild. Die Protagonistin auf dem Buchcover von Britta Teckentrup scheint innerlich zu beben. Getragen wird die Illustration von dem Text: Ich bin blind vor Wut,doch ich sehe ganz klar:Nichts wird so bleiben, wie es mal war! Genau hier wird der Zauber dieses heftigen und manchmal auch wirklichen schweren und anstrengenden Gefühls deutlich. Wut, mit der Steigerung ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Prestel Verlag #Emotionen #Gefühle #Wut #Aggression #Zorn
26.11.2021, 11:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33687&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Extreme Wetterereignisse nehmen Wissenschaftler*innen zufolge durch die Erderwärmung zu und bedrohen die Lebensgrundlagen vieler Menschen weltweit. Anhaltende Dürren, schmelzende Gletscher und der steigende Meeresspiegel machen ganze Landstriche unbewohnbar. Besonders im Globalen Süden sind die Folgen schon heute spürbar, obwohl gerade ärmere Länder nicht zu den Hauptverursachern der menschengemachten Erderwärmung zählen. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch e.V. nennt ...
18.11.2021, 10:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33654&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Psychische Gesundheit spielt eine zunehmend wichtige Rolle im (Englisch-)Unterricht und betrifft alle Beteiligten – Lehrkräfte, Lernende, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende. Gleichzeitig ist das Thema noch immer häufig mit Stigmata behaftet. Im Fremdsprachenunterricht bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten, um das Thema aufzugreifen und Lehrende und Lernende dafür zu sensibilisieren. Dazu gehören beispielsweise Traumata als Folge von Fluchterfahrung oder Erfahrungen von ...
15.11.2021, 16:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62878&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Seite bietet interaktiven Videos rund um Antisemitismus, Gewalt, Hass im Netz, Radikalisierung und Verschwörungsmythen und möchte damit Jugendliche über diese Themen aufklären und ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben, um auf entsprechende Angebote im Netz kompetent reagieren zu können. Des Weiteren gibt es einen Blog zum Thema Zivilcourage und eine Übersicht von Beratungsstellen. "Zivile Helden" ist die Fortführung des interdisziplinären Forschungsprojektes "Präventive ...
15.11.2021, 10:06 Uhr
/aktuelles/detailseite/empathielos-streng-fast-militaerisch
Ab den 1950er-Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder auf ärztliches Anraten in Kindererholungsheime geschickt. Die Zustände dort waren in den ersten Jahrzehnten vielfach von Missbrauch und Gewalt geprägt.
#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
09.11.2021, 20:58 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-11-88J7_gender.html
Wortwolke "Gender" mit den Wörtern: GenderGeschlechtExit Gendergeschlechterpolitischen VorgabenGender-pädagogische ProgrammatikGender-WissenPersonenkategorieGeschlechtGeschlechtszugehörigkeitvergeschlechtlichterAufenthaltsorte und TätigkeitenJunge oder MädchenGeschlechtscharakterdekonstruktivistische Gender-PerspektiveReflexions-Kategorie Genderdoing genderGeschlechterbilderInszenierung von WeiblichkeitMütter und VäterGleichstellung der GeschlechterSymbolische GewaltKörpernew ...
09.11.2021, 15:43 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/09/unterricht-franz-kafka-der-verschollene-zusammenfassungen-und-inhaltsangabe/
Im Deutschabitur 2023 wird der Roman “Der Verschollene” mit Thomas Manns “Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” verglichen. Der Text ist damit Grundlage für eine literarische Erörterung als Werkvergleich. An dieser Stelle geht es darum geht es ausschließlich um die Handlung. Thematische Schwerpunkte, Aspekte und weiterführende Überlegungen werden in der nächsten Zeit auf dem Blog veröffentlich. Große Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
05.11.2021, 15:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/schulsozialarbeit-gewaltpraevention-was-tun-wenn-kinder-squid-game-nachspielen/
„Squid Game“ ist die bislang erfolgreichste Netflix-Serie. Erwachsene spielen darin eigentlich harmlose Kinderspiele. Wer alle Spiele gewonnen hat und als Sieger hervorgeht, bekommt sehr viel Geld. Alle anderen werden getötet. Netflix empfiehlt die brutale Serie aus Südkorea erst für Jugendliche ab 16 Jahren. Offenbar schauen sie aber auch viele jüngere Kinder und spielen sie auf dem Schulhof nach. An vielen Grundschulen ist es schon zu Gewaltvorfällen gekommen. Sascha Mase, Leiter der ...
#Gewalt #Gesundheit #Schule im Umfeld #Lehrer-Schüler-Verhältnis #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien
29.10.2021, 10:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33574&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Sowjetische Kriegsgefangene bilden mit mehr als 3 Millionen Toten eine der größten Opfergruppen der NS-Gewaltherrschaft. Bedingt durch die ideologischen Gegensätze während des Kalten Krieges wurden sie nicht als Opfer wahrgenommen. Das Projekt „Namensziegel“ widmet sich ihrem Schicksal. Die Schüler:innen werten Personalunterlagen der verstorbenen Rotarmisten aus und erstellen kleine Tontafeln mit ihren Namen und Lebensdaten. Dabei finden sie Antworten auf ihre Fragen: Wer war der ...
29.10.2021, 08:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33571&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Um Schüler:innen einen aktiven und reflektierten Zugang zur deutschen NS-Geschichte zu ermöglichen und ihnen lokale Ausprägungen und Biografien zugänglich zu machen, besuchen viele Lehrkräfte mit ihren Klassen einen außerschulischen Lernort. Hierfür muss man nicht immer weit reisen: Oftmals ist eine Kriegsgräberstätte nicht weit vom Klassenzimmer entfernt. Dort sind Menschen bestattet, die als Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ein dauerndes Ruherecht haben. In dieser ...
28.10.2021, 10:15 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/erklaerung-unterzeichnen-gemeinsam-gegen-sexismus-und-sexuelle-belaestigung/
Bundesfrauenministerin Christine Lambrecht (SPD) hat gemeinsam mit Unternehmen, Gewerkschaften und Organisationen eine Erklärung unterzeichnet, die dazu beitragen soll, sexualisierte Gewalt und Sexismus zu verhindern und zu beenden.
#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gleichstellung
28.10.2021, 08:09 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9237&cHash=3f4f478544d4cbefe3cf08e6d2f7c144
Am Seitenstark Medientag am 27. Oktober 2021 machte sich das Seitenstark Netzwerk gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Pädagogischen Landesinstitut (PL) dem Südwestrundfunk (SWR), der EU Initiative Klicksafe, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und vielen weiteren engagierten Akteuren für den Einsatz positiver digitaler Kinderangebote in Schule, Freizeit und Familie stark. In einer länderübergreifenden Online-Fortbildung mit ...
#bildung-rp.de
25.10.2021, 17:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80224
Zum Inhalt des Buches: Malala Yousafzai ist 11 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie im Swat-Tal im Nordwesten Pakistans, als die Taliban ein Schulverbot für Mädchen verhängen. Doch Malala geht weiterhin zum Unterricht und fordert das Recht der Mädchen auf Bildung. Bis im Oktober 2012 ein Attentäter der Taliban ihren Schulbus stürmt und gezielt auf sie schießt. Wie durch ein Wunder überlebt sie den Anschlag. Der Fall von Malala ging auf der ganzen Welt durch die Medien, 2014 erhielt sie ...
25.10.2021, 17:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80222
Zum Inhalt des Buches: Mik ist ein Überlebenskünstler, und er muss es sein: Seine Mutter ist gestorben, sein Vater hat ein schweres Alkoholproblem, und sein Bruder macht die ersten Schritte zum Kleinkriminellen. Als das Jugendamt auf Mik aufmerksam wird, steht schnell fest: Er muss weg von zu Hause und in eine Pflegefamilie. Für den Übergang kommt Mik bei seiner Tante Lena in Nordschweden unter, und das kleine Kaff, in dem die Tante wohnt, mit all seinen wunderlichen Gestalten wächst ihm ...
25.10.2021, 17:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80218
Zum Inhalt des Buches: Kadir steht vor dem Hamburger Fußballstadion auf St. Pauli. Die Sporttasche zu seinen Füßen, reckt er die Hand mit dem Handy in die Höhe und ruft: »Allahu Akbar!« Gott ist groß! Wird er sich und Hunderte Unschuldige gleich in die Luft sprengen? Mark, Kadirs bester Freund und Fußballkumpel, erzählt uns, was zuvor geschah. Von Kadirs Radikalisierung durch die »Brüder« vom Kulturverein bis hin zu seinem plötzlichen Verschwinden aus Hamburg. Erst später erfährt ...
25.10.2021, 17:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80217
Zum Inhalt des Buches: Der junge Hilmer Eriksson ist verschwunden. Eigentlich wollte Hilmer nur etwas mit dem Rad im Nachbardorf abholen. Aber dort ist er nie angekommen. Gab es einen Unfall? Oder wurde er das Opfer eines Verbrechens? Könnte das Verschwinden etwas mit dem Streit zu tun haben, den Hilmer kürzlich mit drei seiner Mitschüler hatte? In Hilmers Umkreis wird ermittelt. In den Verhören seiner Mitschüler setzt sich Puzzleteilchen für Puzzleteilchen das Bild eines sinnlosen Hasses ...
25.10.2021, 17:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80206
Zum Inhalt des Buches: Eigentlich wollte Rashad nur eine Tüte Chips kaufen, doch kaum hat er den Laden betreten, wird er von einem Polizisten brutal niedergeschlagen. Beobachtet hat den Vorfall ein anderer Junge: Quinn, der ausgerechnet mit der Familie des Angreifers befreundet ist. Rashad ist schwarz, der Polizist weiß. Ein weiterer rassistischer Übergriff? Wie so viele? Rashad landet im Krankenhaus, und Quinn steht zwischen den Fronten. Er muss sich entscheiden: Tritt er als Zeuge auf und ...
18.10.2021, 12:17 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/squid-game-was-elter-ueber-die-netflix-hit-serie-wissen-muessen/
Die Netflix-Serie Squid Game aus Südkorea ist aktuell das Gesprächsthema in den Medien und auf vielen Schulhöfen. Viele Eltern sind beunruhigt wegen der gewaltvollen Handlung, die scheinbar auch zur Nachahmung anregt.
06.10.2021, 20:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/10/06/in-die-politik-verliebt/
Nachdem ich vor einigen Monaten einer demokratischen Partei beigetreten bin, habe ich heute Abend an meiner ersten Fraktionssitzung teilgenommen. Auf den Termin habe ich mich schon seit längerem gefreut und heute morgen meiner Klasse davon erzählt. „Ich habe viel zu oft über Politik geschimpft – aber das geht ja auch leicht. Ab heute muss ich Politik auch machen“, habe ich meinen Schüler*innen erzählt und nicht verschwiegen, dass ich ganz aufgeregt sei: „Mir geht es ...
#Politik #Lokalpolitik
06.10.2021, 17:41 Uhr
https://herrmess.de/2021/10/06/saxa-monacensia-raetselhafte-zungen-am-rathaus-zu-pasing/
Man muss schon mit offenen Augen durch den Münchner Stadtteil Pasing laufen, um dieses lateinische Zitat auch wirklich zu finden. Aber da hängt es, knapp vier Meter über dem Boden in schimmerndem Lettern am Pasinger Rathaus. Als Überbleibsel des Kunst Projektes “Pasing by” aus dem Jahr 2015, das schon damals in vielerlei Hinsicht für Ärger gesorgt hat. Insofern ist der Spruch geradezu prophetisch. Oportet ut scandala eveniant. Die Süddeutsche Zeitung übersetzt den Spruch mit ...
#Unterricht #Latein #München #Alltag #Inschriften
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gewalt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de